143
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe)
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an
und schalten Sie den Schalthebel auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspe- dals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts einge-
schlagen. Andernfalls kann der Antrieb
der Servolenkung beschädigt werden.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der
Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigungen der Räder, des Fahr- zeugunterbodens usw. zu vermeiden.
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Las-
sen Sie den Motor in einer anderen Schaltstellung als N oder P bei angezo-
gener Feststellbremse oder mit Unter-
legkeilen blockierten Rädern nicht länger als 5 Sekunden aufheulen. Dies
kann zur Überhitzung des Getriebeöls
führen.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie
langsam das Bremspedal herunter, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug
schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich.
Informationen zur Vorgehensweise bei
einer Reifenpanne (S.361)
■Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach
starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwer- wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eintauchen in
Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fah- ren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt Fol-
gendes prüfen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität
von Öl und Flüssigkeit für Motor,
Getriebe, Differentiale usw.
●Schmiermittelzustand der Gelenkwelle,
Lager und Aufhängungsgelenke (wenn
möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.
3888-1. Technische Daten
*: Ihr Toyota wurde im Werk mit “Toyota Genuine Differential Gear Oil LX” «Original Toyota-Dif-
ferentialgetriebeöl LX» befüllt. Verwenden Sie das von Toyota zugelassene “Toyota
Genuine Differential Gear Oil LX” «Original Toyota-Differentialgetriebeöl LX» oder ein
gleichwertiges Öl derselben Qualität, da s die oben genannten Spezifikationen erfüllt. Nähe-
res hierzu erfahren Sie von einem Toyota-Ver tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifiz ierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
*: Die Flüssigkeitskapazität ist zur Referenz angegeben.
Wenn ein Austausch erforderlich ist, wenden Si e sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vo rschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb.
Elektrische Anlage
Batterie
Spezifische Dichte bei 20°C:
1,250–1,290 Voll geladen
1,160–1,200 Halb geladen
1,060–1,100 Entladen
Ladestrom
Schnelles Aufladen
Langsames Aufladen
15 A max.
5 A max.
Differential
Ölfüllmenge (Referenz)1,15 L
Ölsorte und Viskosität*
“Toyota Genuine Differential Gear Oil LX” «Original
Toyota-Differentialgetriebeöl LX»
Anderes LSD-Getriebeöl, dass den Anforderungen
API GL-5 und SAE 75W-85 entspricht
HINWEIS
■Differentialgetriebeöl-Typ
Die Verwendung eines anderen Differentialgetriebeöl s als “Toyota Genuine Differential Gear Oil LX” «Original Toyota-Differentialgetrie beöl LX» kann zu Geräuschen und Vibrationen und
zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch führen. Niemals verschiedene Marken zusammen
verwenden.
Automatikgetriebe
Flüssigkeitskapazität*7,5 L
Art der Flüssigkeit“Toyota Genuine ATF WS” «Original Toyota-ATF WS»