Page 57 of 602

55
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Vorsichtsmaßnahmen bei
Abgasen
Abgase enthalten für den mensch-
lichen Körper schädliche Substan-
zen, wenn diese eingeatmet
werden.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmo-
noxid (CO), das farblos und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls können Abgase in den Fahr-
zeuginnenraum eindringen und zu einem durch Benommenheit verursachten Unfall
bzw. zum Tod oder zu schwerwiegender
Gesundheitsgefährdung führen.
■Wichtige Punkte während der Fahrt
●Halten Sie den Kofferraumdeckel
geschlossen.
●Wenn Sie Abgasgeruch im Fahrzeugin- neren wahrnehmen, obwohl der Koffer-
raumdeckel geschlossen ist, öffnen Sie
die Fenster und lassen Sie das Fahr-
zeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
■Beim Parken
●Falls sich das Fahrzeug in einem
schlecht belüfteten Bereich oder in einem geschlossenen Raum befindet,
wie z. B. in einer Garage, schalten Sie
den Motor aus.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht längere
Zeit mit eingeschaltetem Motor stehen.
Falls sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahr-
zeug im Freien und achten Sie darauf,
dass keine Abgase in den Fahrzeugin- nenraum gelangen.
●Lassen Sie den Motor in einem Bereich,
wo viel Schnee liegt oder wenn es sch-
neit nicht laufen. Wenn sich Schnee- massen um das Fahrzeug ansammeln,
während der Motor läuft, können sich
Auspuffgase sammeln und in das Fahr- zeug gelangen.
■Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig über-
prüft werden. Falls ein durch Korrosion
entstandenes Loch oder ein Riss, ein beschädigtes Anschlussstück oder ein
ungewöhnliches Auspuffgeräusch vorhan-
den ist, muss das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüft und repariert werden.
Page 58 of 602

561-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der KinderFahren mit Kindern
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie ein für das Kind
geeignetes Kinderrückhaltesy-
stem, bis das Kind groß genug ist,
den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Es wird empfohlen, Kinder auf den
Rücksitzen zu befördern, damit
sie nicht versehentlich den Schalt-
hebel, Scheibenwischerschalter
usw. betätigen können.
Verwenden Sie den Fensterverrie-
gelungsschalter, um zu verhin-
dern, dass Kinder den
elektrischen Fensterheber aus
Versehen betätigen. ( S.134)
Lassen Sie kleine Kinder keine
Ausstattung bedienen, in welchen
Körperteile eingeklemmt oder
gequetscht werden können, wie z.
B. elektrische Fensterheber,
Motorhaube, Kofferraum, Sitze
usw.
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befin-
den
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern oder ande-
ren Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön-
nen Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Page 59 of 602

57
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Merkpunkte: S.57
Bei Verwendung eines Kinderrückhal-
tesystems: S.65
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
stemen für jede Sitzposition: S.61
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfah-
ren: S.65
• Befestigt mit einem Sicherheitsgurt:
S.66
• Befestigt mit einer unteren
ISOFIX-Verankerung: S.68
• Verwendung einer Verankerung für
die oberen Haltegurte: S.69
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die Gesetze und
Verordnungen für Kinderrückhaltesy-
steme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht alle Kinder-
rückhaltesysteme für alle Fahr-
zeuge geeignet sind.
Prüfen Sie vor Verwendung oder
Kauf eines Kinderr ückhaltesystems,
ob das Kinderrückhaltesystem mit
den Sitzpositionen kompatibel ist.
( S.61)
Kinderrückhaltesysteme
Vor dem Einbauen eines Kinder-
rückhaltesystems in das Fahr-
zeug müssen die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, verschiede-
nen Arten von Kinderrückhaltesy-
stemen, Einbauverfahren usw.
beachtet werden.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, wenn Sie mit einem
Kleinkind fahren, welches noch
nicht in der Lage ist, einen Sicher-
heitsgurt vorschriftsmäßig zu ver-
wenden. Befestigen Sie zur
Sicherheit des Kindes das Kinder-
rückhaltesystem auf einem Rück-
sitz. Befolgen Sie unbedingt das
Einbauverfahren, das in der
Bedienungsanleitung beschrie-
ben wird, die dem Rückhaltesy-
stem beigefügt ist.
Es wird die Verwendung eines
Originalkinderrückhaltesystems
von Toyota empfohlen, da seine
Verwendung in diesem Fahrzeug
als besonders sicher gilt. Original-
kinderrückhaltesysteme von
Toyota werden speziell für
Toyota-Fahrzeuge hergestellt. Sie
können bei Toyota-Händlern
erworben werden.
Inhaltsverzeichnis
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
Page 60 of 602

581-2. Sicherheit der Kinder
■Beim Einbau eines Kinderrückhal-
tesystems auf dem Beifahrersitz
Kinderrückhaltesysteme können nicht
auf dem Beifahrersitz montiert werden.
WARNUNG
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-
len oder plötzlichem Bremsen müssen
Kinder mit dem Sicherheitsgurt oder einem ordnungsgemäß eingebauten
Kinderrückhaltesystem im Fahrzeug
gesichert werden. Für nähere Angaben zum Einbau beachten Sie die Bedie-
nungsanleitung, die dem Kinderrückhal-
tesystem beigefügt ist. Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in dieser
Anleitung.
●Toyota empfiehlt dringend die Verwen- dung eines für das Gewicht und die
Größe des Kindes geeigneten Kinder-
rückhaltesystems, das auf dem Rücksitz eingebaut wird. Unfallstatistiken bele-
gen, dass ordnungsgemäß gesicherte
Kinder auf den Rücksitzen sicherer sind als auf dem Vordersitz.
●Das Halten von Kindern in den Armen
ist kein Ersatz für ein Kinderrückhaltesy- stem. Bei einem Unfall kann das Kind
gegen die Windschutzscheibe
geschleudert oder zwischen der halten- den Person und Fahrzeuginnenraum-
komponenten eingequetscht werden.
■Handhabung des Kinderrückhaltesy-
stems
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß befestigt ist, können das
Kind oder andere Insassen bei plötzlichem
Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall schwer verletzt oder sogar
getötet werden.
●Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall usw. einem starken Aufprall ausgesetzt
wird, kann das Kinderrückhaltesystem
Schaden nehmen, der nicht ohne Weite- res sichtbar ist. Verwenden Sie das
Rückhaltesystem in solchen Fällen nicht
weiter.
●Je nach Kinderrückhaltesystem kann
sein Einbau schwierig oder unmöglich
sein. Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob sich das Kinderrückhaltesystem für
den Einbau in das Fahrzeug eignet.
(S.61) Lesen Sie unbedingt zuerst über das Verfahren der Befestigung des
Kinderrückhaltesystems in dieser
Betriebsanleitung sowie in der Bedie- nungsanleitung, die dem Kinderrückhal-
tesystem beigefügt ist, und bauen Sie
dann das Kinderrückhaltesystem ein
und verwenden Sie es unter Beachtung der Verwendungsregeln.
●Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem
auch dann ordnungsgemäß auf dem Sitz, wenn es nicht verwendet wird.
Bewahren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem niemals ungesichert im Fahrga- straum auf.
●Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst
werden muss, entfernen Sie es aus dem Fahrzeug oder bewahren Sie es sicher
im Kofferraum auf.
Bei Verwendung eines Kinder-
rückhaltesystems
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Page 61 of 602
59
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
WARNUNG
●Verwenden Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz. Die Kraft des sich schlagartig entfalten-
den Beifahrer-Airbags kann Kindern bei
einem Unfall tödliche oder schwere Ver- letzungen zufügen.
●An der Sonnenblende der Beifahrerseite befinden sich ein oder mehrere Schilder
mit dem Hinweis, dass die Befestigung
eines nach hinten gerichteten Kinder- rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
verboten ist. Da jedoch ein Kinderrück-
haltesystem nicht auf dem Beifahrersitz dieses Modells angebracht werden
kann, verwenden Sie kein Kinderrück-
haltesystem auf dem Beifahrersitz, unabhängig von der Ausrichtung.
Einzelheiten zu den Schildern sind in
der nachfolgenden Abbildung aufge-
führt.
Page 62 of 602
601-2. Sicherheit der Kinder
WARNUNG
WARNUNG
●Lassen Sie keinesfalls zu, dass ein Kind
seinen Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbereich, die
vorderen oder hinteren Dachsäulen
oder die Dachlängsträger lehnt, aus welchen sich die SRS-Seiten-Airbags
bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfal-
ten, sogar dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinderrückhaltesystem gesi-
chert ist. Es ist gefähr lich, falls sich die
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Sei- ten-Airbags entfalten und der Aufprall
könnte dem Kind tödliche oder schwere
Verletzungen zufügen.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird,
stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt über die Schultermitte des
Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht
am Hals des Kindes anliegen, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
●Verwenden Sie ein für das Alter und die
Größe des Kindes geeignetes Kinder- rückhaltesystem, und bauen Sie es auf
dem Rücksitz ein.
Page 63 of 602

61
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Kompatibilität von Kinderrückhal-
tesystemen für jede Sitzposition
Kompatibilität jeder Sitzposition mit den
Kinderrückhaltesystemen ( S.62)
zeigt anhand von Symbolen die Arten
von Kinderrückhaltesystem, die ver-
wendet werden können und mögliche
Sitzpositionen zum Einbau. Es kann
auch das empfohlene Kinderrückhal-
tesystem, das für Ihr Kind geeignet ist,
ausgewählt werden.
Prüfen Sie andernfalls die [Tabelle über
empfohlene Kinderrückhaltesysteme
und Kompatibilität] für empfohlene Kin-
derrückhaltesysteme. ( S.64)
Prüfen Sie das gewählte Kinderrückhal-
tesystem zusammen mit dem folgen-
den [Vor der Prüfung der Kompatibilität
jeder Sitzposition mit Kinderrückhal-
tesystemen].
■Vor der Prüfung der Kompatibilität
jeder Sitzposition mit Kinderrück-
haltesystemen
1 Prüfen der Standards des Kinder-
rückhaltesystems.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, das UN(ECE) R44*1 ent-
spricht.
Konforme Kinde rrückhaltesysteme
tragen das folgende Prüfzeichen.
Prüfen Sie auf ein am Kinderrück-
haltesystem angebrachtes Prüfzei-
chen.
Beispiel einer angebrachten Verordnungs- nummer
UN(ECE) R44-Prüfzeichen*2
Es ist der Kindergewichtsbereich,
den das UN(ECE) R44-Prüfzeichen
abdeckt, angegeben.
2 Prüfen Sie die Kategorie des Kin-
derrückhaltesystems.
Prüfen Sie anhand des Prüfzei-
chens des Kinderrückhaltesystems,
für welche der folgenden Katego-
rien das Kinderrückhaltesystem
geeignet ist.
WARNUNG
●Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-
rückhaltesystem stößt und dessen ord-
nungsgemäße Befestigung verhindert, befestigen Sie das Kinderrückhaltesy-
stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr-
zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung). ( S.64)
Kompatibilität von Kinderrück-
haltesystemen für jede Sitzpo-
sition
A
Page 64 of 602

621-2. Sicherheit der Kinder
Schlagen Sie bei Unklarheiten im
dem Kinderrückhaltesystem beige-
legten Benutzerhandbuch nach
oder kontaktieren Sie den Händler
des Kinderrückhaltesystems.
•“Universal”
• “Semi-Universal”
• “Eingeschränkt”
• “Fahrzeugspezifisch”
*1: UN(ECE) R44 ist eine Verordnung der
UN für Kinderrückhaltesysteme.
*2: Das angebrachte Zeichen kann je nach
Produkt unterschiedlich sein.
■Kompatibilität jeder Sitzposition
mit den Kinderrückhaltesystemen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
*: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit
*
*
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme der Kategorie “Universal”,
die mit dem Sicherheitsgurt befe-
stigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme, die in der Tabelle über emp-
fohlene Kinderrückhaltesysteme
und Kompatibilität ( S.64) aufge-
führt sind
Für ISOFIX-Kinderrückhaltesystem
geeignet.
Schließt eine Verankerung für die
oberen Haltegurte ein.
Nicht für Kinderrückhaltesysteme
geeignet.
Verwenden Sie niemals ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz.