57
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Merkpunkte: S.57
Bei Verwendung eines Kinderrückhal-
tesystems: S.65
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
stemen für jede Sitzposition: S.61
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfah-
ren: S.65
• Befestigt mit einem Sicherheitsgurt:
S.66
• Befestigt mit einer unteren
ISOFIX-Verankerung: S.68
• Verwendung einer Verankerung für
die oberen Haltegurte: S.69
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die Gesetze und
Verordnungen für Kinderrückhaltesy-
steme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht alle Kinder-
rückhaltesysteme für alle Fahr-
zeuge geeignet sind.
Prüfen Sie vor Verwendung oder
Kauf eines Kinderr ückhaltesystems,
ob das Kinderrückhaltesystem mit
den Sitzpositionen kompatibel ist.
( S.61)
Kinderrückhaltesysteme
Vor dem Einbauen eines Kinder-
rückhaltesystems in das Fahr-
zeug müssen die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, verschiede-
nen Arten von Kinderrückhaltesy-
stemen, Einbauverfahren usw.
beachtet werden.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, wenn Sie mit einem
Kleinkind fahren, welches noch
nicht in der Lage ist, einen Sicher-
heitsgurt vorschriftsmäßig zu ver-
wenden. Befestigen Sie zur
Sicherheit des Kindes das Kinder-
rückhaltesystem auf einem Rück-
sitz. Befolgen Sie unbedingt das
Einbauverfahren, das in der
Bedienungsanleitung beschrie-
ben wird, die dem Rückhaltesy-
stem beigefügt ist.
Es wird die Verwendung eines
Originalkinderrückhaltesystems
von Toyota empfohlen, da seine
Verwendung in diesem Fahrzeug
als besonders sicher gilt. Original-
kinderrückhaltesysteme von
Toyota werden speziell für
Toyota-Fahrzeuge hergestellt. Sie
können bei Toyota-Händlern
erworben werden.
Inhaltsverzeichnis
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
621-2. Sicherheit der Kinder
Schlagen Sie bei Unklarheiten im
dem Kinderrückhaltesystem beige-
legten Benutzerhandbuch nach
oder kontaktieren Sie den Händler
des Kinderrückhaltesystems.
•“Universal”
• “Semi-Universal”
• “Eingeschränkt”
• “Fahrzeugspezifisch”
*1: UN(ECE) R44 ist eine Verordnung der
UN für Kinderrückhaltesysteme.
*2: Das angebrachte Zeichen kann je nach
Produkt unterschiedlich sein.
■Kompatibilität jeder Sitzposition
mit den Kinderrückhaltesystemen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
*: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit
*
*
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme der Kategorie “Universal”,
die mit dem Sicherheitsgurt befe-
stigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme, die in der Tabelle über emp-
fohlene Kinderrückhaltesysteme
und Kompatibilität ( S.64) aufge-
führt sind
Für ISOFIX-Kinderrückhaltesystem
geeignet.
Schließt eine Verankerung für die
oberen Haltegurte ein.
Nicht für Kinderrückhaltesysteme
geeignet.
Verwenden Sie niemals ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz.
63
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Stützbein geeignet.
■Detailinformationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
*: Stellen Sie vor dem Anbringen eines Kinderrü ckhaltesystems auf diesem Sitz die Position
des Beifahrersitzes in die 1. Verriegelungsstellung ein.
1. Verriegelungsstellung
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungen” eingeteilt.
Das Kinderrückhaltesystem ka nn in den in der obigen Tabelle “Befestigung”
genannten Sitzpositionen verwendet werden. Prüfen Sie bezüglich der Art der
“Befestigung” die folgende Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nicht über eine “Befestigung” verfügt (oder Sie die
Informationen in untenstehender Tabelle nicht finden können), beachten Sie für
Informationen zur Kompatibilität bitte die “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kinderrückhaltesystems.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Für universal mit Gurt geeignete Sitzposition
(Ja/Nein)JaJa
i-Size-Sitzposition (Ja/Nein)NeinNein
Für seitliche Befestigung geeignete Sitzposition
(L1/L2/Nein)NeinNein
Geeignete nach hinten gerichtete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)NeinR1*
Geeignete nach vorne gerichtete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)F2XF2X
Geeignete Juniorsitz-Befestigung (B2/B3/Nein)NeinNein
A
661-2. Sicherheit der Kinder
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems mit einem Sicherheitsgurt
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
khaltesystem beigefügt ist.
Wenn das vorhandene Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “Univer-
sal” gehört (oder die Informationen in
untenstehender Tabelle nicht vorhan-
den ist), beachten Sie für verschiedene
mögliche Einbaumöglichkeiten die
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stem-Herstellers oder wenden Sie sich
an den Händler des Kinderrückhaltesy-
stems. ( S.61, S.62)
1 Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem
und rasten Sie die Schlosszunge im
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,
EinbauverfahrenSeite
Befestigung mit dem Sicher-
heitsgurtS.66
Befestigung mit unterer
ISOFIX-VerankerungS.68
Befestigung mit Verankerun-
gen für die oberen HaltegurteS.69
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit einem Sicherheitsgurt
681-2. Sicherheit der Kinder
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Für alle Rücksitze stehen untere Veran-
kerungen zur Verfügung. (An den Sit-
zen weisen Knöpfe auf die Lage der
Verankerungen hin.)
■Einbau mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung (ISOFIX -Kinderrückhal-
tesystem)
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
khaltesystem beigefügt ist.
Wenn das vorhandene Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “Univer-
sal” gehört (oder die Informationen in
untenstehender Tabelle nicht vorhan-
den ist), beachten Sie für verschiedene
mögliche Einbaumöglichkeiten die
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stem-Herstellers oder wenden Sie sich
an den Händler des Kinderrückhaltesy-
stems. ( S.61)
1 Prüfen Sie die Positionen der vorge-
sehenen Haltebügel und befestigen
Sie das Kinderrückhaltesystem am
Sitz.
Die Bügel sind im Zwischenraum eingebaut.
2Nach dem Einbau des Kinderrück-
haltesystems rütteln Sie es vor und
zurück, um sicherzustellen, dass es
sicher eingebaut ist. ( S.67)
WARNUNG
●Verstellen Sie nach dem Befestigen des
Kinderrückhaltesystems niemals den
Sitz.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird,
stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt über die Schultermitte des Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht
am Hals des Kindes anliegen, darf aber
auch nicht von der Schulter abrutschen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems mitgelieferten
Einbauanleitungen.
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit einer unteren
ISOFIX-Verankerung
410Alphabetischer Index
Instrument
Anzeigen ............................................. 87
Einstellungen ..................................... 100
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung .......................................... 93
Instrumente ......................................... 90
Multi-Informationsanzeige ................... 95
Uhr ...................................................... 90
Warnleuchten .................................... 352
Warnmeldungen ................................ 360
Intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Anlassen des Motors......................... 146
Einstiegsfunktionen ........................... 107
Lage der Antenne .............................. 113
K
Kamera
Fernlichtassistenzsystem .................. 164
Kamera des Rückfahrmonitors ........... 254
Kennzeichenleuchten
Glühlampen auswechseln ................. 336
Lichtschalter ...................................... 161
Ketten .................................................... 274
Kinderrückhaltesystem
Befestigt mit einer unteren ISOFIX-Ver-
ankerung ........................................... 68
Definition von Kindersitzen .................. 57
Einbau von Kindersitzen ..................... 66
Fahren mit Kindern .............................. 56
Verwendung einer Verankerung für die
oberen Haltegurte ............................. 69
Kindersicherheit
Vorsichtsmaßnahmen für Sitzheizung281
Klimaanlage
Automatische Klimaanlage ................ 276
Klimaanlagenfilter .............................. 328
Klimaanlagenfilter ................................ 328
Knie-Airbags ........................................... 33
Kofferraum ............................................ 110
Fernbedienung .................................. 112
Funktionen des Kofferraums ............. 288
Intelligentes Einstiegs- & Startsystem112
Kofferraumleuchte............................. 112
Schalter für den Kofferraumöffner..... 112
Kofferraumleuchte ............................... 112
Kondensator ......................................... 311
Konsolenfach ....................................... 286
Kopf-Seiten-Airbags .............................. 33
Kopfstützen .......................................... 126
Kraftstoff
Information ........................................ 392
Kapazität ........................................... 385
Kraftstoffanzeige ................................. 90
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem .... 351
Sorte ................................................. 385
Tanken .............................................. 170
Warnleuchte ...................................... 355
Kraftstoffanzeige.................................... 90
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem .... 351
Kühler.................................................... 311
Kühlsystem........................................... 310
Überhitzung des Motors.................... 379
L
Leistungs- und Dreh momentkurve ...... 98
Lenkrad
Einstellung ........................................ 128
Steuerschalter für die Instrumente...... 96
Lenkradschloss
Lenkradschlosssystem-Warnmeldung ....
146
Lenksäulenentriegelung.................... 146
Lenksäule verriegeln ........................... 146
Leuchte
Glühlampen auswechseln................. 336
Wattleistung ...................................... 391
Leuchten
Fernlichtassistenzsystem.................. 164
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 158
Innenleuchten ................................... 283
Kofferraumleuchte............................. 112
Liste der Innenleuchten .................... 283
415Alphabetischer Index
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 373
Tankklappe
Tanken............................................... 170
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 373
Taste “SOS” ............................................ 71
Taste zum Umschalten der Anzeige ..... 92
Technische Daten ................................. 384
Toter-Winkel-Erfassung (BSD) ............ 236
TRC (Antriebsschlupfregelung) .......... 267
Türen
Außenspiegel .................................... 130
Türscheiben ...................................... 132
Türverriegelung ................................. 107
Warnleuchte für offene Tür ................ 355
Warnsummer für offene Tür .............. 108
Türverriegelung
Fernbedienung .................................. 105
Intelligentes Einstieg s- & Startsystem113
Türen ................................................. 107
U
Überhitzung .......................................... 379
Uhr ..................................................... 90, 93
Untere ISOFIX-Verankerung .................. 68
USB-Ladeanschluss............................. 289
V
Verankerungen für die oberen Haltegurte
............................................................... 65
Voltmeter ................................................. 96
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ................. 336
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 158
Wattleistung....................................... 391
Vordersitze
Einstellung......................................... 122
Kopfstützen ....................................... 126
Reinigung .................................. 297, 299
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 27
Sitzheizungen ................................... 281
VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) .... 267
W
Wagenheber
Positionieren eines Rangierwagenhebers
....................................................... 306
Zur Fahrzeugausstattung gehörender
Wagenheber ................................... 363
Wagenheberkurbel ............................... 363
Warnblinkanlage .................................. 342
Warnleuchte
ABS................................................... 353
SRS .................................................. 353
Warnleuchten ....................................... 352
Anzeige für herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung .................................. 356
Bremssystem .................................... 352
BSD/RCTA-Warnleuchte................... 356
Elektrische Servolenkung ................. 354
Erinnerungsleuchte für Sicherheitsgurt
....................................................... 355
EyeSight-Warnleuchte ...................... 357
Hauptwarnleuchte ............................. 357
Hohe Kühlmitteltemperatur ............... 352
Ladesystem ...................................... 353
Niedriger Kraftstoffstand ................... 355
Niedriger Motoröldruck ..................... 353
Öltemperatur im Automatikgetriebe .. 354
RAB-Warnleuchte ............................. 356
Radschlupfanzeige ........................... 354
Reifendruck....................................... 357
SRH-Warnleuchte ............................. 356
Störungsanzeigeleuchte ................... 353
Warnleuchte des GPF-Systems........ 358
Warnleuchte für automatische Leucht-
weitenregulierung ........................... 357
Warnleuchte LED-Scheinwerfer........ 356
Warnung für offene Tür ..................... 355
Warnmeldungen ................................... 360