886-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Der Spieler ist mit VBR (Variable
Bitrate) kompatibel.
MP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC
(Advanced Audio Coding) sind
Audio-Kompressionsstandards.
Dieses System kann AAC-/AAC+
v2-/MP3-/WMA-Dateien auf
USB-Speichergeräten und
Bluetooth®-Geräten wiedergeben.
Bei der Benennung einer
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Datei
fügen Sie die geeignete Dateierwei-
terung (.mp3/.wma/.m4a) hinzu.
Dieses System gibt Dateien mit den
Dateierweiterungen
.mp3/.wma/.m4a jeweils als
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Dateien
wieder. Um Rauschen und Wieder-
gabefehler zu vermeiden, verwen-
den Sie die geeignete
Dateierweiterung.
MP3-Dateien sind mit den Formaten
ID3 Tag Version 1.0, Version 1.1,
Version 2.2 und Version 2.3 kompati-
bel. Dieses System kann Ordnerna-
men, Dateinamen und Namen von
Interpreten in anderen Formaten
nicht anzeigen.
WMA/AAC-Dateien können ein
WMA/AAC-Tag enthalten, das auf
dieselbe Weise wie ein ID3-Tag ver-
wendet wird. WMA-/AAC-Tags ent-
halten Informationen wie Dateiname
und Interpretenname.
Dieses System kann mit iTunes
erstellte AAC-Dateien wiedergeben.
Die Klangqualität von
MP3/WMA-Dateien wird generell mit
höheren Bitraten besser. Um eine
angemessene Klangqualität zu
erzielen, werden USB-Speicherge-
räte empfohlen, die mit einer Bitrate
von mindestens 128 kbps aufge-
nommen wurden.
m3u-Wiedergabelisten sind mit dem
Audiogerät nicht kompatibel.
Die Formate MP3i (MP3 interactive)
und MP3PRO sind mit dem Audio-
gerät nicht kompatibel.
Bei der Wiedergabe von Dateien, die
als VBR (Variable Bitrate)-Dateien
aufgenommen sind, wird die Wieder-
gabezeit nicht genau angezeigt,
wenn Schnellvorlauf- oder Schnell-
rücklauf-Vorgänge verwendet wer-
WMA2/7/8/
9/9.1/9.2
16–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.wma
PCMWAVE8000, 16 000 und 44 100 Hz Abtastfrequenz
8 Bit und 16 Bit
Mono und Ste-
reo.wav
FLAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.flac
ALAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.m4a
CodecBeschreibungKanäleBehälter/
Erweiterung
89
6
6-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Audio
den.
Es ist nicht möglich, Ordner zu prü-
fen, die keine AAC-/AAC+
v2-/MP3-/WMA-Dateien enthalten.
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Dateien
in Ordnern mit bis zu 3 Unterebenen
können wiedergegeben werden. Der
Beginn der Wiedergabe verzögert
sich jedoch möglicherweise, wenn
ein USB-Speichergerät mit zahlrei-
chen Ordnerebenen verwendet wird.
Aus diesem Grund empfehlen wir,
USB-Speichergeräte mit nicht mehr
als 2 Ordnerebenen zu erstellen.
Die Reihenfolge der Wiedergabe für
das USB-Speichergerät mit der oben
abgebildeten Struktur ist wie folgt:
Die Wiedergabereihenfolge ändert sich ent-
sprechend der Wiedergabemethode.
Die Wiedergabereihenfolge eines
USB-Speichergeräts kann sich je
nach verwendetem PC und
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Codie-
rungssoftware ändern.
WMA (Windows Media Audio) ist ein
Audiokomprimierungsformat, das
von Microsoft® entwickelt wurde. Es
komprimiert Dateien auf eine gerin-
gere Größe als MP3-Dateien. Die
Dekodierformate für WMA-Dateien
sind Version 7, 8 und 9. In diesem
Produkt werden durch Microsoft Cor-
poration und dritte Parteien
geschützte Technologien verwen-
det. Die Verwendung oder Weiter-
gabe dieser Technologie außerhalb
dieses Produkts ist ohne eine Lizenz
von Microsoft oder eines autorisier-
ten Tochterunternehmens von
Microsoft und Dritten untersagt.
MP3 ist ein Audiokomprimierungs-
standard, der von einer Arbeits-
gruppe (MPEG) der ISO
(International Standard Organiza-
tion) festgelegt wurde. MP3 kompri-
miert Audiodaten auf etwa 1/10 ihrer
ursprünglichen Größe auf einer her-
kömmlichen Disc.001.mp3 002.wma Folder 1 003.mp3 Folder 2 004.mp3 005.wma Folder 3 006.m4a
001.mp3 002.wma . . . 006.m4a