2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................5
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung ...................................................... 9
Hinweise zur Suche .............................. 10
Illustrierter Index ................................... 11
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 26
Für sicheres Fahren .................... 27
Sicherheitsgurte .......................... 29
SRS-Airbags ............................... 33
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern ..................... 56
Kinderrückhaltesysteme.............. 57
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 71
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 80
Doppelsperrsystem ..................... 81
Alarm........................................... 81
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 86
Anzeigen und Instrumente .......... 90
Multi-Informationsanzeige ........... 95
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel.................................. 104
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen und des Kofferraums
Türen ........................................ 107
Kofferraum ............................... 110
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 113
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 122
Rücksitze...... ............................124
Kopfstützen .............................. 126
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 128
Innenrückspiegel .. ....................129
Außenspiegel ........................... 130
3-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Elektrische Fensterheber ......... 132
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 136
Ladung und Gepäck ................. 144
Anhängerbetrieb....................... 145
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) ... 146
Automatikgetriebe .................... 151
Schaltgetriebe .......................... 155
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 158
Feststellbremse ........................ 159
ASC (Aktive Soundsteuerung)
............................................... 160
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb
4
135
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 136
Ladung und Gepäck .............. 144
Anhängerbetrieb .................... 145
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)
............................................ 146
Automatikgetriebe.................. 151
Schaltgetriebe........................ 155
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 158
Feststellbremse ..................... 159
ASC (Aktive Soundsteuerung)
............................................ 160
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 161
Fernlichtassistent................... 164
Nebelschlussleuchten............ 167
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 168
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 170
4-5. EyeSight
EyeSight ................................. 173
Pre-Crash-Bremssystem ........ 184
Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung ...................................... 194
Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung ............................... 211
Pre-Crash-Drosselmanagement
............................................. 219
Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur .............................. 224
Schlingerwarnung .................. 226
Warnung bei Start des vorausfah-
renden Fahrzeugs................ 228
Liste der Alarm-/Benachrichti-
gungstöne ............................ 230
EyeSight Funktionsstörung und
vorübergehender Stopp ....... 232
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
BSD/RCTA ............................. 236
Automatisches Rückwärtsbrems-
system (RAB)....................... 244
Kamera des Rückfahrmonitors
............................................. 254
Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung ............................... 259
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 263
Berganfahrhilfe ....................... 264
Abgasfiltersystem . ..................267
Fahrerassistenzsysteme ........ 267
4-7. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 272
1604-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Wenn der Fahrmodus geändert wird
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Wenn der Fahrmodus geändert wird, setzt der Ton der aktiven Soundsteuerung für ca.
1 Sekunde aus, dies ist keine Funktionsstö-
rung.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.394)
ASC (Aktive Soundsteue-
rung)
Die aktive Soundsteuerung sorgt
für dynamische Motorgeräusche.
Beim Fahrbetrieb im Sportmodus*
( S.263) sind die Motorgeräusche
besonders laut.
*: Je nach Ausstattung
397
8
8-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Kofferraum ( S.110)
■Elektrische Fensterheber (S.132)
■Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger (S.158)
■ASC (Aktive Soundsteuerung) (S.160)
■Automatisches Beleuchtungssystem (S.161)
Kofferraumentriegelungsfunk-
tion
Gedrückt halten
(kurz)
Einmal kurz drücken
OZweimal betätigen
Gedrückt halten
(lang)
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lungABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Beim Öffnen des Kofferraums
ohne elektronischen SchlüsselEinAusO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
An Fernbedienung gekoppelte
BedienungAusEinO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Tippfunktion zum SpurwechselEinAusOOO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
ASC (Aktive Soundsteuerung)EinAusO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Empfindlichkeit des Lichtsen-
sorsMitte
Min.
ONiedrig
Hoch
Max.
ABC
407Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
Automatische Klimaanlage ................ 276
Klimaanlagenfilter .............................. 328
Ablagemöglichkeiten ........................... 285
Abmessung ........................................... 384
ABS (Antiblockiersystem) ................... 267
Warnleuchte ...................................... 353
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 345
Abschleppöse .................................... 347
Anhängerbetrieb................................ 145
Adaptive Geschwindigkeitsregelung . 194
Warnmeldung .................................... 360
Airbags
Lage der Airbags ................................. 33
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 27
SRS-Airbags ....................................... 33
SRS-Warnleuchte.............................. 353
Aktive Soundsteuerung (ASC) ............ 160
Aktueller Kraftstoffverbrauch ............... 96
Alarm ....................................................... 81
Warnsummer ..................................... 352
Anhängerbetrieb................................... 145
Anpassbare Funktionen ...................... 394
Antennen (intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) ....................................... 113
Antiblockiersystem (ABS) ................... 267
Warnleuchte ...................................... 353
Antriebsschlupfregelung (TRC) .......... 267
Anzeige
Fahrinformationen ............................... 96
Multi-Informationsanzeige ................... 95
Anzeige REV ........................................... 91
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und
Tageskilometerzähler
Anzeigeelemente ................................ 93
Taste zum Umschalten der Anzeige .... 92
Anzeigen ........................................... 87, 90
ASC (Aktive Soundsteuerung) ............ 160
Aufbewahrungsbox für Warndreieck . 288
Außenspiegel
Außenspiegelheizungen ................... 278
BSD (Toter-Winkel-Erfassung) .......... 236
Einklappen ........................................ 130
Einstellung ........................................ 130
RCTA-Funktion ................................. 236
Außentemperatur ................................... 90
Auswechsel
Batterie für elektronischen Schlüssel 330
Glühlampen ...................................... 335
Reifen ............................................... 322
Sicherungen...................................... 333
Automatikgetriebe ............................... 151
Gangwechsel-Tippschalter ............... 153
Manueller Modus .............................. 153
Automatische Klimaanlage ................. 276
Automatische Leuchtweitenregulierung
für Scheinwerfer ................................ 162
Automatisches Beleuchtungssystem 161
Automatisches Rückwärtsbremssystem
(RAB) .................................................. 244
B
Batterie
Batterie kontrollieren ......................... 312
Für den Winter vorbereiten und kontrol-
lieren .............................................. 272
Warnleuchte ...................................... 353
Wenn die Batterie entladen ist .......... 376
Becherhalter ......................................... 287
Berganfahrhilfe .................................... 268
Bodenmatten .......................................... 26
Bremsassistent .................................... 267
Bremse
Feststellbremse ................................ 159
Flüssigkeit ......................................... 389
Warnleuchte ...................................... 352
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 336
Wattleistung ...................................... 391
37
3
3-2. Weitere Einstellungen
Einstellungen
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie “Settings (Einstellun-
gen)”.
3 Wählen Sie “Sound (Klang)”.
4 Wählen Sie die einzustellenden
Punkte.
Wählen, um Audioeinstellungen
“Sound Customisation (Klanganpassung)”:
Wählen, um den Bildschirm für Klanganpas-
sung anzuzeigen. ( S.67)
“Sound Restorer (Klangwiederherstellung)”:
Wählen, um die Tonwiederherstellungsfunk-
tion ein-/auszuschalten.
Diese Funktion gibt komprimierte Audioda-
ten mit einer Qualität wieder, die dem Origi-
nalton nahe kommt, indem das
Komplementsignal des hohen Tons hinzuge-
fügt wird.
“Virtual Bass (Virtueller Bass)”: Wählen, um
die virtuelle Bassfu nktion einzustellen.
Diese Funktion korri giert den Bassklang
durch Hinzufügen von Obertönen.
“Dynamic Beat Enhancer (Dynamic Beat
Enhancer)”: Wählen, um die dynamische
Beat-Enhancer-Funktion einzustellen.
Diese Funktion erweitert den bei der Daten-
komprimierung verloren gegangenen Dyna-
mikbereich und erzeugt einen scharfen
Beat-Sound.
“Speed Volume Control (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärkeregelung)”: Wählen,
um die geschwindigkeitsangepasste Laut-
stärke einzustellen.
Das System passt die Lautstärke und Klang-
qualität entsprechend der Fahrgeschwindig-
keit automatisch an, um erhöhtes
Fahrzeuggeräusch auszugleichen.
“AUX Volume Gain (Audioverstärkung
(AUX))”: Wählen, um die AUX-Lautstärke-
verstärkung einzustellen.
Wählen, um die Lautstärke der
Unterbrechungsführung einzustel-
len.
Wählen, um den Ton ein-/auszu-
schalten.
Wählen, um die Lautstärke der
Töne einzustellen.
Wählen, um die Lautstärke des Klin-
geltons anzupassen.
Wählen, um die Lautstärke eines
eingehenden Anrufs einzustellen.
Wählen, um die Telefongesprächs-
lautstärke einzustellen.
Wählen, um die Lautstärke des
SMS-/MMS-Klingeltons einzustel-
len.
Klangeinstellungen
Bildschirm für Klangeinstellun-
gen
A
B
C
D
E
F
G
H
67
6
6-1. Grundlegender Betrieb
Audio
Radiobildschirm
Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt wird, können auch die
Radiomodi geändert werden.
■Anzeigen des Bildschirms für
Klanganpassung
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie “Settings (Einstellun-
gen)”.
3 Wählen Sie “Sound (Klang)”.
4 Wählen Sie “Audio (Audio)”.
5 Wählen Sie “Sound Customisation
(Klanganpassung)”.
■Equalizer-Einstellungen
Das Klangbild und die Klangqualität
werden weitgehend durch die
Mischung von Höhen, Mitten und Bäs-
sen bestimmt. Tatsächlich klingen ver-
schiedene Arten von Musik- und
Sprachprogrammen normalerweise
besser, wenn Höhen, Mitten und Bässe
individuell eingestellt werden.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Sound
Customisation (Klanganpassung)”
auf. ( S.67)
2 Wählen Sie “Equaliser (Equalizer)”.
3 Stellen Sie den gewünschten Punkt
ein.
Wählen Sie die Schieberegler, um
tiefe Töne einzustellen.
Wählen Sie die Schieberegler, um
Mitteltöne einzustellen.
Wählen Sie die Schieberegler, um
hohe Töne einzustellen.
Wählen, um alle Einstellpunkte
zurückzusetzen.
■Balance/Fader-Einstellungen
Eine gute Balance zwischen dem linken
und rechten Stereokanal sowie den
Lautstärkepegeln vorne und hinten ist
ebenfalls wichtig.
Bedenken Sie bei der Wiedergabe von
Stereoaufnahmen oder -übertragun-
gen, dass Sie mit der Veränderung der
Balance zwischen rechts und links
außerdem den Lautstärkepegel 1
Gruppe von Klängen erhöhen und den
einer anderen verringern.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Sound
Customisation (Klanganpassung)”
auf. ( S.67)
2 Wählen Sie “Balance/Fader
(Balance/Fader)”.
Klangeinstellungen
A
B
C
D
686-1. Grundlegender Betrieb
3Stellen Sie die gewünschte Posi-
tion ein.
Wählen Sie das Symbol , um die
Klangbalance einzustellen.
Wählen, um die eingestellte Posi-
tion zurückzusetzen.
■Vocal Image Control-Einstellun-
gen
Extrahieren Sie nur den Stimmenklang
aus dem Gesamtklang und stellen Sie
die Lautstärkebalance ein.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Sound
Customisation (Klanganpassung)”
auf. ( S.67)
2 Wählen Sie “Vocal Image Control
(Sprachbildsteuerung)”.
3 Stellen Sie die gewünschte Posi-
tion ein.
Wählen Sie das Symbol, um Vocal
Image Control einzustellen.
Wählen Sie diese Option, um die
Funktion Virtual Stage Enhancer
einzustellen.
Diese Funktion passt den Klang an
den hohen realistischen Raumklang
an, indem sie die Stimmen ver-
stärkt. Wenn diese Einstellung ein-
geschaltet ist, können die vordere
und hintere Einstellung von “Vocal
Image Control (Sprachbildsteue-
rung)” nicht eingestellt werden.
Wählen, um die Vocal Image Con-
trol-Einstellungen zurückzusetzen.
1 Drücken Sie diesen Schalter, um
das Spracherkennungssystem zu
nutzen.
Das Spracherkennungssystem und
die Liste seiner Befehle können ver-
wendet werden. ( S.92)
A
B
A
B
Spracherkennungssystem
C