71
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Der Systemname ist je
nach Land unterschiedlich.
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Anzeigeleuchten
Lautsprecher
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit
der Ansprechperson in der Notrufzentrale.
Weitere SOS-Tasten in anderen Syste-
men eines Kraftfahrzeugs stehen in kei-
nem Zusammenhang mit dem Gerät und
dienen nicht der Kommunikation mit einer
Ansprechperson in der Notrufzentrale.
■Automatische Notrufe
Das System ist so ausgelegt, dass
beim Zünden eines Airbags automa-
tisch ein Anruf an di e PSAP (Notrufleit-
stelle) getätigt wird.* Die antwortende
Ansprechperson erhält Informationen
zum Standort des Fahrzeugs, zum Zeit-
punkt des Vorfalls sowie die Fahr-
zeug-VIN usw. und versucht, mit den
Fahrzeuginsassen zu sprechen, um die
Situation zu beurteilen. Wenn keine
Kommunikation mit den Insassen mög-
lich ist, behandelt die Ansprechperson
den Anruf automatisch als Notfall und
benachrichtigt den nächstgelegenen
Rettungsdienst (112-System usw.) zur
Schilderung der Situation und fordert
die Entsendung von Hilfe zum Standort
an.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.72)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall auf die
Taste “SOS” und halten Sie sie länger
als 1 Sekunde gedrückt, lassen Sie sie
dann los.* Die antwortende Ansprech-
person bestimmt den Standort Ihres
Fahrzeugs, beurteilt die Situation und
entsendet die erforderliche Hilfe.
eCall*
eCall ist ein Telematikdienst, der
Daten des globalen Satellitennavi-
gationssystems (GNSS) und ein-
gebettete Mobilfunktechnologie
zur Tätigung folgender Notrufe
verwendet: Automatische Notrufe
(Automatische Kollisionsbenach-
richtigung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Dieser Dienst wird durch die
Bestimmungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Systemkomponenten
A
C
D
Notfallbenachrichtigungsdien-
ste