Page 217 of 602

215
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Verwendung des Gaspedals
1 Betätigen Sie das Gaspedal, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhö-
hen.
2 Sobald die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist, drücken Sie den
Schalter für Geschwindigkeitsrege-
lung zur Seite “- SET”.
Die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der
Betätigung des Schalters wird als neue ein-
gestellte Fahrzeuggeschwindigkeit über- nommen und erscheint in der
Instrumentenanzeige.
■Verringern der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
Mit dem Schalter für Geschwindig-
keitsregelung
Kurz zur Seite “- SET” drücken.
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
reduziert sich die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit in Schritten von 1 km/h.
Kontinuierlich zur Seite “- SET” drüc-
ken.
Während der Schalter gedrückt wird, redu-
ziert sich die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit in Schritten von 5 km/h.
Wenn der Schalter betätigt wird, ändert
sich die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit auf der Instrumentenan-
zeige.
Verwendung des Bremspedals
1 Betätigen Sie das Bremspedal, um
die Fahrzeuggeschwindigkeit zu
verringern.
Die herkömmliche Geschwindigkeitsrege-
lung wird abgebrochen und wechselt
die Farbe von grün zu weiß.
2 Sobald die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist, drücken Sie den
Schalter für Geschwindigkeitsrege-
lung zur Seite “- SET”.
Die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der
Betätigung des Schalters wird als neue ein-
gestellte Fahrzeuggeschwindigkeit über- nommen und erscheint in der
Instrumentenanzeige.
■Vorübergehendes Beschleunigen
Betätigen Sie das Gaspedal, um vor-
übergehend zu beschleunigen.
Wenn das Gaspedal losgelassen wird,
kehrt das Fahrzeug zur eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit zurück.
■Vorübergehendes Abbremsen
Drücken Sie das Bremspedal herunter,
um vorübergehend abzubremsen.
Page 218 of 602

2164-5. EyeSight
Wenn das Bremspedal betätigt wird,
wird die herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung abgebrochen. Während
die eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit weiterhin auf der Instrumentenan-
zeige angezeigt wird, wechselt die
Farbe von grün zu weiß.
Lassen Sie das Bremspedal los und
drücken Sie den Schalter für Geschwin-
digkeitsregelung zur Seite “+ RES”, um
die Fahrzeuggeschwindigkeit erneut
einzustellen.
Weiß
■Abbrechen durch Fahrerbedie-
nung
Jeder der folgenden Vorgänge schaltet
die herkömmliche Geschwindigkeitsre-
gelung aus.
Drücken Sie das Bremspedal herun-
ter.
Ziehen Sie den Schalter für
Geschwindigkeitsregelung zur Seite
“CANCEL”.
wechselt die Farbe von grün zu weiß,
während die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit weiterhin auf der Instrumen-
tenanzeige angezeigt wird.
Weiß
■Automatischer Abbruch durch
das System
In den folgenden Fällen ertönt 1 kurzer
Signalton und 1 langer Signalton als
Benachrichtigung und die Geschwin-
digkeitsregelungsfunktion wird automa-
tisch abgebrochen. wechselt von
grün zu weiß. Außerdem wird die Nach-
richt über den Abbruch der herkömmli-
chen Geschwindigkeitsregelung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Nachdem die unten aufgeführten
Zustände behoben wurden, führen Sie
den Einstellvorgang für die Geschwin-
digkeitsregelung erneut durch, um die
Geschwindigkeitsregelung wieder zu
aktivieren.
Der Schalthebel wird auf eine
andere Stellung als D oder M
bewegt.
• Die herkömmliche Geschwindigkeitsrege-
lung kann wiederaufgenommen werden,
Abbrechen der herkömmlichen
Geschwindigkeitsregelung
A
A
Page 219 of 602

217
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
nachdem der Schalthebel in die Stellung D oder M zurückbewegt wurde.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit sinkt
auf etwa 25 km/h oder weniger (auf-
grund einer steilen Steigung oder
aus einem anderen Grund).
Die Fahrzeuggeschwindigkeit über-
schreitet 220 km/h oder mehr.
TRC oder VSC wird aktiviert.
Entweder die Fahrertür oder die Bei-
fahrertür wurde geöffnet.
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt.
Das EyeSight-System weist eine
Funktionsstörung auf. ( :Gelb)
( S.232)
Das Lenkrad wurde wesentlich in
eine Richtung gedreht.
Das Gefälle der Straße ist steil.
Die zweite Bremsung der
Pre-Crash-Bremsfunktion wurde
aktiviert.
Die Feststellbremse ist angezogen.
Die Motordrehzahl kommt in den
roten Bereich.
Der Fahrmodus steht auf
Schnee-Modus. ( S.263)
Das Pre-Crash-Bremssystem ist
während des Modus TRACK ausge-
stellt. ( S.193, 268)
Das TRC- und VSC-System ist aus-
gestellt. ( S.268)
Die Antriebsräder drehen durch auf
rutschiger Straße.
Die GPF-Warnleuchte leuchtet oder
blinkt.
●Wenn EyeSight eine Fehlfunktion aufweist,
wird (Gelb) auf der Instrumenten-
anzeige angezeigt und die
OFF-Anzeige des Pre-Crash-Brems-
systems und die OFF-Anzeige der
Warnung bei Abweichen von der
Fahrspur leuchten auch auf. Wenn
dies auftritt, halten Sie das Fahrzeug
an einer sicheren Stelle an, schalten
Sie dann den Motor aus und starten
Sie ihn erneut. Wenn die Anzeigen
nach Wiederanlassen des Motors wei-
terhin leuchten, kann die herkömmli-
che Geschwindigkeitsregelung nicht
verwendet werden. Der normale Fahr-
betrieb wird dadurch nicht beeinträch-
tigt. Wenden Sie sich jedoch an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt und las-
sen Sie das system überprüfen.
( S.232)
●Wenn der Betrieb der herkömmlichen
Geschwindigkeitsregelung automatisch
abgebrochen wurde, führen Sie den Ein- stellvorgang erneut durch, nachdem der
den Abbruch verursachende Zustand
behoben wurde. Wenn die herkömmliche Geschwindigkeitsregel ung nicht aktiviert
werden kann, auch nachdem der Zustand
behoben wurde, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion von EyeSight vor. Der nor-
male Fahrbetrieb wird dadurch nicht beein-
trächtigt. Wenden Sie sich jedoch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt und lassen Sie das
Page 220 of 602

2184-5. EyeSight
system überprüfen.
●Wenn die Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand aufleuchtet, darf die herkömmli- che Geschwindigkeitsregelung nicht
verwendet werden.
■Wiederherstellen der zuvor einge-
stellten Fahrzeuggeschwindigkeit
Die zuvor eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit ist im Speicher gespei-
chert. Drücken Sie den Schalter für
Geschwindigkeitsregelung zur Seite “+
RES”, um die Fahrzeuggeschwindigkeit
wiederherzustellen. wechselt von
weiß zu grün.
Sie können die eingestellte Fahrzeug-
geschwindigkeit wiederherstellen,
wenn die vorher eingestellte Fahrzeug-
geschwindigkeit gespeichert wurde und
die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
etwa 30 km/h oder mehr beträgt.
Grün
●Die Speicher gespeicherte Fahrzeugge-
schwindigkeit wird unter den folgenden
Umständen gelöscht: • Die Geschwindigkei tsregelung wird durch
Drücken des Schalters “ON-OFF” ausge-
schaltet. • TRC oder VSC wird aktiviert.
• Der Modus der Gesc hwindigkeitsregelung
wurde von der herkömmlichen zur adapti- ven Geschwindigkei tsregelung umgeschal-
tet.
●Das Fahrzeug fährt konstant mit der einge-
stellten Fahrzeuggeschwindigkeit zwi-
schen 30 km/h und 200 km/h.
●Wenn im Speicher keine Fahrzeugge-
schwindigkeit (vorherige Fahrzeugge- schwindigkeit) gespe ichert ist, wird die
gegenwärtige Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs eingestellt, wenn der Schalter für Geschwindigkeitsr egelung zur Seite “+
RES” gedrückt wird. ( S.212)
WARNUNG
Verwenden Sie die herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung nicht auf rut- schigen Straßen. Andernfalls kann es zu
einem Unfall kommen.
HINWEIS
Wenn der Schalthebel in die Position N
bewegt wird, wird die herkömmliche Geschwindigkeitsregelung automatisch
abgebrochen. Stellen Sie den Hebel nur
im Notfall in die Position N. Andernfalls wird die Motorbremse nicht funktionieren,
was einen Unfall verursachen könnte.
A
Page 221 of 602

219
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Drücken Sie den Schalter “ON-OFF”.
schaltet sich auf der Instrumenten-
anzeige aus und die herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung wird ausge-
schaltet.
*: Je nach Ausstattung
●Wenn das Gaspedal etwa 3 Sekunden lang betätigt wird, wird das
Ausschalten der herkömmli-
chen Geschwindigkeitsrege-
lung
Pre-Crash-Drosselmanage-
ment*
Wenn ein Hindernis vor dem Fahr-
zeug erkannt wird und das Fahr-
zeug angehalten wurde oder sehr
langsam fährt, drosselt das
System die Motorleistung stark,
wenn es bestimmt, dass das Gas-
pedal (aufgrund eines Fahrfehlers)
um mehr als den erforderlichen
Betrag betätigt wurde, und sorgt
dafür, dass sich das Fahrzeug
langsamer als normal vorwärts
bewegt, um dem Fahrer zusätzli-
che Zeit zum Bremsen oder Rea-
gieren zu geben.
Wenn das System in Betrieb ist,
ertönt ein Warnton mit wiederhol-
ten kurzen Signaltönen und eine
Pop-up-Anzeige wird angezeigt.
Diese Funktion wird nur aktiviert,
wenn sich der Schalthebel in der
Stellung D oder M befindet.
“Obstacle Detected (Hindernis
erkannt)”
A
Page 222 of 602

2204-5. EyeSight
Pre-Crash-Drosselmanagement allmäh- lich gelöst.
●Wenn das Pre-Crash-Bremssystem ausge-schaltet ist, ist das Pre-Crash-Drosselma-
nagement auch ausgeschaltet. ( S.223)
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das Pre-Crash-Drosselmanagement. Das Pre-Crash-Drosselmanagement ist nicht
dafür ausgelegt, Sie in allen Situationen
bei der Vermeidung von Kollisionen zu unterstützen. Überprüfen Sie vor dem
Starten und Betreiben des Fahrzeugs
immer die Schalthebel- und Pedalstellun- gen sowie die Umgebung. Wenn Sie sich
ausschließlich auf das Pre-Crash-Drossel-
management verlassen, kann dies zu einem Unfall führen.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement ist
nicht dafür ausgelegt, das Fahrzeug im Stillstand zu halten.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement
reduziert die Beschleunigung nicht unter allen Umständen. Es ist nicht dafür aus-
gelegt, Kollisionen zu verhindern.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement
wird aktiviert, wenn vorne ein Hindernis erkannt wird. Die Funktion wird jedoch
die Beschleunigung nicht reduzieren,
wenn kein Hindernis erkannt wird (bei- spielsweise wenn Sie sich einer Klippe
usw. nähern).
●Treten Sie das Gaspedal nicht absicht- lich durch, wenn sich Hindernisse in der
Nähe befinden. Wenn der Fahrer sich
ausschließlich auf das Pre-Crash-Dros- selmanagement zur Kontrolle der
Beschleunigung verlässt, kann es zu
Kollisionen kommen.
●Wenn Ihr Fahrzeug auf einem Bahn-
übergang stecken bleibt und Sie versu-
chen, zu entkommen, indem Sie durch die Bahnschranke fahren, kann die Ste-
reokamera die Bahnschranke als Hin-
dernis erkennen und das Pre-Crash-Drosselmanagement kann
aktiviert werden. Bleiben Sie in einem
solchen Fall ruhig und betätigen Sie ent- weder weiter das Gaspedal oder schal-
ten Sie das
Pre-Crash-Drosselmanagement aus.
(S.222)
Das Pre-Crash-Drosselmanagement wird
möglicherweise nicht aktiviert in Abhängig-
keit von den folgenden Bedingungen:
●Der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und dem Hindernis, Geschwindigkeits-
unterschied und horizontaler Versatz
●Erkennungsstatus der Stereokamera
Insbesondere in den folgenden Fällen wird
die Funktion möglicher weise nicht akti-
viert:
• Schlechtes Wetter (zum Beispiel starker Regen, ein Schneesturm oder dichter
Nebel)
• Schlechte Sicht aufgrund von Sand oder Rauch in der Luft.
• Das Licht ist schwach am Abend, am
frühen Morgen oder in der Nacht.
• In einem dunklen Bere ich (Abstellplatz
im Innenbereich usw.)
• Ein Hindernis befindet sich außerhalb des von den Scheinwerfern ausgeleuch-
teten Bereichs.
• Bei starker Lichteinstrahlung von vorne (zum Beispiel Sonnenlicht bei Sonnen-
aufgang, Sonnenuntergang oder
Scheinwerferlicht usw.).
• Die Windschutzscheibe ist beschlagen,
zerkratzt oder verschmiert, von Schnee,
Schmutz, Staub oder Reif bedeckt oder anderweitig beeinträchtigt. Dadurch
wird das Sichtfeld der Stereokamera
eingeschränkt. Hinzu kommt, dass Licht vom Schmutz usw. reflektiert wird.
Page 223 of 602

221
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
• Flüssigkeit wurde während oder nach
der Benutzung der Scheibenwaschan-
lage nicht vollständig von der Wind- schutzscheibe abgewischt.
• Das Hindernis kann aufgrund von Was-
sertropfen vom Regen oder von der Scheibenwaschanlage nicht korrekt
erkannt werden oder die Wischerblätter
behindern das Sichtfeld der Stereoka- mera.
• Das Sichtfeld der Stereokamera ist bloc-
kiert.
• Bei niedrigen Hinder nissen (niedrige
Wand, Leitplanke, niedriges Fahrzeug
usw.)
• Die Größe und Höhe eines Hindernis-
ses ist kleiner als die Grenzen der
Erkennungsfähigkeit der Stereoka- mera. (Kleine Tiere, Kinder, Fußgänger,
die sitzen oder liegen usw.)
• Der hintere Teil, der Ihrem Fahrzeug am nächsten ist, ist zu klein oder zu nah
(wie z. B. ein Anhänger oder ein entge-
genkommendes Fahrzeug). Das
System erkennt möglicherweise nicht den Teil des Fahrzeugs, der Ihrem Fahr-
zeug am nächsten ist.
• Vorne befindet sich ein Zaun, eine Wand usw. mit einem einheitlichen
Muster (Streifenmuster, Ziegelsteine
usw.) oder ohne Muster.
• Vorne befindet sich eine Glaswand, Gla-
stür oder ein Spiegel.
• Ein Hindernis (ein anderes Fahrzeug,
Motorrad, Fahrrad, Fußgänger, Tier oder Kind usw.) schert von der Seite ein
oder springt plötzlich heraus.
• Ihr Fahrzeug befindet sich nach einem Fahrspurwechsel unmittelbar hinter
einem Hindernis.
• Bei scharfen Kurven, steilen Steigungen oder steilen Gefällen
●Das System bestimmt, dass der Lenk-
vorgang des Fahrers als Ausweichma- növer gedacht ist.
●Testen Sie zu Ihrer Sicherheit das
Pre-Crash-Drosselmanagement nicht alleine. Es könnte unzureichend reagie-
ren und einen Unfall verursachen.
HINWEIS
Schalten Sie das Pre-Crash-Drosselma-
nagement in den folgenden Situationen
aus. Andernfalls könnte das Pre-Crash-Drosselmanagement unerwar-
tet aktiviert werden.
●Das Fahrzeug wird abgeschleppt.
●Das Fahrzeug wird auf einen LKW gela-
den.
●Es wird ein Rollenprüfstand, freie Rollen oder eine ähnliche Vorrichtung verwen-
det.
●Ein Mechaniker hebt das Fahrzeug an, startet den Motor und lässt die Räder
frei drehen.
●Fahrt auf einer Rennstrecke
Page 224 of 602

2224-5. EyeSight
Bildschirm des Multimediasystems
Bedienen Sie den Bildschirm des Multi-
mediasystems, um das
Pre-Crash-Drosselmanagement
HINWEIS
●Durchfahrt durch herabhängende Fah-
nen, Flaggen oder Äste
●Dichte/hohe Vegetation berührt das Fahrzeug.
In den folgenden Situationen kann das
Pre-Crash-Drosselmanagement aktiviert werden. Konzentrieren Sie sich daher auf
sicheres Fahren.
●Ihr Fahrzeug ist nahe am vorausfahren- den Fahrzeug.
●Durchfahrt durch ein automatisches Tor
●Ihr Fahrzeug befindet sich in einem Bereich, in dem sich das Gefälle der
Straße rasch ändert.
●Durchfahrt durch Dampf- oder Rauch-
wolken
●Durchfahren durch Sprühwasser von
Straßenberieselungsanlagen oder zur
Schneeräumung eingesetzten Sprink- lern
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei star-
kem Schneefall oder Schneesturm
●Ein Hindernis befindet sich in einer
Kurve oder auf einer Kreuzung.
●An einem Fahrzeug oder Gegenstand
wird dicht vorbeigefahren.
●Anhalten sehr dicht vor einer Wand oder
einem Fahrzeug
Ein-/Ausschalten des
Pre-Crash-Drosselmanage-
ments