Page 177 of 602

175
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
• Der Betrieb des Fahrzeugs ist aufgrund
eines Unfalls oder einer Funktionsstö-
rung instabil geworden.
• Die Warnleuchte für das Bremssystem
leuchtet rot.*2
• Es befindet sich eine schwere Ladung im Fahrzeug.
• Die maximale Anzahl von Insassen
wurde überschritten.
• Das Instrument funktioniert nicht ord- nungsgemäß; z. B. wenn die Leuchten
nicht leuchten, die Signaltöne nicht ertö-
nen, die Anzeige anders als im Normal-
zustand ist usw.*3
●Unter den folgenden Bedingungen wird
das System nicht korrekt funktionieren: Verwenden Sie nicht die adaptive
Geschwindigkeitsregelung bzw. her-
kömmliche Geschwindigkeitsregelung.
• Die Räder sind nicht ausgewuchtet (z. B. das Auswuchtgewicht wurde ent-
fernt oder ist falsch ausgerichtet).*1
• Die Räder sind nicht korrekt ausgerich-
tet.*1
• Es wird ein Anhänger oder ein anderes
Fahrzeug, usw. gezogen.
*1: Die Räder und Reifen erfüllen Funktio-
nen, die von entscheidender Bedeu-
tung sind. Achten Sie darauf, die
richtigen zu verwenden. (S.390)
*2: Wenn die Warnleuchte für das Brems-
system (rot) nicht erlischt, halten Sie
das Fahrzeug sofort an einem sicheren
Ort an und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler oder an eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine
andere zuverlässige Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
*3: Für Einzelheiten zum Instrument, siehe
S.90.
HINWEIS
●Die Eigenschaften der Stereokamera
sind denen des menschlichen Auges
ähnlich. Aus diesem Grund haben Bedingungen, die dem Fahrer die Sicht
nach vorne erschweren, die gleiche Wir-
kung auf die Stereokamera. Sie erschweren dem System auch die
Erkennung von Fahrzeugen, Hindernis-
sen und Fahrspuren.
●Die Erkennung durch das
EyeSight-System ist auf Gegenstände
beschränkt, die sich innerhalb des Sichtfeldes der Stereokamera befinden.
Außerdem kann es nach Eintreten eines
Gegenstands in den Sichtbereich der Kamera einige Zeit dauern, bis das
System es als kontrollierbares Ziel
erkennt und den Fahrer warnt.
Niedrige Gegenstände in der Umge-
bung des Fahrzeugs können nicht
erkannt werden.
A
Page 178 of 602

1764-5. EyeSight
HINWEIS
●Unter den unten aufgeführten Bedin-
gungen wird es für das System schwie-
riger, das vorausfahrende Fahrzeug, Motorräder, Fahrräder, Fußgänger und
Hindernisse auf der Straße sowie Fahr-
bahnmarkierungen zu erkennen. Ebenso kann EyeSight vorübergehend
den Betrieb einstellen. Die vorüberge-
hende Unterbrechung wird jedoch auf- gehoben, sobald sich die Bedingungen
verbessert haben und das Fahrzeug
eine kurze Zeit lang gefahren wurde.
• Schlechtes Wetter (zum Beispiel starker Regen, ein Schneesturm oder dichter
Nebel). Insbesondere steigt die Wahr-
scheinlichkeit, dass das System vor- übergehend den Betrieb einstellt, wenn
ein Ölfilm an der Windschutzscheibe
haftet, eine Glasbeschichtung aufgetra- gen wurde oder schlecht funktionie-
rende Scheibenwischer verwendet
werden.
• Bei starker Lichteinstrahlung von vorne
(Sonnenlicht oder Scheinwerferlicht
vom Gegenverkehr usw.).
• Die Scheibenwaschanlage wird verwen- det.
• Regentropfen, Wassertropfen oder
Schmutz auf der Windschutzscheibe werden nicht ausreichend weggewischt.
• Die Windschutzscheibe ist beschlagen,
zerkratzt oder verschmiert, von Schnee, Schmutz, Staub oder Reif bedeckt oder
anderweitig beeinträchtigt. Dadurch
wird das Sichtfeld der Stereokamera eingeschränkt. Hinzu kommt, dass Licht
vom Schmutz usw. reflektiert wird.
• Das Fahrzeug ist aufgrund der Bela- dung oder anderer Faktoren in einem
extremen Winkel geneigt.
• Die Sicht ist schlecht, weil sich Sand,
Rauch oder Dampf in der Luft befinden,
oder die Sicht nach vorne ist durch Wasserspritzer, Schnee, Schmutz oder
aufgewirbelten Staub durch das voraus-
fahrende Fahrzeug oder den Gegenver- kehr beeinträchtigt.
• Das Sichtfeld der Stereokamera ist bloc-
kiert.
• Durch die Einfahrt in oder Ausfahrt aus einem Tunnel
• Das Heck des vorausfahrenden Fahr-
zeugs ist niedrig, klein oder unregelmä- ßig (z. B. ein Tieflader usw.).
• Das Hindernis vorne ist ein Zaun, eine
Wand oder ein Rollladen usw. mit einem einheitlichen Muster (Streifenmuster,
Ziegelsteine usw.) oder ohne Muster.
• Das Hindernis vorne ist eine Glaswand, Glastür oder ein Spiegel.
• Fahren bei Nacht oder in einem Tunnel,
wenn die Rücklichter eines vorausfah- renden Fahrzeugs nicht eingeschaltet
sind
• Fahren durch eine Fahne oder Flagge, niedrige Äste an einem Baum oder
dichte/hohe Vegetation
• An steilen Steigungen oder Gefällen
• Die Stereokamera ist durch eine Hand
usw. verdeckt (wenn auch nur eine der
Linsen verdeckt ist, funktioniert das System nicht richtig.)
• Es ist vollständig dunkel und es werden
keine Gegenstände erkannt.
• Der Bereich um das Fahrzeug hat eine
einheitliche Farbe (z. B. wenn er voll-
ständig mit Schnee bedeckt ist usw.).
• Eine genaue Erkennung ist aufgrund
von Reflexionen in der Windschutz-
scheibe nicht möglich.
Page 179 of 602

177
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Die Stereokamera befindet sich auf der
Innenbeleuchtungseinheit.
1 Stereokamera
HINWEIS
●Unter den unten aufgeführten Bedin-
gungen kann EyeSight vorübergehend
den Betrieb einstellen. Wenn dies ein- tritt, nimmt EyeSight den Betrieb wieder
auf, sobald sich die Bedingungen ver-
bessert haben.
• Die Temperatur im Fahrzeuginneren ist hoch, z. B. nachdem das Fahrzeug in
der prallen Sonne abgestellt wurde,
oder die Temperatur im Fahrzeuginne- ren ist niedrig, z. B. nachdem das Fahr-
zeug in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde.
• Unmittelbar nach dem Anlassen des
Motors
●Unter den unten aufgeführten Bedin- gungen ist es schwierig, vorausfah-
rende Fahrzeuge, Motorräder,
Fußgänger, Hindernisse auf der Fahr- bahn, Fahrspuren usw. zu erkennen.
Außerdem kann das EyeSight-System
vorübergehend den Betrieb einstellen. Wenn das EyeSight-System wiederholt
den Betrieb einstellt, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler oder
an eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine zuverlässige Werkstatt und las-
sen Sie das System überprüfen.
• Die Linsen der Stereokamera sind bei-
spielsweise durch Fingerabdrücke ver- schmiert.
• Die Stereokamera hat sich durch einen
starken Stoß verstellt.
●Wenn eine Funktionsstörung im
EyeSight-System vorliegt, schalten Sie
das Pre-Crash-Bremssystem (S.193) und die Warnung beim
Abweichen von der Fahrspur
(S.225) aus, und stellen Sie die Ver- wendung der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung und der herkömmlichen
Geschwindigkeitsregelung ein. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt und lassen Sie das System überprüfen.
●Wenn die Radschlupfanzeige leuchtet
funktioniert das Pre-Crash-Bremssy-
stem möglicherweise nicht richtig. Wenn die Radschlupfanzeige leuchtet, schal-
ten Sie das Pre-Crash-Bremssystem
aus. Verwenden Sie dabei auch nicht die adaptive Geschwindigkeitsregelung
bzw. herkömmliche Geschwindigkeitsre-
gelung.
Umgang mit der Stereokamera
Page 180 of 602

1784-5. EyeSight
HINWEIS
●Die Stereokamera überwacht und
erkennt Schlieren oder Trübungen auf
der Vorderseite der Kamera. Die Erken-
nung ist jedoch nicht zu 100 % genau.
Unter bestimmten Bedingungen
erkennt die Funktion Schlieren oder
Trübungen auf der Vorderseite der
Kamera möglicherweise nicht
genau. Außerdem erkennt diese
Funktion möglicherweise nicht,
dass sich in der Nähe der Stereoka-
mera Schnee oder Eis auf der
Windschutzscheibe befindet. Ach-
ten Sie unter solchen Bedingungen
besonders darauf, die Windschutz-
scheibe stets sauber zu halten
(angegeben durch ). Anderenfalls
funktioniert das Syst em möglicherweise nicht richtig. Wenn diese Funktion
erkennt, dass die Vorderseite der Ste-
reokamera verschmiert oder trübe ist, können keine EyeSight-Funktionen mit
Ausnahme der konventionellen
Geschwindigkeitsregelung aktiviert wer- den.
●Die Linsen der Stereokamera sind wert-
volle Komponenten. Beachten Sie beim
Umgang mit ihnen immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
• Berühren Sie niemals die Linsen der
Stereokamera, und versuchen Sie nicht,
sie abzuwischen oder zu reinigen. Dies könnte die Linse beschädigen oder ver-
schmutzen und zu einer fehlerhaften
Systemleistung führen. Sollten Sie jemals aus irgendeinem Grund eine
Linse berühren, wenden Sie sich unbe-
dingt an einen Toyota-Vertragshändler oder an eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
einen EyeSight-Service anbietet. Ein Austausch und eine Wartung von
EyeSight-Komponenten wird notwendig
sein.
• Wenn Sie die Windschutzscheibe reini-
gen, decken Sie die Vorderseite des
Kameragehäuses mit Papier ab, auf dem sich kein Staub ansammelt, z. B.
mit Kopierpapier. Befestigen Sie das
Papier, um zu verhindern, dass Glasrei- niger auf die Kameralinsen gelangt.
Achten Sie an dieser Stelle darauf, dass
die Klebefläche des Klebebandes nicht mit der Windschutzscheibe oder der
Linse in Berührung kommt. Entfernen
Sie das Papier unbedingt nach der Rei-
nigung.
• Wenn Sie die Innenseite der Wind-
schutzscheibe an eine r Tankstelle o.ä.
reinigen lassen, bitten Sie den Mitarbei- ter unbedingt, die Kameraabdeckungen
abzudecken, bevor Sie das Fahrzeug
waschen.
• Die Stereokamera keinem starken Auf-
prall aussetzen.
• Entfernen oder demontieren Sie die Ste- reokamera nicht.
• Verändern Sie nicht die Positionen, an
denen die Stereokamera installiert ist, und nehmen Sie keine Änderungen an
den umgebenden Strukturen vor.
Page 181 of 602

179
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
HINWEIS
●Falls ein Austausch oder eine Reparatur
notwendig wird, um die EyeSight-Funk-
tionalität weiter verwenden zu können, bringen Sie keine anderen Innenrück-
spiegel als einen Original-Innenrück-
spiegel von Toyota an oder nur einen Innenrückspiegel von Drittanbietern, der
der Größe (und Kontur) der Origi-
nal-Toyota-Rückspiegel entspricht. Ein breiterer Innenrückspiegel kann das
Sichtfeld der Stereokamera beeinträchti-
gen und die EyeSight-Funktionalität kann möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeiten. Toyota und Toyota-Händ-
ler haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als
Toyota-Originalteilen verursacht wer-
den.
Stereokamera
●Montieren Sie ausschließlich das von
Toyota vorgesehene Zubehör auf den in
den Abbildungen gezeigten verbotenen
Bereichen (graue Zonen). Auch wenn einige Zubehörteile auf der
Außenseite der verbotenen Bereiche
installiert sind, kann es aufgrund von Lichtreflexionen oder Gegenständen zu
einem fehlerhaften Betrieb von
EyeSight kommen. Verändern Sie den Standort des Zubehörs in einer solchen
Situation. Wenden Sie sich für Einzel-
heiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
A
• Seitenansicht
Monitore oder anderes Zubehör
• Vorderansicht
Linkslenker
Rechtslenker
●Legen Sie keine Gegenstände auf die
Instrumententafel. Die Stereokamera kann Gegenstände möglicherweise
nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von Reflexionen in der Windschutzscheibe
nicht richtig funktionieren. Wenden Sie
sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
A
Page 182 of 602

1804-5. EyeSight
HINWEIS
●Wenn die Oberfläche der Instrumenten-
tafel mit Chemikalien oder anderen Sub-
stanzen poliert wird, kann die Stereokamera Gegenstände möglicher-
weise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von Reflexionen in der Windschutzscheibe
nicht richtig funktionieren.
●Um im Falle eines Austauschs oder einer Reparatur die EyeSight-Funktio-
nalität weiterhin nutzen zu können, dür-
fen nur Original-Toyota-Wischerblätter oder gleichwertige Wischerblätter von
Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewirken, dass die Stereokamera Gegenstände
nicht genau erkennt und das
EyeSight-System nicht richtig funktio- niert. Toyota und Toyota-Händler haften
nicht für Schäden, die durch die Ver-
wendung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
●Tauschen Sie beschädigte Wischerblät-
ter oder abgenutzte Wischerblattgum- mis so bald wie möglich aus. Die
Verwendung von beschädigten
Wischerblättern oder abgenutzten
Wischerblattgummis kann zu Schlieren- bildung auf der Windschutzscheibe füh-
ren. Die Stereokamera kann
Gegenstände möglicherweise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von
auf der Windschutzscheibe verbleiben- den Schlieren oder Tröpfchen nicht rich-
tig funktionieren.
●Bringen Sie keine Zubehörteile auf der
Vorderseite wie beispielsweise an der
Motorhaube oder dem Kühlergrill an. Dies kann das Kamerasichtfeld und
damit die Funktionsfähigkeit des
Systems beeinträchtigen.
●Stellen Sie sicher, dass das Sichtfeld
der Kamera nicht beeinträchtigt wird.
Die Behinderung der Sicht der Stereo- kamera kann den Betrieb des Systems
beeinträchtigen. Wenden Sie sich für
Einzelheiten an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Halten Sie die Windschutzscheibe
(außen und innen) stets sauber. Wenn
die Windschutzscheibe beschlagen ist oder sich Schmutz oder ein Ölfilm dar-
auf befindet, kann die Stereokamera
Gegenstände möglicherweise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System k ann nicht richtig
funktionieren. Befestigen Sie niemals ein Gerät an der mittleren Lüftungsöff-
nung, da jede Änderung des Luftstroms
die Leistung von EyeSight beeinträchti- gen kann.
Page 183 of 602

181
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
EyeSight beinhaltet die folgenden
Funktionen.
■Pre-Crash-Bremssystem
Diese Funktion verwendet eine Sicher-
heitsabstands-Warnfunktion, um den
Fahrer zu warnen, damit er ein Aus-
weichmanöver durchführt, wenn die
Möglichkeit einer Kollision mit einem
Fahrzeug, Fußgänger oder Hindernis
vor Ihnen besteht. Wenn der Fahrer
nicht ausweicht, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um den Schaden
HINWEIS
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Zube-
hörteile an der Windschutzscheibe
(außen oder innen) an. Wenn Sie es tun müssen (z. B. gesetzliche Vorgabe oder
elektronische Vignette), vermeiden Sie
den Bereich direkt vor der Kamera. Andernfalls kann das Sichtfeld der Ste-
reokamera beeinträchtigt werden und
es kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems kommen. Wenden Sie sich
für Einzelheiten an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Verwenden Sie keine Glasbeschich- tungsmittel oder ähnliche Substanzen
auf der Windschutzscheibe. Dies kann
den korrekten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
●Bringen Sie keine Folie oder eine
zusätzliche Glasschi cht auf der Wind- schutzscheibe an. Das System funktio-
niert sonst möglicherweise nicht richtig.
●Wenn die Windschutzscheibe Kratzer oder Risse aufweist, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Um die Windschutzscheibe austau-
schen oder reparieren zu lassen, wird
empfohlen, dass Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
zuverlässige Werkstatt wenden.Um im Falle eines Austauschs oder
einer Reparatur die EyeSight-Funk-
tionalität weiterhin nutzen zu kön- nen, dürfen nur
Original-Toyota-Windschutzschei-
ben oder gleichwertige Windschutz-
scheiben von Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewir-
ken, dass die Stereokamera Gegenstände nicht genau erkennt
und das EyeSight-System nicht
richtig funktioniert. Toyota und Toyota-Händler haften nicht für
Schäden, die durch die Verwen-
dung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
Um die EyeSight-Funktionalität weiter-
hin nutzen zu können, ist eine Einstel- lung der Stereokamera erforderlich,
wenn eine Windschutzscheibe wieder
eingebaut oder ausgetauscht wird. Für weitere Details zur Einstellung der Ste-
reokamera wird empfohlen, sich an
einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt zu wenden
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
den EyeSight-Service anbietet.
EyeSight-Funktionen
Page 184 of 602

1824-5. EyeSight
am Fahrzeug zu verringern oder, wenn
möglich, eine Kollision zu verhindern.
( S.184)
■Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung
Diese Funktion behält die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit bei und wenn
sich ein vorausfahrendes Fahrzeug auf
der gleichen Fahrspur befindet, folgt sie
der Geschwindigkeit des vorausfahren-
den Fahrzeugs bis zum Maximum der
eingestellten Fahrzeuggeschwindig-
keit. ( S.194)
■Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung
In diesem Modus behält das System
eine konstante Fahrzeuggeschwindig-
keit bei. Es richtet sich nicht nach dem
vorausfahrenden Fahrzeug. Diese
Funktion kann auch dann verwendet
werden, wenn die Stereokamera vor-
übergehend den Betrieb eingestellt hat
( S.233). Diese Funktion wird durch
Umschalten von der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung zur her-
kömmlichen Geschwindigkeitsregelung
verwendet. ( S.211)
■Pre-Crash-Drosselmanagement
Diese Funktion reduziert eine unbeab-
sichtigte Vorwärtsbewegung, die
dadurch verursacht wird, dass sich der
Schalthebel in der falschen Position
befindet oder das Gaspedal versehent-
lich oder zu star k betätigt wird.
( S.219)
■Warnung beim Abweichen von
der Fahrspur
Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn
das Fahrzeug von der Straße abzudrif-
ten droht. ( S.224)
■Schlingerwarnung
Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn
sie ein Abdriften des Fahrzeugs
erkennt, das durch Müdigkeit des Fah-
rers, mangelnde Konzentration auf die
Straße, Unaufmerksamkeit, starken
Seitenwind oder andere Faktoren ver-
ursacht wird. ( S.226)
■Warnung bei Start des vorausfah-
renden Fahrzeugs
Diese Funktion benachrichtigt den Fah-
rer, wenn sich das vorausfahrende
Fahrzeug in Bewegung setzt, das Fahr-
zeug des Fahrers aber stehen bleibt.
( S.228)
EyeSight ist bei ausgeschaltetem Motor nicht
in Betrieb.
Schalter (für Sicherheitsab-
standseinstellung)
Schalter für Geschwindigkeitsrege-
lung
Schalter “ON-OFF”
■Schalter für Geschwindigkeitsre-
gelung
Schalter “ON-OFF”
• Drücken Sie diesen Schalter, um die
Geschwindigk eitsregelung* ein-/auszu-
schalten.
Schalteranordnung
A
C