481-1. Für den sicheren Gebrauch
schloss nicht mehr funktioniert und/oder das Insassenerkennungssystem des Beifahrers
ausgefallen ist, leuchtet die SRS-Warn-
leuchte auf. Wir empfehlen Ihnen, das System umgehend von Ihrem Toyota-Händler
überprüfen zu lassen, falls die SRS-Warn-
leuchte aufleuchtet.
■Wann Sie Ihren Toyota-Händler oder ein anderes Service-Center kontaktieren
sollten
Falls Ihr Fahrzeug einen Aufprall erlitten hat,
wodurch möglicherweise die ordnungsge-
mäße Funktion des SRS-Front-Air- bag-Systems auf der Beifahrerseite
beeinträchtigt wird. Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler überprü- fen zu lassen. Der Beifahrersitz darf während
der Fahrt mit dem Fahrzeug zu Ihrem
Toyota-Händler oder einem anderen Ser- vice-Center nicht verwendet werden.
■Betrieb des Systems
Die SRS-Airbags können nur funktionieren,
wenn der Motorschalter auf ON steht.
Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden,
wird ein plötzliches, zi emlich lautes Entfal- tungsgeräusch zu hören sein und etwas
Rauch wird freigesetzt. Diese Vorkommnisse
sind eine normale Folge des Auslösens. Die- ser Rauch weist nicht auf ein Feuer im Fahr-
zeug hin.
WARNUNG
■Warnhinweise
Warnhinweise befinden sich auf der Bei-
fahrerseite auf beiden Seiten der Sonnen- blende. Lesen Sie sorgfältig die
Beschreibung auf S.57.
■Bei Verwendung eines Kinderrück-
haltesystems
INSTALLIEREN SIE NIEMALS EINEN
KINDERSITZ AUF DEM VORDERSITZ, AUCH WENN DER SRS-FRONT-AIR-
BAG AUF DER BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT IST. Installieren Sie ihn unbedingt ordnungsgemäß auf dem RÜC-
KSITZ. Außerdem wird dringend empfoh-
len, dass nach vorne gerichtete Kindersitze oder Sitzerhöhungen auf dem
RÜCKSITZ installiert werden und selbst
Kinder, die zu groß für das Kinderrückhal-
tesystem sind, auch auf dem RÜCKSITZ sitzen. Dies ist darauf zurückzuführen,
dass auf dem Beifahrersitz sitzende Kin-
der getötet oder schwer verletzt werden können, wenn der SRS-Front-Airbag auf
der Beifahrerseite ausgelöst wird. Die
RÜCKSITZE sind der sicherste Platz für Kinder.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich des SRS-Front-Airbags auf der Beifahrerseite
Wenn der Beifahrersitz von einem
Erwachsenen besetzt ist, legen Sie keine
Gegenstände (Schuhe, Schirm etc.) unter den Beifahrersitz. Dadurch kann der
SRS-Front-Airbag auf der Beifahrerseite
trotz der Tatsache, dass der Sitz von einem Erwachsenen besetzt ist, deakti-
viert werden. Dies kann zu Personenschä-
den führen.
●Erlauben Sie dem Insassen auf dem
Rücksitz nicht, das Sitzpolster des Bei-
fahrersitzes mit den Füßen anzuheben.
●Drücken Sie keinen Gegenstand zwi-
schen den Beifahrersitz und die Seiten-
verkleidung/Säule, die Tür oder das Mittelkonsolengehäuse. Dadurch kann
das Sitzpolster angehoben werden.
79
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Niederlandewww.toyota.nl/klantenservice
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Rumä[email protected]
[email protected]
[email protected] / [email protected].
[email protected]
[email protected]
LandKontaktinformationen
1784-5. EyeSight
HINWEIS
●Die Stereokamera überwacht und
erkennt Schlieren oder Trübungen auf
der Vorderseite der Kamera. Die Erken-
nung ist jedoch nicht zu 100 % genau.
Unter bestimmten Bedingungen
erkennt die Funktion Schlieren oder
Trübungen auf der Vorderseite der
Kamera möglicherweise nicht
genau. Außerdem erkennt diese
Funktion möglicherweise nicht,
dass sich in der Nähe der Stereoka-
mera Schnee oder Eis auf der
Windschutzscheibe befindet. Ach-
ten Sie unter solchen Bedingungen
besonders darauf, die Windschutz-
scheibe stets sauber zu halten
(angegeben durch ). Anderenfalls
funktioniert das Syst em möglicherweise nicht richtig. Wenn diese Funktion
erkennt, dass die Vorderseite der Ste-
reokamera verschmiert oder trübe ist, können keine EyeSight-Funktionen mit
Ausnahme der konventionellen
Geschwindigkeitsregelung aktiviert wer- den.
●Die Linsen der Stereokamera sind wert-
volle Komponenten. Beachten Sie beim
Umgang mit ihnen immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
• Berühren Sie niemals die Linsen der
Stereokamera, und versuchen Sie nicht,
sie abzuwischen oder zu reinigen. Dies könnte die Linse beschädigen oder ver-
schmutzen und zu einer fehlerhaften
Systemleistung führen. Sollten Sie jemals aus irgendeinem Grund eine
Linse berühren, wenden Sie sich unbe-
dingt an einen Toyota-Vertragshändler oder an eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
einen EyeSight-Service anbietet. Ein Austausch und eine Wartung von
EyeSight-Komponenten wird notwendig
sein.
• Wenn Sie die Windschutzscheibe reini-
gen, decken Sie die Vorderseite des
Kameragehäuses mit Papier ab, auf dem sich kein Staub ansammelt, z. B.
mit Kopierpapier. Befestigen Sie das
Papier, um zu verhindern, dass Glasrei- niger auf die Kameralinsen gelangt.
Achten Sie an dieser Stelle darauf, dass
die Klebefläche des Klebebandes nicht mit der Windschutzscheibe oder der
Linse in Berührung kommt. Entfernen
Sie das Papier unbedingt nach der Rei-
nigung.
• Wenn Sie die Innenseite der Wind-
schutzscheibe an eine r Tankstelle o.ä.
reinigen lassen, bitten Sie den Mitarbei- ter unbedingt, die Kameraabdeckungen
abzudecken, bevor Sie das Fahrzeug
waschen.
• Die Stereokamera keinem starken Auf-
prall aussetzen.
• Entfernen oder demontieren Sie die Ste- reokamera nicht.
• Verändern Sie nicht die Positionen, an
denen die Stereokamera installiert ist, und nehmen Sie keine Änderungen an
den umgebenden Strukturen vor.
181
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
EyeSight beinhaltet die folgenden
Funktionen.
■Pre-Crash-Bremssystem
Diese Funktion verwendet eine Sicher-
heitsabstands-Warnfunktion, um den
Fahrer zu warnen, damit er ein Aus-
weichmanöver durchführt, wenn die
Möglichkeit einer Kollision mit einem
Fahrzeug, Fußgänger oder Hindernis
vor Ihnen besteht. Wenn der Fahrer
nicht ausweicht, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um den Schaden
HINWEIS
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Zube-
hörteile an der Windschutzscheibe
(außen oder innen) an. Wenn Sie es tun müssen (z. B. gesetzliche Vorgabe oder
elektronische Vignette), vermeiden Sie
den Bereich direkt vor der Kamera. Andernfalls kann das Sichtfeld der Ste-
reokamera beeinträchtigt werden und
es kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems kommen. Wenden Sie sich
für Einzelheiten an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Verwenden Sie keine Glasbeschich- tungsmittel oder ähnliche Substanzen
auf der Windschutzscheibe. Dies kann
den korrekten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
●Bringen Sie keine Folie oder eine
zusätzliche Glasschi cht auf der Wind- schutzscheibe an. Das System funktio-
niert sonst möglicherweise nicht richtig.
●Wenn die Windschutzscheibe Kratzer oder Risse aufweist, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Um die Windschutzscheibe austau-
schen oder reparieren zu lassen, wird
empfohlen, dass Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
zuverlässige Werkstatt wenden.Um im Falle eines Austauschs oder
einer Reparatur die EyeSight-Funk-
tionalität weiterhin nutzen zu kön- nen, dürfen nur
Original-Toyota-Windschutzschei-
ben oder gleichwertige Windschutz-
scheiben von Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewir-
ken, dass die Stereokamera Gegenstände nicht genau erkennt
und das EyeSight-System nicht
richtig funktioniert. Toyota und Toyota-Händler haften nicht für
Schäden, die durch die Verwen-
dung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
Um die EyeSight-Funktionalität weiter-
hin nutzen zu können, ist eine Einstel- lung der Stereokamera erforderlich,
wenn eine Windschutzscheibe wieder
eingebaut oder ausgetauscht wird. Für weitere Details zur Einstellung der Ste-
reokamera wird empfohlen, sich an
einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt zu wenden
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
den EyeSight-Service anbietet.
EyeSight-Funktionen
2724-7. Fahrtipps
4-7.Fahrtipps
Verwenden Sie auf die vorherr-
schenden Außentemperaturen
abgestimmte Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie einen Servicetechniker
den Zustand der Batterie überprü-
fen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Hinterräder.
Alle 4 Reifen müssen die angegebene und
die gleiche Größe, den gleichen Hersteller,
die gleiche Marke und das gleiche Profilmu-
ster aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Schneeketten der Reifengröße ent-
sprechen.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Sorgen Sie für alle notwendigen
Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winter
fahren. Achten Sie stets auf eine
der vorherrschenden Witterung
angepasste Fahrweise.
Vorbereitung für den Winter
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um das Unfallrisiko zu verrin-
gern. Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Verwenden Sie Reifen mit angegebener
Größe und der gleichen Größe, von
dem gleichen Hersteller, der gleichen Marke und dem gleichen Profilmuster.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp-
fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie keine Geschwindig-
keitsbegrenzung oder die angegebene
Höchstgeschwindigkeit für die verwen-
deten Winterreifen.
●Verwenden Sie die Winterreifen auf
allen Rädern, nicht nur auf einzelnen
Rädern.
■Fahren mit Schneeketten
●Ist einer der Reifen defekt, können Sie
den Reifen provisorisch versiegeln. Ver-
wenden Sie jedoch keine Schneeketten an einem versiegelten Reifen. Wenn
einer der Hinterreifen beschädigt ist und
der Gebrauch von Schneeketten erfor- derlich ist, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren
werden kann, was zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
• Überschreiten Sie nicht die Höchstge- schwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht
schneller als 30 km/h, je nachdem, wel- che Geschwindigkei t niedriger ist.
• Vermeiden Sie das Fahren auf schlech-
ten Wegstrecken oder das Durchfahren von Schlaglöchern.
• Vermeiden Sie plöt zliches Beschleuni-
gen, abrupte Lenkbewegungen sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Mo torbremsen auslösen.
301
6
6-2. Wartung
Wartung und Pflege
6-2.Wartung
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Toyota empfiehlt, Wartungsarbeiten und alle
anderen Inspektionen und Reparaturen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt durchführen zu las-
sen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmögli- chen Zustand zu halten. Suchen Sie für
Reparaturen und Wartungsleistungen, die
durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt auf, welche für die Reparatur jegli-
cher Probleme Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein,
Reparaturen und Wartungsleistungen, die
nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt durchführen zu lassen, da die Mit-
glieder des Toyota-Händlernetzes Sie fachkundig unterstützen können, wenn Pro-
bleme auftreten.
Ihr Toyota-Händler bzw. Ihre Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt wird alle Arbeiten des Wartungs-
programms an Ihrem Fahrzeug aufgrund der
Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen zuverläs- sig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm sollte in
bestimmten Intervallen durchgeführt
werden, wie im Wartungsplan angege-
ben.
Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans ent-
nehmen Sie bitte dem “Toyota Kundendiens-
theft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig techni schem Geschick und
einigen Kfz-Grundwerkzeugen können Sie
viele der Wartungsarbeiten leicht selbst
durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruchnahme des Garan-
tie-Service helfen könn te. Falls Sie die War-
tung Ihres Fahrzeugs nicht einer
Toyota-Vertragswerkstatt überlassen, son-
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, sind
tägliche Pflege und regelmäßige
Wartung unerlässlich. Toyota emp-
fiehlt die folgende Wartung.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig
gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und mögli- cherweise zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
■Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Klemmen und damit zusam-
menhängendes Zubehör enthalten Blei
und Bleiverbindungen, die sich schädi- gend auf das menschliche Gehirn auswir-
ken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.312)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
387
8
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine
oder beide API-registrierten Kennmar-
ken angebracht, um Ihnen bei der Wahl
des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Teil: “API SERVICE SN” zeigt die
vom American Petroleum Institute (API) ver-
gebene Ölqualitätsbezeichnung.
Mittlerer Teil: “SAE 0W-20” zeigt die
SAE-Viskositätsklasse.
Unterer Teil: “Resource-Conserving” bedeu-
tet, dass das Öl kraftstoffsparende und die
Umwelt schützende Eigenschaften hat.
ILSAC-Prüfzeichen
Das Prüfzeichen des International Lubricant
Specification Advisory Committee (ILSAC)
ist auf der Vorderseite des Behälters aufge-
bracht.
A
Kühlsystem
Kapazität
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
7,7 L
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
7,4 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten.
“TOYOTA Genuine 50/50 Pre-mixed Super Long Life Coo-
lant BLUE” «Original Toyota-50/50-Gemisch-Super-Lang-
zeitkühlmittel BLAU»
Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitrit-
freies und boratfreies Kühlmitte l auf Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
Marke
Abstand
DENSO ZXE27HBR8
0,8 mm
HINWEIS
■Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elek troden. Verstellen Sie beim Motortuning
nicht den Abstand.
4
Diese Anleitung beschreibt den Betrieb
dieses Systems. Bitte lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig, um das System
richtig bedienen zu können. Bewahren
Sie diese Anleitung immer in Ihrem
Fahrzeug auf.
Die in dieser Anleitung gezeigten Bild-
schirme können von den tatsächlichen
Bildschirmen des Systems abweichen,
je nach Verfügbarkeit der Funktionen
und des Abonnementstatus der Ver-
bundenen Services zum Zeitpunkt der
Erstellung dieses Handbuchs.
Wenn zwischen Bildschirmen gewech-
selt wird, kann es in manchen Situatio-
nen dazu kommen, dass der
Bildschirmwechsel länger als üblich
dauert, der Bildschirm kurzzeitig leer
bleibt oder Rauschen auftritt.
Bitte berücksichtigen Sie, dass der
Inhalt dieser Anleitung in einigen Fällen
vom System abweichen kann, z. B.
wenn die Systemsoftware aktualisiert
wird.
Die Firmenbezeichnungen und Pro-
duktnamen, die in dieser Anleitung
erscheinen, sind Warenzeichen und
eingetragene Warenzeichen der ent-
sprechenden Firmen.
TOYOTA MOTOR CORPORATION
Einleitung
Multimediasystem Betriebsan-
leitung