Page 129 of 602
127
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Höhenverstellung der Kopfstützen
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
der Oberkante Ihrer Ohren liegt.
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
Wenn die Kopfstütze den Dachhimmel
berührt und dadurch Ausbau erschwert,
ändern Sie die Sitzhöhe oder den Win-
kel. ( S.122)
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopf-
stütze den Entriegelungsknopf
gedrückt.
Entfernen der Kopfstützen
Anbringen der Kopfstützen
A
A
Page 130 of 602
1283-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3-4.Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die ideale Position durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Lenkrad
Einstellverfahren
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad
sicher verriegelt ist.
Andernfalls kann sich das Lenkrad plötz-
lich bewegen und möglicherweise einen Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen hervorrufen. Außerdem ertönt
die Hupe eventuell nicht, wenn das Lenk- rad nicht sicher eingerastet ist.
Hupe
Page 131 of 602
129
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspiegels
ein, indem Sie ihn nach oben und nach
unten bewegen.
Blendendes Scheinwerferlicht nachfol-
gender Fahrzeuge lässt sich durch
Betätigen des Hebels mindern.
Normalstellung
Blendschutzstellung
Innenrückspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
Einstellen der Höhe des Rück-
spiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie die Position des Spiegels nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion
A
Page 132 of 602

1303-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Links
Nach unten
Rechts
Nach oben
■Voraussetzungen für die Verstellung des Spiegelwinkels
Der Motorschalter steht auf ACC oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln
Die Außenspiegel können mit der Spiegelhei-
zung von Beschlag befreit werden. Schalten
Sie die Heckscheibenh eizung ein, um auch die Außenspiegelheiz ungen einzuschalten.
( S.278)
Drücken Sie zum Einklappen der Spie-
gel den Schalter.
Drücken Sie ihn erneut, um sie in die
ursprüngliche Position auszuklappen.
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren
A
WARNUNG
■Bei eingeschalteter Spiegelheizung
Berühren Sie die Oberflächen der Rück-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
A
C
D
Page 133 of 602
131
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
■Beim Bewegen eines Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun-
gen und einer Funktionsstörung des Spie-
gels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die Bewegung des Spiegels eingeklemmt
wird.
Page 134 of 602

1323-5. Öffnen/Schließen des Fensters
3-5.Öffnen/Schließen des Fensters
Die elektrischen Fensterheber können
durch Betätigung der Schalter geöffnet
und geschlossen werden.
Durch die Betätigung des Schalters
werden die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Um die Bewegung des Fensters auf hal-
bem Weg anzuhalten, betätigen Sie den
Schalter in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft der elektrischen Fensterheber
Der Motorschalter steht auf ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Motors
Die elektrischen Fensterheber können für ca.
40 Sekunden betätigt werden, nachdem der
Motorschalter auf ACC oder OFF gestellt wurde. Nach dem Öffnen einer Vordertür
können sie jedoch nicht mehr betätigt wer-
den.
■Einklemmschutzfunktion
Falls ein Gegenstand zwischen dem Fenster und der Karosserie eingeklemmt wird, wäh-
rend das Fenster schließt, wird die Fenster- bewegung gestoppt und das Fenster leicht
geöffnet.
■Einquetschschutzfunktion
Wenn während des Öffnens des Fensters ein
Gegenstand zwischen Tür und Fenster ein- geklemmt wird, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann
Wenn die Einklemmschutzfunktion oder Ein-
quetschschutzfunktion nicht normal funktio-
niert und das Türfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann, führen Sie die fol-
genden Vorgänge mit dem Schalter für den
elektrischen Fensterheber dieser Tür durch.
1 Prüfen Sie, dass alle Türen geschlossen sind.
2 Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
3 Halten Sie den Schalter für den elektri-
schen Fensterheber in der Tipp-Öff-
nungsposition gedrückt. Nachdem das Fenster vollständig geöffnet ist, drücken
Sie den Schalter weiterhin für ca.
1 Sekunde.
4 Halten Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber in der Tipp-Schließ-
position. Nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist, ziehen Sie weiterhin für ca. 1 Sekunde am Schalter.
Wenn Sie den Schalter für den elektrischen
Fensterheber in die Position Öffnen schalten,
während das Fenster sich bewegt, müssen Sie den Vorgang wiederholen. Falls das Fen-
ster nach korrekter Durchführung des obigen
Verfahrens weiterhin schließt, aber dann wie- der leicht öffnet, lassen Sie das Fahrzeug
von einem autorisierten Toyota-Händler,
einer autorisierten Toyota-Werkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgestatteten Fachkraft überprüfen.
■Kombinierter Betrieb von Türverriege-
lung und Fenster
Die mit einem elektrischen Fensterheber ausgestatteten Fenster können mit der Fern-
bedienung geöffnet und geschlossen wer-
den.* ( S.107)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber
Page 135 of 602

133
3
3-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Vor Antritt der Fahrt
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.394)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die
Bedienung aller elektrischen Fensterhe- ber, einschließlich derer der Fahrgäste.
Um eine versehentliche Bedienung, ins-
besondere durch ein Kind, zu vermei- den, lassen Sie Kinder nicht die
elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen Insassen können vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden. Befindet sich ein Kind im Fahr- zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverriegelungsschalters
empfohlen. ( S.134)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse einen Körperteil in eine Lage bringt, in
der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel verwenden
und die elektrischen Fensterheber betä- tigen, betätigen Sie die elektrischen
Fensterheber erst, wenn Sie sich verge-
wissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster einklemmen
kann. Lassen Sie außerdem kein Kind
die Fenster mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betäti-
gen. Es ist möglich, dass Kinder oder
andere Insassen vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt werden.
●Schalten Sie beim Aussteigen des Fahr-
zeugs den Motorschalter aus, nehmen Sie den Schlüssel mit und verlassen Sie
das Fahrzeug mit dem Kind. Es kann zu
versehentlichen Betätigungen aufgrund von Spielereien usw. führen, die mögli-
cherweise einen Unfall verursachen.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunk- tion nie absichtlich, indem Sie versu-
chen, einen Teil Ihres Körpers
einzuklemmen.
●Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
kurz vor dem vollständigen Schließen
des Fensters eingeklemmt wird, löst die Einklemmschutzfunktion möglicher-
weise nicht aus. Achten Sie darauf,
dass kein Teil Ihres Körpers im Fenster eingeklemmt wird.
■Einquetschschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einquetschschutz-
funktion nie absichtlich, indem Sie ver- suchen, einen Teil Ihres Körpers oder
ein Kleidungsstück einzuklemmen.
●Wenn etwas kurz vor dem vollständigen Öffnen des Fensters eingeklemmt wird,
funktioniert die Einquetschschutzfunk-
tion möglicherweise nicht. Achten Sie darauf, dass kein Teil Ihres Körpers
oder Ihrer Kleidung im Fenster einge-
klemmt wird.
Page 136 of 602
1343-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterscheiben auf der Beifah-
rerseite zu verriegeln.
Nutzen Sie diesen Schalter, um zu verhin-
dern, dass Kinder unbeabsichtigt ein Bei-
fahrerfenster öffnen oder schließen.
Versehentliche Bedienung ver-
hindern (Fensterverriegelungs-
schalter)