
89
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Leuchte leuchtet auf der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: Diese Anzeige leuchtet bei niedriger
Motorkühlmitteltemperatur auf.
*5: Die Leuchte leuchtet in der Dachkonsole.
*6: Wenn die Außentemperatur etwa 3 °C
oder weniger beträgt, leuchtet diese
Anzeige auf.

902-1. Kombiinstrument
■Lage der Anzeigen und Instrumente
Normaler Modus
Multi-Informationsanzeige
Zeigt dem Fahrer eine Reihe von Fahrzeugdaten an ( S.95)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.360)
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Bei kaltem Motor ist der rote Bereich niedriger als normal
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich zwisch en -40°C und 50°C an. Die Anzeige für niedrige
Außentemperatur leuchtet auf, wenn die Außentemperatur 3°C oder weniger beträgt.
Uhr
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an
Kraftstoffanzeige
Tachometer
Schaltstellung und Gangstellung ( S.151, 156)
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler ( S.92)
Anzeigen und Instrumente
Instrumentenanzeige
A
C
D

91
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Modus TRACK
Multi-Informationsanzeige
Zeigt dem Fahrer eine Reihe von Fahrzeugdaten an ( S.95)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.360)
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Bei kaltem Motor ist der rote Bereich niedriger als normal
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich zwisch en -40°C und 50°C an. Die Anzeige für niedrige
Außentemperatur leuchtet auf, wenn die Außentemperatur 3°C oder weniger beträgt.
Uhr
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an
Kraftstoffanzeige
Tachometer
Schaltstellung und Gangstellung ( S.151, 156)
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler ( S.92)
■Anzeige REV
Wenn die Motordrehzahl eine einge-
stellte Geschwindigkeit erreicht, leuch-
tet die Anzeige der Schaltstellung und
des Schaltbereichs in Orange auf und
ein Summer ertönt. Wenn die Motor-
drehzahl den roten Bereich erreicht,
leuchtet die Anzeige der Schaltstellung
und des Schaltbereichs in Rot auf und
ein Summer ertönt.
Die Standardeinstellung für die Anzeige
REV ist deaktiviert. Di e Einstellung kann
A
C
D

922-1. Kombiinstrument
über auf der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. ( S.394)
Die Motordrehzahl, ab der die Anzeige REV
angezeigt wird, kann über auf der
Multi-Informationsanzeige geändert wer-
den. ( S.394)
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird mögli-
cherweise nicht die korrekte Außentempe-
ratur angezeigt oder das Umschalten der Anzeige dauert länger als gewöhnlich:
• Beim Anhalten oder Fahren mit niedriger
Geschwindigkeit (langsamer als 20 km/h) • Bei plötzlicher Änderung der Außentempe-
ratur (am Eingang/Ausgang einer Garage,
eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt.
■Flüssigkristallanzeige
S.96
■Individuelle Anpassung
Die Instrumentenanzeige kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst wer- den. ( S.394)■Ändern der Anzeige
Drücken Sie die Taste zum Umschalten
der Anzeige, bis der gewünschte Punkt
angezeigt wird.
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri-
gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigk ristallanzeige erst,
nachdem sich der Innenraum des Fahr- zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen
Temperaturen reagiert der Bildschirm der
Informationsanzeige möglicherweise lang- samer und Änderungen der Anzeige wer-
den verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verzögerung
zwischen dem Schalten durch den Fahrer und der Anzeige der neuen Gangzahl auf
der Anzeige. Diese Verzögerung kann
dazu führen, dass der Fahrer erneut her- unterschaltet, was eine heftige und über-
mäßige Motorbremswirkung auslöst und
möglicherweise einen Unfall mit Todes- folge oder Verletzungen verursacht.
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden am Motor
und seinen Bestandteilen
●Lassen Sie den Zeiger des Drehzahl-
messers nicht in den roten Bereich der maximalen Motordrehzahl kommen.
●Achten Sie insbesondere bei kaltem
Motor auf die Motordrehzahl, da der rote Bereich dann niedriger ist als normal.
●Wenn die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige blinkt, überhitzt der Motor möglicherweise. Halten Sie das Fahr-
zeug sofort an einer sicheren Stelle an
und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist. ( S.379)
Anzeige von Gesamtkilometer-
zähler und Tageskilometerzäh-
ler

95
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
■Anzeige
Normale Anzeige
Durch Auswahl der Menüsymbole auf
der Multi-Informationsanzeige kann
eine Reihe fahrtbezogener Informatio-
nen angezeigt werden. Die Multi-Infor-
mationsanzeige kann auch verwendet
werden, um die Anzeigeeinstellungen
und andere Fahrzeugeinstellungen zu
ändern.
In bestimmten Situationen werden auch
Pop-up-Anzeigen mit Warnungen oder
Hinweisen angezeigt.
Anzeige Modus TRACK
Fahrzeuge ohne EyeSight:
Im Modus TRACK wird die Anzeige
Modus TRACK weiterhin angezeigt.
Fahrzeuge mit EyeSight:
Im Modus TRACK wird das
Pre-Crash-Bremssystem ausgeschal-
tet und die Anzeige Modus TRACK wird
weiterhin angezeigt. ( S.193)
In bestimmten Situationen werden auch
Pop-up-Anzeigen mit Warnungen oder
Hinweisen angezeigt.
Motorkühlmittel-Temperatur
( S.90)
Motoröltemperatur
Zeigt die Motoröltemperatur an.
Schnellste Rundenzeit
Siehe S.99 für die Betriebsmethode.
Aktuelle Rundenzeit
Siehe S.99 für die Betriebsmethode.
■Menüsymbole
Wählen Sie ein Menüsymbol aus, um
seinen Inhalt anzuzeigen.
Multi-Informationsanzeige
Auf der Multi-Informationsanzeige
wird dem Fahrer eine Reihe von
Fahrzeugdaten angezeigt.
Anzeigen und Menüsymbole
Fahrinformationen ( S.96)
Sportinformationen ( S.98)
Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige* ( S.100)
Mit dem Audiosystem verbun-
dene Anzeige ( S.100)
Informationsanzeige der Fahras-
sistenzsysteme (je nach Ausstat-
tung) ( S.100)
Einstellungsanzeige der Fahras-
sistenzsysteme ( S.100)
Einstellungsanzeige ( S.100)
Anzeige von Warnmeldungen
( S.360)
A
C
D

2724-7. Fahrtipps
4-7.Fahrtipps
Verwenden Sie auf die vorherr-
schenden Außentemperaturen
abgestimmte Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie einen Servicetechniker
den Zustand der Batterie überprü-
fen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Hinterräder.
Alle 4 Reifen müssen die angegebene und
die gleiche Größe, den gleichen Hersteller,
die gleiche Marke und das gleiche Profilmu-
ster aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Schneeketten der Reifengröße ent-
sprechen.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Sorgen Sie für alle notwendigen
Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winter
fahren. Achten Sie stets auf eine
der vorherrschenden Witterung
angepasste Fahrweise.
Vorbereitung für den Winter
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um das Unfallrisiko zu verrin-
gern. Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Verwenden Sie Reifen mit angegebener
Größe und der gleichen Größe, von
dem gleichen Hersteller, der gleichen Marke und dem gleichen Profilmuster.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp-
fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie keine Geschwindig-
keitsbegrenzung oder die angegebene
Höchstgeschwindigkeit für die verwen-
deten Winterreifen.
●Verwenden Sie die Winterreifen auf
allen Rädern, nicht nur auf einzelnen
Rädern.
■Fahren mit Schneeketten
●Ist einer der Reifen defekt, können Sie
den Reifen provisorisch versiegeln. Ver-
wenden Sie jedoch keine Schneeketten an einem versiegelten Reifen. Wenn
einer der Hinterreifen beschädigt ist und
der Gebrauch von Schneeketten erfor- derlich ist, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren
werden kann, was zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
• Überschreiten Sie nicht die Höchstge- schwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht
schneller als 30 km/h, je nachdem, wel- che Geschwindigkei t niedriger ist.
• Vermeiden Sie das Fahren auf schlech-
ten Wegstrecken oder das Durchfahren von Schlaglöchern.
• Vermeiden Sie plöt zliches Beschleuni-
gen, abrupte Lenkbewegungen sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Mo torbremsen auslösen.

3026-2. Wartung
dern einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
damit beauftragen, wird empfohlen, dass Sie
darum bitten, dass eine Aufzeichnung über
die durchgeführte Wartung aufbewahrt wird.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung
und Geräuschen sowie auf sichtbare Anzei- chen für einen Wartungsbedarf. Einige wich-
tige Anzeichen sind:
●Motoraussetzer, -stottern oder -klingeln
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist
jedoch normal, dass nach dem Betreiben
der Klimaanlage Wasser von der Klimaan- lage tropft.)
●Veränderungen beim Auspuffklang (Dies kann ein gefährliches Kohlenmono-
xid-Leck bedeuten. Fahren Sie mit offenen
Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage schnellstmöglich überprüfen.)
●Reifen, aus welchen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifen-
verschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf
ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche bei der Bewe-
gung der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl bei Betätigung des Bremspe- dals oder des Kupplungspedals
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), Pedal
lässt sich fast bis zum Boden durchdrüc- ken, Fahrzeug zieht beim Bremsen nach
einer Seite
●Motorkühlmitteltemperatur ständig höher
als normal ( S.90)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen,
bringen Sie Ihr Fahrzeug schnellstmöglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werksta tt. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise einges tellt oder repariert
werden.

303
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
6-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die rich-
tige Vorgehensweise, die in diesen
Abschnitten beschrieben ist.
Wartung
ElementeTeile und Werkzeuge
Zustand der Batte-
rie ( S.312)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher
Schraubenschlüssel
(für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittel-
stand ( S.310)
• “TOYOTA Genuine
50/50 Pre-mixed
Super Long Life Coo-
lant BLUE” «Original
Toyota-50/50-Gemisc
h-Super-Langzeit-
kühlmittel BLAU»
oder ein vergleichba-
res hochwertiges sili-
katfreies, aminfreies,
nitritfreies und borat-
freies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis
mit hybridorgani-
scher Langzeitsäure-
technologie.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.308)
• “Toyota Genuine
Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» oder
ein gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papier-
tuch
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Motoröl)
Sicherungen
( S.333)
• Sicherung mit glei-
cher Amperezahl wie
bei der Originalsiche-
rung
Glühlampen
( S.335)
• Glühlampe mit glei-
cher Nummer und
Wattzahl wie die Ori-
ginalglühlampe
• Kreuzschraubendre-
her
• Schlitzschraubendre-
her
Kühler und Kon-
densator ( S.311)
Reifendruck
( S.326)
• Reifendruckmesser
• Druckluftquelle
Waschflüssigkeit
( S.314)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Wasser
oder Waschflüssig-
keit)
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche
Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um
tödliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
ElementeTeile und Werkzeuge