
982-1. Kombiinstrument
■Fahrinformationen (Seite 4)
Zeigt jeden Reifendruck an. ( S.317)
■Anzeigeelemente
Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente und
wählen Sie aus. Drücken Sie
anschließend oder , um sich
folgende Elemente anzeigen zu lassen:
G-Kraft
Geeignet für die Überprüfung der aktuell auf
das Fahrzeug wirkenden lateralen G-Kräfte.
G-Kraft (Spitzenhaltefunktion)
Geeignet für die Überprüfung der Größe und
der Richtung der auf das Fahrzeug wirken-
den maximalen lateralen G-Kräfte.
Leistungs- und Drehmomentkurve
Stoppuhr
■G-Kraft
Zeigt die lateralen G-Kräfte auf das
Fahrzeug an.
Zeigt im Außenbereich der
G-Kraft-Anzeige auch den Lenkumfang
links und rechts, die Gaspedaleingabe
und den Bremsflüssigkeitsdruck an.
Diese Anzeige ist als Orientierungshilfe
gedacht. Je nach Faktoren wie Stra-
ßenbelagzustand, Temperatur und
Fahrzeuggeschwindigkeit wird mögli-
cherweise nicht der jeweils tatsächliche
Zustand des Fahrzeugs angezeigt.
Beschleunigungs-G-Kraft auf das
Fahrzeug
Gaspedaleingabe
Bremsflüssigkeitsdruck
Lenkumfang
Halten Sie gedrückt, um den
Bereich der Beschleuni-
gungs-G-Kraft-Anzeige zwischen 1,0 G
und 0,5 G zu wechseln.
■G-Kraft (Spitzenhaltefunktion)
Zeigt die lateralen G-Kräfte auf das
Fahrzeug an.
Zeigt im Außenbereich der
G-Kraft-Anzeige auch den Lenkumfang
links und rechts, die Gaspedaleingabe
und den Bremsflüssigkeitsdruck an.
Diese Anzeige ist als Orientierungshilfe
gedacht. Je nach Faktoren wie Stra-
ßenbelagzustand, Temperatur und
Fahrzeuggeschwindigkeit wird mögli-
cherweise nicht der jeweils tatsächliche
Zustand des Fahrzeugs angezeigt.
Sportinformationen
A
C
D

99
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Aufzeichnung der maximalen
G-Kräfte
Halten Sie gedrückt, um die Aufzeich-
nung der maximalen G-Kräfte zurückzuset-
zen.
Beschleunigungs-G-Kraft auf das
Fahrzeug
Gaspedaleingabe
Bremsflüssigkeitsdruck
Lenkumfang
■Leistungs- und Drehmomentkurve
Dieses Diagramm stellt lediglich eine
Referenz dar und zeigt nicht das tat-
sächliche Motordrehmoment bzw. die
Leistung.
Ausgangsleistung
Drehmoment
Aktuelle Motordrehzahl
Der vertikale Balken verschiebt sich seitlich
entsprechend der aktuellen Motordrehzahl.
■Stoppuhr
Misst und zeigt die aktuelle Rundenzeit
und die vorherigen Rundenzeiten an.
Hauptbildschirm
Schnellste Rundenzeit (Hauptbild-
schirm)
Wenn der Timer zurückgesetzt wird, wird “-
-’- -”- -” angezeigt.
Messbildschirm
Schnellste Rundenzeit (Messbild-
schirm)
Aktuelle Rundenzeit
Gesamtrundenzeit
Letzte Rundenzeiten
Die Aufzeichnungen der letzten 50 Runden-
zeiten werden angezeigt.
Bedienhilfe für die Steuerschalter
für die Instrumente
Wechseln zwischen den Stop-
A
C
D
A
C
A
A
C
D

245
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Das automatische Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) bedient die folgenden 2
Funktionen über 4 Sonarsensoren.
Akustischer Sonaralarm
Das Automatische Rückwärtsbremssystem
(RAB) erfasst Gegenstände hinter dem
Fahrzeug und warnt den Fahrer über eine
Warnmeldung auf dem Bildschirm des Multi-
mediasystems und durch akustische Warn-
signale.
Automatische Bremsfunktion
Die automatische Bremsfunktion erfasst
Gegenstände hinter dem Fahrzeug und
Situationen mit hohem Kollisionsrisiko. Das
System bremst das Fahrzeug ab und kon-
trolliert die Bremsung zur Schadensminde-
rung.
Beim Rückwärtsfahren
Wenn durch starke automatische
Bremsung oder Drehmomentsteue-
rung eine Kollision verhindert wird
(in diesem Fall ertönen kurze oder
anhaltende akustische Warnsignale)
“Object Close Behind (Objekt direkt
hinter dem Auto)”
Wenn das Fahrzeug vom System
angehalten wird (in diesem Fall
bleibt das anhaltende akustische
Warnsignal aktiviert)
“Apply Brake To Hold Position
(Bremsen, um Position zu halten)”
WARNUNG
●Je nach Fahrzeugzustand oder Umge-
bungsbedingungen kann die Funktion
zur Erfassung von Gegenständen der Sonarsensoren instabil werden.
Automatisches Rückwärts-
bremssystem (RAB)-System-
übersicht
WARNUNG
Wenn Ihr Fahrzeug auf einem Bahnüber-
gang stecken bleibt oder wenn Sie versu-
chen, wegzufahren und durch die Bahnschranke zurückzusetzen, kann das
System die Bahnschranke als Hindernis
betrachten und die Bremse kann ausge- löst werden. Falls dies eintritt, bleiben Sie
ruhig und betätigen Sie entweder weiter
das Gaspedal oder brechen Sie das System ab. ( S.251)
A
A

249
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
gewarnt.
Nachdem der Gegenstand durch den Akustischen Sonaralarm erkannt wurde, kann es eine
bestimmte Zeit dauern, bis die Wand und die akustischen Warnsignale angezeigt werden.
*: Die Erfassungsbereich kann je nach Umgebungsbedingungen variieren.
■Hindernis erkannt und Alarmstufe
Wird ein Gegenstand in Rückwärtsfahr-
richtung erfasst, wird die Reichweite
des erfassten Gegenstands auf dem
Bildschirm des Multimediasystems ein-
geblendet.
Ein akustischer Warnalarm ertönt und,
je nach Geschwindigkeit, erfolgt entwe-
der die Drehmomentsteuerung zum
Auslösen der Motorbremse oder die
automatische Bremsung.
Alarm Lange Reichweite (Gegen-
stand erfasst)
Grün: 90 cm oder mehr
AlarmstufeReichweite des erfas-
sten Gegenstands*AbstandsanzeigeAlarmmuster
Große Reichweite
(Gegenstand erfasst)90 cm oder mehrGrünKein Warnsignal
Alarm Mittlere Reich-
weite (Fahrzeug
nähert sich dem
Gegenstand)
70 bis 90 cmGelbKurze Signaltöne
Alarm Kurze Reich-
weite (noch näher
zum Gegenstand)
50 bis 70 cmOrangeSchnelle kurze Signal-
töne
Alarm Kürzeste Reich-
weite (sehr nahe zum
Gegenstand)
50 cm oder wenigerRotKontinuierlicher
Signalton
A

2504-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Alarm Mittlere Reichweite (Fahrzeug
nähert sich dem Gegenstand)
Gelb: 70 bis 90 cm
Alarm Kurze Reichweite (noch näher
zum Gegenstand)
Orange: 50 bis 70 cm
Alarm Kürzeste Reichweite (sehr
nahe zum Gegenstand)
Rot: 50 cm oder weniger
■Naher Gegenstand nach Warnung
Wenn das System ein Kollisionsrisiko
mit dem Gegenstand erfasst. Kurze
oder kontinuierliche akustische Warnsi-
gnale ertönen, und es wird entweder
eine starke automatische Bremsung
oder Drehmomentsteuerung vorgenom-
men, um eine Kollision zu vermeiden.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
Automatische Bremswarnung
“Object Close Behind (Objekt direkt
hinter dem Auto)”
Stellen Sie sicher, das Bremspedal zu
drücken, wenn das Fahrzeug durch die
automatische Bremse angehalten
wurde. Bis das Bremspedal betätigt
wird, erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm des Mult imediasystems, und
der kontinuierliche Signalton bleibt ein-
geschaltet.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
A
A
A
Automatischer Bremsbetrieb
A

325
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2 Montieren Sie den Reifen und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest an.
Drehen Sie die Radmuttern, bis die Unter-
legscheiben das Scheibenrad berühren.
Verjüngter Bereich
Scheibenrad
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment:
120 N•m (12,2 kp•m)
5 Verstauen Sie den Wagenheber
und alle Werkzeuge.
A
WARNUNG
■Bei Montage des Reifens
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der Reifen abfällt,
was tödliche oder schwere Verletzungen
zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die
Radmuttern zu fest angezogen werden, wodurch Bolzen oder Scheibenrad
beschädigt werden können. Außerdem
kann das Öl oder Fett dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und das Rad
abfällt, was zu einem schweren Unfall füh-
ren kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den Radbolzen oder Radmuttern.
●Ziehen Sie die Radmuttern nach dem
Radwechsel so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf
120 N•m (12,2 kp•m) an.
●Bringen Sie keine schwer beschädigte
Radzierblende an, da diese während der Fahrt vom Rad abfliegen kann.
●Verwenden Sie bei der Montage eines
Reifens nur Radmuttern, die eigens für dieses Rad konzipiert wurden.
●Wenn die Bolzenschrauben, Mutterge-
winde oder Bolzenbohrungen des Rads Risse oder Verformungen aufweisen,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.