Page 57 of 580

57
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
HIGHLANDER HV_EM
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nicht über eine “Befestigung” verfügt (oder Sie die
Informationen in untenstehender Tabelle nicht finden können), beachten Sie für
Informationen zur Kompatibilität bitte die “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kinderrückhaltesystems.
Gewichts
klassen
Gewicht des Kin-
des
Größen-
klasse
Befesti-
gungBeschreibung
0bis zu 10 kg
ER1Nach hinten gerichteter Kindersitz
FL1Nach links gerichteter seitlicher Kin-
dersitz (Babytragetasche)
GL2Nach rechts gerichteter seitlicher Kin-
dersitz (Babytragetasche)
0+bis zu 13 kg
CR3Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesystems mit voller Größe
DR2Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesystems mit reduzierter Größe
R2XNach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesystems mit reduzierter Größe
ER1Nach hinten gerichteter Kindersitz
I9 bis 18 kg
AF3Nach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesystems mit voller Höhe
BF2Nach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesystems mit reduzierter Höhe
B1F2XNach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesystems mit reduzierter Höhe
CR3Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesystems mit voller Größe
DR2Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesystems mit reduzierter Größe
II15 bis 25 kgB2, B3JuniorsitzIII22 bis 36 kg
Page 58 of 580

581-2. Sicherheit der Kinder
HIGHLANDER HV_EM
■Tabelle über empfohlene Kinderrückhaltesysteme und Kompatibilität
Empfohlenes Kinderrückhaltesystem befestigt mit einem Sicherheitsgurt
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignete Position für empfohlenes Kinderrückhaltesystem der Kategorie “Uni-
versal”
UF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesy-
stem der Kategorie “Universal”
X: Nicht geeignete Position
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU nicht erhältlich.
*1: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Ki nderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegel ungsposition. (Außer DUO PLUS.)
*2: Bringen Sie die Kopfstützen beim Einbau von Kinderrückhaltesystemen zurück in die Ver-
wendungsposition (aufrecht).
*3: Bewegen Sie den Sitz der zweiten Reihe vollst ändig nach vorn und stellen Sie die Sitz-
lehne in die aufrechteste Position.
*4: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechteste Position.
Empfohlenes Kinder-
rückhaltesystem
Gewichts-
klassen
Sitzposition
*1*1*1*2*2
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-S
chalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE
PLUS
0, 0+
Bis zu 13
kg
XUUUUU*3U*3
DUO PLUSI
9 bis 18 kgUFUFUF*4UF*4UF*4UFUF
KIDFIX XP SICTII, III
15 bis 36
kg
UUUUUUU
MAXI PLUSUUUUUUU
Page 59 of 580

59
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
HIGHLANDER HV_EM
Empfohlenes Kinderrückhalte system befestigt mit einer unteren ISOFIX-Veran-
kerung
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinderrück-
haltesystem der Kategorie “Universal”
IL: Geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinderrück-
haltesystem der Kategorie “Semi-Universal”
X: Nicht geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinder-
rückhaltesystem
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU nicht erhältlich.
*: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Ki nderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegelungsposition.
i-Size-Kinderrückhaltesystem befestigt mit einer unteren ISOFIX-Verankerung
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie “i-Size” gehört, kann es an den Posi-
tionen eingebaut werden, die in untenstehender Tabelle mit i-U gekennzeichnet
sind.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Anleitung des Rückhal-
tesystems.
Empfohlenes Kinder-
rückhaltesystem
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
**
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-S
chalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE
PLUS
0, 0+
Bis zu 13 kgXXXXXXX
DUO PLUSI
9 bis 18 kgXXIUFXIUFXX
KIDFIX XP SICTII, III
15 bis 36 kg
XXILXILXX
MAXI PLUSXXILXILXX
Page 60 of 580

601-2. Sicherheit der Kinder
HIGHLANDER HV_EM
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
i-U: Geeignete Position für nach vorn und/oder nach hinten gerichtetes i-Size-Kin-
derrückhaltesystem
X: Nicht geeignete Position fü r i-Size-Kinderrückhaltesystem
*: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegelungsposition.
Bei der Sicherung einiger Arten von
Kinderrückhaltesystemen auf Rücksit-
zen ist es eventuell nicht möglich, die
Sicherheitsgurte in den Positionen
neben dem Kinderrückhaltesystem ord-
nungsgemäß zu verwenden, ohne die-
ses zu beeinträchtigen oder die
Wirksamkeit der Sicherheitsgurte zu
mindern. Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt eng an Ihrer Schulter
anliegt und tief auf Ihren Hüften sitzt. Ist
dies nicht der Fall, oder wird das Kin-
derrückhaltesystem beeinträchtigt,
begeben Sie sich auf eine andere Posi-
tion. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Stellen Sie den Vordersitz beim Ein-
bau eines Kinderrückhaltesystems
auf den Rücksitzen so ein, dass die-
ser das Kind oder das Kinderrück-
haltesystem nicht beeinträchtigt.
Wenn ein Kindersitz mit einem Soc-
kel eingebaut wird und der Kinder-
sitz bei der Befestigung am Sockel
durch die Sitzlehne behindert wird,
verstellen Sie die Sitzlehne nach
hinten, bis keine Störung mehr vor-
liegt.
Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts vor der Gurtfüh-
rung des Kindersitzes liegt, verschie-
ben Sie das Sitzpolster nach vorn.
Wenn sich das Kind in Ihrem Kinder-
rückhaltesystem beim Einbau eines
Juniorsitzes in einer sehr aufrechten
Position befindet, stellen Sie die
Sitzlehne in die komfortabelste Posi-
Sitzposition
**
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-S
chalter
EINAUS
i-Size-KinderrückhaltesystemXXi-UXi-UXX
Page 61 of 580
61
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
HIGHLANDER HV_EM
tion. Und wenn die Schulterveranke-
rung des Sicherheitsgurts vor der
Gurtführung des Kindersitzes liegt,
verschieben Sie das Sitzpolster
nach vorn.
Informationen über den Einbau des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt ist.
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems mit einem Sicherheitsgurt
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfahren
EinbauverfahrenSeite
Befestigung mit dem Sicher-
heitsgurtS.61
Befestigung mit unteren
ISOFIX-VerankerungenS.63
Befestigung mit Verankerun-
gen für die oberen HaltegurteS.64
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit einem Sicherheitsgurt
Page 62 of 580

621-2. Sicherheit der Kinder
HIGHLANDER HV_EM
khaltesystem beigefügt ist.
Wenn das vorhandene Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “Univer-
sal” gehört (oder die Informationen in
untenstehender Tabelle nicht vorhan-
den ist), beachten Sie für verschiedene
mögliche Einbaumöglichkeiten die
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stem-Herstellers oder wenden Sie sich
an den Händler des Kinderrückhaltesy-
stems. ( S.53, 54)
1 Wenn sich der Einbau eines Kinder-
rückhaltesystems auf dem Beifah-
rersitz nicht vermeiden lässt, finden
Sie Informationen zu den Einstel-
lungen des Beifahrersitzes auf
S.50.
2 Stellen Sie die Sitzlehne bei Ver-
wendung der zweiten Sitzreihe von
der aufrechtesten Position aus in
die 3. Verriegelungsposition.
3 Wenn die Kopfstütze die Verwen-
dung Ihres Kinderrückhaltesystems
beeinträchtigt und die Kopfstütze
entfernt werden kann, entfernen Sie
die Kopfstütze. Bringen Sie die
Kopfstütze andernfalls in die ober-
ste Position. ( S.199)
Bringen Sie die Kopfstützen bei Verwendung
des Sitzes der dritten Reihe zurück in die
Verwendungsposition (aufrecht). ( S.195)
4Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem
und rasten Sie die Schlosszunge im
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie den Sicherheitsgurt
am Kinderrückhaltesystem gemäß
den Angaben in der Bedienungsan-
leitung, die dem Kinderrückhaltesy-
stem beigefügt ist.
5 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Arretiereinrichtung
(einer Fixierung des Sicherheits-
gurts) ausgerüstet ist, sichern Sie
das Kinderrückhaltesystem mit
einem Halteclip.
6 Nach dem Einbau des Kinderrück-
haltesystems rütteln Sie es vor und
zurück, um sicherzustellen, dass es
sicher eingebaut ist. ( S.63)
■Ausbauen eines mit einem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und lassen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig einziehen.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann das
Kinderrückhaltesystem aufgrund eines Rüc-
kstoßes des Sitzpolsters nach oben federn.
Halten Sie das Kinderrückhaltesystem beim
Page 63 of 580

63
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
HIGHLANDER HV_EM
Lösen des Gurtschlosses nach unten.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch ein-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die Aufbe-
wahrungsposition zurück.
■Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems benötigen Sie möglicherweise einen Halte-
clip. Befolgen Sie die Anweisungen des
Systemherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie
den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt erwerben: Halteclip für Kinderrück-
haltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Für die äußeren Sitze der zweiten
Reihe stehen untere Verankerungen
zur Verfügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen auf die Lage der Veran-
kerungen hin.)
■Einbau mit unteren ISOFIX-Veran-
kerungen (ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem)
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
khaltesystem beigefügt ist.
Wenn das vorhandene Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “Univer-
sal” gehört (oder die Informationen in
untenstehender Tabelle nicht vorhan-
den ist), beachten Sie für verschiedene
mögliche Einbaumöglichkeiten die
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich
der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes schlingt, kann dies zum Erstic-
ken oder zu anderen schweren Verlet-
zungen führen, die tödliche Folgen haben können. Wenn das Gurtschloss
in einem solchen Fall nicht entriegelt
werden kann, verwenden Sie eine Schere, um den Gurt zu durchtrennen.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und
Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt nicht verdreht ist.
●Rütteln Sie das Kinderrückhaltesystem
nach links und rechts sowie vorn und hinten, um sicherzugehen, dass es
sicher eingebaut wurde.
●Verstellen Sie nach dem Befestigen des Kinderrückhaltesystems niemals den
Sitz.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird,
stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt über die Schultermitte des Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht
am Hals des Kindes anliegen, darf aber
auch nicht von der Schulter abrutschen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems mitgelieferten
Einbauanleitungen.
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit unteren ISOFIX-Veran-
kerungen
Page 64 of 580

641-2. Sicherheit der Kinder
HIGHLANDER HV_EM
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stem-Herstellers oder wenden Sie sich
an den Händler des Kinderrückhaltesy-
stems. ( S.53, 54)
1 Stellen Sie die Sitzlehne von der
aufrechtesten Position aus in die 3.
Verriegelungsposition.
2 Wenn die Kopfstütze die Verwen-
dung Ihres Kinderrückhaltesystems
beeinträchtigt und die Kopfstütze
entfernt werden kann, entfernen Sie
die Kopfstütze. Bringen Sie die
Kopfstütze andernfalls in die ober-
ste Position. ( S.199)
3 Prüfen Sie die Positionen der vorge-
sehenen Haltebügel und befestigen
Sie das Kinderrückhaltesystem am
Sitz.
Die Bügel sind im Zwischenraum zwischen
Sitzpolster und Sitzlehne eingebaut.
4 Nach dem Einbau des Kinderrück-
haltesystems rütteln Sie es vor und
zurück, um sicherzustellen, dass es
sicher eingebaut ist. ( S.63)
■Verankerungen für die oberen Hal-
tegurte
Für die äußeren Sitze der zweiten
Reihe stehen Verankerungen für die
oberen Haltegurte zur Verfügung:
Verwenden Sie Verankerungen für die
oberen Haltegurte, wenn Sie den obe-
ren Haltegurt befestigen.
Verankerungen für die oberen Hal-
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Verstellen Sie nach dem Befestigen des
Kinderrückhaltesystems niemals den
Sitz.
●Werden zum Befestigen die unteren
Verankerungen verwendet, stellen Sie
sicher, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden
und dass der Sicherheits gurt nicht hinter
dem Kinderrückhaltesystem einge- klemmt ist.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems mitgelieferten Einbauanleitungen.
Verwendung einer Verankerung
für die oberen Haltegurte