Page 345 of 580

345
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
■Erkennungsbereiche für die RCTA-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
Der Summer kann den Fahrer auf
schnellere Fahrzeuge, die sich aus grö-
ßerer Entfernung nähern, aufmerksam
machen.
Beispiel:
■Die RCTA-Funktion ist in den folgenden
Situationen betriebsbereit
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Die Starttaste steht auf ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkei t des sich nähernden Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und
28 km/h.
■Bedingungen, unter welchen die
RCTA-Funktion kein Fahrzeug erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht dafür konzipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen
und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke
neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von
Hindernissen nicht erfassen können
Geschwindigkeit des
sich nähernden
Fahrzeugs
Ungefähre War-
nentfernung
28 km/h (schnell)20 m
8 km/h (langsam)5,5 m
Page 346 of 580

3464-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken
neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen die
RCTA-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicher-
weise nicht richtig:
• Wenn ein Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle- ber usw. einen Sensor oder seinen umge-
benden Bereich an der hinteren
Stoßstange bedecken • Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel- nen Fahrzeugen nähern
• Wenn sich ein Fahrzeug Ihrem Fahrzeug
schnell von hinten nähert • Wenn eine Abschleppöse am Fahrzeug-
heck angebracht ist.
• Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung mit einer starken Steigungsveränderung
• Beim rückwärts Herausfahren aus einer
Parklücke in flachem Winkel
• Unmittelbar, nachdem die RCTA-Funktion eingeschaltet wurde
• Sofort nach dem Starten des Hybridsy-
stems bei eingeschalteter RCTA-Funktion • Wenn der Sensor ein Fahrzeug aufgrund
von Hindernissen nicht sehen kann
●Die Möglichkeit, dass die RCTA-Funktion
unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder
einen Gegenstand erkennt, steigt in den folgenden Situationen:
• Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-
zeug vorbeifährt • Wenn der Parkplatz einer Straße gegen-
überliegt und Fahrzeuge auf der Straße
fahren
Page 347 of 580

347
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und Metallgegenständen, z. B. eine
Leitplanke, eine Mauer, ein Schild oder ein
geparktes Fahrzeug, di e elektrische Wel-
len in Richtung des Fahrzeughecks reflek- tieren können, klein ist
• Wenn eine Abschleppöse am Fahrzeug-
heck angebracht ist
*: Je nach Ausstattung
■Einpark-Bremsassistent (stati-
sche Objekte) (je nach Ausstat-
tung)
Ultraschallsensoren werden verwendet,
um beim Fahren mit niedriger
Geschwindigkeit oder Rückwärtsfah-
ren statische Objekte, wie z. B. eine
Wand, im Erkennungsbereich zu erfas-
sen. ( S.353)
PKSB (Einpark-Bremsassi-
stent)*
Das System des Einpark-Bremsas-
sistenten besteht aus den folgen-
den Funktionen, die bei niedrigen
Geschwindigkeiten oder beim
Rückwärtsfahren, z. B. beim Ein-
parken, aktiv sind. Wenn das
System feststellt, dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Frontalkolli-
sion mit einem erkannten
Gegenstand hoch ist, wird eine
Warnung aktiviert, die den Fahrer
dringend zu einem Ausweichma-
növer auffordert. Wenn das
System feststellt, dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit
einem erfassten Gegenstand
extrem hoch ist, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um das
Vermeiden der Kollision zu unter-
stützen oder die Einwirkung des
Aufpralls zu mindern.
PKSB-System (Einpark-Brem-
sassistent)
Page 348 of 580

3484-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
■Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) (je nach Ausstattung)
Hintere Radarsensoren werden ver-
wendet, um beim Rückwärtsfahren sich
nähernde Fahrzeuge im Erkennungs-
bereich hinter dem Fahrzeug zu erken-
nen. ( S.359)
Der Einpark-Bremsassistent kann über
die Multi-Informationsanzeige akti-
viert/deaktiviert werden. Alle Funktio-
nen des Einpark-Bremsassistenten
(statische Objekte, hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Fahrzeuge) werden
gleichzeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie zur Aktivierung/Deakti-
vierung des Einpark-Bremsassistenten
die Steuerschalter für die Instrumente.
( S.114)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und drücken Sie
anschließend .
Wenn der Einpark-Bremsassistent deakti- viert wird, leuchtet die Anzeige PKSB OFF
( S.103) auf dem Kombiinstrument auf.
Um das System nach der Deaktivierung
erneut zu aktivieren, wählen Sie auf der
WARNUNG
■Einschränkungen des Einpark-Brem-
sassistentsystems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das
System, da dies einen Unfall zur Folge haben könnte.
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für
sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor- sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung. Das
Einpark-Bremsassistentsystem ist dar- auf ausgelegt, Sie zu unterstützen und
die Schwere von Kollisionen zu min-
dern. Allerdings erfolgt in einigen Situa- tionen möglicherweise kein Betrieb.
●Das Einpark-Bremsassistentsystem ist
nicht darauf ausgelegt, das Fahrzeug
vollständig anzuhalten. Außerdem müs- sen Sie, selbst wenn das Fahrzeug
durch das System angehalten wurde,
unverzüglich das Bremspedal betätigen, da die Bremssteuerung nach etwa 2
Sekunden abgebrochen wird.
HINWEIS
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” auf
der Multi-Informat ionsanzeige ange-
zeigt wird und die Anzeige PKSB OFF blinkt
Wenn diese Meldung unmittelbar nach
dem Schalten der Starttaste auf ON ange-
zeigt wird, fahren Sie vorsichtig und ach- ten Sie auf Ihre Umgebung.
Möglicherweise muss das Fahrzeug eine
gewisse Zeit gefahren werden, bevor das System wieder normal funktioniert. (Wenn
das System nicht in den Normalzustand
zurückkehrt, nachdem eine gewisse Zeit gefahren wurde, reinigen Sie die Sensoren
und ihren umgebenden Bereich an den
Stoßstangen.)
Aktivieren/Deaktivieren des
Einpark-Bremsassistenten
Page 349 of 580

349
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
Multi-Informationsanzeige, wählen Sie
und schalten Sie es ein. Wenn das System
deaktiviert ist, bleibt es ausgeschaltet, auch wenn die Starttaste in auf ON gestellt wird,
nachdem die Starttaste ausgeschaltet
wurde.
Wenn die Steuerung zur Begrenzung der
Ausgangsleistung des Hybridsystems oder
die Bremssteuerung arbeitet, ertönt ein
Summer und eine Meldung wird auf dem
Bildschirm des Audiosystems und der
Multi-Informationsanzeige angezeigt, um
den Fahrer zu warnen.
Je nach Situation greift die Steuerung zur
Begrenzung der Hybridsystemleistung ent-
weder ein, um die Beschleunigung zu
beschränken oder um die Ausgangsleistung
so weit wie möglich zu begrenzen.
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung ist in Betrieb
(Beschränkung der Beschleunigung)
Das System beschränkt die Beschleuni-
gung auf ein festgelegtes Maß.
Bildschirm des Audi osystems (kamerage-
stützter Panorama-Bildschirm) (je nach Aus-
stattung): Keine Warnung angezeigt
Multi-Informationsanzeige: “Objekt erfasst.
Beschleunigung verringert.”
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet nicht
Summer: Kein Signalton
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung ist in Betrieb
(Ausgangsleistung wird so weit wie
möglich begrenzt)
Das System hat beurteilt, dass eine stärkere
Bremsbetätigung erforderlich ist als normal.
Bildschirm des Audi osystems (kamerage-
stützter Panorama-Bildschirm) (je nach Aus-
stattung): “BREMSEN!”
Multi-Informationsanzeige/Head-up-Display
(je nach Ausstattung): “BREMSEN!”
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet nicht
Summer: Kurzer Piepton
Bremssteuerung ist in Betrieb
Das System hat beurteilt, dass eine Not-
bremsung erforderlich ist.
Bildschirm des Audi osystems (kamerage-
stützter Panorama-Bildschirm) (je nach Aus-
stattung): “BREMSEN!”
Multi-Informationsanzeige/Head-up-Display
(je nach Ausstattung): “BREMSEN!”
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet nicht
Summer: Kurzer Piepton
Fahrzeug durch den Betrieb des
Systems angehalten
Das Fahrzeug wurde durch den Betrieb der
Bremssteuerung angehalten.
Bildschirm des Audi osystems (kamerage-
stützter Panorama-Bildschirm) (je nach Aus-
stattung): “Bremspedal treten”
Multi-Informationsanzeige/Head-up-Display
(je nach Ausstattung): “Bremse betätigen.”
(Wenn das Gaspedal nicht betätigt wird, wird
“Bremspedal treten” angezeigt.)
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet
Summer: Kurzer Piepton
Wenn der Einpark-Bremsassistent erkennt, dass die Möglichkeit einer Kollision mit
einem erfassten Objekt best eht, wird die Ausgangsleistung des Hybridsystems
Anzeigen und Summer für die
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung und die
Bremssteuerung
Systemübersicht
Page 350 of 580
3504-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
begrenzt, um jegliche Erhöhung der Fahr zeuggeschwindigkeit zu hemmen. (Steue-
rung zur Begrenzung der Hybridsystemleistung: Siehe Abbildung 2.)
Zudem werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit
zu reduzieren, wenn das Gaspedal weiter durchgedrückt wird. (Bremssteuerung:
Siehe Abbildung 3.)
Abbildung 1 Wenn PKSB (Einpark-Bremsassistent) deaktiviert ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Abbildung 2 Wenn die Steuerung zur Begrenzung der Ausgangsleistung des
Hybridsystems in Betrieb ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems
Bremskraft
Page 351 of 580
351
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
Zeit
Steuerung zur Begr enzung der Ausgangsleistung des Hybridsystems beginnt
Das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem
erfassten Objekt hoch ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems reduziert
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Abbildung 3 Wenn die Bremssteuerung in Betrieb ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Steuerung zur Begr enzung der Ausgangsleistung des Hybridsystems beginnt
Das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem
erfassten Objekt hoch ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems reduziert
Das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem
erfassten Objekt extrem hoch ist
Bremssteuerung nimmt den Betrieb auf
Zunahme der Stärke der Bremssteuerung
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “Bremse betätigen.”
Page 352 of 580

3524-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
■Wenn der Einpark-Bremsassistent akti- viert wurde
Wenn das Fahrzeug aufgrund des Betriebs
des Einpark-Bremsassistenten angehalten
wird, wird der Einpark -Bremsassistent deakti- viert und die Anzeige PKSB OFF leuchtet
auf. Wenn der Einpark-Bremsassistent unnö-
tigerweise eingreift, kann die Bremssteue- rung durch Betätigen des Bremspedals
abgebrochen werden. Alternativ kann etwa 2
Sekunden gewartet werden, bis der automa- tische Abbruch erfolgt. Anschließend ist der
Fahrzeugbetrieb durch Betätigen des Gaspe-
dals möglich.
■Erneute Aktivierung des Einpark-Brem- sassistenten
Um den Einpark-Bremsassistenten erneut zu
aktivieren, wenn dieser aufgrund des
Systembetriebs deaktiviert wurde, führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Zu diesem Zeitpunkt schaltet sich die
Anzeige PKSB OFF aus. ( S.103)
●Schalten Sie den PKSB (Einpark-Brem-
sassistent) ein ( S.348)
●Der Schalthebel steht auf P.
●Fahren Sie mit keiner Zielvorgabe in Fahr- trichtung des Fahrzeugs
●Ändern Sie die Fahrtrichtung des Fahr-zeugs
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” auf der
Multi-Informations anzeige angezeigt
wird und die Anzeige PKSB OFF blinkt
●Wenn diese Meldung nur angezeigt wird,
wenn der Schalthebel sich in einer ande- ren Stellung als R befindet, ist ein Sensor
an der vorderen oder hinteren Stoßstange
möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Sensoren und ihren umgebenden
Bereich an den Stoßstangen.
●Möglicherweise wurde nach dem Abklem-
men und erneuten Anschließen einer
Klemme der 12-Volt-Batterie keine Initiali- sierung durchgeführt. Initialisieren Sie das
System. ( S.352)
Wenn die Meldung auch nach der Initiali- sierung weiter angezeigt wird, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” und
“Parkunterstützungs- bremsfunktion
nicht verfügbar. Schmutz von Heckka- mera entfernen.” auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt wird und die
Anzeige PKSB OFF blinkt
●Möglicherweise ist ei n Sensor mit Eis,
Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen
Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor, damit das System in den
Normalzustand zurückkehrt.
Wenn diese Meldung nach der Reinigung des Sensors weiter angezeigt wird bzw.
angezeigt wird, obwohl der Sensor sauber
ist, lassen Sie das Fahrzeug durch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt überprüfen.
●Ein Sensor kann eingefroren sein. Sobald
das Eis schmilzt, kehrt das System in den Normalzustand zurück.
●Die Sensoroberfläche wird dauerhaft von Wasser überströmt, wie z. B. bei starkem
Regen. Wenn das System feststellt, dass
es normal ist, sollte das System wieder normal funktionieren.
■Wenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie
abgeklemmt und wieder angeschlossen
wurde
Das System muss initialisiert werden. Um das System zu initialisieren, fahren Sie das
Fahrzeug 5 Sekunden oder mehr geradeaus
mit einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h oder mehr.