Page 521 of 580

521
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
HINWEIS
■Fahren mit Schneeketten und einem
Notrad (Fahrzeuge mit einem Notrad)
Ziehen Sie keine Schneeketten auf das
Notrad auf. Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen
und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Beim Reifenwechsel
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Rei- fendruck-Warnventil und Sender entfernt
oder montiert werden sollen, da Reifen-
druck-Warnventil und Sender durch unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden können.
■Beim Verstauen des defekten Reifens
●Achten Sie darauf, dass zwischen dem Reifen und dem Unterboden des Fahr-
zeugs kein Gegenstand eingeklemmt
ist.
●Ziehen Sie den Notreifen-Klemmbolzen
sicher fest, um den Ersatzreifenträger
mit dem Haken zu halten.
●Verstauen Sie den defekten Reifen an der Stelle für den Ersatzreifen. Wird dies
nicht beachtet, kann der Ersatzreifenträ-
ger beschädigt werden. Durch korrekte Aufbewahrung wird das Risiko von Ver-
letzungen bei einer Kollision oder plötz-
lichem Bremsen verringert.
●Lassen Sie den defekten Reifen so
schnell wie möglich reparieren und
gegen den Ersatzreifen auswechseln.
■Korrekte Aufbewahrung des Ersatz-
reifens
●Wenn die Hebevorrichtung beim Ver-
stauen eines Reifens schräg sitzt, kann die Hebevorrichtung in der Radöffnung
steckenbleiben und das Rad kann nicht
richtig angehoben werden, was zur Beschädigung des Rads oder Drahtseils
führt.
●Versuchen Sie nicht, den Notrei- fen-Klemmbolzen zu drehen, ohne dass
sich auf der Hebevorrichtung ein Reifen
befindet, da sonst das Drahtseil von der Welle in der Einheit rutscht und es nicht
angehoben oder abgesenkt werden
kann. Wenn der Ersatzreifen-Klemmbol- zen ohne Reifen auf der Hebevorrich-
tung gedreht wurde und das Drahtseil
nicht angehoben oder abgesenkt wer- den kann, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Page 522 of 580

5227-2. Maßnahmen im Notfall
HIGHLANDER HV_EM
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht richtig.
( S.525)
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Wegfahrsperre
vor. ( S.86)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Lenkradschloss vor.
Das Hybridsystem könnte aufgrund
eines Problems in der Fahrzeugelek-
trik ausgefallen sein, z. B. weil die
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels leer oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach
Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybrid-
system zu starten. ( S.522)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die 12-Volt-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.527)
Die Anschlüsse der 12-Volt-Batterie-
klemmen sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.441)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Ein Pol oder beide Pole der
12-Volt-Batterie ist/sind möglicher-
weise abgeklemmt. ( S.441)
Die 12-Volt-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.527)
Wenn das Problem nicht behoben werden
kann oder wenn Sie die erforderlichen Repa-
raturmaßnahmen nicht kennen, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn das Hybridsystem nicht startet,
kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden,
vorausgesetzt, die Starttaste funktio-
niert ordnungsgemäß.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur
in Notfällen.
Wenn das Hybridsystem
nicht startet
Die Ursachen für ein nicht starten-
des Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein.
Prüfen Sie Folgendes und führen
Sie die geeignete Maßnahme
durch:
Das Hybridsystem startet nicht,
selbst wenn der korrekte Start-
vorgang eingehalten wird.
( S.241)
Die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe oder die
Hupe ertönt nicht oder nur
schwach.
Die Innenleuchten und Schein-
werfer schalten sich nicht ein
oder die Hupe ertönt nicht.
Starten des Hybridsystems in
einem Notfall
Page 523 of 580

523
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
1 Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
( S.252)
Die Anzeige für Feststellbremse leuchtet
auf.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
3 Schalten Sie die Starttaste auf ACC.
4 Halten Sie die Starttaste ca. 15
Sekunden lang gedrückt, während
Sie fest auf das Bremspedal treten.
Auch wenn das Hybridsystem durch die
obigen Schritte gestartet werden kann,
liegt im System möglicherweise eine
Funktionsstörung vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Falls Sie Ihre Schlüssel
ver lieren
Neue mechanische Origi-
nal-Schlüssel können von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt nachgefertigt werden. Dazu
ist ein anderer mechanischer
Schlüssel und die auf der Schlüs-
selnummerplakette eingeprägte
Schlüsselnummer erforderlich.
Verwahren Sie die Plakette nicht
im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort, z. B. in Ihrer Briefta-
sche.
HINWEIS
■Beim Verlust eines elektronischen
Schlüssels
Falls sich der elektronische Schlüssel nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das
Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträcht-
lich. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt und bringen Sie alle verbleibenden elektronischen Schlüssel
mit, die mit dem Fahrzeug geliefert wur-
den.
Page 524 of 580

5247-2. Maßnahmen im Notfall
HIGHLANDER HV_EM
Wenn sich der Schalter des Tank-
klappenöffners nicht betätigen lässt,
entfernen Sie die Abdeckung im
Gepäckraum und ziehen Sie den
Hebel, um die Tankklappe zu öffnen.
Wenn Sie die Tankklappe mit dem
Hebel öffnen, kann der Druck im
Kraftstofftank vor dem Tanken mögli-
cherweise nicht ausreichend redu-
ziert werden. Drehen Sie den
Verschluss langsam, um zu verhin-
dern, dass beim Entfernen Kraftstoff
ausläuft.
Während des Tankens kann Kraft-
stoff aus der Einfüllöffnung laufen,
da Luft aus dem Kraftstofftank ent-
weicht. Befüllen Sie den Kraftstoff-
tank daher vorsichtig und langsam.
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann
Wenn sich der Schalter des Tank-
klappenöffners nicht betätigen
lässt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werk-
statt, um das Fahrzeug instand zu
setzen. Wenn Tanken dringend
erforderlich ist, kann die Tank-
klappe mit folgendem Verfahren
geöffnet werden.
Öffnen der Tankklappe
Page 525 of 580

525
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente
Einstiegs- & Startsystem nicht in den indivi- duellen Anpassungen deaktiviert wurde.
Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie
die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen: S.550)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus akti- viert ist. Wenn das der Fall ist, brechen Sie
die Funktion ab. ( S.154)
■Entriegeln der Tür
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.136) für die folgenden
Vorgänge:
1 Verriegelt alle Türen
2 Entriegelt alle Türen
■An den Schlüssel gekoppelte Funktio-
nen
1 Schließt die Fenster und das Schiebe-
dach* (drehen und halten)
2 Öffnet die Fenster und das Schiebe-
dach* (drehen und halten)
Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt angepasst werden.*: Je nach Ausstattung
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwand-
frei funktioniert
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.154) oder
der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die
Batterie leer ist, können das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung nicht ver-
wendet werden. In solchen Fällen
können mit den folgenden Schrit-
ten die Türen geöffnet und das
Hybridsystem gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen
Page 526 of 580

5267-2. Maßnahmen im Notfall
HIGHLANDER HV_EM
1 Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
hebel in Stellung P ist und betätigen
Sie das Bremspedal.
2 Berühren Sie die Starttaste mit der
Seite des elektronischen Schlüs-
sels, an der sich das Toyota-Symbol
befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und die Starttaste
wird auf ON gestellt.
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in der individue llen Anpassung deakti- viert wurde, schaltet die Starttaste auf ACC.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal
und überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
4 Drücken Sie die Starttaste kurz und
fest.
Wenn das Hybridsystem immer noch
nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt.
■Abschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalthebel auf P, ziehen
Sie die Feststellbremse an und drücken Sie
die Starttaste, wie Sie es beim Abschalten des Hybridsystems normalerweise tun.
■Austauschen der Schlüsselbatterie
Da das oben genannte Verfahren eine vor-
übergehende Maßnahme ist, empfiehlt es
sich, die Batterie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die
Batterie entladen ist. ( S.469)
■Alarm
Wenn Sie den mechanischen Schlüssel zum
Verriegeln der Türen verwenden, wird die Alarmanlage nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wird, während die Alarm- anlage aktiviert ist, k ann der Alarm ausgelöst
werden. ( S.98)
■Ändern der Starttasten-Modi
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken
Sie die Starttaste in Schritt 3 oben. Das Hybridsystem startet nicht und der Modus
wird bei jedem Drüc ken des Schalters geän-
dert. ( S.243)
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen
Schlüssels und Betätigung der elek-
trischen Fensterheber oder des Schiebedachs (je nach Ausstattung)
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe-
ber oder das Schiebedach, nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder
dem Schiebedach einklemmen kann. Las-
sen Sie Kinder außerdem den mechani- schen Schlüssel nicht bedienen. Es ist
möglich, dass Kinder und andere Insassen
in dem Fenster mit elektrischem Fenster- heber oder dem Schiebedach einge-
klemmt werden.
Starten des Hybridsystems
Page 527 of 580
527
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
Wenn Sie ein Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) und ein zweites
Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Ver-
fügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit-
führen.
Fahrzeuge mit Alarm: Beim Anschließen der
Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel)
kann je nach Situation der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden. ( S.99)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.434) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Die folgenden Verfahren können
zum Starten des Hybridsystems
verwendet werden, wenn die
12-Volt-Batterie des Fahrzeugs
entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen
qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Neustarten des Hybridsystems
Page 528 of 580
5287-2. Maßnahmen im Notfall
HIGHLANDER HV_EM
3 Öffnen Sie die Abdeckung des
Starthilfeanschlusses.
4 Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit an Ihrem
Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit
am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit
am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der
Minusleitung mit .
Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Positive (+) Batterieklemme (zweites Fahrzeug)
Negative (-) Batteriekle mme (zweites Fahrzeug)
Solider, unbeweglicher, nicht lackierter metallischer Punkt, der vom Starthilfean-
schluss und jeglichen beweglichen Teilen entfernt ist, wie in der Abbildung dar-
gestellt
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um