Page 225 of 580

4
225
4
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 226
Ladung und Gepäck .............. 233
Anhängerbetrieb .................... 234
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung).............. 241
EV-Fahrmodus....................... 245
Hybridgetriebe ....................... 247
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 251
Feststellbremse ..................... 252
Bremsenarretierung ............... 255
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 258
Automatisches Fernlicht ........ 261
Schalter für Nebelleuchten .... 264
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 265
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 267
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 269
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense .............. 271
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 283
LTA (Spurleitassistent) ........... 295
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 305
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................. 318
BSM(Toter-Winkel-Monitor) .... 322
Toyota-Einparkhilfe................. 334
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 342
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 347
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ............................... 353
Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) .................................. 359
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 363
Modus Trail............................. 364
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 366
Fahrerassistenzsysteme ........ 367
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem
Hybridfahrzeug .................... 373
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 375
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ................................... 378
Page 226 of 580

2264-1. Vor Antritt der Fahrt
HIGHLANDER HV_EM
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Starten des Hybridsystems
S.241
■Fahrbetrieb
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.247)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.252)
Befindet sich die Feststellbremse im auto- matischen Modus, wird die Feststellbremse
automatisch gelöst, wenn der Schalthebel
auf eine andere Stellung als P geschaltet wird. ( S.253)
3Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
■Anhalten
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an. ( S.252)
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten werden soll, schalten Sie den Schalt-
hebel auf P oder N. ( S.247)
■Parken des Fahrzeugs
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.252) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P ( S.247).
3 Drücken Sie die Starttaste, um das
Hybridsystem zu stoppen.
4 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
■Anfahren am Berg
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.248)
2 Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um die Feststellbremse
manuell anzuziehen. ( S.252)
3 Lassen Sie das Bremspedal los und
betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
4 Drücken Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um die Feststellbremse
manuell zu lösen.
■Beim Anfahren am Berg
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert. ( S.367)
■Für verbrauchseffizientes Fahren
Beachten Sie, dass Hybridfahrzeuge her-
kömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind und es
wichtig ist, dass Sie pl ötzliches Beschleuni- gen o. Ä. vermeiden. ( S.373)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen
beginnt, da der Straßenbelag dann beson- ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin-
digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb
Page 227 of 580

227
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■ECO-Gaspedalführung ( 111 )
Umweltfreundliches Fahren wird vereinfacht,
indem Sie sich beim Fahren an die Anzeige
zur ECO-Gaspedalführung halten. Außerdem wird durch die Verwendung der ECO-Gaspe-
dalführung die Erhöhung der Bewertung des
“Eco Score” vereinfacht.
●Beim Anfahren:
Bleiben Sie innerhalb des Bereichs der
ECO-Gaspedalführung, betätigen Sie langsam das Gaspedal und beschleunigen
Sie auf die gewünscht e Geschwindigkeit.
Wenn Sie übermäßiges Beschleunigen vermeiden, erhöht sich der Wert für
“Anfahren”.
●Beim Fahren:
Lassen Sie das Gaspedal nach Beschleu-
nigen auf die gewünschte Geschwindigkeit los und fahren Sie bei gleichbleibender
Geschwindigkeit inner halb des Bereichs
der ECO-Gaspedalführung. Wenn Sie das Fahrzeug innerhalb des Bereichs der
ECO-Gaspedalführung halten, erhöht sich
der Wert für “Fahren”.
●Beim Anhalten:
Wenn Sie beim Anhalten des Fahrzeugs das Gaspedal frühzeitig loslassen, erhöht
sich der Wert für “Anhalten”.
■Hemmen der Leistung des Hybridsy-
stems (Bremsüberbrückungssystem)
●Wenn das Gas- und das Bremspedal
gleichzeitig betätigt werden, kann die Lei- stung des Hybridsystems gehemmt wer-
den.
●Während des Betriebs des Systems wird
eine Warnmeldung auf der Multi-Informati-
onsanzeige und dem Head-up-Display (je nach Ausstattung) angezeigt.
■Hemmen von plötzlichem Anfahren
(Anfahrregelung)
●Wenn der folgende ungewöhnliche Vor-
gang durchgeführt wird, kann die Leistung
des Hybridsystems gehemmt werden. • Wenn der Schalthebel bei betätigtem Gas-
pedal aus R nach D, D nach R, N nach R,
P nach D oder aus P nach R (D schließt S ein) geschaltet wird, erscheint eine Warn-
meldung auf der Multi-Informationsanzeige und dem Head-up-Display (je nach Aus-
stattung). Wenn auf der Multi-Informations-
anzeige und dem Head-up-Display (je nach Ausstattung) eine Warnmeldung
erscheint, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisungen. • Wenn das Gaspedal zu sehr gedrückt wird,
während das Fahrzeug rückwärts fährt.
●Wenn die Anfahrregelung aktiviert wird,
kann es schwierig sein, Ihr Fahrzeug aus
Schlamm oder Neuschnee zu befreien.
Deaktivieren Sie TRC ( S.368) in diesen Fällen, um die Anfahrregelung abzubre-
chen und das Fahrzeug aus Schlamm oder
Neuschnee befreien zu können.
●Bei eingeschaltetem Modus Trail funktio-
niert die Anfahrregelung nicht.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- men beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:
●Für die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Anhalten.
●Für die ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger.
●Für die ersten 1000 km: • Fahren Sie nicht mit extrem hohen
Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht ständig in den unteren
Gängen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan- ter Geschwindigkeit.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas-
sungsgesetze und bringen Sie in Erfahrung,
ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. ( S.540)
■Umweltfreundliche Fahrweise
S.107
Page 228 of 580

2284-1. Vor Antritt der Fahrt
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Beim Anlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn Sie anhalten, während
die Anzeige “READY” leuchtet. Dadurch
wird das Kriechen des Fahrzeugs verhin- dert.
■Beim Fahren des Fahrzeugs
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der
Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht vertraut sind, um Verwechslungen
der Pedale zu vermeiden.
• Unbeabsichtigtes Betätigen des Gaspe-
dals statt des Bremspedals führt zu plötzlicher Beschleunigung und dadurch
möglicherweise zu einem Unfall.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das
Betätigen der Pedale erschweren kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
ordnungsgemäß betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim
Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf
diese Weise können Sie das Brems-
und Gaspedal richtig betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem
rechten Fuß herunter. Das Durchtreten
des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti-
onszeit in einem Notfall, was zu einem
Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss besonders auf Fuß-
gänger achten, wenn das Fahrzeug nur
mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch
zu hören ist, könnten Fußgänger die
Bewegung des Fahrzeugs falsch ein- schätzen. Fahren Sie vorsichtig, auch
wenn das Fahrzeug mit dem akusti-
schen Fahrzeug-Warnsystem ausge- stattet ist, da Fußgänger in der
Umgebung das Fahrzeug bei sehr lau-
ten Umgebungsgeräuschen möglicher-
weise nicht bemerken.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über
entzündliche Materialien und halten Sie
das Fahrzeug nicht in der Nähe solcher Materialien an.
Die Auspuffanlage und die Auspuffgase
können extrem heiß sein. Diese heißen Teile können einen Brand auslösen,
falls sich in der Nähe entzündliche
Materialien befinden.
●Schalten Sie das Hybr idsystem im nor-
malen Fahrbetrieb nicht aus. Wenn das
Hybridsystem im Fahrbetrieb ausge- schaltet wird, ist die Lenk- oder Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch
ohne Kraftverstärkung für diese Systeme. Dadurch kann die Leichtgän-
gigkeit des Lenkens und Bremsens
erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten soll-
ten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
In einem Notfall, z. B. wenn es unmöglich ist, das Fahrzeug auf die
normale Art anzuhalten: S.486
●Nutzen Sie die Motorbremse (Herunter- schalten), um beim Herabfahren eines
starken Gefälles eine sichere
Geschwindigkeit einzuhalten.Wenn die Bremsen dauerhaft betä-
tigt werden, können diese überhit-
zen und ihre Wirkung verlieren. (S.247)
●Verstellen Sie die Positionen des Lenk-
rads, des Sitzes oder der Innen- oder Außenspiegel nicht während der Fahrt.
Dadurch können Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
Page 229 of 580

229
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
●Vergewissern Sie sich immer, dass sich
die Arme, Köpfe oder andere Körper-
teile aller Insassen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.
●Fahren Sie das Fahrzeug nicht im
Gelände. Dies ist kein für Geländefahrten ausge-
legtes Allradfahrzeug. Gehen Sie mit
der gebotenen Vorsicht vor, wenn es sich nicht vermeiden lässt, im Gelände
zu fahren.
●Fahren Sie nicht durch Flüsse oder andere Gewässer.
Dadurch können elektrische/elektroni-
sche Bauteile einen Kurzschluss erlei- den, das Hybridsystem beschädigt
werden oder andere schwerwiegende
Fahrzeugschäden entstehen.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Reifen führen und Ihre Kontrolle
über das Fahrzeug verringern.
●Plötzliches Beschleunigen, Motorbrem-
sen durch Schalten oder Änderungen der Motordrehzahl können das Fahr-
zeug ins Schleudern bringen.
●Drücken Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal leicht her-
unter, um sicherzustellen, dass die
Bremsen ordnungsgemäß funktionie- ren. Nasse Bremsbeläge können dazu
führen, dass die Bremsen nicht ord-
nungsgemäß funktionieren. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite nass sind
und nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren, kann das Lenkverhalten beein- trächtigt sein.
■Beim Schalten des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug weder rück-
wärts rollen, während eine Schaltstel-
lung zum Vorwärtsfahren ausgewählt ist, noch vorwärts rollen, während der
Schalthebel in der Stellung R ist.
Dadurch kann ein Unfall verursacht oder das Fahrzeug beschädigt werden.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in die
Stellung P, während das Fahrzeug in
Bewegung ist. Dadurch kann das Getriebe beschädigt
werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in die
Stellung R, während das Fahrzeug vor-
wärts bewegt wird. Dadurch kann das Getriebe beschädigt
werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Stellen Sie den Schalthebel nicht in eine
Fahrposition, während das Fahrzeug
rückwärts bewegt wird. Dadurch kann das Getriebe beschädigt
werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Wenn Sie den Schalthebel in Stellung N
bewegen, während das Fahrzeug in
Bewegung ist, wird das Hybridsystem deaktiviert. Die Motorbremse ist nicht
verfügbar, wenn die Stellung N ausge-
wählt ist.
●Betätigen Sie den Schalthebel nie,
wenn das Gaspedal gedrückt ist. Schal-
ten des Schalthebels in eine andere Stellung als P oder N kann zu einer
unerwarteten schnellen Beschleunigung
des Fahrzeugs führen und Unfälle mit Todesfolge oder schweren Verletzungen
verursachen.
Page 230 of 580

2304-1. Vor Antritt der Fahrt
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu-
sche hören (Anzeichen für Abnut-
zung der Bremsbeläge)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk- statt prüfen und erneuern.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert
werden, kann es zu einer Beschädigung der Bremsscheiben kommen.
Es ist gefährlich das Fahrzeug zu fahren,
wenn die Bremsbeläge und/oder die
Bremsscheiben zu sehr verschlissen sind.
■Wenn das Fahrzeug angehalten wird
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnötig
durch.
Wenn der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N steht, kann das
Fahrzeug plötzlich und unerwartet
beschleunigen, wodurch ein Unfall ver- ursacht werden kann.
●Um Unfälle durch das Wegrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie beim Anhalten stets das Bremspedal
gedrückt, wenn die Anzeige “READY”
leuchtet, und ziehen Sie bei Bedarf die
Feststellbremse an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg
immer das Bremspedal und ziehen Sie
die Feststellbremse bei Bedarf fest an, um Unfälle durch Vorwärts- oder Rück-
wärtsrollen des Fahrzeugs zu vermei-
den.
●Lassen Sie den Motor nicht überdrehen
oder aufheulen.
Wird der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen, während das Fahrzeug
angehalten ist, kann die Auspuffanlage
überhitzen, wodurch ein Brand verur- sacht werden kann, wenn sich brennba-
res Material in der Nähe befindet.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge,
Sprühdosen oder Getränkedosen im
Fahrzeug, wenn dieses in der Sonne steht.
Andernfalls kann Folgendes passieren:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprüh-
dose kann Gas austreten und einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr-
zeugs kann dazu führen, dass Brillen-
gläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, was
zum Herausspritzen des Inhalts im Fahrzeuginnenraum führt und auch
Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage
des Fahrzeugs zur Folge haben kann.
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahr-
zeug. Wenn sich ein Feuerzeug im
Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich entzün-
det werden, wenn Gepäck geladen oder
der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-
scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-
scher auf die Instrumententafel oder das
Armaturenbrett stellen. Diese Haftschei- ben oder Behälter können wie Brenn-
gläser wirken und ein Feuer im
Fahrzeug entzünden.
●Lassen Sie keine Tür oder ein Fenster
offen, wenn das gekrümmte Glas mit
einer metallischen Folie, z. B. mit einer silberfarbenen Folie, überzogen ist.
Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas
reflektiert wird, k ann das Glas wie ein Brennglas wirken und einen Brand ver-
ursachen.
Page 231 of 580

231
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
●Ziehen Sie stets die Feststellbremse an,
schalten Sie den Schalthebel auf P,
schalten Sie das Hybridsystem aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug niemals
unbeaufsichtigt, wenn die Anzeige “READY” leuchtet.
Wenn das Fahrzeug geparkt wird, wäh-
rend sich der Schalthebel in Stellung P befindet, die Feststellbremse jedoch
nicht angezogen wird, kann das Fahr-
zeug sich in Bewegung setzen und möglicherweise einen Unfall verursa-
chen.
●Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn die Anzeige “READY” leuchtet
oder kurz nachdem das Hybridsystem
ausgeschaltet worden ist. Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im
Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
Sie unbeabsichtigt den Schalthebel bewe-
gen oder das Gaspedal betätigen, was
einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte.
Wird das Fahrzeug in einem schlecht
belüfteten Bereich geparkt, können sich außerdem Abgase sammeln und in das
Fahrzeug gelangen, was zum Tod oder zu
schwerwiegender Gesundheitsgefähr- dung führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn
die Bremsen nass sind. Bei nassen Bremsen verlängert sich der
Bremsweg und hierdurch reagieren die
Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als die auf der
anderen Seite. Darüber hinaus sichert
die Feststellbremse das Fahrzeug mög- licherweise nur unzureichend.
●Wenn das elektronisch geregelte
Bremssystem nicht funktioniert, halten
Sie mehr Sicherheitsabstand zu ande- ren Fahrzeugen und vermeiden Sie
Hügel oder scharfe Kurven, die Brem-
sen erfordern. Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das
Bremspedal muss fester als gewöhn-
lich betätigt werden. Auch der Brems- weg verlängert sich. Ihre Bremsen
müssen sofort repariert werden.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder
mehr individuellen Hydrauliksystemen; falls ein System aus fällt, bleibt das
andere bzw. bleiben die anderen
betriebsbereit. In diesem Fall muss das Bremspedal stärker als gewöhnlich
betätigt werden und der Bremsweg ver-
längert sich. Ihre Bremsen müssen sofort repariert werden.
■Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig
durchdrehen, wenn einer der Reifen frei in der Luft hängt oder im Sand, Schlamm
usw. festgefahren ist. Dies kann zu
Beschädigungen der Komponenten des Antriebssystems führen oder das Fahr-
zeug vorwärts oder rückwärts schießen
lassen und einen Unfall verursachen.
HINWEIS
■Beim Fahren des Fahrzeugs
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht
das Gas- und das Bremspedal gleich- zeitig, da dies die Leistung des Hybrid-
systems hemmen kann.
●Verwenden Sie das Gaspedal nicht bzw. betätigen Sie nicht gleichzeitig das Gas-
und Bremspedal, um das Fahrzeug an
einer Steigung zu halten.
■Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an
und schalten Sie den Schalthebel auf P.
Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspe-
dals plötzlich beschleunigen.
Page 232 of 580

2324-1. Vor Antritt der Fahrt
HIGHLANDER HV_EM
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere
Zeit voll nach links oder rechts einge- schlagen.
Andernfalls kann der Antrieb der Servo-
lenkung beschädigt werden.
●Fahren Sie über Erhebungen auf der
Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigungen der Räder, des Fahr- zeugunterbodens usw. zu vermeiden.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann
die folgenden Situationen verursachen. Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie
langsam das Bremspedal herunter, um
das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug
schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli- che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich.
Informationen zur Vorgehensweise bei
einer Reifenpanne (S.507)
■Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach
starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwer- wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eintauchen in
Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fah-
ren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt Fol-
gendes prüfen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität
von Öl und Flüssigkeit für Motor,
Hybrid-Transaxleget riebe (vorn und hin- ten) usw.
●Schmiermittelzustand der Lager und
Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager
usw.