Page 169 of 388

167
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es ist gefährlich, bei einer Motordreh-
zahl, die über der Leerlaufdrehzahl liegt,
aus den Stellungen PARK oder
NEUTRAL (Leerlauf) zu schalten. Wenn
dabei das Bremspedal nicht kräftig betä-
tigt wird, kann das Fahrzeug möglicher-
weise plötzlich vorwärts oder rückwärts
beschleunigen. Dabei können Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und eine Person anfahren oder gegen ein
Hindernis prallen. Schalten Sie nur dann
in eine Fahrstufe, wenn der Motor mit
normaler Leerlaufdrehzahl läuft und das
Bremspedal kräftig betätigt ist.
Das Fahrzeug wechselt beim Schalten
zwischen PARK, REVERSE (Rückwärts-
gang) oder DRIVE (Fahrt) unter
Umständen nicht in einen neu
gewählten Gang, wenn sich das Fahr-
zeug beim Schalten in Bewegung
befindet.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Eine unbeabsichtigte Bewegung des
Fahrzeugs kann die Insassen und
Passanten verletzen. Wie bei allen Fahr-
zeugen, sollten Sie auch dieses Fahr-
zeug niemals verlassen, solange der
Motor noch läuft. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs immer vollständig zum Still-
stand kommen, dann die Feststell-
bremse aktivieren, das Getriebe in die
Stellung PARK schalten, den Motor
ausschalten und das Schlüssel-Griff-
stück entfernen. Wenn sich die Zündung
in der Position LOCK/OFF (Lenkrad-
sperre/Aus) bei abgezogenem Schlüssel
befindet (oder bei Start-Taste, wenn die
Zündung ausgeschaltet ist), ist das
Getriebe in Stellung PARK arretiert, und
das Fahrzeug ist gegen Wegrollen gesi-
chert.
Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass die Zündung
auf OFF (Aus) steht, nehmen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das Brems-
pedal oder den Gangwahlhebel auf
keinen Fall zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im oder in der Nähe des Fahrzeugs
(oder in Reichweite von Kindern) zurück,
und belassen Sie die Zündung (bei
einem mit Start-Taste ausgerüsteten
Fahrzeug) nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 167
Page 170 of 388

START UND BETRIEB
168
HINWEIS:
Während des Schaltvorgangs aus Stellung
PARK muss das Bremspedal betätigt
gehalten werden.
Zündsperre für Parkstellung
Fahrzeuge mit Start-Taste:
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündsperre für
die Parkstellung ausgestattet, die es erfor-
dert, dass das Getriebe in die Stellung PARK
(Parken) gebracht wird, bevor der Zündung
in die Stellung OFF (Aus) gedreht werden
kann. So wird vermieden, dass der Fahrer
versehentlich das Fahrzeug verlässt, ohne
das Getriebe in die Stellung PARK zu stellen.
Dieses System sperrt das Getriebe in Stel-
lung PARK, wenn sich die Zündung im
Modus OFF (Aus) befindet.
Fahrzeuge mit mechanischem Schlüssel:
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündschlüssel-
sperre für die Parkstellung ausgestattet, die
es erfordert, dass das Getriebe in die Stel-
lung PARK (Parken) gebracht wird, bevor die
Zündung in die Stellung OFF (Lenkrad-
sperre/Aus) (Schlüsselentnahme) geschaltet
werden kann. Der Schlüssel kann nur aus
dem Zündschloss entfernt werden, wenn
sich der Zündschalter in der Stellung OFF
(Verriegeln/Aus) befindet. Sobald sich die
Zündung in der Stellung OFF (Verriegeln/
Aus) befindet, ist das Getriebe in der Stel-
lung PARK (Parken) arretiert.Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen
ist, wird der Schlüssel in der Zündung einge-
klemmt, auch wenn sich der Gangwahlhebel
in Stellung PARK befindet. Laden Sie die
Batterie, um den Schlüssel entfernen zu
können.
Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem
Dieses Fahrzeug ist mit einer Brems-/
Getriebe-Schaltsperre (BTSI) ausgestattet,
die den Gangschalter in Stellung PARK
gesperrt hält, wenn die Bremsen nicht betä-
tigt sind. Zum Schalten des Getriebes aus
der Stellung PARK muss die Zündung im
Modus ON/RUN (Ein/Betrieb) sein (egal ob
der Motor läuft oder nicht) und das Brems-
pedal betätigt werden. Das Bremspedal
muss außerdem gedrückt werden, wenn aus
NEUTRAL (Leerlauf) in DRIVE (Fahrt) oder
REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet wird,
wenn das Fahrzeug steht oder bei geringen
Geschwindigkeiten bewegt wird.
Neun-Gang-Automatikgetriebe
Der Gangbereich (PRND) wird sowohl neben
dem Gangschalter als auch im Kombiinstru-
ment angezeigt. Um einen Gangbereich
auszuwählen, drücken Sie die Verriegelungs-
taste am Schalthebel, und bewegen Sie den
VORSICHT!
Wird einer der folgenden Warnhinweise
nicht befolgt, kann es zu Schäden am
Getriebe kommen:
Schalten Sie den Gangwahlhebel erst
dann in die Stellung PARK oder
REVERSE (Rückwärtsgang) bzw. aus
diesen Stellungen heraus, nachdem das
Fahrzeug still steht.
Schalten Sie den Schalthebel nicht aus
den Stellungen REVERSE (Rückwärts-
gang), PARK, NEUTRAL (Leerlauf) oder
DRIVE (Fahrt) in einen anderen Gang,
solange der Motor über Leerlaufdrehzahl
dreht.
Bevor Sie den Schalthebel in einen Gang
schalten, treten Sie fest auf das Brems-
pedal.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 168
Page 171 of 388

169
Hebel nach hinten oder nach vorn. Sie
müssen zudem das Bremspedal betätigen,
um das Getriebe aus der Stellung PARK
(Parken) oder NEUTRAL (Leerlauf) zu lösen,
wenn das Fahrzeug steht oder mit niedriger
Geschwindigkeit fährt. Wählen Sie die Fahr-
stufe DRIVE (Fahrt) für normales Fahren aus.
HINWEIS:
Bei einer fehlenden Übereinstimmung
zwischen der Position des Gangwahlhebels
und dem tatsächlichen Gang (zum Beispiel
wenn der Fahrer beim Vorwärtsfahren
REVERSE (Rückwärtsgang) wählt), blinkt die
Stellungskontrollleuchte so lange, bis der
Gangwahlhebel wieder in der richtigen Stel-
lung ist oder der angeforderte Schaltvorgang
abgeschlossen werden kann.
Das elektronisch gesteuerte Getriebe passt
sein Schaltprogramm basierend auf Fahrer-
eingaben zusammen mit Umgebungs- und
Fahrbahnbedingungen an. Die Getriebeelek-
tronik ist selbstkalibrierend; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte
werden sich innerhalb einiger hundert Kilo-
meter einstellen.Das Neun-Gang-Getriebe wurde entwickelt,
um die Anforderungen aktueller und zukünf-
tiger FWD/AWD-Fahrzeuge zu erfüllen. Soft-
ware und die Kalibrierung wurden präzisiert,
um den Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch
zu optimieren. Einige Fahrzeug und
Antriebsstrangkombinationen nutzen den
9. Gang bestimmungsgemäß nur in ganz
speziellen Fahrsituationen und Bedin-
gungen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung
DRIVE (Fahrt) in die Stellung PARK oder
REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das
Gaspedal nicht mehr betätigt wird und das
Fahrzeug steht. Halten Sie beim Schalten
zwischen diesen Gängen den Fuß auf dem
Bremspedal.
Der Gangwahlhebel hat die Schaltstellungen
PARK, REVERSE (Rückwärtsgang),
NEUTRAL (Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und
AutoStick (+/-). Manuelle Gangwechsel
können mit AutoStick ausgeführt werden.
Durch Bewegen des Gangwahlhebels in die
Position AutoStick (+/-) (neben der Stellung
DRIVE (Fahrt)), wird der AutoStick-Modus
aktiviert, der die manuelle Schaltfunktion zur
Verfügung stellt und den aktuell eingelegten
Gang im Kombiinstrument (als 1, 2, 3 usw.)
anzeigt. Schalten mit dem Gangwahlhebelnach vorn (-) oder hinten (+) in der Stellung
AutoStick legt den Gang manuell ein. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Auto-
Stick“ in diesem Abschnitt.
HINWEIS:
Wenn der Gangwahlhebel nicht in die Stel-
lung PARK, REVERSE (Rückwärtsgang) oder
NEUTRAL (Leerlauf) geschaltet werden kann
(nach vorn gedrückt), steht er wahrschein-
lich in der Stellung AutoStick (+/-) (neben
der Stellung DRIVE (Fahrt)). Im Auto-
Stick-Modus wird der Gang (1, 2, 3, usw.)
auf dem Kombiinstrument angezeigt. Stellen
Sie den Schalthebel nach rechts (in die Stel-
lung DRIVE (Fahrt)), um in PARK, REVERSE
(Rückwärtsgang) und NEUTRAL (Leerlauf)
schalten zu können.
Gangschalter
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 169
Page 172 of 388

START UND BETRIEB
170
(Fortsetzung)
Gangbereiche
Treten Sie das Gaspedal nicht durch, wenn
Sie aus der Stellung PARK oder NEUTRAL
(Leerlauf) in einen anderen Gangbereich
schalten.
HINWEIS:
Warten Sie nach der Auswahl eines Gangbe-
reichs einen Moment, damit der ausgewählte
Gang eingelegt werden kann, bevor Sie
beschleunigen. Dies ist besonders wichtig,
wenn der Motor kalt ist.
PARK (P)
Diese Stellung sperrt das Getriebe und
unterstützt so die Wirkung der Feststell-
bremse. In dieser Stellung kann der Motor
gestartet werden. Schalten Sie niemals in
die Stellung PARK, wenn sich das Fahrzeug
noch bewegt. Ziehen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs mit dieser Schalthebelstellung
grundsätzlich die Feststellbremse an.
Beim Parken auf einer ebenen Fläche
können Sie das Getriebe zuerst in die Stel-
lung PARK schalten und dann die Feststell-
bremse betätigen.Beim Parken an einem Berg ziehen Sie
zuerst die Feststellbremse an, bevor Sie das
Getriebe in die Stellung PARK schalten.
Andernfalls kann die auf den Getriebesperr-
mechanismus wirkende Last es erschweren,
den Gangwahlhebel aus Stellung PARK zu
bewegen. Schlagen Sie als zusätzliche
Vorsichtsmaßnahme beim Parken an einem
Gefälle die Vorderräder zum Bordstein ein.
Schlagen Sie beim Parken an einem Anstieg
die Vorderräder zur Straße ein.
Beachten Sie nach dem Verlassen des Fahr-
zeugs stets Folgendes:
1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK.
3. Stellen Sie die Zündung aus (OFF).
4. Entfernen Sie das Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug.
HINWEIS:
Blockieren Sie die Räder mit einem Keil oder
einem Stein, wenn das Fahrzeug an einer
starken Steigung geparkt wird.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als
Ersatz für die Feststellbremse. Ziehen
Sie die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest an,
um es gegen Wegrollen zu sichern, da
dies zu Schäden oder Verletzungen
führen kann.
Das Fahrzeug könnte sich bewegen und
könnte Sie und andere verletzen, wenn
es sich nicht in der Stellung PARK
befindet. Überprüfen Sie bei losgelas-
senem Bremspedal, ob es möglich ist,
den Gangwahlhebel aus der Stellung
PARK zu bewegen. Stellen Sie sicher,
dass sich das Getriebe in der Stellung
PARK befindet, bevor Sie das Fahrzeug
verlassen.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 170
Page 173 of 388

171
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es ist gefährlich, bei einer Motordreh-
zahl, die über der Leerlaufdrehzahl liegt,
aus den Stellungen PARK oder
NEUTRAL (Leerlauf) zu schalten. Wenn
dabei das Bremspedal nicht kräftig betä-
tigt wird, kann das Fahrzeug möglicher-
weise plötzlich vorwärts oder rückwärts
beschleunigen. Dabei können Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und eine Person anfahren oder gegen ein
Hindernis prallen. Schalten Sie nur dann
in eine Fahrstufe, wenn der Motor mit
normaler Leerlaufdrehzahl läuft und das
Bremspedal kräftig betätigt ist.
Das Fahrzeug wechselt beim Schalten
zwischen PARK, REVERSE (Rückwärts-
gang) oder DRIVE (Fahrt) unter
Umständen nicht in einen neu
gewählten Gang, wenn sich das Fahr-
zeug beim Schalten in Bewegung
befindet.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Eine unbeabsichtigte Bewegung des
Fahrzeugs kann die Insassen und
Passanten verletzen. Wie bei allen Fahr-
zeugen, sollten Sie auch dieses Fahr-
zeug niemals verlassen, solange der
Motor noch läuft. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs immer vollständig zum Still-
stand kommen, dann die Feststell-
bremse aktivieren, das Getriebe in die
Stellung PARK schalten, den Motor
ausschalten und das Schlüssel-Griff-
stück entfernen. Wenn sich die Zündung
in der Position LOCK/OFF (Lenkrad-
sperre/Aus) bei abgezogenem Schlüssel
befindet (oder bei Start-Taste, wenn die
Zündung ausgeschaltet ist), ist das
Getriebe in Stellung PARK arretiert, und
das Fahrzeug ist gegen Wegrollen gesi-
chert.
Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass die Zündung
auf OFF (Aus) steht, nehmen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das Brems-
pedal oder den Gangwahlhebel auf
keinen Fall zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im oder in der Nähe des Fahrzeugs
(oder in Reichweite von Kindern) zurück,
und belassen Sie die Zündung (bei
einem mit Start-Taste ausgerüsteten
Fahrzeug) nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 171
Page 174 of 388

START UND BETRIEB
172
Prüfen Sie die folgenden Anzeigen, um
sicherzustellen, dass sich das Getriebe
richtig in der Stellung PARK befindet:
Wenn Sie den Ganghebel in die Stellung
PARK bringen, drücken Sie die Verriege-
lungstaste am Schalthebel, und drücken
Sie den Hebel ganz nach vorn bis zum
Anschlag.
Beachten Sie die Gangbereichsanzeige
des Getriebes. Sie muss sich in der Stel-
lung PARK (P) befinden.
Stellen Sie bei freigegebenem Bremspedal
sicher, dass der Gangwahlhebel nicht aus
der Stellung PARK bewegt wird.
REVERSE (Rückwärtsgang) (R)
Diese Stellung dient dazu, das Fahrzeug
rückwärts zu bewegen. Schalten Sie den
Gangwahlhebel erst dann in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang), nachdem das
Fahrzeug still steht.
NEUTRAL (N)
Diese Stellung wird verwendet, wenn das
Fahrzeug längere Zeit bei laufendem Motor
steht. In dieser Stellung kann der Motor
angelassen werden. Ziehen Sie die Feststell-
bremse fest an, und schalten Sie das
Getriebe in Stellung PARK, wenn Sie das
Fahrzeug verlassen müssen.
VORSICHT!
Bevor Sie den Gangwahlhebel aus der
Stellung PARK bewegen, müssen Sie die
Zündung in den Modus ON/RUN (Ein/
Start) schalten und das Bremspedal
durchtreten. Andernfalls kann dies zu
einer Beschädigung des Gangschalters
führen.
Überdrehen Sie den Motor AUF KEINEN
FALL, wenn Sie aus der Stellung PARK
oder NEUTRAL (Leerlauf) in einen
anderen Gangbereich schalten, da
dadurch der Antriebsstrang beschädigt
werden kann.
WARNUNG!
Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen Fall in
NEUTRAL (Leerlauf) rollen und schalten
Sie keinesfalls die Zündung aus, um das
Fahrzeug bergab rollen zu lassen.
Derartige Praktiken können sich negativ
auf die Verkehrssicherheit auswirken und
schränken Ihre Möglichkeiten ein, schnell
auf wechselnde Verkehrs- oder
Fahrbahnbedingungen zu reagieren. Sie
können möglicherweise die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT!
Abschleppen, Rollen und jede andere
Bewegung des Fahrzeugs bei
Schalthebelstellung NEUTRAL (Leerlauf)
kann schwere Getriebeschäden zur Folge
haben.
Siehe „Schleppen im Freizeitbereich“ in
„Start und Betrieb“ und unter
„Abschleppen eines fahruntüchtigen
Fahrzeugs“ in „Pannenhilfe“.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 172
Page 175 of 388

173
DRIVE (Fahrt)
Diese Fahrstufe eignet sich für die meisten
Fahrsituationen im Stadtverkehr sowie auf
Landstraße und Autobahn. Diese Fahrstufe
sorgt für besonders weiche Hochschalt- und
Zurückschaltvorgänge und für den güns-
tigsten Kraftstoffverbrauch. Das Getriebe
schaltet automatisch durch alle Vorwärts-
gänge. Die Stellung DRIVE (Fahrt) sorgt
unter allen normalen Betriebsbedingungen
für optimale Fahreigenschaften.
Wenn viele Schaltvorgänge erfolgen (z. B.
bei Betrieb des Fahrzeugs mit hoher Last,
bei vielen Hügeln, bei starkem Gegenwind
oder bei schwerem Anhängerbetrieb),
wählen Sie die AutoStick-Schaltfunktion,
um einen niedrigeren Gang zu wählen
(weitere Informationen siehe „AutoStick“ in
diesem Abschnitt). Unter diesen Bedin-
gungen verbessert ein niedriger Gang die
Leistung und erhöht die Getriebelebens-
dauer, da durch weniger Schaltvorgänge
weniger Wärme erzeugt wird.
Wenn die Getriebeöltemperatur normale
Betriebsgrenzen überschreitet, kann das
Getriebesteuergerät den Getriebeschaltzeit-
plan ändern, das Motordrehmoment redu-
zieren und/oder den Schaltbereich der
Wandlerüberbrückungskupplungausdehnen. Damit soll ein Getriebeschaden
aufgrund von Überhitzung verhindert
werden.
Wenn das Getriebe äußerst heiß wird,
leuchtet unter Umständen die „Getriebeöl-
temperatur-Warnleuchte“ auf, und das
Getriebe arbeitet möglicherweise anders, bis
es abgekühlt ist.
Abhängig von Motor- bzw. Getriebeöltempe-
ratur sowie der Fahrgeschwindigkeit kann
der Betrieb des Getriebes möglicherweise
verändert sein. Diese Funktion verbessert die
Aufwärmphase von Motor und Getriebe und
sorgt so für maximale Effizienz. Das Einrü-
cken der Wandlerüberbrückungskupplung
(und das Einlegen des 8. oder 9. Gangs)
wird unterdrückt, bis der Motor bzw. das
Getriebe warm ist (siehe den „Hinweis“
unter „Wandlerüberbrückungskupplung“ in
diesem Kapitel). Der Normalbetrieb wird
wieder aufgenommen, sobald die Tempera-
turen auf einen angemessenen Wert
gestiegen sind.
AUTOSTICK
AutoStick ist eine interaktive Getriebefunk-
tion, die für eine manuelle Schaltfunktion
des Getriebes sorgt, damit der Fahrer mehr
Kontrolle über das Fahrzeug hat. AutoStick
gestattet dem Fahrer, die Motorbremswir-
kung zu maximieren, unerwünschte Hoch-
schaltvorgänge und Zurückschaltvorgänge zu
eliminieren und die Fahrzeugleistung insge-
samt zu verbessern. Dieses System ermög-
licht außerdem mehr Kontrolle beim
Überholen, im Stadtverkehr, bei kalten,
rutschigen Straßenverhältnissen, bei
Fahrten im Gebirge, bei Anhängerbetrieb
und in vielen anderen Situationen.
Bedienung
Wenn der Gangwahlhebel in der Stellung
AutoStick (neben der Stellung DRIVE
(Fahrt)) steht, kann er nach vorn und hinten
bewegt werden. So kann der Fahrer manuell
einen Gang wählen. Wird der Gangwahlhebel
nach vorn (-) bewegt, wird ein Zurückschalt-
vorgang ausgelöst und bei einer Bewegung
nach hinten (+) ein Hochschaltvorgang. Der
aktuelle Gang wird im Kombiinstrument
angezeigt.
In der Betriebsart AutoStick schaltet das
Getriebe nur dann hoch oder zurück, wenn
der Fahrer den Gangwahlhebel nach hinten
(+) oder nach vorn (-) bewegt, es sei denn,
der Motor könnte absterben oder überhöhte
Drehzahlen wären die Folge. Es bleibt der
aktuelle Gang eingelegt, bis ein weiteres
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 173
Page 176 of 388

START UND BETRIEB
174
Hoch- oder Zurückschalten erforderlich ist.
Ausnahmen werden nachfolgend
beschrieben.
Das Getriebe schaltet automatisch zurück,
wenn das Fahrzeug verlangsamt (um ein
Absterben des Motors zu verhindern), und
es wird der aktuelle Gang angezeigt.
Das Getriebe schaltet automatisch zurück
in den ersten Gang, wenn das Fahrzeug
anhält. Nach dem Anhalten sollte der
Fahrer beim Beschleunigen manuell hoch-
schalten (+).
Sie können aus dem Stillstand im
ERSTEN oder ZWEITEN Gang anfahren
(oder im DRITTEN Gang, in Fahrstufe
4WD LOW, im Schneemodus oder im
Sand-Modus, wenn verfügbar). Wenn Sie
(im Stillstand) auf (+) tippen, ist ein
Anfahren im zweiten Gang möglich. Bei
Schnee oder Eis auf der Fahrbahn kann
Anfahren im ZWEITEN Gang hilfreich
sein.
Wenn der Motor durch ein angefordertes
Hochschalten überdrehen würde, erfolgt
dieser Schaltvorgang nicht.
Das System ignoriert Hochschaltversuche
bei zu geringer Fahrgeschwindigkeit.
Bei aktiviertem AutoStick sind die Schalt-
vorgänge des Getriebes deutlicher
spürbar.
Das System kehrt zum automatischen
Schaltmodus zurück, wenn ein Fehler oder
ein Überhitzungszustand erkannt wird.
HINWEIS:
Bei aktiviertem Selec-Speed oder aktivierter
Bergabfahrhilfe ist AutoStick nicht aktiv.
Um AutoStick zu deaktivieren, den Gang-
wahlhebel in Stellung DRIVE (Fahrt) zurück-
bewegen. Sie können jederzeit in den oder
aus dem AutoStick-Betrieb schalten, ohne
dabei den Fuß vom Gaspedal nehmen zu
müssen.
Notlaufbetrieb des Getriebes
Das Getriebe wird elektronisch auf abnor-
male Bedingungen überwacht. Wenn eine
Bedingung erkannt wird, die Getriebe-
schäden zur Folge haben könnte, schaltet
das Getriebe auf Notlaufbetrieb um. In
dieser Betriebsart kann das Getriebe nur in
einem festen Gang arbeiten oder in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) bleiben. Eventuell
leuchtet die Systemkontrollleuchte (MIL)
auf. Im Notlaufbetrieb kann das Fahrzeug zu
einem Vertragshändler gefahren werden,
ohne das Getriebe zu beschädigen.
Bei einer vorübergehend aufgetretenen
Störung kann das Getriebe anhand der
folgenden Schritte zurückgesetzt werden,
damit alle Vorwärtsgänge wieder funktions-
fähig sind:
1. Bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand.
2. Falls möglich, das Getriebe in Stellung PARK schalten. Wenn nicht, schalten Sie
das Getriebe in die Stellung NEUTRAL
(Leerlauf).
3. Schalten Sie die Zündung aus (OFF). Bei Fahrzeugen mit Start-Taste halten Sie
die Taste gedrückt, bis sich der Motor
ausschaltet.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs und damit zu einem Unfall
oder Verletzungen führen kann.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 174