9
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH
AUSSTATTUNG .................................... 182
Aktivierung/Deaktivierung .............. 182
Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC) .............. 182 Wiederaufnahme .......................... 183
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung .......... 183 Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC) .......... 185
PARKSENSE-RÜCKWÄRTS-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG ................................... 185
ParkSense-Sensoren ..................... 185
ParkSense-Warnanzeige ................ 185
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 186 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense ........... 186
PARKSENSE VORWÄRTS- UND
RÜCKWÄRTS- PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... 187
ParkSense-Sensoren ..................... 188
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 188 Seitenabstand-Warnsystem ............ 188
PARKSENSE-PARK-
ASSISTENTSYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG ....................................190
Aktivieren und Deaktivieren des
ParkSense-Parkassistentsystems .... 191 Verlassen des Parkplatzes ............. 192
LANESENSE – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................194
LaneSense-Betrieb ....................... 194
LaneSense ein- oder ausschalten ... 195
LaneSense – Warnmeldung ........... 195
Änderung des LaneSense-Status .... 197
PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERA –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................197
BETANKEN DES FAHRZEUGS .................198
Tankklappen-Notentriegelung ........ 199
BETANKEN DES FAHRZEUGS –
DIESELMOTOR ....................................200
AdBlue® (Harnstoff) – je nach
Ausstattung ................................. 202
FAHRZEUGBELADUNG ...........................204
Gewichtsetikett ............................ 204
ANHÄNGERBETRIEB .............................206
Trailer Towing Weights (Maximum
Trailer Weight Ratings) (Maximal
zulässige Gewichte des
Anhängers) ................................. 206 Anforderungen für den
Anhängerbetrieb .......................... 207
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH
(HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.) ....209
Abschleppen dieses Fahrzeugs
hinter einem anderen Fahrzeug ......209 Abschleppen im Freizeitbereich –
Modelle mit Vorderradantrieb .........209 Schleppen im Freizeitbereich –
4X4-Modelle.................................210
PANNENHILFE
WARNBLINKANLAGE .............................211 GLÜHLAMPENWECHSEL........................211
Ersatz-Glühlampen........................211
Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) –
je nach Ausstattung ......................212 Austauschen der
Außenglühlampen .........................213
SICHERUNGEN ....................................217
Allgemeine Informationen ..............217
Lage der Sicherungen....................218
Sicherungen im Motorraum/
Stromversorgungseinheit................218 Sicherungen im Motorraum/
Nebentafel ...................................222 Innenraum, Sicherungen ..............223
Sicherungs-/Relaiskasten im hinteren
Laderaum.....................................224
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 9