163
(Fortsetzung)
Erreichen einer Fahrgeschwindigkeit von
20 km/h (12 mph) oder durch Aus- und
Einschalten der Zündung erneut aktiviert.
SCHALTGETRIEBE – JE
NACH AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Bei kalter Witterung kann die Schaltung
unmittelbar nach dem Motorstart, bis sich
die Getriebeflüssigkeit erwärmt hat, etwas
schwergängig sein. Dies ist ein normaler
Vorgang.Gangschalter
Um den Gang zu wechseln, drücken Sie das
Kupplungspedal vollständig durch und legen
Sie mit dem Gangwahlhebel den gewünschten Gang ein (das Diagramm zum
Einrücken der Gänge ist auf dem Griff darge-
stellt).
Um den Rückwärtsgang aus der Leerlaufstel-
lung (N) einzulegen, schieben Sie den Ring
für den Rückwärtsgang unter dem Knauf
nach oben und bewegen Sie den Gangwahl-
hebel ganz nach links und dann nach vorn.Schalten
Treten Sie vor Gangwechseln das Kupplungs-
pedal immer vollständig durch. Während Sie
das Kupplungspedal loslassen, drücken Sie
leicht auf das Gaspedal.
Fahren Sie aus dem Stand immer nur im
ERSTEN Gang an.
Empfohlene Schaltgeschwindigkeiten
Um das Schaltgetriebe hinsichtlich Kraft-
stoffverbrauch und Leistung am effizien-
testen zu nutzen, sollte bei den in der
Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten
hochgeschaltet werden. Schalten Sie bei der
Geschwindigkeit, die für Beschleunigen
angegeben ist. Bei hoher Zuladung oder
Anhängerbetrieb können die empfohlenen
Schaltgeschwindigkeiten nicht geeignet
sein.
WARNUNG!
Sie oder andere könnten verletzt werden,
wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen, ohne die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die
Feststellbremse sollte immer angezogen
werden, wenn der Fahrer nicht im
Fahrzeug ist, besonders an einem Abhang.
VORSICHT!
Lassen Sie den Fuß beim Fahren nie auf
dem Kupplungspedal, oder versuchen Sie
nicht, das Fahrzeug an einem Hügel bei
teilweise durchgedrücktem Kupplungs-
pedal zu halten. Dies verursacht übermä-
ßigen Verschleiß an der Kupplung.
Legen Sie während der Fahrt die Hand
nicht auf den Gangwahlhebel, da die
ausgeübte Kraft, auch wenn sie nur sehr
gering ist, mit der Zeit zu vorzeitigem
Verschleiß der inneren Bauteile des
Getriebes führen kann.
VORSICHT! (Fortsetzung)
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 163