21
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der
Bedienungsanleitung.
Bringen Sie die Zündung aus der Stellung
OFF (Aus) heraus, um das System zu
deaktivieren.
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem
Schlüssel-Griffstück können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim
Zugang zur elektrisch betätigten Heck-
klappe aktiviert. Durch Drücken der Heck-
klappentaste wird die
Diebstahlwarnanlage nicht deaktiviert.
Wenn jemand durch die Heckklappe in das Fahrzeug einsteigt und eine Tür
öffnet, ertönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnan-
lage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf und die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des Sicherheitssys -
tems
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert,
wenn Sie die Türen über die manuelle
Türverriegelung verriegeln.
PREMIUM-DIEBSTAHLWAR
NANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage über-
wacht die Türen, den Motorhaubenver-
schluss und die Heckklappe auf unbefugten
Zugang und den Zündschalter auf unbefugte
Betätigung. Das System enthält auch einen
Doppelfunktionsbewegungssensor und einen
Fahrzeugneigungssensor. Der Bewegungs-
sensor überwacht den Fahrzeuginnenraumen
auf Bewegung. Der Fahrzeugneigungssensor
überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbewe-
gungen (Abschleppen, Reifenausbau, Fähr-
transport usw.). Eine Sirene mit
Sicherungsbatterie, die Unterbrechungen in
der Stromversorgung und der Kommunika-
tion feststellt, ist ebenfalls Bestandteil des
Systems.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 21