Page 177 of 388

175
4. Etwa 30 Sekunden warten.
5. Starten Sie den Motor erneut.
6. Stellen Sie den Schalthebel in dengewünschten Gangbereich. Wird die
Störung nicht mehr erfasst, kehrt das
Getriebe in den Normalbetrieb zurück.
HINWEIS:
Selbst wenn das Getriebe zurückgestellt
werden kann, empfehlen wir Ihnen, so
schnell wie möglich einen Vertragshändler
aufzusuchen. Ein Vertragshändler besitzt ein
Diagnosegerät zur Bestimmung des Zustands
des Getriebes. Kann das Getriebe nicht
zurückgesetzt werden, ist eine Wartung
durch den Vertragshändler erforderlich.
Wandlerüberbrückungskupplung
Eine Funktion des Automatikgetriebes in
diesem Fahrzeug, die der Kraftstoffeinspa-
rung dient. Bei bestimmten Geschwindig-
keiten greift automatisch eine Kupplung im
Drehmomentwandler. Sie können dies als
leicht verändertes Fahrgefühl während des
normalen Betriebs in höheren Gängen wahr-
nehmen. Verringert sich die Fahrgeschwin-
digkeit oder wird beschleunigt, kuppelt die
Kupplung automatisch aus. HINWEIS:
Die Wandlerüberbrückungskupplung wird
erst zugeschaltet, wenn der Motor bzw. das
Getriebe warm ist (normalerweise nach 2 bis
5 km [1 bis 3 Meilen] Fahrt). Da die Motor-
drehzahl bei nicht zugeschalteter Wandler-
überbrückungskupplung höher ist, sieht es
möglicherweise so aus, als ob das Getriebe
nicht ordnungsgemäß schalten würde, wenn
das Fahrzeug kalt ist. Dies ist ein normaler
Vorgang. Die Wandlerüberbrückungskupp-
lung funktioniert normal, sobald der
Antriebsstrang ausreichend warm ist.
ALLRADANTRIEB – JE NACH
AUSSTATTUNG
Jeep Aktiver Fahrmodus
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Vertei-
lergetriebe (PTU) ausgestattet. Dieses
System arbeitet automatisch, ohne dass der
Fahrer eingreifen muss oder zusätzliche
Fahrfertigkeiten erforderlich sind. Unter
normalen Fahrbedingungen erfolgt der
Antrieb hauptsächlich über die Vorderräder.
Wenn die Vorderräder Antrieb verlieren,
werden die Hinterräder automatisch stärker
angetrieben. Je mehr Antrieb die Vorderräder
verlieren, desto mehr Leistung wird auf die
Hinterräder übertragen.
Außerdem wird auf trockenem Untergrund
bei Vollgas (wenn sich die Räder nicht
drehen) mehr Drehmoment auf die Hinter-
achse übertragen, um zu versuchen, den
Fahrzeugstart und die Leistungseigen-
schaften zu verbessern.
Allradantrieb (4x4)
Der Allradantrieb (4WD) ist bei normalem
Fahrbetrieb vollautomatisch.
HINWEIS:
Es ist nicht möglich, den Modus zu ändern,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 120 km/h
(75 mph) übersteigt.
VORSICHT!
Alle Räder müssen dieselbe Größe haben
und es muss derselbe Reifentyp montiert
sein. Es dürfen keine unterschiedlichen
Reifengrößen verwendet werden.
Unterschiedliche Reifengrößen können
zum Ausfall des Verteilergetriebes führen.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 175
Page 178 of 388

START UND BETRIEB
176
Allradantrieb (4x4) aktivieren
Die Tasten für die Aktivierung des Allradan-
triebs befinden sich auf dem
Selec-Terrain-Gerät, und Sie können
Folgendes auswählen:
4WD LOCK
4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb –
(nur Trailhawk-Modelle)
Aktiver Fahrmodus – je nach Ausstattung
Selec-Terrain-Schalter
Das Verteilergetriebe (PTU) wird gesperrt,
um sofort Drehmoment an der hinteren
Antriebsachse zur Verfügung zu haben.
Diese Funktion ist im Modus AUTO wählbar
und automatisch in den anderen Fahrmodi. 4WD LOCK kann auf folgende Arten aktiviert
werden:
Wenn die Taste 4WD LOCK gedrückt wird.
Wenn der Selec-Terrain-Schalter von
AUTO auf einen anderen Gelände-Modus
gedreht wird.
Aktiver Fahrmodus mit zuschaltbarem
Allradantrieb – (nur Modelle mit Trailhawk)
Selec-Terrain-Schalter (Trailhawk)
Der 4WD LOW-Modus trägt zu einer Verbes-
serung der Leistung im Gelände in allen
Modi bei. Zur Aktivierung des 4WD
LOW-Modus befolgen Sie bitte die folgenden
Schritte: 4WD LOW aktivieren
Bei stehendem Fahrzeug und der Zündung in
Stellung ON/RUN oder bei laufendem Motor
schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL, und
drücken Sie die Taste 4WD LOW einmal. Das
Kombiinstrument zeigt die Meldung „4WD
LOW“, wenn der Schaltvorgang abge-
schlossen ist.
HINWEIS:
Die LOCK- und LOW-LED-Leuchten
blinken und werden dann auf dem
Selec-Terrain-Schalter aktiviert, bis der
Schaltvorgang abgeschlossen ist.
Auf der Kombiinstrumentanzeige leuchtet
das „4WD LOW“-Symbol auf.
4WD LOW deaktivieren
Zur Deaktivierung des 4WD LOW-Modus
muss das Fahrzeug stehen und das Getriebe
in NEUTRAL geschaltet werden. Drücken Sie
die 4WD LOW-Taste einmal.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 176
Page 179 of 388

177
SELEC-TERRAIN – JE NACH
AUSSTATTUNG
Selec-Terrain kombiniert das Leistungsver-
mögen der Fahrzeugsteuersysteme mit den
Fahrereingaben, um die beste Leistung für
alle Geländearten zu bieten.
Leitfaden zur Betriebsart-Auswahl
Drehen Sie den Selec-Terrain-Knopf, um die
gewünschte Betriebsart auszuwählen.Selec-Terrain-Schalter Selec-Terrain-Schalter (Trailhawk)
AUTO
Dieser Allradantrieb arbeitet voll-
automatisch im Dauerbetrieb und kann
auf der Straße und im Gelände verwendet
werden. Diese Betriebsart gleicht die Trak-
tion aus, um eine verbesserte Wendigkeit
und Beschleunigung im Vergleich zu
einem Fahrzeug mit Zweiradantrieb
sicherzustellen. Diese Betriebsart verrin-
gert auch den Kraftstoffverbrauch, da das
Trennen der Antriebswelle ermöglicht
wird, wenn es die Straßenverhältnisse
erlauben.
SCHNEE : Diese Betriebsart ermöglicht
Ihnen mehr Stabilität bei schlechten
Wetterbedingungen. Für Straßen und
Geländestrecken auf Untergründen mit
schlechter Traktion, wie schneebedeckte
Straßen. Im Modus SCHNEE (abhängig von bestimmten Betriebsbedingungen)
verwendet das Getriebe beim Starten u. U.
den ZWEITEN Gang (und nicht den
ERSTEN Gang), um ein Durchdrehen der
Räder zu minimieren.
SAND: Für Geländefahrten oder für die
Verwendung auf Untergründen mit
schlechter Traktion, z. B. auf trockenem
Sand. Das Getriebe ist für maximale Trak-
tion eingestellt.
SCHLAMM: Für Geländefahrten oder für
die Verwendung auf Untergründen mit
schlechter Traktion, z. B. auf Straßen mit
Schlamm oder nassem Gras.
FELSEN
(nur Trailhawk): Diese Betriebsart
ist nur in 4WD Low Range (zuschaltbarer
Allradantrieb, untere Ganggruppe)
verfügbar. Das Gerät stellt das Fahrzeug
auf maximale Traktion ein und ermöglicht
höchste Lenkfähigkeit für Geländestre-
cken. Diese Betriebsart stellt Ihnen maxi-
male Leistung im Gelände zur Verfügung.
Zum Einsatz bei Hindernissen bei nied-
rigen Geschwindigkeiten, wie großen
Felsen, tiefen Furchen usw.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 177
Page 180 of 388

START UND BETRIEB
178
HINWEIS:
Die Betriebsart FELSEN ist nur für Fahr-
zeuge verfügbar, die mit dem
Off-Road-Paket ausgestattet sind.
Aktivieren Sie die Bergabfahrhilfe für
steile Bergabfahrten. Siehe „Elektroni-
sche Bremsregelung“ in diesem Kapitel
für weitere Informationen.
STOPP/START-SYSTEM – JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das System stellt den Motor bei einem Still-
stand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn
bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch
Loslassen des Brems- bzw. Kupplungspedals
oder Betätigen des Gaspedals wird der Motor
automatisch neu gestartet.
Betriebsmodi
Modus "Motor abstellen“
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Bei Stillstand des Fahrzeugs wird der Motor
abgestellt, wenn das Getriebe im Leerlauf ist
und das Kupplungspedal nicht gedrückt
wird.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Bei Stillstand des Fahrzeugs und
gedrücktem Bremspedal, wird der Motor
ausgeschaltet, wenn sich der Gangwahlhebel
in einer anderen Position als im REVERSE
(Rückwärtsgang) befindet.
Beim Anhalten an einer Steigung wird das
Ausschalten des Motors deaktiviert, um die
Berganfahrhilfe-Funktion zu aktivieren
(funktioniert nur bei laufendem Motor).
Die Warnleuchte auf der Instrumententafel
wird eingeschaltet, um anzuzeigen, dass der
Motor abgestellt wurde.
WARNUNG!
Vor dem Öffnen der Motorhaube müssen
Sie sicherstellen, dass der Motor
ausgeschaltet ist und dass die Zündung
sich in der Stellung „OFF“ (Aus) befindet.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Platte unter der Motorhaube. Wir
empfehlen, das Schlüssel-Griffstück
abzuziehen, wenn andere Personen im
Fahrzeug bleiben. Das Fahrzeug darf nur
verlassen werden, wenn das
Schlüssel-Griffstück entfernt wurde und
die Zündung sich in der Stellung OFF
(Aus) befindet. Stellen Sie beim Tanken
sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist
(Zündungsschloss in Stellung Aus).
VORSICHT!
Wenden Sie sich für den Austausch der
Batterie immer an Ihren Vertragshändler.
Tauschen Sie die Batterie gegen den
gleichen Typ (Hochleistungsbatterie) und
mit den gleichen Spezifikationen aus.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 178
Page 181 of 388

179
Modus „Motor wieder starten“
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Zum Wiederanlassen des Motors drücken Sie
das Kupplungspedal.
Wenn das Fahrzeug bei Betätigung der
Kupplung nicht startet, bewegen Sie den
Gangwahlhebel in den Leerlauf und wieder-
holen Sie den Vorgang. Falls die Störung
weiterhin vorliegt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Vertragshändler.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Zum Wiederanlassen des Motors lassen Sie
das Bremspedal los.
Wenn sich der Gangwahlhebel in der Stel-
lung DRIVE (Fahrt) befindet, kann der Motor
bei gedrückter Bremse wieder gestartet
werden, indem der Gangwahlhebel in die
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) oder
NEUTRAL (Leerlauf) oder „Autostick“
bewegt wird.
Wenn sich der Gangwahlhebel in der Stellung
„Autostick“ befindet, kann der Motor bei
gedrückter Bremse wieder gestartet werden,
indem der Gangwahlhebel in die Stellung „+“
oder „-“ oder REVERSE (Rückwärtsgang) oder
NEUTRAL (Leerlauf) bewegt wird.
Wenn der Motor automatisch abgestellt
wurde und das Bremspedal weiterhin
gedrückt wird, kann die Bremse bei
weiterhin abgestelltem Motor gelöst werden,
indem der Gangwahlhebel schnell in die
Stellung PARK bewegt wird. Zum Neustart
des Motors, einfach den Gangwahlhebel aus
der Stellung PARK bewegen.
Manuelle Aktivierung/Deaktivierung
Zur manuellen Aktivierung bzw. Deaktivie-
rung des Systems drücken Sie die Taste auf
der Mittelkonsole.
LED aus: System aktiviert
LED ein: System deaktiviert
Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start aus)
AKTIVER
GESCHWINDIGKEITSBEGR
ENZER – JE NACH AUSSTAT -
TUNG
Der Schalter für den aktiven Geschwindig-
keitsbegrenzer befindet sich rechts am
Lenkrad.
Taste „Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer“
Mit dieser Funktion können Sie die maxi-
male Geschwindigkeit für Ihr Fahrzeug
programmieren.
HINWEIS:
Der aktive Geschwindigkeitsbegrenzer kann
bei stehendem oder fahrendem Fahrzeug
eingestellt werden.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 179
Page 182 of 388

START UND BETRIEB
180
Aktivierung
Drücken Sie zum Aktivieren dieser Funktion
die Taste des aktiven Geschwindigkeitsbe-
grenzers. Eine Meldung wird zusammen mit
einer Kontrollleuchte im Display des Kombi-
instruments angezeigt, um darauf hinzu-
weisen, dass der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert wurde.
Drücken Sie die Tasten SET (+) (Einstellen
(+)) und SET (-) (Einstellen (-)) rechts am
Lenkrad, um die aktive Geschwindigkeitsbe-
grenzung auf den gewünschten Wert zu
erhöhen bzw. zu verringern. Durch Gedrückt-
halten der Tasten SET (+) (Einstellen (+))
und SET (-) (Einstellen (-)) erhöht bzw.
verringert sich der Geschwindigkeitswert in
Schritten von 5 mph (5 km/h).
Bei jeder erneuten Aktivierung wird der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer auf den
letzten programmierten Wert der vorherigen
Aktivierung eingestellt.
HINWEIS:
Der Tempomat (je nach Ausstattung) und der
Abstandstempomat (je nach Ausstattung)
stehen nicht zur Verfügung, solange der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer in Verwendung ist.
Überschreiten der eingestellten Geschwin-
digkeit
Wenn das Gaspedal vollständig betätigt wird,
kann bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe-
grenzer die programmierte Höchstgeschwin-
digkeit überschritten werden.
Wird der eingestellte Wert des aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzers manuell durch
Beschleunigen des Fahrers überschritten,
ertönt ein akustisches Signal, die Kontroll-
leuchte blinkt schnell und eine Meldung
wird auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Die Funktion bleibt so lange deaktiviert, bis
die Fahrgeschwindigkeit unter den einge-
stellten Wert des aktiven Geschwindigkeits-
begrenzers sinkt. Anschließend wird die
Funktion automatisch neu aktiviert.
Deaktivierung
Drücken Sie zum Ausschalten des aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzers den Schalter
für den aktiven Geschwindigkeitsbegrenzer
rechts am Lenkrad. Auf dem Kombiinstru-
ment wird eine Meldung angezeigt, die
bestätigt, dass die Funktion deaktiviert
wurde.
TEMPOMAT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bei eingeschaltetem Tempomat übernimmt
diese Funktion bei Geschwindigkeiten über
32 km/h (20 mph) die Funktion des Gaspe-
dals.
Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad
eingebaut.
Tempomattasten
1 – Ein/Aus
2 – SET (+) (Geschwindigkeit erhöhen)
3 – RES (Wiederaufnahme)
4 – SET (-) (Geschwindigkeit verringern)
5 – CANC (Abbrechen)
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 180
Page 183 of 388

181
HINWEIS:
Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er
sich zur Gewährleistung einer einwand-
freien Funktion abschaltet, wenn mehrere
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betä-
tigt werden. In diesem Fall kann der
Tempomat wieder aktiviert werden, indem
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des
Tempomaten drücken und die gewünschte
Fahrgeschwindigkeit wieder einstellen.
Auf keinen Fall den Gangwahlhebel auf
NEUTRAL (Leerlauf) stellen, wenn der
Tempomat aktiviert ist. Hierdurch wird
das System deaktiviert.
Aktivierung
Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um
den Tempomaten zu aktivieren. Die
Tempomat-Kontrollleuchte auf der Kombiins-
trumentanzeige leuchtet auf. Um das System
auszuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF
(Ein/Aus) erneut. Die Tempomat-Kontroll-
leuchte erlischt. Wenn das System nicht
benötigt wird, ist es auszuschalten.
Einstellen einer gewünschten Geschwin-
digkeit
Schalten Sie den Tempomaten ein.
HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET+ (Geschw.
erhöhen) oder SET- (Geschw. verringern) muss das Fahrzeug mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit und auf ebener Strecke
fahren.
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, drücken Sie
die Taste SET+ (Geschw. erhöhen) oder SET-
(Geschw. verringern) kurz. Das Gaspedal und
das Fahrzeug arbeiten dann mit der
gewählten Geschwindigkeit.
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 32 km/h (20 mph) möglich.
Deaktivierung
Bei einer leichten Betätigung des Bremspe-
dals, durch Drücken der Taste CANC (Abbre-
chen) bzw. bei normalem Bremsdruck zum
Abbremsen des Fahrzeugs, wird der
Tempomat deaktiviert, ohne die gespei-
cherte eingestellte Geschwindigkeit zu
löschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (Ein/Aus)
oder durch Drehen der Zündung in die Posi-
tion OFF (Aus) wird die Soll-Geschwindigkeit
aus dem Speicher gelöscht.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempomat
auszuschalten, wenn das Halten einer
ausgewählten Geschwindigkeit nicht
möglich ist. Ihr Fahrzeug kann in einem
derartigen Fall zu schnell werden und Sie
können die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall verursachen.
Benutzen Sie den Tempomaten nicht bei
dichtem Verkehr, auf kurvenreichen,
vereisten, schneebedeckten oder glatten
Straßen.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten
eingeschaltet zu lassen, wenn er nicht
benutzt wird. Das System kann
versehentlich aktiviert und die
Geschwindigkeit stärker als gewünscht
erhöht werden. Sie können dabei die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen. Lassen Sie
daher das System immer ausgeschaltet,
wenn Sie es nicht verwenden.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 181
Page 184 of 388

START UND BETRIEB
182
ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC) – JE NACH AUSSTAT-
TUNG
Schalter Abstandstempomat
Mit dem Abstandstempomaten (ACC)
können Sie bei leichter bis mäßiger
Verkehrsdichte den Tempomaten einge- schaltet lassen, ohne ihn dauernd zurück-
setzen zu müssen. Der Abstandstempomat
(ACC) erfasst ein direkt vor Ihnen fahrendes
Fahrzeug mit einem Radarsensor und einer
nach vorn gerichteten Kamera.
HINWEIS:
Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat
(ACC) eine fest eingestellte Geschwindig-
keit ein.
Wenn der Abstandstempomatsensor ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkennt,
beschleunigt oder verzögert er automa-
tisch (wobei die ursprünglich eingestellte
Geschwindigkeit nicht überschritten
wird), um dem Fahrzeug mit einem vorein-
gestellten Abstand zu folgen.
Aktivierung/Deaktivierung
Drücken Sie kurz die Taste „Adaptive Cruise
Control (ACC) on/off“ (Abstandstempomat
(ACC) Ein/Aus). Im Menü für den Abstands-
tempomaten auf der Kombiinstrumentan-
zeige wird „ACC READY“
(Abstandstempomat (ACC) bereit) angezeigt.
Um das System auszuschalten, drücken Sie
kurz erneut die Taste „Adaptive Cruise
Control (ACC) on/off“ (Abstandstempomat(ACC) Ein/Aus). Jetzt schaltet sich das
System ab, und auf der Kombiinstrumentan-
zeige wird „Adaptive Cruise Control (ACC)
OFF“ (Abstandstempomat aus) angezeigt.
Einstellen der gewünschten Geschwindig
-
keit für den Abstandstempomat (ACC)
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, drücken Sie
die Taste SET ( +) oder SET ( -) kurz. Die
Kombiinstrumentanzeige zeigt die einge-
stellte Geschwindigkeit an.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahr-
geschwindigkeit unter 30 km/h (19 mph)
wird die eingestellte Geschwindigkeit stan-
dardmäßig auf 30 km/h (19 mph) gesetzt.
1 – Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) ein/aus
2 – SET (+) (Geschwindigkeit erhöhen)
3 – RES (Wiederaufnahme)
4 – SET (-) (Geschwindigkeit verringern)
5 – Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer
6 – Abstandstempomat (ACC) ein/aus
7 – Abstandseinstellung
8 – CANC (Abbrechen)
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Abstandstempomat
(ACC) eingeschaltet zu lassen, wenn er
nicht benutzt wird. Das System kann
versehentlich aktiviert und die
Geschwindigkeit stärker als gewünscht
erhöht werden. Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen. Lassen Sie daher das
System immer ausgeschaltet, wenn Sie es
nicht verwenden.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 182