31
Ein Abrufen kann durch Drücken einer der
Speichertasten (S, 1 oder 2) während des
Abrufens abgebrochen werden. Wenn ein
Abruf abgebrochen wird, wird die Bewegung
des Fahrersitzes gestoppt. Nach einer Pause
von einer Sekunde können erneut
Memory-Positionen wiederhergestellt
werden.
Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung
Die Sitzheizungs-Steuertasten befinden sich
innerhalb des Uconnect-Systems. Sie
erhalten Zugang zu den Steuertasten über
das Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) einmal, um die
Einstellung HI einzuschalten.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten.
Drücken Sie die Taste „Heated Seat“
(Sitzheizung) ein drittes Mal, um die
Heizelemente auszuschalten.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer automatischen
Temperaturregelung mit einem integrierten
mittleren Staufach oder einer manuellen Temperaturregelung ausgestattet ist, finden
Sie den Schalter der Sitzheizung in der
Schaltergruppe unter dem Radio-Display.
Wenn die Heizung auf die hohe Heizstufe
geschaltet wurde, schaltet das System nach
ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. Das Display
wechselt von HI (hohe Heizstufe) zu LO
(niedrige Heizstufe), um die Änderung anzu-
zeigen. Die niedrige Heizstufe wird automa-
tisch nach ca. 45 Minuten ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart – je nach Ausstattung
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzheizung so programmiert
werden, dass sie während eines Fernstarts
eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann über das Ucon-
nect-System programmiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.Sitzbelüftungen vorn – je nach Ausstat
-
tung
Wenn Ihr Fahrzeug mit belüfteten Sitzen
ausgestattet ist, befinden sich im Sitzpolster
und in der Rückenlehne Lüfter, die die Luft
aus dem Fahrgastraum ansaugen und durch
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung,
Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholge-
nuss, Erschöpfung oder anderer Ursa-
chen das Schmerzempfinden der Haut
eingeschränkt ist, müssen bei Benut-
zung der Sitzheizung Vorsicht walten
lassen. Sie kann auch bei niedrigeren
Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
Legen Sie keine wärmeisolierenden
Gegenstände wie Decken oder Kissen
auf den Sitzen oder Rückenlehnen ab.
Dadurch kann die Sitzheizung über-
hitzen. Das Sitzen in einem überhitzten
Sitz kann aufgrund der hohen Oberflä-
chentemperaturen des Sitzes zu
schweren Verbrennungen führen.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 31