Page 297 of 634
3-139
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Moduswahl
Die Modustaste steuert die Richtung
des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt
eingestellt:
OOSEV048304
OOSEV048303
Page 298 of 634
3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus Kopfbereich (B, D)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper
und in den Kopfbereich geleitet.
Zusätzlich können die Luftdüsen
verstellt werden, um den Luftstrom
aus den Düsen umzulenken.
Modus Kopf- und
Fußbereich (B, C, D, E)
Der Luftstrom wird in den
Kopfbereich und in den Fußraum
geleitet.
Modus Fußraum und
Windschutzscheibe
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-
scheibe geleitet. Außerdem wird ein
geringer Anteil des Luftstroms zu
den Lüftungsdüsen für die
Seitenscheiben geleitet.
Modus Fußraum
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner
Teil wird zur Windschutzscheibe und
zu den Lüftungsdüsen für die
Seitenscheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A)
Der größte Teil des Luftstroms wird
zur Windschutzscheibe geleitet und
ein kleiner Teil wird zu den
Lüftungsdüsen für die Seiten-
scheiben geleitet.
OOSEV048305
Page 299 of 634

3-141
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Auslassdüsen können mit
dem Lüftungsregler geöffnet oder
geschlossen ( ) werden.
Zusätzlich können Sie an diesen
Düsen die Richtung des Luftstroms
durch Betätigung des Einstellhebels
verändern, siehe Abbildung.
Temperaturregler
Durch Drehen des Temperatur-
reglers nach rechts wird die
Temperatur erhöht. Durch Drehen
des Temperaturreglers nach links
wird die Temperatur gesenkt.
Die Temperatur nimmt schrittweise
um 0,5°C zu bzw. ab. Wenn die
niedrigste Temperatur gewählt
wurde, läuft die Klimaanlage
permanent.
Umschalten der Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Zum Umschalten der angezeigten
Temperatureinheit von °C zu °F bzw.
von °F zu °C:
- Automatische Klimaregelung
Drücken Sie drei Sekunden lang
die Taste AUTO, während Sie
gleichzeitig die Taste „OFF“ (AUS)
drücken.
- Kombiinstrument
Rufen Sie den Menüpunkt
'Benutzereinst.→Weitere →
Temperatur-Einheit' auf.
Daraufhin wechselt die auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments
und im Bedienfeld der Klimaanlage
angezeigte Temperatureinheit.
OOSEV048306
OOSEV048302
Page 300 of 634

3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit der Taste für die
Lufteinlasssteuerung wird zwischen
Frischluftmodus (Luft von außen)
und Umluftmodus (Luft aus dem
Innenraum) umgeschaltet.
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird
die im Fahrzeuginnen-
raum befindliche Luft
umgewälzt und je nach
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt und
je nach Temperatur-
einstellung erwärmt
oder gekühlt.
Informationen
Empfohlen wird, die Anlage
hauptsächlich im Frischluftmodus
und nur bei Bedarf im Umluftmodus
laufen zu lassen.
Anhaltender Betrieb der Heizung im
Umluftmodus und ohne eingeschaltete
Klimaanlage kann zum Beschlagen
der Windschutzscheibe führen.
Ferner kann anhaltender Betrieb der
Klimaanlage im Umluftmodus dazu
führen, dass die Luft im Innenraum
zu trocken wird.
i
OOSEV048315
•Wenn die Klimatisierung
längere Zeit im Umluftmodus
erfolgt, kann dies Schläfrigkeit
bei den Fahrzeuginsassen
verursachen. Dies kann zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und letztlich zu
einem Unfall führen.
•Wenn die Klimatisierung
längere Zeit im Umluftmodus
erfolgt, ohne dass die
Klimaanlage eingeschaltet ist,
kann sich Feuchtigkeit im
Innenraum ansammeln.
Dies kann dazu führen, dass
Feuchtigkeit an der
Frontscheibe kondensiert und
die Sicht beeinträchtigt.
VORSICHT
Page 301 of 634
3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Gebläsedrehzahlregler
Die Gebläsegeschwindigkeit kann
durch Drehen des Gebläsestufen-
reglers auf die gewünschte Stufe
eingestellt werden.
Mit der Gebläsedrehzahl steigt auch
die Luftzufuhr.
Zum Ausschalten des Gebläses
drücken Sie die Taste OFF.Wenn Sie die Gebläsegesch-
windigkeit regeln, während sich
der POWER-Knopf in der Stellung
ON befindet, das Fahrzeug jedoch
nicht läuft, kann sich die Batterie
entladen. Regeln Sie die Gebläse-
geschwindigkeit nur, während
sich das Fahrzeug im Bereit-
schaftsmodus ( ) befindet.
ANMERKUNG•Schlafen Sie nicht in Ihrem
Fahrzeug und bleiben Sie
nicht längere Zeit darin sitzen,
während die Fenster ge-
schlossen sind und die
Heizung oder Klimaanlage
läuft. Andernfalls steigt
möglicherweise der Kohlendi-
oxidgehalt im Innenraum, und
es besteht Gefahr für Leib und
Leben.
OOSEV048307
Page 302 of 634
3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Nur Fahrer
Wenn Sie die Taste DRIVER ONLY
( ), sodass die zugehörige
Kontrollleuchte aufleuchtet, wird
kühle Luft nahezu ausschließlich
zum Fahrersitz geleitet.
Allerdings strömt ein Teil der kühlen
Luft möglicherweise aus Düsen an
anderen Sitzpositionen, um für
angenehme Luft im Innenraum zu
sorgen.
Diese Taste kann verwendet werden,
um den Energieverbrauch der
Klimaanlage zu reduzieren, wenn
Sie ohne Beifahrer fahren.Die Taste DRIVER ONLY wird
unter den folgenden Umständen
ausgeschaltet:
1) Wenn die Scheibenheizung
eingeschaltet wird
2) Wenn die Taste DRIVER ONLY
erneut betätigt wird
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten (Kontroll-
leuchte leuchtet auf).
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Klimaanlage auszuschalten.DRIVER
ONLY
OOSEV048314OOSEV048308
Page 303 of 634
3-145
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Taste HEAT
Drücken Sie die Taste HEAT, um die
Heizung einzuschalten (Kontroll-
leuchte leuchtet auf). Drücken Sie
die Taste erneut, um die Heizung
auszuschalten.
Klimaanlage und Heizung
verbrauchen Batteriestrom. Wenn
Sie die Heizung oder die Klima-
anlage zu lange verwenden, kann
sich die Reichweite aufgrund von zu
hohem Energieverbrauch verringern.
Schalten Sie Heizung und Klima-
anlage aus, wenn Sie sie nicht
brauchen.
Auswahltaste
Informationsbildschirm
Klimaregelung
Drücken Sie die Auswahltaste
"Klimaregelungsinfos", um Angaben
zur Klimaregelung auf dem Audio-
oder AVN-Bildschirm anzuzeigen.
Modus OFF (AUS)
Drücken Sie die Taste OFF, um die
Klimaanlage auszuschalten. Die
Modus-Tasten sowie die Tasten für
Frisch-/Umluftschaltung können
jedoch weiterhin bedient werden,
solange die Zündung eingeschaltet
ist.
OOSEV048310
OOSEV048309
OOSEV048311
Page 304 of 634

3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Systemhandhabung
Lüftung
1. Wählen Sie die Betriebsart
Kopfraum .
2. Schalten Sie die Lufteinlass-
steuerung in den Frischluftmodus.
3. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
Heizung
1. Wählen Sie die Betriebsart
Fußraum .
2. Schalten Sie die Lufteinlass-
steuerung in den Frischluftmodus.
3. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie gegebenenfalls die
Klimaanlage ein und heben Sie
die Temperatur mit dem
Temperaturregler an, damit die
Luft entfeuchtet wird, bevor sie in
den Innenraum gelangt.Wenn die Windschutzscheibe
beschlägt, wählen Sie den Modus
Fußraum und Entfeuchtung
oder Frontscheibenheizung .
Allgemeine Hinweise
• Um zu verhindern, dass Staub
oder unangenehme Gerüche über
die Lüftung in das Fahrzeug
gelangen, schalten Sie
vorübergehend den Umluftmodus
ein. Achten Sie darauf, wieder den
Frischluftmodus einzuschalten,
sobald die Qualität der
Umgebungsluft wieder normal ist,
damit Frischluft in das Fahrzeug
gelangen kann. Frischluft hält den
Fahrer wach und ist angenehmer.
• Um zu vermeiden, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt, schalten Sie den
Frischluftmodus ein und stellen Sie
die gewünschte Gebläsedrehzahl
ein, schalten Sie die Klimaanlage
ein und stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
Klimaanlage
Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit
dem Kältemittel R-134a oder
R1234yf gefüllt.
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Drücken Sie die Taste für die
Klimaanlage.
3. Wählen Sie die Betriebsart
Kopfraum .
4. Schalten Sie die Lufteinlass-
steuerung vorübergehend in den
Umluftmodus, damit sich der
Innenraum rasch abkühlen kann.
Wenn die gewünschte Innenraum-
temperatur erreicht ist, schalten
Sie die Lufteinlasssteuerung
wieder in den Frischluftmodus.
5. Stellen Sie Gebläsedrehzahl und
Temperatur so ein, dass Sie sich
wohl fühlen.