Page 305 of 634

3-147
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Arbeiten am Kältemittelsystem
sollten im Interesse eines
störungsfreien und sicheren
Betriebs ausschließlich von
entsprechend qualifizierten
Technikern durchgeführt wer-
den.
• Das Kältemittelsystem ist an
einem gut belüfteten Ort zu
warten.
• Der Verdampfer (die Kühl-
schlange) der Klimaanlage darf
auf keinen Fall durch ein
gebrauchtes Ersatzteil bzw. ein
Ersatzteil vom Schrottplatz
ausgetauscht oder mithilfe
eines solchen repariert werden.
Ferner müssen neue MAC-
Verdampfer für den Austausch
nach SAE J2842 zugelassen und
entsprechend gekennzeichnet
sein.
Informationen
Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit
Fenster geöffnet sind, können sich
bei eingeschalteter Klimaanlage
Kondenswassertröpfchen im Fahr-
zeuginnenraum bilden. Da größere
Kondenswassermengen die elek-
trische Anlage beschädigen könnten,
sollte die Klimaanlage nur bei
geschlossenen Fenstern betrieben
werden.
Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichen
kann.
• Wenn die gewünschte Abkühlung
erfolgt ist, schalten Sie wieder vom
Umluft- in den Frischluftmodus
zurück.
• Um zu verhindern, dass bei Regen
oder hoher Luftfeuchtigkeit die
Scheiben beschlagen, lassen Sie
bei geschlossenen Fenstern und
geschlossenem Schiebedach die
Klimaanlage laufen.
• Um die Funktionsbereitschaft der
Klimaanlage zu gewährleisten,
lassen Sie die Klimaanlage jeden
Monat einige Minuten lang laufen.
iANMERKUNG
Page 306 of 634

3-148
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Bei extremer Nutzung der
Klimaanlage kann die Differenz
zwischen der Außentemperatur
und der Windschutzscheiben-
temperatur dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht be-
einträchtigt. Bringen Sie in diesem
Fall den Betriebsartenregler in die
Stellung und stellen Sie mit
dem Gebläseregler die niedrigste
Gebläsedrehzahl ein.
Wartung des Systems
Luftfilter der Klimaanlage
[A] : Frischluft, [B] : Umluft
[C] : Luftfilter der Klimaregelung, [D] : Gebläse
[E] : Verdampfer, [F] : Heizung
Der Filter sitzt hinter dem
Handschuhfach. Er filtert Staub und
andere Schadstoffe, die über die
Heizungs- und Klimaanlage in das
Fahrzeug eindringen.
Wir empfehlen, den Luftfilter der
Klimaanlage in den laut Wartungs-
plan vorgeschriebenen Abständen
von einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt austauschen zu lassen.Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
oder unbefestigten Straßen ein-
gesetzt wird, muss der Filter der
Klimaanlage häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
Für den Fall, dass der Luftstrom
plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Informationen
• Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum unter erschwer-
ten Einsatzbedingungen wie z.B.
auf staubigen und unbefestigten
Straßen eingesetzt wird, muss der
Filter häufiger geprüft und nach
Bedarf ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom
plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
i
OIK047401L
Page 307 of 634

3-149
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu
gering ist, wird die Leistung der
Klimaanlage reduziert. Eine
Überfüllung des Systems wirkt sich
ebenfalls negativ auf das Klima-
anlagensystem aus.
Deshalb empfehlen wir, das
System bei Funktionsstörungen in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wir empfehlen, die Wartung der
Klimaanlage in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen zu
lassen.Fahrzeuge mit R-1234yf
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend aus-
gebildeten und quali-
fizierten Technikern
gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
Fahrzeuge mit R-134a
Da das Kältemittel
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend aus-
gebildeten und qualifizierten
Technikern gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
Page 308 of 634

3-150
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um die größtmögliche
Entfeuchtungsleistung zu erzielen,
stellen Sie die Maximaltemperatur
(Temperaturregler ganz nach
rechts drehen) und die maximale
Lüfterdrehzahl ein.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum und
entfrosten".
• Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
Effektivität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Taste für die
Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Der Frischluftmodus wird
automatisch gewählt.
WWINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie bei Witterungs-
bedingungen mit besonders
hoher Feuchtigkeit nicht den
Modus oder . Die
Differenz zwischen der Außen-
temperatur und der Wind-
schutzscheibentemperatur
könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Wählen Sie in
diesem Fall den Modus und
stellen Sie mit dem Gebläse-
regler eine geringere Gebläse-
drehzahl ein.
VORSICHT
OOSEV048312
Page 309 of 634
3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Vergewissern Sie sich, dass sich die
Lufteinlasssteuerung im Frischluft-
modus befindet. Falls die Kontroll-
leuchte der Lufteinlasssteuerung
leuchtet, drücken Sie einmal die
Taste, um den Frischluftmodus zu
aktivieren (Kontrollleuchte erlischt).
Wenn die Stellung ausgewählt
ist, wird die Lüfterdrehzahl
automatisch angehoben.Windschutzscheibe außen
enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in
die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler
auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die Taste für die
Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Der Frischluftmodus wird
automatisch gewählt.Vergewissern Sie sich, dass sich die
Lufteinlasssteuerung im Frischluft-
modus befindet. Falls die Kontroll-
leuchte der Lufteinlasssteuerung
leuchtet, drücken Sie einmal die
Taste, um den Frischluftmodus zu
aktivieren (Kontrollleuchte erlischt).
Wenn die Stellung ausgewählt
ist, wird die Lüfterdrehzahl
automatisch angehoben.
OOSEV048313
Page 310 of 634

3-152
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Logik der
Belüftungssteuerung
Um zu verhindern, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt, werden der Frisch-/Umluft-
modus sowie die Klimaanlage
automatisch entsprechend bestimmter
Bedingungen (z.B. oder )
geregelt. Um die automatische
Scheibenentfeuchtung zu deakti-
vieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung ON.
2. Drücken Sie die Taste für die
Windschutzscheibenheizung ( ).
3. Drücken Sie bei gedrückter Klima-
anlagentaste (A/C) die Frischluft-
/Umlufttaste innerhalb von
3 Sekunden mindestens 5 Mal.
Die Kontrollleuchte der Taste für die
Lufteinlasssteuerung leuchtet drei
Mal kurz auf. Sie zeigt damit an, dass
die Entfeuchtungsschaltung beendet
wurde.Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie wird die
automatische Scheibenentfeuchtung
wieder in den Ausgangszustand
versetzt.
Scheibenheizung
Um Beschädigungen der
Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher Scheuer-
mittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
i
ANMERKUNG
Page 311 of 634

3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
im Bereitschaftsmodus ( ) des
Fahrzeugs die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und
dünnes Eis von der Scheibe zu
entfernen.
• Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie den
entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte
im Schalter der Heckscheiben-
heizung leuchtet bei ein-
geschalteter Heckscheiben-
heizung auf.• Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einer
dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
Die automatische Scheibenent-
feuchtung misst automatisch die
Feuchtigkeit an der Innenseite der
Windschutzscheibe und verhindert,
dass diese beschlägt. Die auto-
matische Scheibenentfeuchtung
läuft, bei eingeschalteter Heizung
bzw. eingeschalteter Klimaanlage.
Informationen
Die automatische Scheibenent-
feuchtung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10°C
beträgt.
i
i
OOSEV048316
OOSEV048027
Page 312 of 634

3-154
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
arbeitet, leuchtet die
zugehörige Kontrollleuchte
auf.
Wenn ein hoher Feuchtigkeitsgrad
im Fahrzeug erkannt wird, wird die
Entfeuchtungsautomatik aktiviert.
Die folgenden Schritte werden
automatisch ausgeführt:
Schritt 1) Die A/C-Taste wechselt zu
ON (EIN).
Schritt 2) Die Lufteinlasssteuerung
wechselt in den Frischluft-
modus.
Schritt 3) Der Modus wechselt zu
"Entfeuchten", damit Luft
zur Windschutzscheibe
strömt.
Schritt 4) Die Lüfterdrehzahl wird auf
MAX eingestellt.Wenn bei eingeschalteter auto-
matischer Scheibenentfeuchtung
manuell die Klimaanlage ausgeschal-
tet oder der Umluftmodus gewählt
wird, blinkt die Kontrollleuchte der
automatischen Scheibenentfeuch-
tung 3 Mal. Dies zeigt an, dass der
manuelle Wahlvorgang aufgehoben
wurde.
Zum Beenden der automatischen
Scheibenentfeuchtung
1. Drücken Sie die POWER-Taste in
die Stellung ON (EIN).
2. Halten Sie die Taste der
Frontscheibenheizung mehr als
drei Sekunden lang gedrückt.
3. Wenn die Entfeuchtungsautomatik
beendet wird, leuchtet drei Mal
kurz die Tastenbeleuchtung
der Frontscheibenheizung und
danach die Meldung ADS OFF auf
dem Informationsdisplay der
Klimasteuerung auf.
Zum Reaktivieren der
automatischen
Scheibenentfeuchtung
1. Drücken Sie die POWER-Taste in
die Stellung ON (EIN).
2. Halten Sie die Taste der
Frontscheibenheizung mehr als
drei Sekunden lang gedrückt.
3. Wenn die Entfeuchtungsautomatik
reaktiviert wird, leuchtet sechs Mal
kurz die Tastenbeleuchtung der
Frontscheibenheizung auf und
danach erlischt die Meldung ADS
OFF auf dem Informationsdisplay
der Klimasteuerung.