Page 17 of 634

H8
EV-MODUS (FORTS.)
Energieinformationen
Wählen Sie „EV →Energy
information“ in der Ansicht.
Sie können Batteriedaten abrufen
und den Energieverbrauch
kontrollieren.
Batterieinformationen
Hier können Sie die Reichweite, den
verbliebenen Ladestand der Batterie
und die erwartete Ladezeit je nach
Ladungsart kontrollieren.
• Die Berechnung der Reichweite
erfolgt auf Grundlage des
Echtzeitverbrauchs beim Fahren.
Die Reichweite kann sich ändern,
wenn sich die Fahrweise ändert.
• Die Reichweite kann auch dann je
nach Fahrweise variieren, wenn
derselbe Soll-Ladezustand für die
Batterie konfiguriert wurde.
Energieverbrauch
Sie können den aktuellen Energie-
verbrauch für jedes System des
Fahrzeugs überprüfen.
➀„Driving“ gibt Aufschluss über
den Gesamtenergieverbrauch
des Antriebsmotors und die
rückgewonnene Energie.
➁„Climate“ gibt Aufschluss über den
Energieverbrauch der Heizung
oder Klimaanlage.
➂„Electronics“ gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch der
Fahrzeugsysteme einschließlich
Kombiinstrument, Infotainment-
system (Lautsprecher und Navi-
gationssystem), Scheinwerfern,
Fahrzeugsteuergerät etc.
Page 18 of 634
H9
➃„Battery care“ gibt Aufschluss
über den momentanen Energie-
verbrauch in den folgenden
Situationen:
• Aktivierung des Wintermodus
zur Anhebung der Batterie-
temperatur im Winter zwecks
Verbesserung der Fahrleistung.
• Absenkung der Batterie-
temperatur im Sommer, damit
die Batterie nicht zu heiß wird.Charge Management
Wählen Sie „EV →Charge
management“ in der Ansicht. Sie
können Datum und Uhrzeit für das
Aufladen der Batterie, die
Solltemperatur der Klimaanlage,
ortsbasierte Ladeoptionen und
weitere Funktionen konfigurieren.
Charging und climate
Sie können Datum und Uhrzeit für
das Aufladen der Batterie und die
Solltemperatur der Klimaanlage
festlegen. Außerdem können Sie den
Zeitpunkt für den Beginn des
Ladevorgangs so wählen, dass er
außerhalb der Spitzenzeiten liegt.
Page 19 of 634
H10
EV-MODUS (FORTS.)
Abfahrtszeit
1. Stellen Sie die voraussichtliche
Abfahrtszeit für den geplanten
Ladevorgang und die Soll-
temperatur ein.
2. Wählen Sie den Wochentag zur
Aktivierung des geplanten Lade-
vorgangs und der Solltemperatur
für die Abfahrtszeit.
Solltemperatureinstellungen
1. Stellen Sie die Solltemperatur ein.
Nebenzeiteinstellungen
1. Falls ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang nur außerhalb der
genannten Spitzenzeiten. Falls
nicht ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang nur zur geplanten
Zeit.
2. Legen Sie die kostengünstigste
Zeit zur Durchführung des
Ladevorgangs fest.
3. • Schwachlasttarife bevorzugt:
Falls ausgewählt, beginnt der
Ladevorgang außerhalb der
Spitzenzeiten (Ladevorgang wird
möglicherweise fortgesetzt, bis
100 % erreicht sind).
Page 20 of 634
H11
• Nur Schwachlasttarife: Falls
ausgewählt, läuft der Lade-
vorgang nur außerhalb der
Spitzenzeiten (möglicherweise
keine Aufladung bis 100 %).Ladeort
Wenn das ortsbasierte Laden
ausgewählt ist, werden geplanter
Ladevorgang und Solltemperatur an
dem Ort aktiviert, der vom Fahrer
festgelegt wurde. Außerdem kann
der Ladestrom gewählt werden,
wenn ein Wechselstromladegerät
verwendet wird.
❈Die planmäßige Ladefunktion
muss eingeschaltet sein, damit
sie aktiviert wird, wenn das
ortsbasierte Laden gewählt wird.
Ladegrenzwert
• Der Soll-Ladezustand der Batterie
kann gewählt werden, wenn ein
Wechsel- oder Gleichstromlade-
gerät verwendet wird.
• Der Ladezustand kann um 10 %
geändert werden.
Page 21 of 634
H12• Wenn der Soll-Ladezustand höher
ist als der Ladezustand der
Hochvoltbatterie, wird die Batterie
nicht geladen.
Ladestrom
• Sie können den Ladestrom
eines Wechselstromladegeräts
anpassen. Wählen Sie einen
angemessenen Ladestrom für das
verwendete Ladegerät.
• Wenn der Ladevorgang nicht
beginnt oder wenn er plötzlich
aufhört, wählen Sie eine andere
geeignete Stromstärke und
versuchen Sie es erneut.
• Die Ladedauer hängt davon ab,
welcher Ladestrom gewählt wurde.
ECO Driving
Wählen Sie „EV →ECO Driving“ in
der Ansicht. Sie können Informatio-
nen über die CO2-Reduzierung und
das ECO-Fahrprotokoll abrufen.
EV-MODUS (FORTS.)
Page 22 of 634
H13
CO2-Reduzierung
Sie können Angaben zur CO2-
Reduzierung im Vergleich mit einem
Benziner ähnlicher Größe abrufen.
Fahrprotokoll
Sie können das Datum, die Distanz
und die Energieeffizienznote der
letzten Fahrten abrufen. Das Datum
mit der höchsten Energieeffizienz-
note ist mit einem sternförmigen
Symbol gekennzeichnet.
EV-Einstellungen
Wählen Sie „EV →ECO settings“ auf
dem Bildschirm. Sie können den
Wintermodus sowie Warn- und EV-
Streckenfunktionen einrichten.
Page 23 of 634

H14
Wintermodus
Sie können den Wintermodus
auswählen bzw. die Auswahl
aufheben.
Der Wintermodus eignet sich für die
Winterzeit, wenn die Temperatur der
Hochvoltbatterie niedrig ist.
Dieser Modus wird zur Verbesserung
der Fahrleistung und der Stromauf-
nahme beim Gleichstromladen im
Winter empfohlen. Erreicht wird dies
durch das Anheben der Batterie-
temperatur auf ein angemessenes
Niveau.
Allerdings kann sich die Reichweite
verringern, weil Energie für das
Anheben der Batterietemperatur
benötigt wird.Wenn die Batterietemperatur beim
Fahren oder bei aktivierter
Klimaanlage niedrig ist, wird dieser
Modus aktiviert, um die Fahrleistung
zu verbessern.
Zur Schonung der Reichweite wird
der Modus hingegen nicht aktiviert,
wenn der Batterieladezustand
niedrig ist.
❈Dieser Modus ist für Fahrzeuge
verfügbar, die mit einer Batterie-
heizung ausgestattet sind.
Warnmeldung
Sie können die Reichweiten-
warnmeldung auswählen bzw. die
Auswahl aufheben.
- Reichweitenwarnmeldung:Wenn
das in das Navigationssystem
eingegebene Ziel nicht mit dem
derzeitigen Batterieladezustand
erreicht werden kann, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
EV-MODUS (FORTS.)
Page 24 of 634
H15
EV-Route
Wenn „EV-Route“ ausgewählt ist,
werden EV-relevante Informationen
entlang der Strecke angezeigt. Sie
können nachsehen, wie weit das
Fahrzeug mit dem aktuellen
Batterieladezustand auf der Strecke
kommt. Außerdem wird ein Symbol
angezeigt, damit der Fahrer nach
Ladestationen in der Nähe suchen
kann.