Page 489 of 634

5-154
Fahrhinweise
Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Schalten des Fahrzeugs in den
Bereitschaftsmodus ( ) keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenem
Gelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß aktiviert werden.
Informationen
Wenn die SCC-Funktion vorüber-
gehend unterbrochen wird, weil der
Radarsensor blockiert ist, Sie aber
den Tempomatmodus (Geschwindig-
keitsregelung) nutzen möchten,
müssen Sie in den Tempomatmodus
wechseln (siehe "So wechseln Sie in
den Tempomatmodus" auf der
folgenden Seite).
i
•Bringen Sie keine Fremd-
körper wie z.B. Aufkleber oder
eine Stoßfängerverkleidung in
der nähe des Radarsensors
an. Andernfalls kann die
Sensorleistung des Radars
beeinträchtigt werden.
•Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets frei von Schmutz und
Fremdpartikeln.
•Verwenden Sie bei der Fahr-
zeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten Sie
den Strahl von Hochdruckrei-
nigern nicht direkt auf den
Sensor bzw. die Sensor-
abdeckung.
•Behandeln Sie den Radar-
sensor bzw. die Sensor-
abdeckung nicht mit Gewalt.
ACHTUNGWenn der Sensor aufgrund
von Gewalteinwirkung seine
korrekte Einbaulage verlässt,
funktioniert das SCC-System
möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, obwohl keine
Warnmeldung angezeigt wird.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
•Falls der Stoßfänger im
Bereich um den Radarsensor
beschädigt wird, funktioniert
das SCC-System möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu
lassen.
•Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung
nur Originalteile von
HYUNDAI. Tragen Sie keine
Farbe auf die Sensor-
abdeckung auf.
Page 490 of 634

5-155
Fahrhinweise
5
SCC System überprüfen
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
Einstellen der
Reaktionsgeschwindigkeit
der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Die Empfindlichkeit der Gesch-
windigkeitsregelung beim Einhalten
des Abstands zum vorausfahrenden
Fahrzeug kann eingestellt werden.
Rufen Sie das Menü 'Benutzereinst.
→Fahrerassistenz →SCC
Ansprechverhalten →Langsam/
Normal/Schnell' auf dem LCD-
Display auf. Zur Auswahl stehen drei
verschiedene Stufen.- Langsam:
Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
langsamer als normal.
- Normal:
Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
normal.
- Schnell:
Die Geschwindigkeitsanpassung
zum Einhalten des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt
schneller als normal.Informationen
Das System merkt sich die zuletzt
eingestellte Empfindlichkeit des SCC-
Systems.
i
OOSEV058092L
OOSEV058091L
Page 491 of 634

5-156
Fahrhinweise
Umschalten in den
Geschwindigkeitsregelmodus
Auf Wunsch können Sie zum
konventionellen CC-Modus (Gesch-
windigkeitsregelung) wechseln.
Führen Sie hierzu die folgenden
Schritte aus:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste, um
das System einzuschalten.
Daraufhin leuchtet die Kontroll-
leuchte ( ) der Gesch-
windigkeitsregelanlage auf.
2. Drücken Sie mehr als 2 Sekunden
lang die Taste „Fahrzeugabstand“.
3. Wählen Sie zwischen SCC (Smart
Cruise Control) und CC (Cruise
Control).
Wenn die Funktion mit der Taste
beendet wird oder die
Taste betätigt wird, während
sich das Fahrzeug im Bereitschafts-
modus ( ) befindet, wird der
Modus für intelligente Geschwindig-
keitsregelung aktiviert.
Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit des SCC-systems, den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu erkennen, kann
aufgrund des Straßenzustands
oder der Verkehrsverhältnisse
eingeschränkt sein.
In Kurven
• Das SCC-system erkennt ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur Sollgesch-
windigkeit beschleunigt.
Bei Verwendung der her-
kömmlichen Geschwindigkeits-
regelung müssen Sie den
Abstand zu anderen Fahr-
zeugen selbst anpassen, indem
Sie das Bremspedal treten. Die
Funktion passt den Abstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen
nicht automatisch an.
VORSICHT
OTM058117
Page 492 of 634
5-157
Fahrhinweise
5
Außerdem wird die Fahrgesch-
windigkeit gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Kurven
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal.
Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspur
befindet.
Treten Sie das Gaspedal und
wählen Sie eine angemessene
Sollgeschwindigkeit. Vergewissern
Sie sich, dass der Straßenzustand
die gefahrlose Nutzung der SCC-
Funktion zulässt.An Steigungen
• Beim Bergan- oder Bergabfahren
erkennt das SCC-system ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur Sollgesch-
windigkeit beschleunigt. Außerdem
wird die Fahrgeschwindigkeit
abrupt gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Steigungen
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal.
OTM058073
OOS057073
Page 493 of 634

5-158
Fahrhinweise
Spurwechsel
• Ein Fahrzeug, das von der
Nebenspur in Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweite
befindet.
• Der Sensor erkennt ein plötzlich
einscherendes Fahrzeug mögli-
cherweise nicht sofort. Achten Sie
stets auf den Verkehr, die Straßen-
verhältnisse und die Fahrbedin-
gungen.• Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre Geschwindig-
keit gedrosselt, damit der Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
gleich bleibt.
• Wenn ein schnelleres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich verzögern
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil
(unbeladene Auflieger etc.)
OTM058128OTM058074
Page 494 of 634

5-159
Fahrhinweise
5
Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß vom Sensor erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Gepäckraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand
der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.• Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein voraus-
fahrendes Fahrzeug verschwindet.
• Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die
Warnung erhalten, dass das
vorausfahrende Fahrzeug nicht
erkannt wird.• Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein
Fahrzeug, das vor Ihnen angehal-
ten hat, die Fahrspur verlässt,
kann es vorkommen, dass das
AEB-system das nächste
Fahrzeug vor Ihnen nicht sofort
erkennt. In diesem Fall müssen Sie
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
OTM058119OTM058129
Page 495 of 634
5-160
Fahrhinweise
• Achten Sie stets auf Fußgänger,
wenn Ihr Fahrzeug den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
regelt.• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
hinter Fahrzeugen mit hohen
Aufbauten oder überstehender
Ladung fahren.
OTM058124OOS057022
Beachten Sie die folgende
Sicherheitshinweise bei der
Nutzung der SCC-Funktion:
•Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit
der SCC-funktion angehalten
werden.
•Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung der
Straßenverhältnisse und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
•Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
VORSICHT
Page 496 of 634

5-161
Fahrhinweise
5
Tnter den folgenden Umständen
setzt der Betrieb des SCC-
systems möglicherweise vorüber-
gehend aus:
• Elektrische Störeinflüsse
• Modifikation der Aufhängung
• Ungleichmäßiger Reifen-
verschleiß oder Reifendruck
• Montage eines anderen
Reifentyps
ANMERKUNG•Die SCC-funktion erkennt
keine haltenden oder ent-
gegenkommenden Fahrzeuge
und keine Fußgänger. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst. Der Fahrer darf
sich nicht allein auf das
System verlassen, sondern
muss stets auf die
Fahrumstände achten und
seine Fahrgeschwindigkeit
anpassen.
•Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom SCC-system erkannt.
Achten Sie deshalb stets
auf die Fahrumstände und
kontrollieren Sie die Gesch-
windigkeit Ihres Fahrzeugs.