Page 609 of 634
4. Entfernen Sie die hintere
Kombileuchte.Brems- und Rückleuchte
5. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
6.- Bremsleuchte (A)
Entnehmen Sie die Glühlampe aus
der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der Lampen-
fassung ausgerichtet sind. Ziehen
Sie die Glühlampe aus der
Fassung.- Rückleuchte (B)
Bauen Sie die Glühlampe aus der
Fassung aus, indem Sie sie
herausziehen.
7. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
7-69
7
Wartung
OOS077068LOOSEV078028
Page 610 of 634
7-70
Wartung
Rücklicht
1. Schalten Sie das Fahrzeug ab.
2. Öffnen Sie die Heckklappe.
3. Entfernen Sie die Wartungsklappe
mit einem Schlitzschrauben-
dreher.4. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Gehäuse-
aussparungen ausgerichtet sind.
5. Bauen Sie die Glühlampe aus der
Fassung aus, indem Sie sie
herausziehen.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Blinkleuchte, Nebelschlussleuchte
und Rückfahrscheinwerfer
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
OOSEV078030OOSEV078029
Page 611 of 634

7-71
7
Wartung
Ausführung B
(1) Brems-/Rücklicht
(2) Brems-/Rücklicht
(3) Blinkleuchte
(4) Nebelschlussleuchte
(5) Rückfahrscheinwerfer
Brems-/Rücklicht
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.
Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Blinkleuchte, Nebelschlussleuchte
und Rückfahrscheinwerfer
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Glühlampe der dritten
Bremsleuchte ersetzen
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
(1) nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.
OOSEV078031L
OOSEV078032
Page 612 of 634
7-72
Wartung
Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
Glühlampe der
Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
1. Lösen Sie die Befestigungs-
schrauben der Streuscheibe mit
einem geeigneten Kreuzschlitz-
schraubendreher.
2. Bauen Sie die Streuscheibe ab.
3. Bauen Sie die Fassung aus,
indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
heraus.5. Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge.
OOSEV078033
Page 613 of 634
7-73
7
Wartung
Für den Fall, dass die Leuchte (LED)
nicht funktioniert, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die LED-Leuchten können nicht
einzeln ersetzt werden, weil es sich
um eine Komplettbaugruppe handelt.
Die LED-Leuchten müssen mit der
Baugruppe ersetzt werden.Prüfung und Reparatur der LED-
Leuchte sollten durch einen
qualifizierten Techniker erfolgen,
damit keine anderen Teile des
Fahrzeugs beschädigt werden.
OOSEV078066
■Kartenleseleuchte
OOSEV078036
■Innenraumleuchte
OOSEV078038
■Gepäckraumleuchte
Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen
Leseleuchte, Innenraumleuchte und Gepäckraumleuchte
(LED-Ausführung)
Page 614 of 634
7-74
Wartung
1. Verwenden Sie einen Schlitz-
schraubendreher, um die Streu-
scheibe vorsichtig vom Leuchten-
gehäuse zu hebeln.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe
in die Fassung ein.
4. Richten Sie die Rastnasen
der Streuscheibe auf die
Aussparungen am Gehäuse aus,
und lassen Sie die Streuscheibe
einrasten.
Leseleuchte, Innenraumleuchte, Schminkspiegelleuchte und Gepäckraumleuchte
(Glühlampenausführung)
OOS077053
■Kartenleseleuchte
• Ausführung A
OOSEV048047
• Ausführung B
OOS077054
■Kartenleseleuchte
OOS077046
■Kosmetikspiegelleuchte
OOSEV078034
■Gepäckraumleuchte
Page 615 of 634
7-75
7
Wartung
Gehen Sie vorsichtig vor und
achten Sie darauf, dass die
Streuscheiben, die Rastnasen
und die Kunststoffgehäuse nicht
verschmutzt oder beschädigt
werden.
ANMERKUNG
Page 616 of 634

7-76
Wartung
FAHRZEUGPFLEGE
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur
Beachtung bei der Außenpflege
Beachten Sie bei der Verwendung
chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller-
hinweise auf dem Gebinde. Lesen
Sie alle Warnungen und Vorsichts-
hinweise, die auf dem Gebinde
angebracht sind.
Hochdruckreinigung
• Achten Sie bei der Verwendung
von Hochdruckreinigern auf
ausreichenden Abstand zum
Fahrzeug.
Zu wenig Abstand oder zu viel
Druck kann dazu führen, dass
Bauteile beschädigt werden oder
Wasser in das Fahrzeug eindringt.
• Richten Sie den Strahl des
Hochdruckreinigers nicht unmittel-
bar auf Kameras oder Sensoren.
Der durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.• Halten Sie die Düse nicht zu nah
an Manschetten (Gummi- oder
Kunststoffabdeckungen) oder
Steckverbinder, da diese bei
Kontakt mit dem unter hohem
Druck stehenden Wasser
beschädigt werden können.
Schutz der Fahrzeuglackierung
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug
mindestens einmal monatlich
gründlich mit lauwarmem oder
kaltem Wasser, um es vor Korrosion
und Umwelteinflüssen zu schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits
befestigter Straßen einsetzen,
sollten Sie es nach jeder
Geländefahrt waschen. Achten Sie
besonders auf die Beseitigung von
Streusalz, Schmutz, Schlamm und
anderen Anhaftungen. Vergewissern
Sie sich, dass die Ablaufbohrungen
in den unteren Türblechen und in
den Schwellerblechen frei und
sauber sind.Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot,
industrielle Verunreinigungen und
ähnliche Rückstände können den
Fahrzeuglack angreifen, wenn sie
nicht umgehend beseitigt werden.
Auch bei einer sofortigen
Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser
können derartige Rückstände unter
Umständen nicht vollständig entfernt
werden. Verwenden Sie ein mildes
Fahrzeugshampoo, das sich für
lackierte Flächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der
Wäsche gründlich mit lauwarmem
oder kaltem Wasser ab, damit das
Reinigungsmittel nicht auf dem Lack
antrocknen kann.