Page 81 of 634
1. Antenne ...............................................4-2
2. Türen .................................................3-10
3. Leuchten hinten .................................7-68
4. Dritte Bremsleuchte ...........................7-71
5. Heckklappe ........................................3-41
6. Rückfahrmonitor ..............................3-126
7. Heckscheibenwischerblätter ..............7-27
OOSEV018002L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1-3
Ihr Fahrzeug im Überblick
AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (RÜCKANSICHT)
1
Page 82 of 634

1-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Türver-/-entriegelungstaste ..............3-11
2. Schalter
Außenspiegel ein-/ausklappen..........3-25
3. Schalter Außenspiegel verstellen ......3-24
4. Zentraler Türverriegelungsschalter....3-12
5. Fensterhebersperrschalter ................3-31
6. Fensterheberschalter ........................3-27
7. Leuchtweitenregulierung ................3-115
8. Regler Instrumentenbeleuchtung ......3-46
9. Warnsystem Toter Winkel (BCW,
Blind-Spot Collision Warning) ..........5-90
10. Spurhalteassistent (LKA,
Lane Keeping Assist) ........5-100, 5-107
11. Taste ESC OFF ..............................5-49
12. Taste Headup-Display....................3-104
13. Auswahltaste AUTO/LOCK ............H-21
14. VESS-Taste (Vehicle Engine Sound
System, Motorgeräusch) ................H-49
15. Haubenentriegelungshebel ............3-39
16. Sicherungskasten ............................7-43
17. Hebel Lenkradhöhen-
/Neigungsverstellung ......................3-19
18. Lenkrad............................................3-18
19. Sitz ....................................................2-4
OOSEV018003LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 83 of 634

ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. AUX-, USB- und iPod
®-Schnittstelle .............4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Einschalttaste Parkhilfe-Abstand
-warnfunktion (rückwärts/vorwärts)/ ...........3-131
Ausschalttaste Parkhilfe-Abstand
-warnfunktion (rückwärts) ..........................3-129
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Bedienelemente
Höchstgeschwindigkeitsregelung/ ..............5-132
Geschwindigkeitsregelanlage/ ...................5-136
Tempomat (SCC, Smart Cruise Control) ...5-142
OOSEV018004L
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 84 of 634
1-6
Ihr Fahrzeug im Überblick
MOTORRAUM
1. Kühlmittelbehälter .............................7-15
2. Bremsflüssigkeitsbehälter .................7-19
3. Sicherungskasten .............................7-45
4. Batterie (12 Volt) ...............................7-28
5. Deckel
Kühlmittelausgleichsbehälter ............7-15
6. Behälter - Scheibenwaschanlage .....7-21
OOSEV078001
Die tatsächliche Ansicht des Motorraums
im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.
Page 85 of 634

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wichtige sicherheitshinweise ...............................2-2
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an ....................2-2
Alle Kinder richtig sichern...............................................2-2
Gefahren durch den Airbag ............................................2-2
Ablenkung des Fahrers ....................................................2-2
Auf die Geschwindigkeit achten ....................................2-3
Halten Sie das Fahrzeug in einem sicheren
Zustand ................................................................................2-3
Sitze .........................................................................2-4
Sicherheitshinweise ..........................................................2-5
Vordersitze ..........................................................................2-6
Rücksitze ...........................................................................2-13
Kopfstütze.........................................................................2-16
Sitzheizung mit Belüftung.............................................2-21
Sicherheitsgurte ...................................................2-25
Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt .................2-25
Gurtwarnleuchte ..............................................................2-26
Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem...............................2-29
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum
Sicherheitsgurt ...............................................................2-35
Gurte sorgfältig behandeln ..........................................2-38
Kinderrückhaltesystem........................................2-39
Unsere Empfehlung:Kinder immer
auf den Rücksitz .............................................................2-39
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems (CRS).........2-40
Einbau eines Kinderrückhaltesystems (CRS)............2-42
Airbag - ergänzendes rückhaltesystem ...........2-53
Wo befinden sich die Airbags? ....................................2-55
Wie funktioniert das Airbagsystem?..........................2-61
Was passiert nach dem Entfalten eines Airbags ....2-65
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst worden?..........................................................2-67
Wartung des Airbag-Systems ......................................2-72
Weitere Sicherheitshinweise ........................................2-73
Airbag-Warnschilder ......................................................2-74
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen darüber, wie Sie sich selbst und Ihre Mitfahrer schützen können.
Es erläutert die Verwendung der Sitze und Sicherheitsgurte sowie die Funktionsweise der Airbags.
Darüber hinaus wird in diesem Kapitel erläutert, wie Säuglinge und Kleinkinder im Fahrzeug richtig
gesichert werden.
Page 86 of 634

2-2
Sie werden in diesem Kapitel und
im gesamten Handbuch viele Sicher-
heitshinweise und Empfehlungen
finden. Die Sicherheitshinweise in
diesem Kapitel gehören dabei zu
den wichtigsten.
Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an
Der Sicherheitsgurt ist Ihr bester
Schutz bei allen Arten von Unfällen.
Die Airbags sollen die Schutz-
funktion der Sicherheitsgurte
ergänzen, nicht ersetzen. Das
bedeutet: auch wenn Ihr Fahrzeug
mit Airbags ausgestattet ist, müssen
Sie und Ihre Mitfahrer immer den
Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Alle Kinder richtig sichern
Alle Kinder unter 13 Jahren müssen
entsprechend gesichert auf dem
Rücksitz sitzen. Säuglinge und
Kleinkinder müssen in einem
geeigneten Kinder-Rückhaltesystem
gesichert werden. Kinder, die für
Kinder-Rückhaltesysteme zu groß
geworden sind, müssen auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen bis sie die
vorhandenen Dreipunktgurte ohne
Unterlage anlegen können.
Gefahren durch den Airbag
Airbags sollen Leben retten, können
aber auch schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen,
wenn Insassen zu nah an ihnen
sitzen oder nicht richtig gesichert
sind. Für Säuglinge, Kleinkinder und
kleinwüchsige Erwachsene besteht
die größte Gefahr, durch einen sich
entfaltenden Airbag verletzt zu
werden. Alle Anweisungen und
Warnhinweise in diesem Handbuch
müssen befolgt werden.
Ablenkung des Fahrers
Lässt sich der Fahrer ablenken, so
führt dies, insbesondere bei
unerfahrenen Fahrern, zu sehr
gefährlichen Situationen, die
möglicherweise sogar Lebensgefahr
bedeuten. Sicherheit ist daher das
Wichtigste, wenn man hinter dem
Lenkrad sitzt, und alle Fahrer
müssen sich der vielfältigen
Ablenkungsmöglichkeiten bewusst
sein wie z. B. Schläfrigkeit, das
Greifen nach Objekten, Essen,
Körperpflege, andere Mitfahrer
sowie Telefonieren mit einem
Mobiltelefon.
Fahrer können abgelenkt werden,
wenn sie ihre Augen von der Straße
oder ihre Hände vom Lenkrad
nehmen und sich auf andere
Tätigkeiten als das Autofahren
konzentrieren. Um das Risiko einer
Ablenkung und damit eines Unfalls
so gering wie möglich zu halten:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Page 87 of 634

2-3
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Stellen Sie Ihre Mobilgeräte (z. B.
MP3-Player, Telefone, Navigations-
geräte usw.) nur dann ein, wenn
das Fahrzeug geparkt ist oder an
einer sicheren Stelle steht.
• Verwenden Sie Ihr Mobilgerät nur
dann, wenn dies gesetzlich erlaubt
ist und die Umstände eine sichere
Verwendung erlauben. Schreiben
Sie niemals SMS oder E-Mails
während der Fahrt. In den meisten
Ländern ist das Schreiben von
SMS oder E-Mails während der
Fahrt gesetzlich verboten. In
einigen Ländern und Städten
ist die Verwendung von Mobil-
telefonen im Auto ganz verboten.
• Lassen Sie sich niemals durch die
Verwendung eines Mobiltelefons
vom Fahren ablenken. Sie haben
Ihren Mitfahrern und den anderen
Verkehrsteilnehmern gegenüber
die Verantwortung, während der
Fahrt immer die Hände am
Lenkrad zu lassen und Ihre ganze
Aufmerksamkeit dem Verkehrs-
geschehen zu widmen.Auf die Geschwindigkeit
achten
Zu hohe Geschwindigkeit ist die
häufigste Ursache für Unfälle mit
Verletzten und Toten. Allgemein
gesprochen, je höher die
Geschwindigkeit, desto höher die
Gefahr. Aber auch bei niedrigeren
Geschwindigkeiten kann es schon
zu schweren Verletzungen kommen.
Fahren Sie daher immer mit
einer der Situation angepassten
Geschwindigkeit unabhängig von der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Halten Sie das Fahrzeug in
einem sicheren Zustand
Platzt während der Fahrt ein Reifen
oder tritt eine mechanische Störung
auf, kann dies zu extrem
gefährlichen Situationen führen.
Damit solche Probleme erst gar nicht
auftreten, sollten Sie den Reifen-
druck und den Zustand der Reifen
regelmäßig überprüfen und alle
geplanten Inspektionen durchführen
lassen.
2
Page 88 of 634
2-4
SITZE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
OOSEV038026
Vordersitz
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3) Sitzkissenhöhe*
(4) Lordosenstütze (Fahrersitz)*
(5) Sitzheizung*/Sitzkühlung
(belüfteter Sitz)*
(6) Kopfstütze
Rücksitz
(7) Armlehne*
(8) Sitzlehne neigen und umklappen
(9) Kopfstütze
* : ausstattungsabhängig
[A]: Vordersitz, [B]: Rücksitz