Page 57 of 272

SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Drücken Sie die Taste
Abb. 47, um diese Funktion
zu aktivieren. Die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.
ZUR BEACHTUNG Um Beschädigungen zu vermeiden,
bringen Sie auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber an.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
Abb. 47F0T0048
53
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 58 of 272

MANUELLE KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENUNGEN
Nachstehend werden die wichtigsten Bedienungen der
Heizung und Lüftung gezeigt Abb. 48:
ADrehgriff für die Einstellung der Lufttemperatur
(Vermischen von warmer /kalter Luft);
BCursor für die Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs;
CDrehgriff für das Aktivieren des Lüfters und das
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage;
DDrehgriff für die Luftverteilung.
KLIMAKOMFORT
Der Drehgriff D ermöglicht es, die dem
Fahrzeuginneren zugeführte Luft über 5 verschiedene
Ebenen in alle Bereich des Fahrgastraums zu verteilen:
Abgabe der Luft aus den mittleren und seitlichen
Luftdüsen;
Erlaubt die Erwärmung der Füße, während der
Kopfbereich kühl bleibt ("Zweiebenen-Funktion")
Erlaubt eine schnellere Aufheizung des
Fahrgastraums;
Zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
Ermöglicht die Beschlagentfernung und
Entfrostung der Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster.
HEIZUNG
Vorgehen:
Drehen Sie den Drehgriff A vollständig nach rechts
(Zeiger auf
);
Den Drehgriff C auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen;
Den Drehgriff D auf folgende Positionen bringen:
zum Wärmen der Füße und gleichzeitige
Beschlagentfernung an der Windschutzscheibe;
für die Luftzuführung zu den Füßen und Eingabe
von Frischluft über die mittleren Luftdüsen und
Luftdüsen auf dem Armaturenbrett;
für schnelles Aufwärmen.
Abb. 48F0T0029
54
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 59 of 272

SCHNELLES BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
Schließen Sie alle Luftdüsen am Armaturenbrett;
Den Drehgriff A aufdrehen;
Den Drehgriff C auf 4drehen;
Den Drehgriff D aufdrehen.
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER WINDSCHUTZSCHEIBE
UND VORDEREN SEITENFENSTER (Funktion
MAX-DEF)
Vorgehen:
Den Drehgriff A aufdrehen;
Den Drehgriff C auf 4drehen;
Den Drehgriff D aufdrehen;
Den Cursor B aufstellen.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Entfrostung die
normalen Bedientasten betätigen, um die gewünschten
Komfortbedingungen wiederherzustellen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die schnelle
Beschlagentfernung der Scheiben sehr hilfreich, da sie
der Luft Feuchtigkeit entzieht. Stellen Sie die
Steuerungen wie vorher beschrieben ein und schalten
Sie die Klimaanlage durch Drücken des Dreggriffs C ein.Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen
und/oder großen Temperaturunterschieden zwischen
Innenraum und Fahrzeugumgebung wird empfohlen wie
folgt vorzugehen, um dem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen:
Den Cursor B aufstellen;
Den Drehgriff A aufdrehen;
Den Drehgriff C auf 2 drehen;
Den Drehgriff D aufdrehen, mit der Möglichkeit
auf die Position
überzugehen, falls die Scheiben
weiterhin beschlagen sollten.
EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie so
vor :
Öffnen Sie die mittleren und seitlichen Luftdüsen
vollständig;
Den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen;
Den Cursor B aufstellen;
Den Drehgriff C auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen;
Den Drehgriff D aufdrehen.
EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Den Cursor B auf die Position
bringen.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines
Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die
Zufuhr von verschmutzter Luft zu vermeiden.
55
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 60 of 272

Diese Funktion sollte nicht über einen längeren
Zeitraum benutzt werden, insbesondere dann, wenn
sich mehrere Personen im Fahrzeug befinden, um
ein mögliches Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG ZUR BEACHTUNG Der
Umluftbetrieb erlaubt es, je nach gewählter Betriebsart
("Heizung" oder "Kühlung"), die gewünschten
Klimabedingungen schneller zu erzielen. Die
Einschaltung des Umluftbetriebs sollte an regnerischen/
kalten Tagen vermieden werden, um das Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Vorgehen:
Den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen;
Den Drehgriff C auf 4drehen;
Den Cursor B aufstellen;
Den Drehgriff D aufdrehen;
Drücken Sie auf den Drehgriff C.
Einstellung der Kühlung
Vorgehen:
Den Cursor B aufstellen;
Den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur
nach rechts drehen;
Den Drehgriff C für die Reduzierung der
Gebläsegeschwindigkeit nach links drehen.SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Drücken Sie die Taste
Abb. 49, um diese Funktion
zu aktivieren. Die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.
ZUR BEACHTUNG Um Beschädigungen zu vermeiden,
bringen Sie auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber an.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Abb. 49F0T0048
56
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 61 of 272

Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten Jahreszeit
mindestens einmal im Monat für die Dauer von ca. 10
Minuten eingeschaltet werden. Lassen Sie bitte die
Funktionstüchtigkeit der Anlage vor der Sommersaison
vom Fiat-Kundendienstnetz überprüfen.AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Lenkstockhebel Abb. 50 steuert die
Außenlichter an.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüssel auf
MAR eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
LICHT AUSGESCHALTET
Rändelring in Position
gedreht.
STANDLICHT
Drehen Sie den Rändelring in die Position
. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Abb. 50F0T0430
57
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 62 of 272

PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Schlüssel durch Drehen des
Rändelrings am linken Hebel zuerst auf Stellung
und
anschließend auf die Stellungen
oder
eingeschaltet werden.
Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Durch Betätigen des Blinkerhebels kann das
Einschalten der Leuchten auf einer Seite (rechts oder
links) gewählt werden.
ABBLENDLICHTER
Drehen Sie den Rändelring in die Position
. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
FERNLICHT
Mit dem Rändelring in Stellung
den Hebel gegen das
Lenkrad ziehen (2a, instabile Position). Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Für die Ausschaltung des Fernlichtes den Hebel erneut
in Richtung Lenkrad ziehen (es schaltet sich das
Abblendlicht ein).
LICHTHUPE
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen (1. instabile
Stellung), unabhängig von der Stellung des Rändelrings.
Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die (einrastende) Stellung bringen
Abb. 51:
Nach oben (Position 1 ): Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
Nach unten (Position 2): Aktivierung des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
oder.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich automatisch
aus, wenn das Fahrzeug wieder in Geradeausfahrt
gebracht wird.
Wenn ein vorübergehender Fahrspurwechsel angezeigt
werden soll, wozu eine minimale Drehung des Lenkrads
ausreicht, kann der Hebel ohne Einrasten nach oben
oder unten verstellt werden (nicht einrastende
Stellung). Beim Loslassen kehrt der Hebel selbständig
zur Ausgangsstellung zurück.
Abb. 51F0T0431
58
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 63 of 272

Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, bringen
Sie den linken Hebel für weniger als eine halbe
Sekunde in die nicht einrastende Position.
Die Richtungsleuchte der gewählten Seite leuchtet 3
Mal auf und erlischt dann automatisch.
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Bereichs vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des
Motors den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische
Abschaltung. Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet
die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel
(zusammen mit der Meldung auf dem Display) (siehe
Kapitel "Kontrollleuchten und Meldungen") so lange auf,
wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird
bei der ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet
und leuchtet bis zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 52 steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der rechte Hebel kann vier verschiedene Positionen
einnehmen:
Scheibenwischer steht still.
Intervallbetrieb.
Langsamer Dauerbetrieb.
Schneller Dauerbetrieb.
Wenn man den Hebel in die Position Abb. 52 (nicht
einrastend) bewegt, beschränkt sich die Funktionsdauer
auf den Zeitraum, in dem der Hebel in dieser Position
verbleibt.
Abb. 52F0T0432
59
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 64 of 272

Beim Loslassen kehrt der Hebel in seine Position
zurück und stoppt der Scheibenwischer wird
automatisch angehalten.
Mit dem Ring auf der Position
, passt der
Scheibenwischer die Funktionsgeschwindigkeit
automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Legt man bei eingeschalteten Scheibenwischern den
Rückwärtsgang ein, schaltet sich automatisch der
Heckscheibenwischer ein.
Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht ,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist , der Motorschütz ausgelöst , der den
Betrieb auch für einige Sekunden verhindert .Wenn
die Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt
wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Funktion “Intelligentes Waschen”
Wenn der Hebel zum Lenkrad gezogen wird (nicht
einrastende Stellung), wird die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet.
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen
gehalten, werden der Waschstrahl und der
Wischvorgang ausgelöst.
Der Scheibenwischer bleibt drei Wischvorgänge nach
Loslassen des Hebels wieder stehen.
Der Zyklus wird von einem Wischvorgang des
Scheibenwischers nach 6 Sekunden beendet.HECKSCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Aktivierung
Drehen Sie den Ring auf die Position
; der
Heckscheibenwischer wird folgendermaßen aktiviert:
Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer
nicht eingeschaltet ist;
Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des
Frontscheibenwischers), wenn der Scheibenwischer
in Betrieb ist;
Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und
mit eingeschalteter Steuerung.
Bei funktionierendem Frontscheibenwischer und
eingelegtem Rückwärtsgang schaltet sich der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in
Richtung Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung),
wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert. Drückt man den
Hebel länger als eine halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei Loslassen des
Hebels schaltet sich der "intelligente" Waschzyklus ein,
wie beim Scheibenwischer.
Deaktivierung
Beim Loslassen des Hebels wird die Funktion beendet.
60
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS