Wiederaktivierung des Summers für S.B.R.-
Meldung (Summer Sicherheitsgurte)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des
S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel “Sicherheit”
im Abschnitt “S.B.R.-System”).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen
zur Fälligkeit der Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt
vorgehen:
– Die TasteSET
kurz drücken. Auf dem Display
erscheint der Wartungstermin in km oder mi, je nach
der vorhergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
"Maßeinheiten").
Die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren.
HinweisIm „Plan der programmierten Wartung” sind
für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das
Kapitel „Wartung und Pflege”. Diese Anzeige der
Funktion „Service” erscheint automatisch bei Schlüssel
auf MAR ab 2.000 km (oder 1.240 Meilen) und wird
alle 200 km (oder 124 Meilen) nochmals angezeigt.
Bei weniger als 200 km bis zur nächsten Fälligkeit
erscheinen die Anzeigen häufiger. Die Anzeige wird in
Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der
Maßeinheit erfolgen. Wenn bald eine programmierte
Wartung ("Abschnitt" genannt) fällig ist und derZündschlüssel auf Position MAR gedreht wird, erscheint
auf dem Display die Information "Service" mit den bis
zur Wartung des Fahrzeugs noch fehlenden Kilometern
(oder Meilen). Wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz, das außer den im "Plan der
planmäßigen Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten
die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Aktivierung/Deaktivierung der Beifahrerfront-
und Seitenairbags zum Brust-/Beckenschutz
(Side Bag)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Vorgehensweise:
Die Taste SETdrücken und, nachdem auf dem
Display die Mitteilung "Beif. Airbag: Aus") (zum
Deaktivieren) oder ("Beif. Airbag: Ein" (für die
Aktivierung) durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste SET
drücken;
Auf dem Display erscheint die Anfrage nach
Bestätigung;
Durch Drücken der Tastenoder( JA) (für
die Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(NEIN) (für die Ablehnung) wählen.
Die Taste SETkurz drücken: es erscheint eine
Meldung zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren
auf die Menübildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
34
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der TasteSET
kehrt das
Display auf die Standardbildschirmseite zurück, ohne zu
speichern.
Durch Drücken der Taste
kehrt das Display auf die
erste Position des Menüs (Biep Geschw.) zurück.
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip-Computer” ermöglicht die Anzeige der
Daten über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Zündschlüssel in Stellung MAR befindet. Diese
Funktion besteht aus zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen "Trip A" und "Trip B", die in der Lage
sind, die "gesamte Fahrt" des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu überwachen. Beide
Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset -
Beginn einer neuen Fahrt).
Der "Trip A" erlaubt die Anzeige folgender Werte:
Außentemperatur (bei Natural-Power-Fahrzeugen
mit Temperatursensor)
Reichweite
Zurückgelegte Strecke
Durchschnittlicher Verbrauch
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunktionsdisplay
vorhanden ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden
We r t e :
Zurückgelegte Stecke B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit).
35
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bedientaste TRIP
Die Taste TRIP oben auf dem rechten Hebel Abb. 22
ermöglicht, bei Zündschlüssel auf MAR, den Zugang zur
Anzeige der vorher beschriebenen Werte sowie die
Rücksetzung dieser Werte, um eine neue Fahrstrecke
zu beginnen:
Kurzer Druck für den Zugang zu den Anzeigen der
verschiedenen Werte;
Durch langes Drücken der Taste erfolgt das
Rücksetzen (Reset) und damit den Beginn einer
neuen Fahrt.
Sie beginnt nach einer Rücksetzung:
“Manuell” durch den Benutzer nach Druck der
entsprechenden Taste;
“Automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert 9999,9 km bzw. die
“Fahrtzeit” den Wert 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem
neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
Bei Zündschlüssel auf MAR das Rücksetzen ausführen
(Reset), indem Sie die Taste TRIP länger als 2 Sekunden
drücken.
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach der Anzeige
aller Werte oder bei Gedrückt halten der TasteSET
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
Abb. 22F0T0038
37
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
iTPMS-SYSTEM (indirect Tyre
Pressure Monitoring System)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Reifendruckkontrollsystem ist imstande, mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den Reifendruck zu
überwachen. Das System warnt den Fahrer im Falle
eines oder mehrerer platten Reifen durch das feste
Leuchten der Kontrollleuchte
der Instrumententafel,
der Displayanzeige einer Meldung und ein akustisches
Signal.
Handelt es sich um nur einen platten Reifen, ist das
System imstande, dessen Position zu ermitteln. Es ist in
diesem Fall jedoch empfehlenswert, den Druck aller
vier Reifen zu prüfen. Die Meldung wird auch im Falle
eines Aus- und wieder Einschaltens des Motors
angezeigt, bis eine Rückstellung durchgeführt wird.
Resetvorgang
iTPMS benötigt eine erste „Anlern”-Phase (deren
Dauer vom Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären eine Geradeausfahrt mit
einer Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer Dauer
von mindestens 20 min). Sie beginnt mit einem
Reset-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden Fällen erforderlich:
Bei jeder Änderung des Reifendrucks.
Bei Ersatz von auch nur einem Reifen.
Bei Verdrehen oder Verstellen der Reifen.
Bei Montage des Notrads. Vor einem Reset die
Reifen auf die Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe Abschnitt
„Räder” im Kapitel „technische Daten”).
Wird keine Rückstellung durchgeführt, kann die
Leuchte
in allen oben genannten Fällen falsche
Angaben über einen oder mehrere Reifen melden.
Für einen RESET muss bei stehendem Fahrzeug und
Schlüssel auf MAR das Setup Menü geöffnet werden.
Danach:
Die Tastekurz drücken, woraufhin auf dem
Display „Reset” angezeigt wird.
Die Tastenoderdrücken, um eine Wahl zu
treffen („Ja” oder „Nein”).
Die Tastekurz drücken, woraufhin auf dem
Display „Bestätigen” angezeigt wird;
Die Tastenoderdrücken, um eine Wahl zu
treffen („Ja” für einen Reset oder „Nein”, um die
Bildschirmseite zu verlassen).
Nochmals die Tastelänger gedrückt halten, um
zur Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü
zurückzukehren, je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Nach dem „Reset” wird auf dem Display eine Meldung
eingeblendet, die den Beginn des Selbstanlernvorgangs
bezeugt.
Betriebsbedingungen
Das System wird bei einer Geschwindigkeit von mehr
als 15 km/h aktiviert. In einigen Fällen, wie
beispielsweise bei sportlicher Fahrweise, bei
besonderen Bedingungen des Straßenmantels (z.B. bei
94
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS