Page 7 of 272

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
INSTRUMENTENTAFEL
Das Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung
variieren.
1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Linker Hebel: Bedienung der
Außenbeleuchtung – 4. Instrumententafel und Kontrollleuchten – 5. Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und
Heckscheibenwischer, des Trip-Computers – 6. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 7. Warnlichtschalter,
Heckscheibenheizung, Ein/Aus-Schalter System ASR/Traction Plus (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Entriegelungstaste
der Heckflügeltüren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Ausschalttaste system Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) – 8. Airbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9. Handschuhfach/ Ablagefach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 10. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage – 12. Ablagefach – 13. Anlassvorrichtung – 14. Fahrerairbag – 15. Hebel zum Öffnen der Motorhaube – 16.
Bedienfeld: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
Abb. 1
F0T0070
3
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 8 of 272
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem Display
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur D. Drehzahlenmesser E. Digitales
Display
Abb. 2F0T0802
4
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 9 of 272
Versionen mit digitalem Display
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur D. Drehzahlenmesser E. Digitales
Display
Abb. 3F0T0800
5
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 10 of 272
Versionen mit Multifunktionsdisplay
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur D. Drehzahlenmesser
E. Multifunktionsdisplay
Abb. 4F0T0803
6
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 11 of 272
Versionen mit Multifunktionsdisplay
Die Kontrollleuchten
undsind nur bei den Dieselversionen vorhanden.
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur D. Drehzahlenmesser
E. Multifunktionsdisplay
Abb. 5F0T0801
7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 12 of 272

BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der
Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil
einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube befindet sich
ein Schild mit einer Zusammenfassung der Symbole.
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Das System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MARgedreht wird, sendet das Fiat CODE-System
einen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens nicht als richtig
erkannt wird, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder aufSTOP
und dann aufMARgedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motor
auch jetzt noch nicht anspringen, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen
eigenen Code, der in der Systemelektronik gespeichert
werden muss. Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte(oder das Symbol
auf dem Display) bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Beim ersten Anhalten des
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 13 of 272

Fahrzeugs drehen Sie den Schlüssel auf STOP und
dann wieder auf MAR: Wird keine Störung ermittelt,
bleibt die Kontrollleuchte
aus.
Wenn die Kontrollleuchte(oder das Symbol auf
dem Display) weiterhin aufleuchtet, wiederholen Sie
den zuvor beschriebenen Vorgang und lassen Sie
den Schlüssel länger als 30 Sek. in der Position STOP.
Sollte die Störung auch hiermit nicht aufgehoben
werden, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Bleibt die Kontrollleuchte(oder das Symbol auf
dem Display) eingeschaltet, wird der Code nicht
erkannt. In diesem Fall die Zündung aus- und wieder
einschalten (Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Sollte der Motor noch nicht anspringen, dann ist ein
Notstart erforderlich (siehe Kapitel “Im Notfall”).
Danach muss das Fahrzeug zum nächsten Fiat-
Kundendienstnetz gebracht werden.
Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen.
DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 6 aktiviert:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
Das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 7 aktiviert:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
Das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Zum Herausnehmen des Metalleinsatzes die Taste B
Abb. 7 drücken.
Abb. 6F0T0002
9
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 18 of 272

bedeutet dies, dass eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt. Bitte wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralverriegelung mit
dem Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert, wird die
Alarmanlage nicht eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird den
Bestimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste
des Fernbedienungsschlüssels.
Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit Ausnahme
in einigen Bestimmungsländern):
Zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Richtungsleuchten;
Zwei kurze akustische Signale ("BIP");
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralentriegelung mit
dem Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert, wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ
GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion der Schutzvorrichtung zu
garantieren, empfehlen wir, alle Seitenscheiben
komplett zu schließen.
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen
werden (wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem
man bei ausgeschalteter Instrumententafel die Taste AAbb. 10 an der vorderen Deckenleuchte drückt, bevor
man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein
Aufblinken, das einige Sekunden dauert, des Led an der
Taste angezeigt. Die eventuelle Deaktivierung der
Bewegungsmelder/des Schutzes gegen Anheben des
Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Je nach Fahrzeugausstattung wird beim Einschalten der
Instrumententafel jeder Einbruchversuch durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
oder des Symbols
auf dem Display zusammen mit einer speziellen
Meldung angezeigt (siehe Kapitel "Kontrollleuchten und
Meldungen").
Abb. 10F0T0159
14
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS