ZUR BEACHTUNG
Dass der Airbag deaktiviert werden muss,
wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installiert wird. steht mit Symbolen
auf dem Etikett der Sonnenblende. Immer die
Angaben an der Sonnenblende auf der
Beifahrerseite befolgen (siehe Abschnitt
„Zusätzliches Schutzsystem (SRS) - Airbags” im
Kapitel „Sicherheit”).
ZUR BEACHTUNG
Den Vorder- oder die Rücksitze nie
verstellen, wenn ein Kind darauf sitzt oder
ein entsprechender Kindersitz vorhanden ist .
EINBAU DES KINDERSITZES MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN
ZUR BEACHTUNG
Eine falsche Befestigung des Kindersitzes
stellt die Schutzwirkung in Frage. Im
Falle eines Unfalls könnte sich der Kindersitz
lockern und das Kind schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Halten Sie sich bei der
Befestigung eines Schutzsystems für Neugeborene
oder Kinder strikt an die Montageanleitung des
Herstellers.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Kinderschutzsystem nicht
verwendet wird, entweder mit dem
Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Verankerungen
fixieren oder ganz aus dem Fahrzeug
herausnehmen. Unbefestigte Kindersitze nie in der
Fahrgastzelle mittransportieren. So wird
vermieden, dass die Fahrzeuginsassen im Falle
eines abrupten Bremsvorganges oder Unfalls
möglicherweise verletzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Nach Befestigung eines Kindersitzes den
Autositz nicht mehr verstellen:Vor
Einstellung jeder Art immer zuerst den Kindersitz
herausnehmen.
ZUR BEACHTUNG
Immer darauf achten, dass das Kind den
diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes nicht
unter die Arme oder hinter den Rücken legt . Bei
Unfällen ist der Sicherheitsgurt nicht für das
Halten des Kindes geeignet und kann unter
Umständen auch tödliche Verletzungen
verursachen. Kinder müssen somit immer mit den
eigenen Sicherheitsgur ten sicher angeschnallt
werden.
121
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
EINBAU DES KINDERSITZES ISOFIX
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)Bei einigen Versionen sind die hinteren seitlichen
Sitzplätze mit ISOFIX-Verankerungen für die einfache,
schnelle und sichere Befestigung von Kindersitzen
versehen.
Das ISOFIX-System ermöglicht den Einbau von
ISOFIX-Rückhaltesystemen ohne Einsatz der
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs, sondern durch direkte
Befestigung des Kindersitzes an drei Verankerungen
im Fahrzeug.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und
Kindersitzen Isofix ist für die verschiedenen Sitzplätze
im Fahrzeug möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 124 ein universaler Isofix-
Kindersitz gezeigt, der für die Gewichtsgruppe 1
gedacht ist.
ACHTUNG Abb. 124 gibt nur Aufschluss über die
Montage. Den Kindersitz gemäß der Anleitung
montieren, die dem Kindersitz beiliegen muss.
Die anderen Gewichtsgruppen sind von speziellen
ISOFIX-Kindersitzen abgedeckt, die nur verwendet
werden dürfen, wenn sie speziell für dieses Fahrzeug
erprobt und zugelassen wurden (die Liste der
Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
Haken Sie den ISOFIX-Kindersitz in den unteren
Metallverankerungen A Abb. 125 die sich am
Vereinigungspunkt zwischen hinterem Kissen und
Rückenlehne befinden und befestigen Sie dann den
oberen Gurt (des Kindersitzes) an der entsprechenden
Verankerung B Abb. 126 hinter der Rückenlehne im
unteren Teil.
Es wird daran erinnert, dass, im Falle der Kindersitze
Isofix Universale, alle mit dem Schriftzug ECE R44
Abb. 124F0T0010
125
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
(R44/03 oder nachfolgende Aktualisierungen) „Isofix
Universale” zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
Bei Lineaccessori MOPAR steht auch der Kindersitz
Isofix Universale „Duo Plus” zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die Installation
und/oder Verwendung des Kindersitzes beziehen Siesich bitte auf die „Gebrauchsanweisung”, die zusammen
mit dem Kindersitz geliefert wird.
ZUR BEACHTUNG
Den Kindersitz nur bei stehendem
Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig in
den Haltern verankert , wenn ein hörbares
Einrasten wahrgenommen wird. Halten Sie sich in
jedem Fall an die Anleitungen zu Montage,
Demontage und Positionierung, die der Hersteller
des Kindersitzes mit diesem zu liefern verpflichtet
ist . Ist ein universaler Isofix-Kindersitz nicht
korrekt mit allen drei Verankerungen befestigt , ist
kein korrekter Schutz des Kindes gewährleistet . Im
Falle eines Aufpralls besteht für das Kind das
Risiko von schweren und auch tödlichen
Verletzungen.
ZUR BEACHTUNG
Niemals eine untere Verankerung für die
Befestigung mehrerer Rückhaltesysteme
für Kinder verwenden.
Abb. 125F0T0145
Abb. 126F0T0284
126
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG DER KINDERSITZE ISOFIX
UNIVERSALE
Für die für den Personentransport vorgesehenen Versionen (Zulassung M1) gibt die unten aufgestellte Tabelle
entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX auf Sitzen, die mit
ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-GrößenklasseIsofix-Position seitlich
hinten
Gruppe 0 - bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung E
IL
Gruppe 0+ (bis 13 kg)Entgegen der Fahrtrichtung E
IL
Entgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
Gruppe I (von 9 bis 18 kg)Entgegen der Fahrtrichtung D
IL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
In Fahrtrichtung BIUF
In Fahrtrichtung BIIUF
In Fahrtrichtung AIUF
IL Geeignet für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch”, „Begrenzt” oder „Semi-Universal”, die spezifisch für
das Fahrzeug homologiert wurden.
(*) Man kann den ISOFIX Kindersitz montieren, indem der Vordersitz nach vorne verschoben wird.
IUF Geeignet für ISOFIX-Rückhaltesysteme für Kinder in Fahrtrichtung, universaler Klasse, zugelassen für den Gebrauch in der
Gewichtsgruppe.
127
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Nachfolgend fassen wir die wichtigsten
Sicherheitsnormen zusammen, die für den
Transport von Kindern zu befolgen sind
Wichtige Hinweise für den sicheren Transport von
Kindern:
Die empfohlene Position für die Installierung der
Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der
sicherste Platz bei einem Unfall ist.
Den Kindersitz so lange wie möglich in der Position
entgegen der Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 3. oder 4. Lebensjahr des Kindes.
Bei Deaktivierung des Beifahrer-Frontairbags immer
überprüfen, dass die Kontrollleuchte
im
Armaturenbrett dauerhaft leuchtet und so die
erfolgte Deaktivierung Abb. 127 anzeigt.
Die mit dem Sitz gelieferten Anleitungen strengstens
beachten. Diese sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und dieser Anleitung aufzubewahren.
Keine gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.
Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem
nie zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
Prüfen Sie stets, dass der Sicherheitsgurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch
Ziehen am Sicherheitsgurt überprüfen.
Dem Kind nicht erlauben, während der Fahrt
ungewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den
Sicherheitsgurt abzulegen.
Immer darauf achten, dass das Kind den diagonalen
Gurtteil nicht unter die Arme oder hinter den
Rücken legt.
Keine Kinder, d. h. auch keine Neugeborenen, auf
dem Arm transportieren. Niemand ist in der Lage,
sie bei einem Aufprall festzuhalten.
Wurde das Fahrzeug in einen mittel bis schweren
Unfall verwickelt, den Kindersitz durch einen neuen
ersetzen. Lassen Sie zusätzlich, je nach Art des
installierten Kindersitzes, die Isofix-Verankerungen
oder den Sicherheitsgurt austauschen, der zum
Festschnallen des Kindersitzes verwendet wurde.
Jeder in Fahrtrichtung auf dem Rücksitz montierte
Kindersitz darf von der Gewichtsgruppe unabhängig
erst eingebaut werden, nachdem die Kopfstütze
des Rücksitzes entfernt wurde, wo der Kindersitz
installiert werden soll. Dies gilt NICHT für
Kindersitze, die nur aus der Sitzunterlage (ohne
Lehne) bestehen: Diese Sitze müssen mit
eingebauter Kopfstütze des Autositzes installiert
werden.
Abb. 127F0T0505
128
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Set-up-Menu ............................. 20
– Standard-Seite .......................... 18
DPF (Partikelfilter) ....................... 112
Drehzahlenmesser ........................ 16
Drittes Bremslicht ........................ 180
Drittes Bremslicht (Ersatz
der Lampen)................................. 180
EBD (Störungsleuchte des
Systems) ........................................ 152
EBD (System) ................................. 88
Einbaubarkeit des
Kindersitzes Isofix
Universale auf den Sitzen
des Fahrzeuges ............................ 127
Einhaken des Abschlepprings ..... 194
Einsatzbedingungen ...................... 145
Einspritzsystem/
Motorkontrollsystem EOBD
(Störungsleuchte) ....................... 154
Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer .................. 214
EOBD (Störungsleuchte
Motorkontrollsystem................. 154
EOBD-System ................................ 98
Ersatz der Flasche......................... 173
Ersatz einer Batterie .................... 213
Ersatz einer externen Lampe..... 177
Ersatz einer internen Lampe ...... 182Ersatz
Heckscheibenwischerblatt........ 218
Ersatzrad ......................................... 231
ESC (System) .................................. 89
Fahrer-Schutzgitter........................ 42
Fahrgestellnummer ....................... 225
Fahrleistungen ............................... 238
Fahrstil............................................. 144
Fahrtrichtungsanzeiger ................. 58
– Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger
links ............................................ 160
– Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger
rechts ......................................... 160
Fahrtrichtungsanzeiger
(Ersatz der Lampen) .................. 178
Felgen und Reifen.......................... 231
Fernlicht........................................... 58
Fernlicht / Abblendlicht ............... 177
Fiat CODE (Störungsleuchte
Fahrzeugschutz) .......................... 157
Fiat CODE-System........................ 8
Flüssigkeiten und
Schmiermittel .............................. 249
Follow me home ............................ 59
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit . 210
Frontairbags ................................... 129– Beifahrer-Frontairbag ............. 130
– Fahrer-Frontairbag .................. 130
– Manuelle Deaktivierung
der Front- und
Seitenairbags ............................ 131
Frontleuchten ................................ 177
Füllmengen ..................................... 247
Gangschalthebel ............................ 142
Gear Shift Indication .................... 161
Gepäckträger/Skihalter ................ 84
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block) ............................... 99
Getriebe.......................................... 142
Gewichtsangaben .......................... 239
Glühkerzen (Kontrollleuchte
Vorwärmung/Störung
Vorwärmung) ............................... 155
Glühlampen
– Lampenarten ............................ 175
Gummileitungen............................ 217
Gurtstraffer.................................... 116
Handbremse (Kontrollleuchte .. 148
Handbremshebel ........................... 140
Handschuhfach ............................... 68
Heckscheiben-Waschanlage ........ 60
Heckscheibenwischer ................... 60
Heckscheinwerfer......................... 179
Hecktüren mit zwei Flügeln ........ 75
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Heizung und Belüftung ................. 51
Heizung und Lüftung..................... 49
Hill Holder (System) ..................... 90
Hintere Deckenleuchte ............... 183
Hintere Seitenfenster ................... 71
Hutablage ........................................ 79
Im Notfall ....................................... 162
Innenausstattung............................ 68
Installation der
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen .............................. 108
Instrumententafel .......................... 4
Interieur .......................................... 222
Isofix-Kindersitze
(Vorbereitung für den
Einbau) .......................................... 125
– Einbaubarkeit des
Kindersitzes auf den Sitzen
des Fahrzeuges ........................ 127
iTPMS-SYSTEM .............................. 94
Karosserie
– Garantie für Karosserie
und Unterboden...................... 220
– Ratschläge für die Pflege
der Karosserie ......................... 220
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ............. 219
Karosserieversion ......................... 226
Kenndaten ...................................... 224Kennschild Karosserielack .......... 225
Kennzeichenleuchte (Ersatz
der Lampen)................................. 181
Kennzeichenleuchten ................... 181
Kinder (sicher befördern)
– Eignung für den Einbau der
Kindersitze ............................... 124
– Kindersitze ............................... 119
– Sicherheitsnormen .................. 128
Kit Fix&Go automatic.................. 169
Klammer zum Anheften von
Dokumenten ................................ 71
Kofferraum
– Entfernen der Hutablage........ 79
– Entfernen des Rücksitzes ....... 80
– Kofferraumerweiterung.......... 80
– Notöffnung................................ 78
– Verankerung der Ladung ........ 81
– Wiedereinsetzen des
Rücksitzes .................................. 81
Kontrolle der Füllstände ............. 205
Kontrollleuchte Airbag defekt ... 149
Kontrollleuchte allgemeine
Störung.......................................... 157
Kontrollleuchte Bremsbeläge ..... 158
Kontrollleuchte
Bremsflüssigkeit/
Handbremse................................. 149Kontrollleuchte der
Nebelschlussleuchten ................ 160
Kontrollleuchte des
Standlichts .................................... 160
Kontrollleuchte
Einbruchversuch.......................... 157
Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger links..... 160
Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger
rechts............................................. 160
Kontrollleuchte für
ungenügende Batterieladung .... 150
Kontrollleuchte für Wasser
im Dieselfilter .............................. 155
Kontrollleuchte
Geschwindigkeitsregler
(Cruise-Control)......................... 160
Kontrollleuchte
Glühüberwacher ......................... 155
Kontrollleuchte Kühlmittel ......... 149
Kontrollleuchte Motoröl
verbraucht .................................... 152
Kontrollleuchte
Nebelscheinwerfer ..................... 160
Kontrollleuchte
ungenügender Öldruck ............. 152
Kontrollleuchten und
Meldungen .................................... 148
Kopfstützen
– Hinten ........................................ 44
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Scheibenheber
– Elektrische Scheibenheber
vorn............................................. 77
– Manuelle Scheibenheber
vorne .......................................... 78
Scheibenreinigung .......................... 59
Scheibenwischer ............................ 59
Scheinwerfer
– Ausrichtung des
Lichtstrahls ................................ 85
– Leuchtweitenregler ................. 85
Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen)........... 179
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen)........... 177
Schild mit der
Zusammenfassung der
Kenndaten .................................... 224
Schneeketten ................................. 146
Seitliche Schiebetüren .................. 73
Servolenkflüssigkeit ...................... 211
Set-up-Menu ................................... 20
Sicherheitsgurte
– Benutzung ................................. 113
Sicherheitsgurte nicht
angelegt ......................................... 153
Sicherungen (Austausch)............. 185
Sicherungen im Innenraum ......... 190
Sicherungen im Motorraum ....... 186Sidebags........................................... 134
– Sidebags ..................................... 134
Sidebags (Seitenairbags) .............. 134
Sitze
– Versenkbarer Beifahrersitz .... 39
– Vordersitze ................................ 38
– Zugang zu den
Vordersitzen.............................. 41
Sonnenblenden............................... 70
Spritzdüsen..................................... 218
Standlicht......................................... 57
Standlichter .................................... 177
– Kontrollleuchte........................ 160
Standlichter (Ersatz der
Lampen) ........................................ 177
Standlichter/
Nebelschlussleuchten
(Ersatz der Lampen) .................. 179
Starke Beanspruchung des
Fahrzeuges.................................... 204
Start&Stop-System ....................... 102
Steckdose hinten ........................... 69
Steckdose vorne ............................ 69
Störungsleuchte ABS-System ..... 151
Störungsleuchte Alarmanlage..... 157
Störungsleuchte EBD ................... 152Störungsleuchte
Einspritzsystem/Störung
Motorkontrollsystem EOBD ... 154
Störungsleuchte
Glühüberwacher ......................... 155
Störungsleuchte
Parksensoren ............................... 159
System Traction Plus..................... 97
Tabelle der Sicherungen im
Verteiler im Innenraum ............. 192
Tabelle der Sicherungen im
Verteiler im Motorraum............ 189
Tachometer ..................................... 16
Tempomat ....................................... 61
Trennwände .................................... 41
Trip Computer ............................... 35
Türen (Ver-/Entriegelung) ............ 72
Türen nicht richtig
geschlossen .................................. 153
Umweltschutz................................ 112
Verfahren für
Diesel-Versionen......................... 139
Versorgung ..................................... 228
Vorbereitung für den Einbau
der Kindersitze Isofix ................ 125
Vordere Deckenleuchte .............. 182
Vorgehensweise bei
Benzin-Versionen ........................ 138
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS