- Die TasteSETkurz drücken, im Display erscheint
blinkend (On) oder (Off ) (je nach vorhergehender
Einstellung);
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Automatische Zentralverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug (Autoclose)
Ist diese Funktion eingeschaltet (On), bewirkt sie die
Aktivierung der automatischen Türverriegelung bei
Überschreiten einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
Zum Ein- (On) oder Ausschalten (Off ) dieser Funktion
wie folgt vorgehen:
- Die TasteSET
kurz drücken, auf dem Display
erscheint ein Untermenü;
- Die TasteSET
kurz drücken, im Display erscheint
blinkend (On) oder (Off ) (je nach vorhergehender
Einstellung);
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Untermenüseite zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern;
- nochmals die TasteSET
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü
zurückzukehren, je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.Einstellung der Maßeinheit (Maßeinheit)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der Maßeinheiten
in drei Untermenüs: "Entfernungen", "Verbrauch" und
"Temperatur".
Zur Einstellung der gewünschten Maßeinheit ist wie
folgt vorzugehen:
- Die TasteSET
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen die drei Untermenüs.
- Die Taste
oderdrücken, um zwischen den
drei Untermenüs zu wechseln.
- Nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert
werden soll, die TasteSET
kurz drücken.
- Wenn das Untermenü“Entfernungen” aufgerufen wird:
die TasteSET
kurz drücken, das Display zeigt je
nach der vorherigen Einstellung “km” oder “mi” an.
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
- Wenn das Untermenü „Verbrauch” aufgerufen wird:
die TasteSET
kurz drücken: auf dem Display
erscheint, je nach vorheriger Einstellung, die Anzeige
„km/l ”, „l/100km” oder „mpg”.
Ist als Maßeinheit für die Entfernung „km” ausgewählt,
erlaubt das Display die Einstellung der Maßeinheit (km/l
oder l/100km) für den Kraftstoffverbrauch.
Ist hingegen „mi” als Maßeinheit für die Entfernung
eingestellt, wird das Display den Kraftstoffverbrauch in
„mpg” anzeigen.
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
32
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das Untermenü „Temperatur” aufgerufen wird:
die TasteSET
kurz drücken, auf dem Display
erscheint je nach vorheriger Einstellung die Anzeige
„°C” oder „°F”.
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
Nach der Einstellung die TasteSET
kurz drücken,
um zur Untermenüanzeige zurückzukehren, oder
aber die Taste lange drücken, um ohne zu speichern zur
Hauptmenüanzeige zurückzukehren.
- Nochmals die TasteSET
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü
zurückzukehren, je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Auswahl der Sprache (Sprache)
Die Anzeige des Displays kann nach Einstellung in
folgenden Sprachen erfolgen: Italienisch, Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Türkisch
und Holländisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt einstellen:
- Die TasteSET
kurz drücken, im Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte “Sprache”.
- Die Tasten
oderdrücken, um die Wahl zu
treffen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.Einstellen der Lautstärke des akustischen
Signals bei Störungen/Hinweisen
(Hinweislautstärke)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung (auf
8 Stufen) des akustischen Signals (Biepton), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
- Die TasteSET
kurz drücken, im Display erscheint
blinkend das vorher eingestellte "Lautstärkenniveau".
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Einstellung der Lautstärke der Tastenbetätigung
(Lautst.Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke des akustischen
Signals, das den Druck der TastenSET
,und
begleitet, (auf 8 Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
- Die TasteSET
kurz drücken, im Display erscheint
blinkend das vorher eingestellte "Lautstärkenniveau".
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
33
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wiederaktivierung des Summers für S.B.R.-
Meldung (Summer Sicherheitsgurte)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des
S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel “Sicherheit”
im Abschnitt “S.B.R.-System”).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen
zur Fälligkeit der Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt
vorgehen:
– Die TasteSET
kurz drücken. Auf dem Display
erscheint der Wartungstermin in km oder mi, je nach
der vorhergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
"Maßeinheiten").
Die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren.
HinweisIm „Plan der programmierten Wartung” sind
für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das
Kapitel „Wartung und Pflege”. Diese Anzeige der
Funktion „Service” erscheint automatisch bei Schlüssel
auf MAR ab 2.000 km (oder 1.240 Meilen) und wird
alle 200 km (oder 124 Meilen) nochmals angezeigt.
Bei weniger als 200 km bis zur nächsten Fälligkeit
erscheinen die Anzeigen häufiger. Die Anzeige wird in
Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der
Maßeinheit erfolgen. Wenn bald eine programmierte
Wartung ("Abschnitt" genannt) fällig ist und derZündschlüssel auf Position MAR gedreht wird, erscheint
auf dem Display die Information "Service" mit den bis
zur Wartung des Fahrzeugs noch fehlenden Kilometern
(oder Meilen). Wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz, das außer den im "Plan der
planmäßigen Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten
die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Aktivierung/Deaktivierung der Beifahrerfront-
und Seitenairbags zum Brust-/Beckenschutz
(Side Bag)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Vorgehensweise:
Die Taste SETdrücken und, nachdem auf dem
Display die Mitteilung "Beif. Airbag: Aus") (zum
Deaktivieren) oder ("Beif. Airbag: Ein" (für die
Aktivierung) durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste SET
drücken;
Auf dem Display erscheint die Anfrage nach
Bestätigung;
Durch Drücken der Tastenoder( JA) (für
die Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(NEIN) (für die Ablehnung) wählen.
Die Taste SETkurz drücken: es erscheint eine
Meldung zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren
auf die Menübildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
34
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der TasteSET
kehrt das
Display auf die Standardbildschirmseite zurück, ohne zu
speichern.
Durch Drücken der Taste
kehrt das Display auf die
erste Position des Menüs (Biep Geschw.) zurück.
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip-Computer” ermöglicht die Anzeige der
Daten über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Zündschlüssel in Stellung MAR befindet. Diese
Funktion besteht aus zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen "Trip A" und "Trip B", die in der Lage
sind, die "gesamte Fahrt" des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu überwachen. Beide
Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset -
Beginn einer neuen Fahrt).
Der "Trip A" erlaubt die Anzeige folgender Werte:
Außentemperatur (bei Natural-Power-Fahrzeugen
mit Temperatursensor)
Reichweite
Zurückgelegte Strecke
Durchschnittlicher Verbrauch
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunktionsdisplay
vorhanden ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden
We r t e :
Zurückgelegte Stecke B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit).
35
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der “Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt “Aktivierung
von Trip B”). Die Werte “Reichweite” und
“Augenblicklicher Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Dieser Wert entspricht der Entfernung, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann, unter der Annahme, dass die Fahrt mit
der gleichen Fahrweise fortgesetzt wird. Auf dem
Display erscheint die Anzeige „----”beim Auftreten
folgender Ereignisse:
Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem
Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für
die Reichweite kann von unterschiedlichen Faktoren
abhängen: Fahrstil (siehe Beschreibung im Paragraphen
“Fahrstil” im Kapitel “Anlassen und Fahren”),
Streckenart (Autobahn, Stadt, Berge, usw.…),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs (transportierte
Last, Reifendruck, usw. …). Bei der Planung einer Fahrt
müssen diese Punkte deshalb berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen
Strecke.Durchschnittlicher Verbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn der
neuen Strecke an.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs
mit laufendem Motor erscheint auf dem Display die
Anzeige “---”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie steht für den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet auf die Gesamtzeit,
die seit Beginn der neuen Fahrt vergangenen ist.
Reisezeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke vergangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Bei ausbleibenden Informationen
erscheinen alle Größen des Trip-Computers mit "----"
auf dem Display statt einen Wert anzuzeigen. Wird der
Normalbetrieb wieder aufgenommen, wird die
Berechnung der verschiedenen Größen wieder regulär
fortgesetzt, ohne dass eine Rücksetzung der Werte, die
vor der Störung angezeigt wurden, erfolgt oder die
Fahrt neu aufgenommen wird.
36
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, bringen
Sie den linken Hebel für weniger als eine halbe
Sekunde in die nicht einrastende Position.
Die Richtungsleuchte der gewählten Seite leuchtet 3
Mal auf und erlischt dann automatisch.
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Bereichs vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des
Motors den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische
Abschaltung. Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet
die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel
(zusammen mit der Meldung auf dem Display) (siehe
Kapitel "Kontrollleuchten und Meldungen") so lange auf,
wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird
bei der ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet
und leuchtet bis zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 52 steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der rechte Hebel kann vier verschiedene Positionen
einnehmen:
Scheibenwischer steht still.
Intervallbetrieb.
Langsamer Dauerbetrieb.
Schneller Dauerbetrieb.
Wenn man den Hebel in die Position Abb. 52 (nicht
einrastend) bewegt, beschränkt sich die Funktionsdauer
auf den Zeitraum, in dem der Hebel in dieser Position
verbleibt.
Abb. 52F0T0432
59
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das Fahrzeug beladen ist, neigt es sich nach
hinten und verursacht so eine Erhöhung des
Lichtkegels.
In diesem Fall ist es also notwendig, erneut die korrekte
Ausrichtung durchzuführen.
Einstellung der Scheinwerfer
Für die Einstellung die Tasten
oderauf der
Abdeckung der Bedienelemente Abb. 100 betätigen.
Das Display auf der Instrumententafel liefert die
Angabe der Position der eingestellten
Leuchtweitenregelung.
Position 0 - bei einer oder zwei Personen auf den
Vordersitzen.
Position 1 - fünf Personen.
Position 2 - fünf Personen + Ladung im Gepäckraum.
Position 3 - bei Fahrer + max. zul. Zuladung im
Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der Lichtkegel
muss bei jeder Veränderung der transportierten Ladung
kontrolliert werden.
AUSRICHTUNG DER NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und eventuelle Einstellung das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendscheinwerfer sind für den Straßenverkehr
im Erstvertriebsland ausgerichtet. In Ländern mit
Linksverkehr muss die Ausrichtung des Lichtkegels
durch Anbringen einer extra dafür studierten Klebefolie
ausgeführt werden, um die Fahrzeuge des
Gegenverkehrs nicht zu blenden.
86
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel (bei
einigen Fahrzeugversionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem seine
Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne das ABS-System.
Vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiterfahren, um die Anlage überprüfen zu lassen.
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der
Kontrollleuchten
undauf der Instrumententafel
(bei einigen Fahrzeugversionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiter, um die Anlage überprüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Leuchtet nur die Kontrollleuchteauf
der Instrumententafel (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay), halten Sie bitte sofor t
an und wenden Sie sich an das nächstgelegene
Fiat-Kundendienstnetz. Das eventuelle Auslaufen
von Flüssigkeit aus der Hydraulikanlage
beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage, sowohl der herkömmlichen Ar t als
auch der mit Radblockierschutzsystem.
88
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS