Setup-Menü-Funktionen
Das Menü Abb. 17 besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die in einer “Schleife” angeordnet sind und
die durch die Tasten
undausgeführt werden
können. Damit wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahl- und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
geöffnet, die anschließend angegeben sind.
Das Menü kann durch kurzes Drücken der TasteSET
aktiviert werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
undist es möglich,
sich in der Liste des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Abwicklungsfolge unterscheidet sich an diesem
Punkt je nach dem Merkmal der gewählten Position.
Wahl einer Menüoption
Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
Einstellung des Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
- Durch die Betätigung der Tasten
und
(Einzeldruck) kann die neue Einstellung gewählt
werden;
– Durch kurzen Druck der TasteSET
erfolgt das
Speichern der Einstellung und gleichzeitig die Rückkehr
zum zuvor ausgewählten Menüpunkt.
Wahl der "Einstellung der Uhrzeit"
– Durch kurzes Drücken der TasteSET
kann der
erste einzustellende Wert (Stunden) gewählt werden;
- Durch die Betätigung der Tasten
und
(Einzeldruck) kann die neue Einstellung gewählt
werden;– Durch kurzes Drücken der TasteSET
erfolgt das
Speichern der Einstellung und gleichzeitig der Schritt
weiter zum nächsten Punkt des Einstellungsmenüs
(Minuten).
- Nachdem die Minuten eingestellt wurden, kehrt man
mit dem selben verfahren auf die selbe, vorher gewählte
Menüoption zurück.
Durch langen Druck der Taste SET
- Wenn man sich auf der Menü-Ebene befindet, verlässt
man das Setup-Menü;
- Wenn man sich auf der Ebene der Einstellung einer
Menüoption befindet, verlässt man diese Menü-Ebene;
– Werden nur die schon vom Benutzer gespeicherten
Änderungen gesichert (die bereits durch Druck der
TasteSET
bestätigt wurden).
Die Setupmenü-Umgebung ist zeitgesteuert. Nach dem
Verlassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren Zeit
verlässt man das Setup-Menü und es werden nur die
bereits vom Anwender gespeicherten Änderungen
gespeichert (die bereits durch kurzes Drücken der
TasteSET
gespeichert wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die TasteSET
kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs die Tasten
oderdrücken.
ANMERKUNG Aus Sicherheitsgründen kann bei
fahrendem Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü
(Einstellung von "SPEEd") zugegriffen werden.
Bei stehendem Fahrzeug kann auf das erweiterte Menü
zugegriffen werden.
21
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Durch langen Druck der Taste SET:
- wird das Set-up-Menü verlassen, wenn man sich auf
Hauptmenü-Ebene befindet.
– gelangt man zur Hauptmenü-Ebene, wenn man sich an
einer anderen Stelle des Menüs befindet
(Einstellungsebene einer Position des Untermenüs,
Untermenüebene oder Einstellungsebene einer Position
des Hauptmenüs).
– Werden nur die schon vom Benutzer gespeicherten
Änderungen gesichert (die bereits durch Druck der
TasteSET
bestätigt wurden).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitgesteuert. Nach
dem Verlassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren
Zeit, werden nur die bereits vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gespeichert (die bereits
durch kurzen Druck der TasteSET
gesichert
wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die TasteSET
kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs die Tasten
oderdrücken.
HinweisAus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung
von „Beep Geschwindigkeit”) zugegriffen werden. Bei
stillstehendem Fahrzeug kann auf das vollständige Menü
zugegriffen werden.Einstellung der Fahrzeuginnenbeleuchtung
(BEL)
Diese Funktion steht bei eingeschaltetem Abblendlicht
zur Verfügung und dient zur Helligkeitsregelung der
Instrumententafel, der Tasten und des Autoradio-
Display.
Zur Einstellung der Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
Die Taste SETkurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend die vorher eingestellte
Empfindlichkeitsstufe.
Die Tasteoderdrücken, um die
Helligkeitsregelung vorzunehmen.
Die Taste SETkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Geschwindigkeitsgrenze (Geschw.-Biep)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph), bei deren Überschreitung der Benutzer gewarnt
wird (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen”).
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze folgendermaßen vorgehen:
- Die TasteSET
kurz drücken, das Display zeigt
den Schriftzug (Biep Gesch.).
Die Tasten
oderdrücken, um die Ein- (On)
oder Ausschaltung (Off ) der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
29
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS