KENNTNIS DES FAHRZEUGES
INSTRUMENTENTAFEL
Das Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung
variieren.
1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Linker Hebel: Bedienung der
Außenbeleuchtung – 4. Instrumententafel und Kontrollleuchten – 5. Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und
Heckscheibenwischer, des Trip-Computers – 6. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 7. Warnlichtschalter,
Heckscheibenheizung, Ein/Aus-Schalter System ASR/Traction Plus (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Entriegelungstaste
der Heckflügeltüren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Ausschalttaste system Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) – 8. Airbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9. Handschuhfach/ Ablagefach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 10. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage – 12. Ablagefach – 13. Anlassvorrichtung – 14. Fahrerairbag – 15. Hebel zum Öffnen der Motorhaube – 16.
Bedienfeld: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
Abb. 1
F0T0070
3
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum
Beispiel bei langer Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss drehen. In diesem
Fall wird das Fahrzeug nicht von der Alarmanlage
geschützt, während die Funktion der Motorblockierung
durch den Fiat CODE garantiert wird, der beim
Abziehen des Schlüssels von der Anlasservorrichtung
aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Ist die Batterie des Schlüssels mit
FB leer, oder wenn eine Störung im System vorliegt,
muss man den Schlüssel in den Zündschalter
einschieben und auf MAR drehen, um die Alarmanlage
auszuschalten.ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb. 11:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar,
Lenkrad blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen
(z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors. Die Anlassvorrichtung ist
mit einem Sicherheitsmechanismus versehen, die den
Fahrer bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt,
den Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor
der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
Abb. 11F0T0039
15
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Einstellung der Beleuchtung im Fahrzeug (ILLU)
Diese Funktion steht bei eingeschaltetem Abblendlicht
zur Verfügung und dient zur Helligkeitsregelung der
Instrumententafel, der Tasten und des Autoradio-
Display.
Zur Einstellung der Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
Drücken Sie kurz die Taste SET; auf dem Display
erscheint die Aufschrift BEL;
Die Tasteunddrücken, um die Helligkeits-
Einstellung vorzunehmen;
Die Taste SETkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze
(SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph). Bei Überschreitung wird der Benutzer gewarnt
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– Die TasteSET
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen die Schrift (SPEEd) und die vorher
eingestellte Maßeinheit (km/h) oder (mph);
- Die Taste
oderdrücken, um das Ein- (ON)
oder Ausschalten (OFF) der Geschwindigkeitsgrenze zu
wählen;- Wenn die Funktion durch Druck der Tasten
oder
aktiviert wurde (On), die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze auswählen und zur Bestätigung
der WahlSET
drücken.
ANMERKUNG Die Einstellung ist, abhängig von der
vorher eingestellten Maßeinheit, zwischen 30 und 200
km/h oder 20 und 125 mph möglich (siehe
nachfolgendes Kapitel "Einstellung der Maßeinheit").
Jede Betätigung der Taste
/hat eine Erhöhung /
Verringerung um 5 Einheiten zur Folge. Durch
Gedrückt halten der Taste
/wird eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung erzielt. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
- Die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Wenn man die Einstellung annullieren möchte, wie folgt
vorgehen:
– Die TasteSET
kurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend (On).
- Die Taste
drücken und auf dem Display erscheint
blinkend (Off );
- Die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
22
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Durch langen Druck der Taste SET:
- wird das Set-up-Menü verlassen, wenn man sich auf
Hauptmenü-Ebene befindet.
– gelangt man zur Hauptmenü-Ebene, wenn man sich an
einer anderen Stelle des Menüs befindet
(Einstellungsebene einer Position des Untermenüs,
Untermenüebene oder Einstellungsebene einer Position
des Hauptmenüs).
– Werden nur die schon vom Benutzer gespeicherten
Änderungen gesichert (die bereits durch Druck der
TasteSET
bestätigt wurden).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitgesteuert. Nach
dem Verlassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren
Zeit, werden nur die bereits vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gespeichert (die bereits
durch kurzen Druck der TasteSET
gesichert
wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die TasteSET
kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs die Tasten
oderdrücken.
HinweisAus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung
von „Beep Geschwindigkeit”) zugegriffen werden. Bei
stillstehendem Fahrzeug kann auf das vollständige Menü
zugegriffen werden.Einstellung der Fahrzeuginnenbeleuchtung
(BEL)
Diese Funktion steht bei eingeschaltetem Abblendlicht
zur Verfügung und dient zur Helligkeitsregelung der
Instrumententafel, der Tasten und des Autoradio-
Display.
Zur Einstellung der Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
Die Taste SETkurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend die vorher eingestellte
Empfindlichkeitsstufe.
Die Tasteoderdrücken, um die
Helligkeitsregelung vorzunehmen.
Die Taste SETkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Geschwindigkeitsgrenze (Geschw.-Biep)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph), bei deren Überschreitung der Benutzer gewarnt
wird (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen”).
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze folgendermaßen vorgehen:
- Die TasteSET
kurz drücken, das Display zeigt
den Schriftzug (Biep Gesch.).
Die Tasten
oderdrücken, um die Ein- (On)
oder Ausschaltung (Off ) der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
29
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
- Bei Aufruf des Untermenüs „Uhrzeit”: Nach kurzer
Betätigung der TasteSET
blinkt die
Stundenanzeige auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
- Nach kurzer Betätigung der TasteSET
blinkt die
Minutenanzeige auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
- Wenn das Untermenü „Format” aufgerufen wird: Die
TasteSET
kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend der Anzeigemodus.
- Die Taste
oderdrücken, um die Auswahl im
"24h"- oder "12h"-Format auszuwählen.
Nach der Einstellung die TasteSET
kurz drücken,
um zur Untermenüanzeige zurückzukehren, oder
aber die Taste lange drücken, um ohne zu speichern zur
Hauptmenüanzeige zurückzukehren.
- Nochmals die TasteSET
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü
zurückzukehren, je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Datum einstellen (Datumseinstellung)
Diese Funktion erlaubt die Aktualisierung des Datums
(Tag - Monat - Jahr).
Das Datum wie folgt aktualisieren:
– Nach kurzer Betätigung der TasteSET
blinkt die
Tagesanzeige (tt) auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.– Nach kurzer Betätigung der TasteSET
blinkt die
Monatsanzeige (mm) auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
- Nach kurzer Betätigung der TasteSET
blinkt die
Jahresanzeige (aaaa) auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken, um die Einstellung
auszuführen.
HinweisBei jeder Betätigung der Tasten
oder
wird der Wert um eine Einheit erhöht bzw.
verringert. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird,
erfolgt eine automatische schnelle Zu- oder Abnahme.
Ist der gewünschte Wert fast erreicht, die Einstellung
durch Einzeldruck vervollständigen.
- die TasteSET
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Wiederholung Audioinformationen (Siehe
Radio)
Diese Funktion ermöglicht die Displayanzeige von
Autoradioinformationen.
- Radio: Frequenz oder RDS-Informationen des
gewählten Senders, Aktivierung des automatischen
Suchlaufs oder AutoSTore;
- CD Audio, CD MP3: Nummer der Spur;
- CD-Wechsler: CD-Nummer und -Titel;
Um die Autoradioinformationen auf dem Display
anzuzeigen (On) oder auszublenden (Off ), wie folgt
vorgehen:
31
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KLAMMER ZUM ANHEFTEN VON
DOKUMENTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbrettes über dem
Autoradioraum, befindet sich die Unterlagenklammer;
bei einigen Versionen kann dieses Bauteil als Lesepult
benutzt werden Abb. 69.
Für diese Nutzung:
Das Lesepult im hinteren Bereich in Pfeilrichtung
anheben (Detail A).
In senkrechter Position ist das Pult für das Lesen von
Unterlagen geeignet (Detail B).
ZUR BEACHTUNG
Die aufgerichtete Schreibunterlage nicht
während der Fahrt benutzen.Um das Lesepult wieder in seinem Sitz zu positionieren:
Die Bewegung von Hand in die entgegen gesetzte
Richtung ausführen, bis man das Einrastgeräusch
der vorderen und hinteren Verankerungen hört
(Detail C).
SEITENSCHEIBEN HINTEN MIT
KOMPASSÖFFNUNG
(Versionen Combi)
Für das Öffnen fahren Sie folgendermaßen fort Abb. 70
Abb. 71:
Den Hebel A Abb. 71 nach Außen schieben, bis die
Scheibe komplett geöffnet ist.
Den Hebel soweit zurück drücken, bis Sie das
Einrasten der Verriegelung wahrnehmen.
Für das Verschließen fahren Sie in umgekehrter
Reihenfolge fort, bis Sie das Einrasten des Hebels in
seiner Ausgangsposition wahrnehmen.
Abb. 69F0T0408Abb. 70F0T0134
71
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Funktionsweise der Autoradios mit Compact
Disc/Compact Disc MP3-Player (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) schlagen Sie bitte in der Ergänzung
in der Anlage dieser Betriebsanleitung nach.
EINFACHE VORAUSRÜSTUNG
Bauteile der Anlage:
Stromversorgungskabel für das Autoradio;
Kabel für die Lautsprecher in den Paneelen der
Vordertüren;
Kabel für die hinteren Lautsprecher (befinden sich
seitlich der Hutablage) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
Sitz für Autoradio;
Antennenkabel.
UMFANGREICHE VORAUSRÜSTUNG
Bauteile der Anlage:
Stromversorgungskabel für das Autoradio;
Kabel für die Lautsprecher in den Paneelen der
Vordertüren;
Kabel für die hinteren Lautsprecher (befinden sich
seitlich der Hutablage) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
2 Full-Range-Lautsprecher Ø 130 mm in der Tür;
2 Full-Range-Lautsprecher Ø 100 mm an der
Hutablage) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Sitz für Autoradio;
Antennenkabel;
Antenne.
EINBAU DES AUTORADIOS
Das Autoradio ist am Platz des mittleren Ablagefachs zu
installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu den
Vorrüstungskabeln.
Für die Entnahme des Fachs drücken Sie auf die Laschen
A Abb. 110.
ZUR BEACHTUNG
Zum Anschließen an die im Fahrzeug
vorhandene Vorbereitung wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz, um jeglicher
Störung vorzubeugen, die zu einer Gefährdung der
Fahrzeugsicherheit führen könnte.
Abb. 110F0T0032
107
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG - Abb. 184 SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht (Beifahrerseite) F12
(*)7,5
Abblendlicht (Fahrerseite)/Leuchtweitenregler F13 7,5 / 5
(*)
INT/A Relaisspulen SCM F31 5
Zeitgesteuerte Innenbeleuchtung F32
(*)7,5
Knoten Radio/Steuergerät
Bluetoothfi/Knoten Blue&Me™/
Diagnosesteckdose EOBD-System/Steuergerät volumetrische Alarmanlage/
Steuergerät AlarmsireneF36 10
Knoten Instrumententafel/Ansteuerung Bremslichter (NA) F37 5
Antriebe Tür-/Kofferraumschlösser
(*)F38 20
Zweirichtungspumpe Front-/Heckscheibenwaschanlage F43 15
Scheibenheber vorne (Fahrerseite)
(*)F47 20
Scheibenheber vorne (Fahrerseite)
(*)F48 20
Beleuchtung der Bedienungen/Steuerung der Parksensoren/Ansteuerung
elektrische Außenspiegel/Steuerung volumetrische AlarmanlageF49 5
INT Knoten Radio/ Steuerung
Bluetoothfi/Knoten Blue&Me™/ Bewegung
elektrischen Außenspiegel/Kupplungsschalter/ Ansteuerung Bremslichter
(NC)F51 7,5
Knoten Instrumententafel F53 5
Außenspiegelentfrostung F41 7,5
freiF45 -
freiF46 -
freiF90 -
(*)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
191
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS