Page 185 of 272
KENNZEICHENLEUCHTEN
Anleitungen für das Auswechseln der Lampen A
Abb. 167 wie folgt arbeiten:
Die Lampenfassung durch Betätigen der Haltelaschen
an den von den Pfeilen angezeigten Stellen
herausziehen;
Abb. 164F0T0101
Abb. 166F0T0103
Abb. 167F0T0104
181
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 186 of 272
Den Lampensockel B Abb. 168 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und die Lampe C
herausziehen.AUSWECHSELN EINER LAMPE BEI
EINEM INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt
“Auswechseln einer Glühlampe”.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Deckenleuchte mit durchsichtiger beweglicher
Abdeckung
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
Die Deckenleuchte A Abb. 169 an den von den
Pfeilen angezeigten Stellen herausziehen;
Die Abdeckung B Abb. 170 wie gezeigt öffnen;
Die Lampe C Abb. 170 aus den seitlichen Kontakten
herausziehen und die neue Lampe einsetzen. Bitte
prüfen Sie, dass die neue Lampe richtig zwischen den
Kontakten sitzt;
Abb. 168F0T0105Abb. 169F0T0106
182
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 187 of 272

Die Abdeckung wieder schließen und die
Deckenleuchte an ihrem Sitz befestigen;
sicherstellen, dass die Deckenleuchte gut blockiert
ist.
Deckenleuchte mit SPOT-Licht
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
Auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte
einwirken, und die Deckenleuchte A Abb. 171
entfernen;
Die Schutzklappe B Abb. 172 öffnen;
Die Lampen C auswechseln, nachdem diese von den
seitlichen Kontakten gelöst wurden. Immer darauf
achten, dass die neuen Lampen zwischen den
Kontakten eingeklemmt sind;
Die Klappe B Abb. 172 wieder schließen, und die
Innenleuchte A Abb. 171 in ihrer Aufnahme
befestigen und sicherstellen, dass die Einrastung
erfolgt ist.HINTERE DECKENLEUCHTE
Cargoversionen
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
Die Deckenleuchte A Abb. 173 an den von den
Pfeilen angezeigten Stellen herausziehen;
Abb. 170F0T0458
Abb. 171F0T0143
Abb. 172F0T0144
183
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 188 of 272

Die Abdeckung B Abb. 174 wie gezeigt öffnen;
Die Lampe C Abb. 174 aus den seitlichen Kontakten
herausziehen und die neue Lampe einsetzen. Bitte
prüfen Sie, dass die neue Lampe richtig zwischen den
Kontakten sitzt;
Die Abdeckung B Abb. 174 wieder schließen und die
Deckenleuchte an ihrem Sitz befestigen;
sicherstellen, dass die Deckenleuchte gut blockiert
ist;
Die Abdeckung B wieder schließen und die
Deckenleuchte an ihrem Sitz befestigen;
sicherstellen, dass die Deckenleuchte gut blockiert
ist.
Kombiversionen
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
Die Taste A Abb. 175 drücken und die abnehmbare
Deckenleuchte B entfernen;
Die Deckenleuchte an den von den Pfeilen
angezeigten Stellen herausziehen;
Die Lampe C Abb. 176 aus den seitlichen Kontakten
herausziehen und die neue Lampe einsetzen. Bitte
prüfen Sie, dass die neue Lampe richtig zwischen den
Kontakten sitzt;
Abb. 173F0T0107
Abb. 174F0T0458
A
U
T
O
Abb. 175F0T0108
184
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 189 of 272

ERSATZ DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherungen sind Schutzelemente für elektrische
Schaltkreise, die bei Defekten oder unsachgemäßen
Eingriffen an einem Schaltkreis durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss deshalb
zuerst die entsprechende Sicherung überprüft werden:
das Leiterelement A Abb. 177 darf nicht unterbrochen
sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch
eine andere mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Benutzen für den Austausch einer Sicherung die
Pinzette D, die sich in der Werkzeugtasche oder im
Behälter Fix & Go (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) befindet.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Eine defekte Sicherung darf niemals durch
Metalldrähte oder andere Materialien
ersetzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Sicherung darf niemals durch eine
neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden; BRANDGEFAHR.
A
U
T
O
Abb. 176F0T0109Abb. 177F0T0015
185
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 190 of 272

ZUR BEACHTUNG
Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE),
benachrichtigen Sie bitte das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen,
ob der Schlüssel von der Anlassvorrichtung
abgezogen und / oder alle Abnehmer ausgeschaltet
bzw. deaktivier t wurden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem) oder des
Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den
folgenden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
MOTORRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich rechts vom Motor.Ausbau des Deckels des Sicherungskastens
Vorgehen:
Den Schutzdeckel A Abb. 178 des Pluspols der
Batterie nach oben anheben und entfernen;
Den Flügel A Abb. 179 betätigen und den Deckel B
des Sicherungskastens entfernen;
Abb. 178F0T0171
Abb. 179F0T0172
186
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 191 of 272
Die Abdeckung durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn in Richtung Scheinwerfer (wie vom
Pfeil angezeigt) verschieben und dann herausnehmen
Abb. 180;
Jetzt hat man Zugang zum Sicherungskasten
Abb. 182.
Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist , ist darauf zu achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das
Steuergehäuse im Motorraum zu richten.
Einbau des Deckels des Sicherungskastens
Für den Einbau des Deckels wie folgt arbeiten:
Die beiden Haken A Abb. 181 in ihre Sitze am
Sicherungskasten einsetzen;
Den Flügel B wieder in seinem Sitz einhaken, bis Sie
das Einrasten der erfolgten Blockierung vernehmen.
Abb. 181F0T0174Abb. 180F0T0173
187
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 192 of 272
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG - Abb. 182 SICHERUNG AMPERE
Frei verfügbar (Anhängerkit) F09 15
E-Ventile (CNG) F09 10
Signalhorn F10 10
Fernlicht F14 15
Steckdose hinten F15 15
Abb. 182F0T0181
188
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS