Page 153 of 199

Innenreinigung
Prüfen und reinigen Sie den Innenraum regelmäßig, damit er sein Erscheinungsbild
beibehält und nicht vorzeitig abgenutzt wird.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten nach
Möglichkeit sofort auf, und entfernen Sie alle
Flecken. Bei der allgemeinen Reinigung wischen Sie die Oberflächen im Innenraum mit
einem weichen Tuch (beispielsweise Mikrofaser), das mit einer Mischung aus
warmem Wasser und einem milden, nicht
schäumenden Reinigungsmittel getränkt ist.
Testen Sie vor der Verwendung alle
Reinigungsmittel in einem verdeckten Bereich.
Damit sich keine Streifen bilden, trocknen Sie die Oberfläche sofort mit einem weichen,
fusselfreien Tuch.
Innenglas
Kratzen Sie nicht und verwenden Sie auch
keine scheuernden Reinigungsflüssigkeiten beim Reinigen der Scheiben und
Spiegelflächen. Dadurch können die
reflektierenden Flächen des Spiegels und die
Heizelemente in der Heckscheibe beschädigt
werden.
Airbags
Es dürfen keinerlei Fremdsubstanzen unter die Airbagabdeckung gelangen. Dadurch könnte
die Funktionsfähigkeit erheblich
beeinträchtigt werden.
Armaturenbrett und Kunststoffoberflächen
Polieren Sie nicht die Oberfläche oben auf
dem Armaturenbrett. Polierte Oberflächen
reflektieren das Licht und könnten Ihre Sicht
während der Fahrt beeinflussen.Ledersitze
Leder neigt zu Farbübertragung, was insbesondere bei hellem Leder zu einer
Entfärbung führen kann. Weißes und hellbraunes Leder sind mit einer
schmutzabweisenden Beschichtung versehen.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten so bald wie möglich mit einem weichen, mit
warmem Wasser und einer nicht
schäumenden Seife getränkten Tuch auf. Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen.
Wischen Sie die Oberflächen danach mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken. DieVerwendung von Reinigungsmitteln oder im
Handel erhältlichen Lederreinigungs- und - pflegemitteln ist nicht zu empfehlen, da dieseeine Entfärbung und Austrocknung des Ledersbewirken können.
Stoffsitze
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten so bald wie möglich mit einem weichen, mit
warmem Wasser und einer nicht
schäumenden Seife getränkten Tuch auf. Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen.
Wischen Sie die Oberflächen danach mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken.
Reinigen Sie die Sitze gegebenenfalls mit
einem Staubsauger, um losen Schmutz zu
entfernen.
Teppiche
Reinigen Sie die Teppiche nicht zu feucht. Bei stark verschmutzten Bereichen verwenden Sie
ein verdünntes Polsterreinigungsmittel.
Sicherheitsgurte
Ziehen Sie die Gurte heraus, um sie
abzuwischen. Verwenden Sie für die
Reinigung weder Reinigungsmittel noch chemische Spezialreiniger. Lassen Sie dieausgezogenen Sicherheitsgurte in natürlicherWeise so trocknen, dass sie möglichst nichtdirektem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Reinigung
Wartung153
Page 154 of 199

Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-
Kindersitze
Reinigen Sie die Sitze mit einem Staubsauger,
um losen Schmutz zu entfernen. Wischen Sie
die Sitze mit einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab. Sie könnenauch ein Polsterreinigungsmittel verwenden,das für eine Verwendung in Fahrzeugengeeignet ist. Ziehen Sie die Gurte heraus, umsie abzuwischen. Lassen Sie die
Sicherheitsgurte in natürlicher Weise so
trocknen, dass sie möglichst nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Touchscreen und Instrumententafel
Reinigen Sie den Touchscreen und die
Instrumententafel mit einem weichen,
fusselfreien, speziell für Monitore und Displays
geeigneten Reinigungstuch. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel (beispielsweise
Glasreiniger), keine Feuchttücher und keine
trockenen, statisch aufgeladenen Tücher
(beispielsweise frisch gewaschene
Mikrofasertücher). Um den Touchscreen ohne
die Aktivierung von Schaltflächen und
Änderung der Einstellungen zu reinigen,
wechseln Sie in den Bildschirm-
Reinigungsmodus. Drücken Sie auf Fahrzeug >
Displays > Reinigungsmodus . Die Anzeige
wird dunkel, um Staub und Flecken leichter
erkenntlich zu machen.
Chrom- und andere Metalloberflächen
Politur, scheuernde Reinigungsmittel oder
harte Tücher können die Oberflächen von
Chrom- und anderen Metalloberflächen
beschädigen.
Hinweise zur InnenreinigungWarnung: Wenn Sie Schäden an einem
Airbag oder Sicherheitsgurt feststellen,
wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.Warnung: Es dürfen kein Wasser,
Reinigungsmittel oder Textilien in den
Sicherheitsgurtmechanismus gelangen.Vorsicht: Die Verwendung von
Lösungsmitteln (einschließlich Alkohol),
Bleichmitteln, Produkten oder Zusätzen auf Zitrus-, Waschbenzin- oder
Silikonbasis an Komponenten im
Innenraum kann zu einer Beschädigung
führen.Politur, Ausbesserung und
Karosseriereparatur
Um das kosmetische Erscheinungsbild der
Karosserie zu erhalten, können Sie die
Lackoberflächen von Zeit zu Zeit mit einer
zugelassenen Politur behandeln. Diese sollte
Folgendes enthalten:
• Ein sehr mildes Scheuermittel zur Entfernung von oberflächlichen
Verunreinigungen ohne Entfernung oder Beschädigung der Lackierung.
• einen Füllstoff, der Kratzer füllt und so ihre Sichtbarkeit verringert
• Wachs als Schutzbeschichtung zwischen der Lackierung und der Umgebung.
Prüfen Sie die äußere Lackierung regelmäßig
auf Schäden. Behandeln Sie kleinere Lackschäden und Kratzer mit einem
Lackausbesserungsstift (kann bei Tesla
erworben werden). Verwenden Sie den Ausbesserungsstift nach dem Waschen, abervor dem Polieren oder Wachsen.
Reparieren Sie Steinschläge, Frakturen oder Kratzer. Karosseriereparaturen dürfen nur von
einer von Tesla zugelassenen
Karosseriereparaturwerkstatt durchgeführt
werden. Eine Liste der zugelassenen Werkstätten erhalten Sie bei Tesla.Vorsicht: Verwenden Sie keine
Schneidpasten, Farbrestaurierungsmittel
oder stark scheuernde Polituren. Diese
können die Oberfläche abscheuern und die Lackierung dauerhaft beschädigen.Vorsicht: Verwenden Sie keine
Chrompolitur oder andere scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigung
154Model S Benutzerhandbuch
Page 155 of 199

Verwenden einer FahrzeugplaneDamit das äußere Erscheinungsbild des
Model S auch erhalten bleibt, wenn Sie es
nicht nutzen, können Sie eine von Tesla
zugelassene Fahrzeugplane verwenden. Diese
Fahrzeugplanen können Sie bei Tesla
erwerben.Vorsicht: Benutzen Sie niemals eine
andere als die Tesla-Fahrzeugplane, wenn das Model S mit der Ladestation
verbunden ist. Andernfalls kann es
passieren, dass die Batterie während des Aufladens nicht entsprechend gekühltwerden kann.
Fußbodenmatten
Damit die Teppiche im Fahrzeug länger halten
und einfacher zu reinigen sind, verwenden Sie
Original-Fußbodenmatten von Tesla. Pflegen
Sie die Matten, indem Sie sie regelmäßig
reinigen, und stellen Sie sicher, dass sie
ordnungsgemäß befestigt sind. Ersetzen Sie
die Fußbodenmatten, wenn sie übermäßig
abgenutzt sind.
Warnung: Um eine potenzielle
Behinderung eines Fußpedals
auszuschließen, achten Sie darauf, dass
die Fußbodenmatte auf der Fahrerseite
sicher befestigt ist, und legen Sie niemals
eine weitere Matte darauf. Die
Fußbodenmatten sollten stets auf dem Fahrzeugteppich und niemals auf einer
weiteren Fußmatte oder einer anderen Abdeckung aufliegen.
Reinigung
Wartung155
Page 156 of 199

Wischerblätter überprüfen und
ersetzenVorsicht: Wischerblätter rasten beim
Aufstellen nicht ein. Wenn Sie ein
Wischerblatt reinigen oder ersetzen,
heben Sie den Wischerarm nur leicht an,
sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
Heben Sie den Wischerarm nicht über die
vorgesehene Position hinaus an. Wenn Sie dies dennoch tun, können Schädenverursacht werden, die nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Um Wischerblätter leicht zugänglich zu machen, schalten Sie die Scheibenwischer ausund bringen Sie das Model S in die
Parkstellung. Verwenden Sie dann den
Touchscreen, um die Wischerblätter in die
Wartungsposition zu bringen. Drücken Sie auf
Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Service-Modus > AN .
Hinweis: Scheibenwischer kehren automatisch
in ihre normale Position zurück, wenn Sie mit
dem Model S die Parkstellung verlassen.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Kante der Wischerblätter, und prüfen Sie den
Gummi auf Risse, Schnitte oder raue Stellen.
Wenn ein Blatt beschädigt ist, ersetzen Sie es
unverzüglich, damit das Glas nicht beschädigt
wird.
Verunreinigungen auf der Frontscheibe oder an den Wischerblättern können die Effektivität
der Wischerblätter verringern. Mögliche
Verunreinigungen sind beispielsweise Eis, Wachsspray von der Autowäsche,
Scheibenwaschflüssigkeit mit Insekten- oder
Wasserschutzmittel, Vogelkot, Baumharz und andere organische Substanzen.
Beachten Sie bei der Reinigung folgende
Richtlinien:
• Reinigen Sie die Frontscheibe mit einem nicht scheuernden Glasreiniger.
• Heben Sie den Wischerarm nur leicht an, sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
Wischen Sie dann das Wischerblatt mit
einem Reinigungsalkohol auf
Isopropylbasis oder mit
Scheibenwaschflüssigkeit ab.
Wenn die Wischerblätter auch nach der
Reinigung nicht effektiv arbeiten, ersetzen Sie
die Wischerblätter.
Eine optimale Performance erzielen Sie, wenn
Sie die Wischerblätter mindestens einmal im
Jahr ersetzen.
So ersetzen Sie die Wischerblätter:
1. Schalten Sie die Scheibenwischer aus und
bringen Sie das Model S in die
Parkstellung. Verwenden Sie dann den
Touchscreen, um die Scheibenwischer in
die Wartungsposition zu bringen. Drücken
Sie auf Fahrzeug > Einstellungen >
Wartung & Zurücksetzen > Service-
Modus > AN .
Hinweis: Scheibenwischer müssen
deaktiviert sein (AUS), um den Service- Modus einschalten zu können.
2. Heben Sie den Wischerarm nur leicht an,
sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
3. Halten Sie den Wischerarm fest (er rastet
nicht ein, wenn er aufgestellt wird) und drücken Sie auf den Verriegelungsknopf,während Sie das Blatt am Arm entlangnach unten schieben.
4. Richten Sie das neue Blatt am Wischerarm
aus, und schieben Sie es in Richtung des
Hakenendes des Armes, bis es in seiner
Position einrastet.
5. Legen Sie den Wischerarm wieder auf die
Windschutzscheibe.
Wenn das Problem mit den neuen Blättern
bestehen bleibt, reinigen Sie die Frontscheibe
und die Wischerblätter mit einem weichen Tuch oder Schwamm und warmem Wasser
mit einer nicht schäumenden Seife. Spülen Sie dann die Frontscheibe und die Wischerblättermit klarem Wasser ab. Die Frontscheibe ist
sauber, wenn sich darauf keine Wassertropfen bilden.
Vorsicht: Verwenden Sie nur
Reinigungsprodukte, die für Glas und
Gummi in Fahrzeugen zugelassen sind.
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage
156Model S Benutzerhandbuch
Page 157 of 199
Ungeeignete Produkte können Schädenverursachen oder Schmierspuren oder
blendende Stellen auf der Frontscheibe
hinterlassen.Vorsicht: Bauen Sie nur Ersatzblätter ein,
die identisch mit den Original-Blättern
sind. Durch die Verwendung
ungeeigneter Blätter kann das
Scheibenwischersystem beschädigt und die Funktion des Regensensors
beeinträchtigt werden.
Reinigen der Scheibenwaschdüsen
Die Position der Frontscheibenwaschanlage wird werksseitig eingestellt und sollte niemals
nachgestellt werden müssen.
Wenn die Frontscheibenwaschanlage
verstopft ist, beseitigen Sie mithilfe eines
dünnen Drahtes die Verstopfung aus der
Düse.
Warnung: Betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht, wenn das Model S gerade gewaschen wird. Die
Scheibenwaschflüssigkeit kann Augen
und Haut reizen. Lesen und beachten Sie
die Anweisungen des Herstellers der Scheibenwaschflüssigkeit.
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage
Wartung157
Page 158 of 199

Entfernen der
Wartungszugangsklappe
Wenn Sie sich Zugang zu den Sicherungen
verschaffen oder die Flüssigkeitsstände
überprüfen möchten, entfernen Sie die
Wartungsklappe:
1. Ziehen Sie die Hinterkante der
Wartungsklappe nach oben, um die fünf
Klemmen zu lösen, die die Klappe an ihrer
Position halten.
2. Bewegen Sie die Wartungsklappe in
Richtung der Windschutzscheibe, um sie
auszubauen.Vorsicht: Die Wartungsklappe schützt
den Front-Kofferraum vor eindringendem
Wasser. Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass sie richtig sitzt.
Überprüfung der Batteriekühlmittel
Wenn der Flüssigkeitsstand im Kühlsystemunter das empfohlene Niveau sinkt, wird auf
der Instrumententafel eine Warnung angezeigt. Halten Sie das Model S so schnellan, wie dies sicher möglich ist, und wendenSie sich an Tesla.
Überprüfung des Flüssigkeitsstands Tesla prüft den Füllstand des
Batteriekühlmittels regelmäßig zum
Wartungstermin. Wenn Sie selbst eine
Prüfung vornehmen möchten, parken Sie das
Model S auf ebenem Untergrund. Entfernen
Sie die Wartungsklappe erst, wenn das
Fahrzeug abgekühlt ist (siehe Entfernen der
Wartungszugangsklappe auf Seite 158).
Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand visuell, indem
Sie die äußeren Markierungen am
Behälterrand prüfen. ENTFERNEN SIE
KEINESFALLS DIE FÜLLKAPPE UND FÜGEN
SIE KEINE FLÜSSIGKEIT HINZU. Andernfalls
kann es zu Schäden kommen, die nicht von
der Garantie abgedeckt sind.
Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen den Markierungen MIN und MAX liegen. Wenn Sie
feststellen, dass der Flüssigkeitsstand deutlich gefallen ist, wenden Sie sich vor einemerneuten Fahrtantritt an Tesla.
Auffüllen des Batteriekühlmittels
Sie dürfen unter keinen Umständen selbst Kühlmittel nachfüllen. Wenn Sie auf derInstrumententafel gewarnt werden, dass der
Flüssigkeitsstand niedrig ist, wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Um die Leistung und die Lebensdauer der
Batterie zu maximieren, wird im Kühlsystem
ein spezifischer Typ eines G-48-Ethylenglykol-
Kühlmittels (HOAT) verwendet. Wenn Sie
mehr über dieses Kühlmittel erfahren
möchten, wenden Sie sich an Tesla.
Überprüfung der Bremsflüssigkeit
Warnung: Wenn Sie feststellen, dass Sie
das Bremspedal weiter als gewohnt
durchdrücken müssen oder dass
Bremsflüssigkeit verloren gegangen ist,
wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Wenn Sie unter diesen Umständen fahren,
kann es zu stark verlängerten
Bremswegen oder sogar zu einem
Totalausfall der Bremse kommen.
Flüssigkeitsbehälter
158Model S Benutzerhandbuch
Page 159 of 199

Die Bremsenanzeige auf der
Instrumententafel warnt Sie, wenn
die Menge der Flüssigkeit im
Bremsbehälter unter das empfohlene
Niveau sinkt. Wenn diese Anzeige
während der Fahrt aufleuchtet,
halten Sie an, sobald dies sicher
möglich ist, indem Sie vorsichtig die Bremsen betätigen. Fahren Sie nicht
weiter. Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Überprüfung des Flüssigkeitsstands
Tesla prüft den Füllstand der Bremsflüssigkeit
jeweils zu den regelmäßigen geplanten Wartungsintervallen. Wenn Sie selbst eine
Prüfung vornehmen möchten, parken Sie das Model S auf ebenem Untergrund. Entfernen
Sie die Wartungsklappe erst, wenn das
Fahrzeug abgekühlt ist (siehe Entfernen der
Wartungszugangsklappe auf Seite 158).
Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand visuell, indem
Sie die äußeren Markierungen am
Behälterrand prüfen, ohne dabei die Füllkappe
abzunehmen.
Der Bremsflüssigkeitsstand sollte stets
zwischen den Markierungen MIN und MAX
liegen.
Hinweis: Der Bremsflüssigkeitsstand fällt bei
normaler Nutzung aufgrund des
Bremsbelagverschleißes leicht ab, darf aber
niemals unter die Markierung MIN fallen.
Auffüllen der Bremsflüssigkeit
Füllen Sie die Bremsflüssigkeit nicht selbst auf.
Tesla übernimmt dies, wenn Sie Ihr Model S zur regulären Wartung bringen. Die folgenden
Anweisungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und zur späteren
Bezugnahme:
1. Reinigen Sie die Füllkappe, bevor Sie sie
entfernen, damit kein Schmutz in den
Behälter gelangt.
2. Schrauben Sie die Kappe ab, und
entfernen Sie sie.
3. Füllen Sie den Behälter bis zur Markierung
MAX auf. Verwenden Sie dabei
Bremsflüssigkeit, die den Spezifikationen
DOT3 oder DOT4 entspricht.
4. Setzen Sie die Füllkappe wieder auf.Warnung: Verwenden Sie nur Flüssigkeit
aus einem luftdicht versiegelten Behälter.
Verwenden Sie niemals bereits
gebrauchte Flüssigkeit oder Flüssigkeit
aus einem bereits geöffneten Behälter –
die Flüssigkeit nimmt Feuchtigkeit auf, wodurch die Bremsleistung verringertwird.Warnung: Bremsflüssigkeit ist hochgradig
giftig. Sorgen Sie dafür, dass die Behälter
versiegelt bleiben, und bewahren Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Suchen Sie bei versehentlicher
Aufnahme von Bremsflüssigkeit
unverzüglich einen Arzt auf.Vorsicht: Bremsflüssigkeit beschädigt
lackierte Oberflächen. Wischen Sie
verschüttete Flüssigkeit sofort mit einem
saugfähigen Tuch auf, und waschen Sie
den Bereich mit einem Gemisch aus
Autowaschmittel und Wasser.
Auffüllen der
Scheibenwaschflüssigkeit
Der Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter unter
dem Front-Kofferraum ist der einzige
Behälter, der vom Benutzer selbst aufgefüllt
werden kann. Wenn der Füllstand niedrig ist, wird auf der Instrumententafel eine Meldung
angezeigt.
Verwenden Sie keine
Scheibenwaschflüssigkeiten, die
wasserabweisende Wirkstoffe oder Insektizide
enthalten. Diese Flüssigkeiten können Streifenbildung, Schmierspuren undquietschende oder andere Geräusche
verursachen.
Betätigen Sie die Scheibenwischanlage
regelmäßig, um zu überprüfen, ob die
Waschdüsen sauber und richtig ausgerichtet
sind.
So füllen Sie Scheibenwaschflüssigkeit nach:
Flüssigkeitsbehälter
Wartung159
Page 160 of 199

1.Reinigen Sie die Füllkappe, bevor Sie sie
öffnen, damit kein Schmutz in den
Behälter gelangt.
2. Öffnen Sie die Füllkappe.
3.Füllen Sie den Behälter bis kurz unterhalb
des Einfüllstutzens mit Flüssigkeit auf.
4. Setzen Sie die Füllkappe wieder auf.
Hinweis: Einige landesweit oder vor Ort
geltende Vorschriften schränken
möglicherweise die Verwendung von
flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs)
ein. Solche Verbindungen werden häufig als
Frostschutzmittel in
Scheibenwaschflüssigkeiten eingesetzt.
Scheibenwaschflüssigkeiten mit reduziertem VOC-Gehalt sollten nur dann verwendet
werden, wenn sie trotz der Beschränkung
einen angemessenen Frostschutz für alle
klimatischen Bedingungen bieten, denen Sie bei der Fahrt ausgesetzt sind.
Vorsicht: Andere Flüssigkeitsbehälter
müssen unter keinen Umständen
überprüft oder aufgefüllt werden. Zwei
weitere Flüssigkeitsbehälter befinden sich
in der Nähe desjenigen für die
Scheibenwaschflüssigkeit; diese sind
jedoch unter der Wartungsklappe
platziert. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass auf der Instrumententafel eineMeldung angezeigt wird, weil einer dieser
Flüssigkeitsstände niedrig ist, halten Sie das Model S so schnell an, wie dies sichermöglich ist, und wenden Sie sich an Tesla.Vorsicht: Verschütten Sie keine
Scheibenwaschflüssigkeit auf der
Karosserie. Dadurch kann es zu Schäden
kommen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeit umgehend von den
betroffenen Teilen, und spülen Sie den
betroffenen Bereich anschließend mit Wasser ab.Warnung: Bei Temperaturen unter 4 C
verwenden Sie eineScheibenwaschflüssigkeit mit
Frostschutzmittel. Wenn Sie bei kalter Witterung eine Scheibenwaschflüssigkeit
ohne Frostschutzmittel verwenden, kann die Sicht durch die Windschutzscheibebeeinträchtigt sein.
Flüssigkeitsbehälter
160Model S Benutzerhandbuch