Öffnen des LadeanschlussesDer Ladeanschluss befindet sich auf der
Fahrerseite des Model S hinter einem
Verschlussdeckel, der zur
Heckleuchtenbaugruppe gehört.
Parken Sie das Model S so, dass Sie den
Ladeanschluss bequem mit dem Ladekabel
erreichen können.
Wenn das Model S entriegelt ist oder ein in
der Nähe platzierter Schlüssel vom System
erkannt wurde, drücken Sie kurz auf den
Schalter des Tesla-Ladekabels, um die
Ladeanschlussklappe zu öffnen. Wenn das von
Ihnen verwendete Kabel über keinen
entsprechenden Schalter verfügt, können Sie
die Ladeanschlussklappe auch öffnen, indem
Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Ladeanschluss .
• Drücken Sie auf das Batteriesymbol im oberen Bereich des Touchscreens, um den
Ladebildschirm anzuzeigen, und
anschließend auf Ladeanschluss öffnen .
• Halten Sie die Kofferraum-Taste auf dem Schlüssel für 1–2 Sekunden gedrückt.Zur Aufladung an einer öffentlichen
Ladestation schließen Sie einen Adapter an
den Aufladestecker der Ladestation an. Die in der jeweiligen Marktregion am häufigstenverwendeten Adapter sind in der Lieferung
des Model S enthalten. Je nachdem, welches Ladegerät Sie benutzen, müssen Sie den
Ladevorgang über ein Bedienelement am Ladegerät starten und stoppen.
Hinweis: Die Leuchten am Ladeanschluss
beginnen weiß zu leuchten, wenn Sie den
Verschlussdeckel des Ladeanschlusses öffnen. Wenn Sie kein Ladekabel anschließen, geht
das Licht nach einer Weile wieder aus.
Hinweis: Wenn das Ladekabel nicht innerhalb
weniger Minuten nach dem Öffnen des
Deckels angeschlossen wird, wird der Deckel
wieder verriegelt. Wenn dies geschieht, öffnen
Sie den Deckel über den Touchscreen.Vorsicht: Der Stecker des Ladekabels
kann im Falle eines Aufpralls die
Lackierung beschädigen.Vorsicht: Versuchen Sie nicht, den
Verschlussdeckel des Ladeanschlusses gewaltsam zu öffnen. Dadurch kann die
Verriegelung beschädigt werden. Bei beschädigter Verriegelung kann derDeckel nicht ordnungsgemäß geschlossenwerden.
Anschließen
Wenn gewünscht, benutzen Sie den
Touchscreen, um die Ladegrenze und die Ladespannung zu ändern.
Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose und
verbinden Sie ihn dann mit dem Model S.
Richten Sie den Stecker des Ladekabels auf
den Ladeanschluss aus und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. Wenn der Stecker richtig
eingeführt ist, beginnt der Ladevorgang,
sobald Folgendes eingetreten ist:
• Eine Verriegelung wird aktiviert, die den Stecker an seinem Platz hält.
• Das Fahrzeug wird in Parkstellung geschaltet (falls zuvor ein anderer Gang
eingestellt war).
• Die Batterie wird aufgewärmt oder abgekühlt (falls erforderlich). Bei
erforderlichem Aufwärmen oder Abkühlen
der Batterie beginnt der Ladevorgang
gegebenenfalls mit einer gewissen
Verzögerung.
Aufladen des Model S
134Model S Benutzerhandbuch
3.Ortsspezifische Planung Wenn sich das
Model S in Parkstellung befindet, können
Sie eine bestimmte Zeit festlegen, an dem
das Model S mit dem Aufladen an diesem
Ort beginnen soll. Wenn das Model S zur
geplanten Zeit nicht an der Stromversorgung angeschlossen ist,
beginnt der Ladevorgang, sobald Sie das
Fahrzeug anschließen. Dies darf allerdings nicht später als sechs Stunden nach dem
geplanten Zeitpunkt erfolgen. Wenn Sie
das Model S nach mehr als sechs Stunden
anschließen, beginnt der Ladevorgang
erst zum geplanten Zeitpunkt am
darauffolgenden Tag. Sie können diese
Einstellung aufheben. Drücken Sie dazu auf „Ladevorgang starten“ oder auf
„Ladevorgang stoppen“ (siehe Pos. 4).
Wenn Sie eine bestimmte Zeit für den
Ladevorgang festlegen, zeigt das Model S
die festgelegte Zeit auf der
Instrumententafel und auf dem
Touchscreen an.
4. Drücken Sie darauf, um den
Verschlussdeckel des Ladeanschlusses zu öffnen bzw. den Ladevorgang zu
beginnen oder zu stoppen.
5. Die Stromstärke wird automatisch auf die
den Maximalwert eingestellt, die das
angeschlossene Ladekabel bereitstellen kann, es sei denn, sie wurde zuvor auf
einen niedrigeren Wert begrenzt.
Beim Laden mit Dreiphasen-Drehstrom, entspricht die vorhandene Stromstärke
der Stromstärke pro Phase (bis zu
32 Ampere). Wenn ein
Drehstromanschluss benutzt wird, entspricht die verfügbare Stromstärke der
Stromstärke pro Phase, und es wird das
Dreiphasensymbol angezeigt.
Bei Bedarf können Sie die Stromstärke mit
dem Aufwärts- und Abwärtspfeil ändern
(wenn Sie beispielsweise eine niedrigere
Stromstärke verwenden möchten, um das
häusliche Stromnetz, das gleichzeitig von
anderen Verbrauchern beansprucht wird,
nicht zu überlasten). Es ist nicht möglich, eine Ladestromstärke einzustellen, welche
die für das angeschlossene Ladekabel
maximal zulässige Stromstärke übersteigt.
Wenn Sie die Stromstärke ändern, wird
der Ort, für den die Änderung erfolgt ist,
vom Model S gespeichert. Wenn Sie also
zu einem späteren Zeitpunkt das
Fahrzeug am gleichen Ort aufladen
möchten, müssen Sie die Stromstärke nicht erneut ändern.Hinweis: Wurde die Stromstärke an einem
Ladeort aufgrund von Schwankungen des
Eingangsstroms automatisch vom Model S
verringert (siehe den Hinweis unter Ladestatus auf Seite 138), empfiehlt
Tesla, das Fahrzeug mit niedrigerer
Stromstärke aufzuladen, bis das zugrunde
liegende Problem behoben wurde und der
Ladeort konstanten Strom bereitstellen
kann.
Aufladen des Model S
Aufladen137