Überblick........................................................................................ 2Überblick innen............................................................................ 2Überblick außen...........................................................................3
Öffnen und Schließen................................................................ 4Türen................................................................................................4
Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln 4Verwenden des Schlüssels 4Verwenden der Außentürgriffe 6Verwenden der Türinnengriffe 6Verriegeln und Entriegeln von innen 6Kindersicherung 7Verschluss bei Fahrtbeginn 7Verschluss nach Entfernen 7Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel 7Öffnen der Innentürgriffe ohne Strom 8
Fenster............................................................................................ 9
Öffnen und Schließen 9Sperren der hinteren Fenster 9
Hinterer Kofferraum................................................................. 10
Öffnen 10Schließen 10Einstellen der Öffnungshöhe 10Öffnen von innen 11Öffnen ohne Strom 11
Front-Kofferraum...................................................................... 12
Öffnen 12Schließen 12Innere Notfallentriegelung 12Öffnen ohne Strom 13
Handschuhfach...........................................................................14
Öffnen und Schließen 14
Sonnendach................................................................................. 15
Öffnen und Schließen 15
Getränkehalter............................................................................ 16
Öffnen und Schließen 16
Rückhalte- und Sicherheitssysteme................................... 17Vorder- und Rücksitze.............................................................17
Korrekte Fahrposition 17Einstellen des Fahrersitzes 17Sitzheizungen 18Umklappen der Rücksitze 18Hochklappen der Rücksitze 19Kopfstützen 19Sitzbezüge 19
Sicherheitsgurte....................................................................... 20
Anlegen von Sicherheitsgurten 20Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft 21Gurtstraffer 21Prüfen der Sicherheitsgurte 22Sicherheitsgurt-Warnungen 22
Kindersitze.................................................................................. 23
Richtlinien für die Beförderung von Kindern 23Auswählen eines Kindersitzes 24Beförderung von größeren Kindern 26Einbauen von Kindersitzen 26Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung 26Einbau von ISOFIX-Kindersitzen 27Befestigung der oberen Haltegurte 27Kindersitztest 28Warnungen – Kindersitze 28
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze.... 30
Nutzungsbeschränkungen 30Öffnen 30Einklappen 31Anschnallen eines Kindes 31Warnungen – Tesla-Kindersitze 33
Airbags......................................................................................... 34
Position der Airbags 34Funktionsweise der Airbags 35Airbag-Typen 35Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 36Auswirkungen der Airbag-Auslösung 37Airbag-Warnanzeige 37Airbag-Warnungen 37
Fahren........................................................................................... 38Fahrerprofile...............................................................................38
Erstellen eines Fahrerprofils 38Wiederherstellen eines Fahrerprofils 38Valet-Modus 39Gespeicherte Fahrereinstellungen 39
Lenkrad........................................................................................ 40
Einstellen der Position 40Einstellen der Empfindlichkeit 40Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente 40Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente 41Verwenden von Sprachbefehlen 42Beheiztes Lenkrad 42Hupe 43
Spiegel..........................................................................................44
Einstellen der Außenspiegel 44Rückspiegel 45
Anlassen und Ausschalten....................................................46
Anlassen des Model S 46Ausschalten 46
Gänge............................................................................................47
Gänge schalten 47Das Model S im Leerlauf belassen – Schleppmodus 47
Instrumententafel..................................................................... 49
Überblick über die Instrumententafel 49Anzeigeleuchten 50
Leuchten...................................................................................... 54
Beleuchtungssteuerung 54Fernlicht 56Scheinwerfer nach Ausstieg 57Kurvenlicht 57Blinker 58Warnblinkgeber 58
Scheibenwischer und Waschanlage................................. 59
Scheibenwischer 59Waschanlage 59
Bremsen........................................................................................ 61
Bremssysteme 61Bremsenverschleiß 61Regeneratives Bremssystem 62Feststellbremse 62
Traktionskontrolle.................................................................... 64
Funktionsweise 64
Einparkhilfe................................................................................. 65
Funktionsweise der Einparkhilfe 65Sichtbare und hörbare Rückmeldungen 65Steuerung der akustischen Meldungen 66Einschränkungen und fälschliche Warnungen 66Andere Parkhilfen 66
Berganfahrhilfe.......................................................................... 67
Aktive Haube............................................................................. 68
Funktionsweise der aktiven Haube 68
Streckeninformationen.......................................................... 69
Anzeigen von Streckeninformationen 69
Maximale Reichweite erreichen.......................................... 70
Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite 70Energy-App 70Energieeinsparung 70Reichweitensicherstellung 71
Rückfahrkamera........................................................................ 72
Anbauort der Kamera 72
Fahrassistenz..............................................................................73Über den Autopiloten............................................................. 73
Komponenten des Autopiloten 73Fahrerassistenz-Funktionen 75Beschränkungen 75Reinigen der Sensoren 75
Geschwindigkeitsassistent....................................................76
Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten 76Steuerung der „Warnung wenn über Limit“ 77Beschränkungen und Ungenauigkeiten 77
Spurhalteassistent....................................................................79
Funktionsweise des Spurhalteassistenten 79Bedienung des Spurhalteassistenten 79Beschränkungen und Ungenauigkeiten 79
Totwinkelwarnung................................................................... 80
Funktionsweise der Totwinkelwarnung 80Steuerung der Totwinkelwarnung 80Beschränkungen und Ungenauigkeiten 81
Auffahrwarnung........................................................................ 82
Funktionsweise der Auffahrwarnung 82Visuelles und akustisches Feedback 82Steuerung der Auffahrwarnung 82Beschränkungen 83
Automatische Notbremsung............................................... 84
Funktionsweise der automatischen Notbremsung 84Steuerung der automatischen Notbremsung 84Beschränkungen und Ungenauigkeiten 85
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................86
Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers 86Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel 89Ändern der eingestellten Geschwindigkeit 89Überholbeschleunigung 90Abbrechen und fortsetzen 91Beschränkungen 92
Verwenden des Touchscreens............................................ 93Überblick über den Touchscreen....................................... 93
Gesamtansicht 93
Bedienelemente........................................................................ 96
Bedienung der Funktionen des Model S 96
Einstellungen..............................................................................99
Anpassen des Model S 99Persönliche Daten löschen 102
Klimaregelung.......................................................................... 103
Überblick über die Klimaregelung 103Anpassen der Klimaregelung 105Belüftung 106Tipps für den Betrieb der Klimaregelung 106
Intelligente Luftfederung.....................................................107
Manuelle Höheneinstellung 107Umgebungsabhängige Federung 107Automatisches Absenken: 108Servicemodus 108
Media und Audio...................................................................... 110
Überblick 110Lautstärkeregelung 110AM- und FM-Radio 110DAB-Radiodienste 110Internetradio 111Medieneinstellungen 111Favoriten 112Meine Musik & Geräte 112USB-Anschlüsse 11312-V-Steckdose 114
Telefon......................................................................................... 115
Bluetooth®-Kompatibilität 115Koppeln eines Bluetooth-Telefons 115Importieren von Kontakten 115Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons 116Verbinden mit einem gekoppelten Telefon 116Anrufen 116Annehmen eines Anrufs 116Optionen für eingehende Anrufe 117
Karten und Navigation........................................................... 118
Überblick 118Verwendung von Karten 118Starten der Navigation 118Während der Navigation 119Favoritenziele 120Aktualisierte Karten 121
Kalender......................................................................................122
Überblick 122Kalender und Navigation 123
Sicherheitseinstellungen...................................................... 124
Über das Sicherheitssystem 124
HomeLink ®
Universal-Sendeempfänger.......................... 125
Über HomeLink 125Programmieren des HomeLink 125HomeLink-Fehlersuche 125
Verbindung mit WLAN......................................................... 127
Software-Updates...................................................................128
Laden von neuer Software 128Anzeigen der Versionsinformationen 128
Mobile App................................................................................ 129
Mobile App für das Model S 129
Aufladen..................................................................................... 130Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.................... 130
Hochspannungskomponenten 130Ladeausrüstung 131
Informationen zur Batterie.................................................. 132
Über die Batterie 132Batteriepflege 132
Aufladen des Model S........................................................... 134
Öffnen des Ladeanschlusses 134Anschließen 134Während des Aufladens 135Unterbrechen des Aufladens 135Leuchte am Ladeanschluss 136Ändern der Ladeeinstellungen 136Ladestatus 138Wartung..................................................................................... 140
Wartungsplan.......................................................................... 140
Wartungsintervalle 140Tägliche Prüfungen 140Monatliche Prüfungen 140Flüssigkeitswechselintervalle 140Hochspannungssicherheit 140
Reifenpflege und -wartung................................................. 142
Aufrechterhalten des Reifendrucks 142Prüfen und Warten der Reifen 143Wechseln von Reifen und Rädern 144Saisonreifen 145Fahren bei niedrigen Temperaturen 146Verwenden von Schneeketten 146Druckkontrollsystem 146
Provisorische Reifenreparatur........................................... 148
Reifenreparatursatz 148Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft 149Aufpumpen nur mit Luft 150Auswechseln des Dichtmittelbehälters 151
Reinigung................................................................................... 152
Außenreinigung 152Innenreinigung 153Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur 154Verwenden einer Fahrzeugplane 155Fußbodenmatten 155
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage.............. 156
Wischerblätter überprüfen und ersetzen 156Reinigen der Scheibenwaschdüsen 157
Flüssigkeitsbehälter............................................................... 158
Entfernen der Wartungszugangsklappe 158Überprüfung der Batteriekühlmittel 158Überprüfung der Bremsflüssigkeit 158Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit 159
Sicherungen............................................................................... 161
Sicherungskästen 161Wechseln einer Sicherung 161Sicherungskasten 1 162Sicherungskasten 2 164Sicherungskasten 3 166
Aufbocken und Anheben..................................................... 167
Aufbockverfahren 167
Teile und Zubehör.................................................................. 169
Teile, Zubehör und Modifizierungen 169Karosseriereparaturen 169
Technische Daten................................................................... 170Datenschilder........................................................................... 170
Fahrgestellnummer 170
Fahrzeugbeladung...................................................................171
Nutzlastkennzeichnung 171Berechnung von Lastgrenzen 172Ankuppeln eines Anhängers 172Dachträger 172
Abmessungen und Gewichte............................................. 174
Außenabmessungen 174Innenabmessungen 174Ladevolumen 175Gewichte 175
Teilsysteme............................................................................... 176
Motor 176Getriebe 176Lenkung 176Bremsen 177Federung 177Batterie – 12 V 177Batterie – Hochspannung 178
Räder und Reifen.................................................................... 179
Technische Daten der Räder 179Spureinstellungswerte 179Technische Daten der Reifen 180Informationen zu Reifenmarkierungen 181
Leitfaden zur Pannenhilfe.................................................... 183Unterstützung durch die Pannenhilfe............................. 183
Regionale Pannenhilfenummern 183
Anweisungen für Transporteure....................................... 185
Transportieren Sie das Model S nur auf einem Tieflader/Niederfluranhänger. 185Deaktivieren Sie die Selbstnivellierung (nur bei Fahrzeugen mit Luftfederung). 185Aktivierung des Schleppmodus 185Befestigen der Zugkette 186Ziehen Sie das Fahrzeug auf den Anhänger, und sichern Sie die Räder. 186
Informationen für den Verbraucher................................. 187Über dieses Besitzerhandbuch.......................................... 187
Illustrationen 187Fehler oder Ungenauigkeiten 187Lage der Komponenten 187Gültigkeit des Dokuments 187Urheberrecht und Handelsmarken 188
Haftungsausschluss................................................................189
Fahrzeug-Telematik/Datenaufzeichnungsgeräte 189Qualitätskontrolle 189
Melden von Problemen........................................................ 190
Kontaktaufnahme mit Tesla 190
Konformitätserklärungen...................................................... 191
Entriegelungssysteme – passiv und mit Schlüssel 191Reifendruckkontrollsystem 192Mediensteuergerät 192HomeLink 193Informationen zur Radiofrequenz 193
Inhalt
Warnungen – Tesla-KindersitzeWarnung: Die integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla-Sitze sind Kinderrückhaltesysteme, die
entsprechend der ECE-Norm R44.04 der
Vereinten Nationen geprüft und für
Kinder in den Gewichtsklassen II und III
(15–36 kg) zugelassen wurden. Diese Sitze dürfen nur von Kindern verwendetwerden, die zwischen 3 und 12 Jahren alt
und zwischen 98 und 135 cm groß sind, vorausgesetzt, dass die Kopfoberseitedes Kindes das Fahrzeuginnere nichtberührt.Warnung: Verwenden Sie in den
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla
Kindersitzen keine zusätzlichen
Kinderrückhaltesysteme, auch keine
einfachen Sitzerhöhungen.Warnung: Stellen Sie immer sicher, dass
die Kopfoberseite des Kindes das
Fahrzeug nicht berühren kann und dass das Kind mit korrekt angelegtem
Sicherheitsgurt bequem sitzt.Warnung: Befolgen Sie alle Anweisungen
und beachten Sie alle Warnungen im
Zusammenhang mit den integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitzen.
Bei Nichtbeachtung kann die Sicherheit
der Insassen gefährdet sein.Warnung: Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und Aufkleber an
den Sitzen durch.Warnung: Lassen Sie Kinder nicht
unbeaufsichtigt im Model S, selbst wenn das Kind in einem Kindersitz oder einemintegrierten, rückwärtsgerichteten TeslaKindersitz angeschnallt ist. Bei heißemWetter kann die Temperatur im
Innenraum gefährlich hoch ansteigen,
wodurch es zu Dehydrierung und
schwerwiegenden oder sogar tödlichen Folgen kommen kann.Warnung: Entfernen oder ersetzen Sie
nicht den Stoff auf einem integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitz.
Die Sitzbezüge sind ein wichtiger Bestandteil für die Leistungsfähigkeit desRückhaltesystems und dürfen nicht
entfernt oder durch andere, nicht von Tesla stammende, ersetzt werden.Warnung: Wenn die integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze
bei einem Unfall im Einsatz waren,
müssen sie von Tesla geprüft undgegebenenfalls ersetzt werden, selbst
wenn die Schäden nicht offensichtlich
sind.Warnung: Bevor Sie ein Kind in den
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitzen fahren lassen, prüfen Sie, obder Sitz sicher in der aufrechten Positiongehalten wird. Versuchen Sie dazu, dieRückenlehne zu sich zu ziehen.Warnung: Bauen Sie die integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze
unter keinen Umständen aus, auch nicht
zur Reinigung. Um die Sicherheit der
Insassen sicherzustellen, muss der Ein- und Ausbau von einem durch Tesla
geschulten Servicetechniker durchgeführt
werden.Warnung: Nehmen Sie keine
Veränderungen oder Hinzufügungen vor,
durch die die Funktion der integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze
beeinträchtigt würde.Warnung: Verstauen Sie alle losen
Gegenstände (Taschen, Koffer usw.)
sicher, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Bei einem Unfall, bei scharfem
Bremsen und in steilen Kurven können solche losen Gegenstände Verletzungenverursachen.
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze
Rückhalte- und Sicherheitssysteme33
AnzeigeBeschreibung
Nebelschlussleuchte. Siehe Leuchten auf Seite 54.Die Parkleuchten (seitliche Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten und
Kennzeichenbeleuchtung) sind eingeschaltet. Siehe Leuchten auf Seite 54.Das Abblendlicht ist eingeschaltet.Fernlicht ist eingeschaltet, und das Fahrzeug ist nicht mit Abblendassistent
ausgestattet, oder der Abblendassistent ist deaktiviert. Siehe Fernlicht auf
Seite 56.Fernlicht ist eingeschaltet und der Abblendassistent ist aktiviert. Fernlicht
wird automatisch ausgeschaltet, wenn eine Lichtquelle vor Model S erkannt wird. Siehe Fernlicht auf Seite 56.Fernlicht ist eingeschaltet und Abblendassistent ist aktiviert. Wenn eine
Lichtquelle vor Model S erkannt wird, wird das Fernlicht vorübergehend
ausgeschaltet. Siehe Fernlicht auf Seite 56.Das elektronische Stabilitätsüberwachungssystem verteilt die Bremskraft auf
das entsprechende Rad, um Rutschen zu verhindern (die Leuchte blinkt). Siehe Traktionskontrolle auf Seite 64.Die Traktionskontrolle wurde deaktiviert. Siehe Traktionskontrolle auf Seite
64.Ein Fehler bei der intelligenten Luftfederung wurde erkannt. Wenden Sie
sich an Tesla. Siehe Intelligente Luftfederung auf Seite 107.Die automatische Selbstnivellierung der intelligenten Luftfederung ist
deaktiviert. Das heißt, dass sich das Model S im Servicemodus befindet und angehoben oder auf ein Transportfahrzeug gezogen werden kann. Der
Aufbock-Modus wird abgebrochen, wenn das Model S mit mehr als 7 km/h gefahren wird. Siehe Intelligente Luftfederung auf Seite 107.Die Feststellbremse wird manuell betätigt. Siehe Feststellbremse auf Seite
62.
Instrumententafel
Fahren51
Scheibenwischer
Drehen Sie zum Säubern der
Windschutzscheibe das Ende des Hebels an der linken Seite der Lenksäule von sich weg.Sie können zwischen vier verschiedenen
Stufen wählen:
• 1. Automatik mit geringer Regenempfindlichkeit.*
• 2. Automatik mit hoher Regenempfindlichkeit.*
• 3. Kontinuierlich, langsam.
• 4. Kontinuierlich, schnell.
Drücken Sie kurz auf das Ende des Hebels, um
den Wischer nur ein einziges Mal zu bedienen.
Bei Nutzung der Automatikfunktion verharren die Scheibenwischer, wenn die Sensoren keinWasser melden.
Wenn Sie die Scheibenwischer betätigen,
werden die Scheinwerfer eingeschaltet, sofern
sie nicht bereits in Betrieb sind.
* Das Model S verfügt über einen
Regensensor, der sich an der Innenseite der Windschutzscheibe am Sockel des
Innenspiegels befindet. Bei Nutzung der Automatikfunktion hängt die Wischfrequenz
von der Wassermenge ab, die der
Regensensor meldet. Bei Einstellung der
Scheibenwischer auf Stufe 2 reagiert der
Sensor bereits auf niedrigere
Niederschlagsmengen.
Entfernen Sie vor Einschalten der
Scheibenwischer bei Bedarf Eisschichten von
der Windschutzscheibe, um die Wischerarme
zu schonen. Durch Eiskanten kann die
Gummierung der Wischerarme beschädigt
werden.
Prüfen und reinigen Sie die Wischerarme in regelmäßigen Abständen. Beschädigte
Wischerarme sollten umgehend ersetzt
werden. Weitere Informationen zum Prüfen/
Ersetzen der Wischerarme finden Sie unter
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage
auf Seite 156.
Vorsicht: Achten Sie bei rauen
Witterungsbedingungen darauf, dass dieWischerarme nicht gefrieren und an der
Windschutzscheibe festkleben.
Enteisen von Scheibenwischern
Schalten Sie das Model S in Parkstellung, um
zum Enteisen und Entfrosten besseren Zugriff auf die Wischerarme zu erhalten. VerwendenSie dann den Touchscreen, um sie in
Wartungsposition zu bringen. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Service-Modus > EIN . Bei
kaltem Wetter ist zu empfehlen, während des
Parkens des Model S die Wartungsposition
der Scheibenwischer beizubehalten. In dieser
Position befinden sich die Wischer näher am
Entfrostungsschacht, sodass Sie sie abtauen können, indem Sie Luft aus der Klimaanlage
auf die Windschutzscheibe leiten.
Hinweis: Scheibenwischer kehren automatisch
in ihre normale Position zurück, wenn Sie mit
dem Model S die Parkstellung verlassen.
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket
ausgestattet ist, können die Scheibenwischer
automatisch enteist werden. Drücken Sie dazu
auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Kalte
Witterung > Beheizte Scheibenwischer . Die
beheizten Scheibenwischer werden automatisch ausgeschaltet, nachdem dieScheibenwischer 15 Minuten lang geheizt
wurden.
Waschanlage
Drücken Sie auf den Knopf am Ende des Hebels an der linken Lenksäule, um
Scheibenwaschflüssigkeit auf die
Windschutzscheibe zu sprühen. Sie können diesen Schalter in zwei Stufen betätigen.
Drücken Sie ihn teilweise herunter, wenn der Scheibenwischer nur ein einziges Mal über die
Scheibe wischen soll, ohne dass
Scheibenwaschflüssigkeit verwendet wird.
Drücken Sie ihn vollständig herunter, um die Scheibe vollständig zu wischen und zusäubern. Beim Säubern der
Windschutzscheibe führen die
Scheibenwischer nach Betätigen des Schalters zwei Wischbewegungen aus. WenigeSekunden später wird eine dritte
Wischbewegung ausgeführt.Scheibenwischer und Waschanlage
Fahren59
Bremssysteme
Das Model S hat ein Antiblockiersystem
(ABS), das ein Blockieren der Räder bei maximalem Bremsdruck verhindert. Dadurchverbessert sich unter den meisten
Straßenbedingungen die Lenkkontrolle bei
starkem Bremsen.
Bei Notbremsungen überwacht das ABS
durchgehend die Geschwindigkeiten der
einzelnen Räder und passt den Bremsdruck entsprechend dem verfügbaren Grip an.
Die Veränderung des Bremsdrucks kann alsPulsieren im Bremspedal wahrgenommen
werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert,
und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn
Sie dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie
den starken und gleichmäßigen Druck auf das
Bremspedal bei.Die ABS-Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel blinkt kurz, wenn
Sie das Model S starten. Wenn diese
Anzeigeleuchte zu einem anderen
Zeitpunkt aufleuchtet, ist ein ABS-
Fehler aufgetreten, und das ABS
funktioniert nicht. Wenden Sie sich
an Tesla. Das Bremssystem bleibt
weiterhin voll einsatzbereit und wird
durch diesen ABS-Fehler nicht
beeinträchtigt. Es kann jedoch zu
einer Verlängerung des Bremswegs
kommen.Wenn diese Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel zu einem anderen
Zeitpunkt als kurz nach dem Starten
des Model S aufleuchtet, wird ein
Fehler des Bremssystems erkannt
oder der Bremsflüssigkeitsstand ist
niedrig. Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Notbremsung
In einem Notfall treten Sie das Bremspedal
vollständig durch und halten diesen starken
Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur wenig Bodenhaftung hat. Das ABS variiert den
Bremsdruck auf die einzelnen Räder
entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung.
Dadurch wird verhindert, dass das Rad
blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie
das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten
können.
Warnung: Pumpen Sie nicht mit dem
Bremspedal. Dadurch wird die Funktiondes ABS unterbrochen, und der
Bremsweg kann sich verlängern.Warnung: Halten Sie stets einen
ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie
besonders auf gefährliche
Fahrbedingungen. Das ABS kann zwar
den Bremsweg verkürzen, es kann sich
aber nicht gegen die Gesetze der Physik stellen. Auch verhindert es nicht dieGefahr von Aquaplaning. (Dazu kommtes, wenn ein Wasserfilm den direkten
Kontakt zwischen Reifen und Straße
verhindert.)
Wenn das Model S mit der Autopilot-
Hardware ausgestattet ist, wird durch die
automatische Notbremsung eine
Vollbremsung ausgelöst, wenn ein
Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite 84).
Bremsenverschleiß
Die Bremsbeläge am Model S sind mit
Verschleißanzeigern versehen. Ein
Verschleißanzeiger ist ein dünner
Metallstreifen am Bremsbelag, der quietscht,
wenn er am Rotor schleift, weil die
Bremsbeläge verschlissen sind. Dieses
quietschende Geräusch zeigt an, dass die
Bremsbeläge das Ende ihrer Nutzungsdauer
erreicht haben und ersetzt werden müssen.
Um das quietschende Geräusch zu beseitigen,
wenden Sie sich an den Tesla Service.
Die Bremsen sind einer periodischen
Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und
Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische
Daten und Wartungsintervalle für Rotoren und Bremsbeläge finden Sie auf Bremsen auf Seite
177.
Warnung: Wenn verschlissene
Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird
das Bremssystem beschädigt, und es entsteht ein erhebliches Bremsrisiko.
Bremsen
Fahren61
Funktionsweise der aktiven Haube
Einige Model S-Fahrzeuge verfügen (je nach
Herstellungsdatum) über ein
pyrotechnikgestütztes
Fußgängerschutzsystem, das die
Wahrscheinlichkeit schwerer
Kopfverletzungen bei Kollisionen mit
Fußgängern und Radfahrern mindert. Wenn
die Sensoren in der vorderen Stoßstange den Aufprall eines Fußgängers registrieren und
das Model S sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 19 und 53 km/h befindet, wird der
hintere Teil der Haube automatisch um etwa
80 mm angehoben. Dadurch wird Platz
zwischen der vergleichsweise weichenMotorhaube und der darunter befindlichenmassiven Struktur geschaffen, so dass ein Teilder Aufprallenergie abgefangen werden kann.
Hinweis: Das Fußgängerschutzsystem basiert
auf mehreren Sensor und Algorithmen, durch
die die Auslösung der aktiven Haube
gesteuert wird. Das System löst nicht in allen
Aufprall- und Unfallsituationen aus.
Nach Auslösung der aktiven Haube wird auf
der Instrumententafel eine Warnungangezeigt und ein Ton ausgegeben. BringenSie das Model S umgehend zum nächstenTesla Service Center. Die zur aktiven Haubegehörenden Sensoren und Stellglieder müssen
nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube
unbedingt durch Tesla überprüft werden.
Warnung: Durch Auslösung der aktiven
Haube kann die Sicht des Fahrers
angesichts der angehobenen Motorhaube beeinträchtigt werden. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit ausgelöster aktiver
Motorhaube birgt ein erhöhtes
Unfallrisiko. Ein Fahrzeug mit ausgelöster
aktiver Motorhaube ist umgehend zum
nächsten Tesla Service Center zu bringen.Warnung: Wenn auf der
Instrumententafel fälschlicherweise eine
Warnung angezeigt wird, dass die aktive Haube ausgelöst wurde, bringen Sie IhrModel S umgehend zum nächsten TeslaService Center.
Hinweis: Wenn die vordere Stoßstange
beschädigt ist, wenden Sie sich an Tesla bezüglich einer Liste von Werkstätten in Ihrer
Umgebung, die von Tesla zertifiziert wurden. Tesla unterhält ein Netz von ausgewählten
Werkstätten, in denen strenge Anforderungen
hinsichtlich der Qualifikation, Ausrüstung, Qualität und Kundenzufriedenheit gelten.Aktive Haube
68Model S Benutzerhandbuch
Fahrerassistenz-FunktionenFolgende Fahrerassistenz-
Sicherheitsfunktionen sind verfügbar für alle
Model S-Fahrzeuge, die mit den Autopilot-
Komponenten ausgestattet sind:
• Geschwindigkeitsassistent (siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite 76)
• Spurhalteassistent (siehe Spurhalteassistent auf Seite 79)
• Totwinkelwarnung (siehe Totwinkelwarnung auf Seite 80)
• Auffahrwarnung (siehe Auffahrwarnung
auf Seite 82)
• Automatische Notbremsung (siehe Automatische Notbremsung auf Seite
84)
Folgende Komfortfunktionen sind nur
verfügbar, sofern Sie das optionale Autopilot-
Tech-Paket erworben haben:
• Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite
86)
• Abblendassistent (siehe Fernlicht auf
Seite 56)
Sie können die Fahrerassistenz-Funktionen ein- oder ausschalten und in einigen Fällen
ihre Funktionsweise festlegen. Um die
Einstellungen für die Fahrerassistenz-
Funktionen aufzurufen, drücken Sie auf
Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz .
Beschränkungen In folgenden Situationen ist der Autopilot
möglicherweise nicht voll funktionsfähig oder
zeigt falsche Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oderdirektes Sonnenlicht) stört die Sicht derKamera.
• Die Autopilot-Komponente ist beschädigt oder mit Schlamm, Eis, Schnee etc.
bedeckt.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert eineKomponente (z. B. ein Fahrradträger oder
ein Aufkleber).
• Sie fahren das Model S auf einer besonders engen oder kurvigen Straße.
• Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.• Die Sensoren werden von Geräten, dieUltraschall erzeugen, beeinflusst.
• Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
• Der Arbeitsbereich einer Komponente wurde überschritten.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Autopilot-
Komponenten beeinträchtigen können.
Verlassen Sie sich niemals auf den Autopiloten. Es obliegt dem Fahrer,
Kollisionen zu vermeiden, indem er
aufmerksam bleibt und fährt, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit Autopilot
ausgestattet ist und die
Windschutzscheibe ausgetauscht werden
muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum
Tesla-Service bringen. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Handhabung und
Befestigung der nach vorne gerichteten
Kamera sichergestellt. Wenn dies nicht
beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen
einer oder mehrerer Fahrerassistenz-
Funktionen kommen.
Reinigen der Sensoren
Damit die Sensoren möglichst genaue Daten
liefern, halten Sie sie sauber und frei von
Hindernissen. Beseitigen Sie alle
Schmutzablagerungen, indem Sie von Zeit zu
Zeit die Sensoren mit einem weichen feuchten
Lappen abwischen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine
chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel. Dadurch kann die
Oberfläche beschädigt werden.Vorsicht: Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger und reinigen Sie die
Sensoren nicht mit scharfen oder
scheuernden Objekten, durch die ihre
Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Über den Autopiloten
Fahrassistenz75
Hinweis: Warnungen zu
Geschwindigkeitslimits werden nach
10 Sekunden ausgeblendet oder wenn Sie die
Geschwindigkeit des Model S unter den
angegebenen Wert senken.Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf den
Geschwindigkeitsassistenten, um das
zutreffende Geschwindigkeitslimit zu erkennen. Fahren Sie immer mit einersicheren Geschwindigkeit abhängig vonVerkehrsaufkommen und
Straßenverhältnissen.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe
ausgetauscht werden muss, müssen Sie
Ihr Fahrzeug zum Tesla-Service bringen. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es
zu Fehlfunktionen des
Geschwindigkeitsassistenten kommen.
Steuerung der „Warnung wenn über
Limit“
Um den Geschwindigkeitsassistenten ein-
oder auszuschalten und seine Funktionsweise zu steuern, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz > Warnung
wenn über Limit . Wählen Sie dann eine der
folgenden Optionen:
• Aus. Das Geschwindigkeitslimit wird nicht
angezeigt.
• Anzeige . Das Geschwindigkeitslimit wird
visuell auf dem Tachometer angezeigt.
Wenn Sie es überschreiten, ist in der Mitte
der Instrumententafel ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zu
sehen, und auf dem Tachometer wird die Geschwindigkeitsübertretung in grauerFarbe angezeigt.
• Ton. Zusätzlich zur visuellen Anzeige
hören Sie einen Ton, sobald Sie das
Geschwindigkeitslimit überschreiten.
Sie können auch angeben, wie das
Geschwindigkeitslimit bestimmt wird:
• Relativ . Das Geschwindigkeitslimit wird
automatisch anhand der erkannten Verkehrsschilder und GPS-Daten
bestimmt. Bei Bedarf können Sie einen Offset-Wert (+ oder -) einstellen, falls Sieerst gewarnt werden möchten, wenn Sie
das Geschwindigkeitslimit um einen bestimmten Wert überschreiten. Beispiel:
Sie können den Offset-Wert auf +10 km/h
erhöhen, falls Sie erst gewarnt werden
möchten, wenn Sie das
Geschwindigkeitslimit um 10 km/h
überschreiten.
• Absolut . Geben Sie manuell ein
Geschwindigkeitslimit zwischen 30 und
240 km/h an.
Hinweis: GPS-Daten müssen nicht immer
richtig sein. GPS kann die Lage der Straße
falsch beurteilen und ein
Geschwindigkeitslimit für eine in der Nähe
liegende Straße anzeigen. Beispiel: GPS kann
annehmen, dass sich das Model S auf einer Autobahn befindet, während Sie in
Wirklichkeit jedoch auf einer Landstraße in der Nähe fahren und umgekehrt.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
In folgenden Situationen ist der
Geschwindigkeitsassistent möglicherweise
nicht voll funktionsfähig oder zeigt falsche
Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht und die Geschwindigkeitsbegrenzungsschildersind nicht deutlich sichtbar (aufgrund vonstarkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden durch andere Objekte verdeckt.
• Die in der GPS-Datenbank gespeicherten Geschwindigkeitslimits sind falsch oder
veraltet.
• Model S fährt durch ein Gebiet, in dem keine GPS-Daten verfügbar sind.
• Die Verkehrsschilder entsprechen nicht den erkennbaren Standardformaten.
• Eine Straße oder ein Geschwindigkeitslimit wurde kürzlich
geändert.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Geschwindigkeitsassistent
Fahrassistenz77