Fahrtgeschwindigkeit auf die genannten
Werte verringert wird.
• Nach Verlassen einer gespeicherten Position wird die Federung erst nach
Überschreiten des möglicherweise
eingestellten Geschwindigkeitsgrenzwerts
( Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken ) automatisch abgesenkt.
• Wenn das Model S eine gespeicherte Position erreicht und die tatsächlicheHöhe der Federung über der für diePosition gespeicherten Stufe liegt, wird
die Federung nicht angepasst.
Entfernen gespeicherter Positionen für
standortbasiertes Anheben
Wenn die Federung an gespeicherten Positionen nicht angehoben werden soll,
tippen Sie auf das X in der bei Erreichen der
entsprechenden Position angezeigten Statusmeldung zum standortbasierten
Anheben. Dadurch wird die Position gelöscht, und es erfolgt künftig kein automatisches
Anheben der Federung bei Erreichen dieser Position.
Hinweis: Auch durch manuelles Absenken der
Federung auf Standard oder Niedrig an einer
gespeicherten Position wird die
entsprechende Position gelöscht.
Automatisches Absenken:
Ist die Geschwindigkeit des Model S höher als
die typische Einfahrt- oder Parkplatz-
Geschwindigkeit, bewirkt die intelligente
Luftfederung eine automatische Absenkung
der Fahrzeughöhe, um Aerodynamik und Handhabung zu verbessern. Beim Fahren mit
durchschnittlicher Geschwindigkeit wird die
Federung automatisch auf „Standard“
eingestellt. Wenn Sie (wie oben beschrieben)
manuelle Höhenanpassungen vornehmen,
senkt sich die Federung bei steigenden
Fahrgeschwindigkeiten automatisch ab.
Die intelligente Luftfederung sorgt beim
Transportieren von Lasten außerdem für einen Höhenausgleich zwischen vorn und hinten.
Sie können die Geschwindigkeit, ab der sich
die Luftfederung auf die Höhe Niedrig
einstellen soll, anpassen, indem Sie auf dem Touchscreen nacheinander auf die Optionen
Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken tippen. Diese Einstellung wird in
Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
Hinweis: Sie können diese Einstellung
temporär überschreiben, indem Sie das
Bremspedal durchtreten, durch Tippen auf
Fahrzeug > Federung ein Bedienelement für
die Luftfederung betätigen und manuell einen
neuen Wert auswählen. Bei der nächsten Fahrt
wird die automatische Absenkeinstellung Ihrer
Federung wiederhergestellt.Bei einem Fehler des
Luftfederungssystems leuchtet eine
gelbe Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel auf. Wenden Sie
sich an Tesla, falls sich das Problem
nicht beseitigen lässt.
Servicemodus
Setzen Sie die Federung vor dem Aufbockenoder Anheben in den Servicemodus, damit
sich das Model S nicht selbst nivelliert, wenn es ausgeschaltet wird.
Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken
Sie dann auf Fahrzeug > Federung >
Servicemodus .
Wenn sich das Model S im
Servicemodus befindet, leuchtet auf
der Instrumententafel eine rote
Anzeigeleuchte für die Luftfederung
auf.
Intelligente Luftfederung
108Model S Benutzerhandbuch
Um den Modus zu deaktivieren, drücken Sie
erneut auf Servicemodus .
Hinweis: Der Servicemodus wird automatisch
abgebrochen, wenn Sie schneller als 7 km/h
fahren.
Intelligente Luftfederung
Verwenden des Touchscreens109
WLAN ist eine Datenverbindungstechnik und
oft schneller als Mobilfunknetze. Die
Verbindung mit WLAN ist besonders nützlich
in Gebieten mit begrenzter oder keiner
Mobilfunkverbindung. Um eine schnelle,
zuverlässige Lieferung von Updates für
Model S sicherzustellen (siehe Software-
Updates auf Seite 128), empfiehlt Tesla, die
WLAN-Funktionalität eingeschaltet zu lassen und die Verbindung mit einem WLAN-
Netzwerk aufrechtzuerhalten. So stellen Sie
eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
her:
1. Drücken Sie auf das 3G-Symbol auf der
Statusleiste des Touchscreens. Model S
beginnt mit der Suche und zeigt die
WLAN-Netzwerke an, die sich innerhalb
der Reichweite befinden.
2. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, das
Sie benutzen möchten, geben Sie das
Kennwort ein (wenn nötig) und drücken Sie auf Connect .
Sie können auch eine Verbindung mit einem
versteckten Netzwerk aufbauen, das nicht in
der Liste der gefundenen Netzwerke angezeigt wird. Drücken Sie einfach auf
WLAN-Einstellungen , und geben Sie den
Namen des Netzwerks im angezeigten Dialogfenster ein.
Nachdem Sie die Verbindung mit einem Netzwerk aufgebaut haben, stellt das Model S
automatisch eine Verbindung her, sobald sich
das Netzwerk innerhalb der Reichweite
befindet. Befinden sich mehrere eingerichtete Netzwerke innerhalb der Reichweite,
verbindet sich Model S mit dem zuletzt
verwendeten Netzwerk.
Hinweis: Sie können auch einen mobilen
Hotspot oder die Internetverbindung Ihres
Telefons über WLAN-Anbindung nutzen.
Hinweis: In Tesla Service Centers wird
automatisch eine Verbindung zwischen dem
Model S und einem WLAN-Hotspot hergestellt.
Verbindung mit WLAN
Verwenden des Touchscreens127
Über die Batterie
Das Model S verfügt über eines der
höchstentwickelten Batteriesysteme der Welt. LASSEN SIE DAS MODEL S BEI
NICHTBETRIEB STETS ANGESCHLOSSEN , um
die Batterie zu schonen. Dies ist besonders
wichtig, wenn Sie das Model S über einen
längeren Zeitraum nicht in Betrieb nehmen
möchten. Beim Anschluss führt das Model S
nach Bedarf automatisch eine
Erhaltungsladung durch, um den Ladezustand
aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der
Batterie zu maximieren.
Es hat keine Vorteile, vor dem Aufladen zu warten, bis die Batterie einen niedrigenLadestand hat. Vielmehr funktioniert die
Batterie besser, wenn sie regelmäßig
aufgeladen wird.
Hinweis: Wenn sich die Batterie des Model S
vollständig entlädt, sodass das Fahrzeug
abgeschleppt werden muss, muss der Besitzer
für die anfallenden Abschleppkosten
aufkommen. Abschleppkosten, die infolge
einer entladenen Batterie anfallen, sind nicht durch das Pannenhilfeprogramm abgedeckt.
Batteriepflege
Die Batterie darf niemals vollständig entladen
werden. Selbst wenn das Model S nicht gefahren wird, entlädt sich die Batterieallmählich, da die Bordelektronik versorgt
werden muss. Im Durchschnitt entlädt sich die Batterie mit einer Rate von etwa 1 % pro Tag.
Es kann zu Situationen kommen, in denen Sie das Model S längere Zeit unangeschlossen
stehen lassen müssen (z. B. am Flughafen,
wenn Sie in den Urlaub fahren). Behalten Sie
für diesen Fall die Entladungsrate von 1 % im
Hinterkopf, um sicherzustellen, dass der
Ladestand der Batterie ausreicht. Über einen
Zeitraum von zwei Wochen (14 Tagen)
beispielsweise entlädt sich die Batterie um
etwa 14 %.Wenn die Batterie bis auf 0 % entladen wird,
kann sie dauerhaft beschädigt werden. Zum
Schutz vor einer vollständigen Entladung wechselt das Model S in einen Modus mit
geringem Energieverbrauch, sobald der
Ladezustand auf 5 % gefallen ist. In diesem Modus unterstützt die Batterie nicht mehr die
Bordelektronik, sodass sich die
Entladungsrate auf etwa 4 % pro Monat
verringert. Wenn dieser Modus mit geringem
Energieverbrauch einmal aktiv ist, müssen Sie
das Model S innerhalb von zwei Monaten an
eine Steckdose anschließen, um Schäden an
der Batterie zu verhindern.
Hinweis: Wenn der Modus mit geringem
Energieverbrauch aktiv ist, wird die 12-V-
Zusatzbatterie nicht mehr geladen und kann
sich innerhalb der nächsten 12 Stunden
vollständig entladen. In dem
unwahrscheinlichen Fall, dass dies tatsächlich
eintritt, müssen Sie eine Starthilfe verwenden
oder die 12-V-Batterie ersetzen, bevor Sie sie
laden können. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Tesla.
Temperaturgrenzwerte
Für eine bessere langfristige Leistung setzen
Sie das Model S nicht länger als 24 Stunden
hintereinander Umgebungstemperaturen von
über 60° C oder unter -30° C aus.
Energiesparmodus
Das Model S verfügt über einen
Energiesparmodus, der den Energieverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Displays >
Energiesparmodus , um diese Funktion
einzuschalten. Weitere Informationen zur
Maximierung der Reichweite und zum
Energiesparen finden Sie unter Maximale
Reichweite erreichen auf Seite 70.
Batteriewarnungen und VorsichtsmaßnahmenWarnung: Die Batterie hat keine Teile, die
vom Fahrzeughalter oder von einem nicht
durch Tesla autorisierten Servicetechniker repariert bzw. gewartet werden können.
Sie dürfen die Batterie unter keinen
Umständen öffnen oder manipulieren. Wenn die Batterie gewartet werden
muss, wenden Sie sich stets an Tesla.Vorsicht: Wenn der Ladezustand der
Batterie auf 0 % absinkt, müssen Sie die
Ladestation aufsuchen. Wenn Sie das
Model S längere Zeit nicht an die
Ladestation anschließen, lässt es sich
Informationen zur Batterie
132Model S Benutzerhandbuch
Wartungsintervalle
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die
kontinuierliche Zuverlässigkeit und Effizienz
Ihres Model S.
Wechseln Sie die Reifen alle 8000 km durch, sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen
Reifendrucks und nehmen Sie die regelmäßigen Wartungen bei Tesla alle
12 Monate wahr oder alle 20.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Führen Sie
außerdem die unten beschriebenen täglichen
und monatlichen Prüfungen durch.
Die Wartung des Model S dürfen nur von Tesla
zertifizierte Fachkräfte durchführen. Schäden
und Defekte, die darauf zurückzuführen sind,
dass Wartungs- oder Reparaturarbeiten von
nicht durch Tesla zertifizierten Technikern
durchgeführt wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Tägliche Prüfungen
• Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie, der auf der Instrumententafel angezeigtwird.
• Prüfen Sie, ob die gesamte Außenbeleuchtung, die Hupe, die Blinker,
die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage funktionieren.
• Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen, einschließlich der
Feststellbremse.
• Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgurte (siehe Sicherheitsgurte
auf Seite 20).
• Sehen Sie nach, ob sich unter dem Fahrzeug Pfützen gebildet haben, die auf
eine undichte Stelle hindeuten könnten. Es
ist durchaus normal, dass sich eine kleine
Wasserpfütze bildet, die auf die
Entfeuchtung der Klimaanlage
zurückzuführen ist.
Monatliche Prüfungen
• Überprüfen Sie den Kilometerstand, um zu ermitteln, ob die Reifen durchgewechselt
werden müssen (alle 8000 km), und
prüfen Sie Zustand und Druck der
einzelnen Reifen (siehe Reifenpflege und -
wartung auf Seite 142).
• Prüfen Sie den Füllstand der Scheibenwaschanlage, und füllen Sie
gegebenenfalls Scheibenwaschflüssigkeit
nach (siehe Auffüllen der
Scheibenwaschflüssigkeit auf Seite 159).• Prüfen Sie, ob die Klimaanlage funktioniert
(siehe Klimaregelung auf Seite 103).Warnung: Wenden Sie sich unverzüglich
an Tesla, wenn Sie einen deutlichen oder plötzlichen Abfall der Flüssigkeitsständeoder eine ungleichmäßige Abnutzung derReifen bemerken.
Flüssigkeitswechselintervalle
Batteriekühlmittel und Bremsflüssigkeit sollten
Sie nicht selbst wechseln bzw. nachfüllen.
Tesla-Servicetechniker wechseln die Flüssigkeiten in regelmäßigen Intervallen
gemäß Wartungsplan.
• Bremsflüssigkeit. Alle 2 Jahre oder 40.000 km, je nachdem, was zuerst
eintritt.
• Batteriekühlmittel. Alle 5 Jahre oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst
eintritt.
Hinweis: Alle Schäden, die darauf
zurückzuführen sind, dass der
Batteriekühlmittel-Ausgleichsbehälter geöffnet wurde, sind von der Garantie
ausgenommen.
Hochspannungssicherheit Bei der Entwicklung und Fertigung desModel S steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt.
Treffen Sie dennoch die folgenden Vorkehrungen zum Schutz vor Verletzungen,
die gelegentlich im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen auftreten können.
• Lesen und beachten Sie alle Anweisungen auf den im Fahrzeug angebrachten
Informationsschildern; diese Schilder
dienen Ihrer Sicherheit.
• Eigenständige Reparaturarbeiten am Hochspannungssystem durch den
Benutzer sind untersagt.
Hochspannungskomponenten, Kabel und
Steckverbinder sind unter keinen
Umständen eigenhändig zu zerlegen, auszubauen oder zu ersetzen. Die
Hochspannungskabel sind zur einfachen Erkennung orange gefärbt.
• Berühren Sie im Falle eines Unfalls niemals die Hochspannungskabel, Stecker oder
mit den Kabeln verbundenen
Komponenten.
• Verständigen Sie im Brandfall unverzüglich die örtliche Feuerwehr.
Warnung: Trennen Sie stets das
Ladekabel, bevor Sie unter dem Model S
Wartungsplan
140Model S Benutzerhandbuch
Durchstochene Reifen
Ein Durchstich führt dazu, dass ein Reifen Luft verliert. Daher ist es wichtig, möglichst häufig
den Reifendruck zu überprüfen. Reparieren
oder ersetzen Sie durchstochene oder defekte
Reifen so schnell wie möglich. Fahren Sie nicht
mit einem durchstochenen Reifen, selbst wenn
der Reifen dadurch noch keine Luft verloren
hat. Ein durchstochener Reifen kann jederzeit plötzlich die Luft verlieren.
Bei schlauchlosen Reifen bewirkt ein
durchstochener Reifen möglicherweise keine Undichte, vorausgesetzt, dass der stechende
Gegenstand im Reifen verbleibt. Wenn Sie
allerdings beim Fahren plötzliche Vibrationenspüren, das Fahrzeug nicht richtig „rund“ fährt
oder wenn Sie vermuten, dass einer der Reifen beschädigt ist, verringern Sie sofort Ihre
Geschwindigkeit. Fahren Sie langsam weiter,
vermeiden Sie scharfes Bremsen und abruptes
Lenken, und halten Sie das Fahrzeug an,
sofern dies sicher und gefahrlos möglich ist.
Organisieren Sie einen Transport des Model S
zu einem Tesla Service Center oder einer
Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe.
Hinweis: In einigen Fällen können Sie kleine
Löcher in den Reifen (kleiner als 6 mm) mit
einem optionalen Reifenreparatursatz, den Sie
bei Tesla erhalten, provisorisch selbst
reparieren. Danach können Sie dann das
Model S langsam zu Tesla oder einer Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe fahren
(siehe Provisorische Reifenreparatur auf Seite
148).Warnung: Fahren Sie nicht mit dem
Model S, wenn einer der Reifen
durchstochen ist. Selbst wenn der
durchstochene Reifen noch keine Luft
verloren hat, kann dies jederzeit ohne
Vorwarnung geschehen.
Reifenabplattungen
Nach längerer Zeit im geparkten Zustand können sich bei hohen
Umgebungstemperaturen an den Reifen des Model S Abplattungen bilden. Während der
Fahrt mit dem Model S können diese Abplattungen Vibrationen verursachen, dieallmählich verschwinden, wenn die Reifenwärmer werden und ihre ursprüngliche Form
wiedererlangen.
Damit es bei eingelagerten Reifen nicht zu solchen Abplattungen kommt, pumpen Sie die
Reifen auf den maximalen Druck auf, der auf
der Reifenwand angegeben ist. Lassen Sie
dann vor der Fahrt etwas Luft ab, um den
Reifendruck auf das empfohlene Niveau
einzustellen.
Verbessern der Kilometerleistung der Reifen Um die Kilometerleistung zu verbessern, die
Sie von einem Reifen erwarten können, halten
Sie in den Reifen den empfohlenen
Reifendruck aufrecht, beachten Sie die Grenz-
und Richtwerte für die Geschwindigkeit, und
vermeiden Sie:
• Schnelles Wegziehen oder harte Beschleunigung.
• Schnelle Kurvenfahrten und scharfes Bremsen.
• Überfahren von Schlaglöchern und Gegenständen auf der Fahrbahn.
• Rammen der Bordsteinkante beim Einparken.
• Verunreinigen der Reifen mit Flüssigkeiten, die Schäden verursachen
können.
Wechseln von Reifen und Rädern
Durch die Auswirkungen von ultraviolettem Licht, extremen Temperaturen, hohen Lastenund bestimmten Umgebungsbedingungen
nutzen sich die Reifen mit der Zeit ab. Es wird
empfohlen, die Reifen alle sechs Jahre oder
eher (falls erforderlich) zu wechseln.
Räder und Felgen sind optimal auf das
Handling des Fahrzeugs abgestimmt. Ersatzreifen müssen die ursprünglichen
Spezifikationen erfüllen. Wenn andere als die
vorgegebenen Reifen verwendet werden,
achten Sie darauf, dass die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben auf dem Reifen
(siehe Informationen zu Reifenmarkierungen
auf Seite 181) den ursprünglichen
Spezifikationen entsprechen oder diese
übertreffen.
Idealerweise sollten alle vier Reifen zur
gleichen Zeit gewechselt werden. Wenn dies
nicht möglich ist, wechseln Sie die Reifen
paarweise (beide Hinter- oder beide
Vorderreifen). Stellen Sie nach jedem Reifenwechsel Auswuchtung und
Spureinstellung der Räder neu ein.
Reifenpflege und -wartung
144Model S Benutzerhandbuch
Rücksetzen der ReifendruckkontrollsensorenUm nach dem Wechseln eines oder mehrererRäder genaue Reifendruckwarnungen
sicherzustellen, müssen die
Reifendruckkontrollsensoren zurückgesetzt
werden. Hinweis: Nach dem Wechseln oder Tausch eines Reifens müssen die
Reifendruckkontrollsensoren nicht
zurückgesetzt werden.
Hinweis: Wenn Sie auf 21-Zoll-Felgen
(Performance Plus-Modelle) umsteigen, kann es fälschlicherweise zu Reifendruckwarnungen
durch das Reifendruckkontrollsystem kommen. Bringen Sie das Model S zur
weiteren Anpassung in ein Tesla Service
Center.
Hinweis: Setzen Sie die
Reifendruckkontrollsensoren nicht zurück, um
die Reifendruckwarnungen zu löschen.
So setzen Sie die Reifendruckkontrollsensoren
zurück:
1. Pumpen Sie alle Reifen entsprechend den
empfohlenen Druckangaben auf demReifen- und Ladeinformationsschild auf,das sich an der Säule der Fahrertür
befindet.
2. Fahren Sie für zehn Minuten, und drücken
Sie dann auf Fahrzeug > Einstellungen >
Wartung & Zurücksetzen >
Druckkontrollsystem > Sensoren
zurücksetzen auf dem Touchscreen des
Model S.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Ersetzen von Reifensensoren
Wenn die Reifendruckanzeige häufig aufleuchtet, wenden Sie sich an Tesla, um zu
ermitteln, ob der Reifensensor ersetzt werden muss. Die Reifensensoren müssen von einemTesla-Servicetechniker ersetzt werden, der
eine kurze Einrichtung vornimmt. Wenn ein Drittanbieter einen Reifen wechselt oderrepariert, muss Tesla erst die Einrichtung des
Reifensensors vornehmen, bevor der Sensor funktionsfähig ist.
Fehlfunktion des Reifendruckkontrollsystems
Das Model S ist außerdem mit einer
Fehlfunktionsanzeige ausgestattet, die
anzeigt, wenn das Reifendruckkontrollsystem
nicht richtig funktioniert.Diese Fehlfunktionsanzeige ist in die Reifendruckanzeige integriert. Bei
Ermittlung einer Fehlfunktion blinkt
die Anzeige nach Einschalten des
Model S ungefähr eine Minute lang
und leuchtet dann durchgehend.
Dieses Verhalten setzt sich bei
erneutem Fahrzeugstart solange
fort, bis die Fehlfunktion behoben
wurde. Wenn die
Fehlfunktionsanzeige eingeschaltet
ist, kann das System einen zu
niedrigen oder zu hohen Reifendruck
möglicherweise nicht erkennen oder
wie vorgesehen signalisieren.
Fehlfunktionen des
Reifendruckkontrollsystems können aus einer
Vielzahl von Gründen auftreten. Dazu gehört
auch die Montage von Ersatz- oder Neureifen
oder -rädern, die die Funktionstüchtigkeit des Reifendruckkontrollsystems verhindern.Prüfen Sie nach dem Wechsel von
Fahrzeugreifen oder -rädern stets die
Fehlfunktionsanzeige, um sicherzugehen, dass
die Funktionstüchtigkeit des
Reifendruckkontrollsystems durch den
Wechsel nicht beeinträchtigt wurde.
Hinweis: Wenn ein Reifen unter Verwendung
eines anderen als des bei Tesla erhältlichen
Reifendichtmittels gewechselt oder repariert
wird und ein niedriger Reifendruck erkannt
wird, kann es sein, dass der Reifensensor
beschädigt ist. Wenden Sie sich an Tesla,
damit der Fehler umgehend behoben werden
kann.
Reifenpflege und -wartung
Wartung147
Wischerblätter überprüfen und
ersetzenVorsicht: Wischerblätter rasten beim
Aufstellen nicht ein. Wenn Sie ein
Wischerblatt reinigen oder ersetzen,
heben Sie den Wischerarm nur leicht an,
sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
Heben Sie den Wischerarm nicht über die
vorgesehene Position hinaus an. Wenn Sie dies dennoch tun, können Schädenverursacht werden, die nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Um Wischerblätter leicht zugänglich zu machen, schalten Sie die Scheibenwischer ausund bringen Sie das Model S in die
Parkstellung. Verwenden Sie dann den
Touchscreen, um die Wischerblätter in die
Wartungsposition zu bringen. Drücken Sie auf
Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Service-Modus > AN .
Hinweis: Scheibenwischer kehren automatisch
in ihre normale Position zurück, wenn Sie mit
dem Model S die Parkstellung verlassen.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Kante der Wischerblätter, und prüfen Sie den
Gummi auf Risse, Schnitte oder raue Stellen.
Wenn ein Blatt beschädigt ist, ersetzen Sie es
unverzüglich, damit das Glas nicht beschädigt
wird.
Verunreinigungen auf der Frontscheibe oder an den Wischerblättern können die Effektivität
der Wischerblätter verringern. Mögliche
Verunreinigungen sind beispielsweise Eis, Wachsspray von der Autowäsche,
Scheibenwaschflüssigkeit mit Insekten- oder
Wasserschutzmittel, Vogelkot, Baumharz und andere organische Substanzen.
Beachten Sie bei der Reinigung folgende
Richtlinien:
• Reinigen Sie die Frontscheibe mit einem nicht scheuernden Glasreiniger.
• Heben Sie den Wischerarm nur leicht an, sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
Wischen Sie dann das Wischerblatt mit
einem Reinigungsalkohol auf
Isopropylbasis oder mit
Scheibenwaschflüssigkeit ab.
Wenn die Wischerblätter auch nach der
Reinigung nicht effektiv arbeiten, ersetzen Sie
die Wischerblätter.
Eine optimale Performance erzielen Sie, wenn
Sie die Wischerblätter mindestens einmal im
Jahr ersetzen.
So ersetzen Sie die Wischerblätter:
1. Schalten Sie die Scheibenwischer aus und
bringen Sie das Model S in die
Parkstellung. Verwenden Sie dann den
Touchscreen, um die Scheibenwischer in
die Wartungsposition zu bringen. Drücken
Sie auf Fahrzeug > Einstellungen >
Wartung & Zurücksetzen > Service-
Modus > AN .
Hinweis: Scheibenwischer müssen
deaktiviert sein (AUS), um den Service- Modus einschalten zu können.
2. Heben Sie den Wischerarm nur leicht an,
sodass er gerade weit genug von der
Windschutzscheibe entfernt ist, um das
Wischerblatt zugänglich zu machen.
3. Halten Sie den Wischerarm fest (er rastet
nicht ein, wenn er aufgestellt wird) und drücken Sie auf den Verriegelungsknopf,während Sie das Blatt am Arm entlangnach unten schieben.
4. Richten Sie das neue Blatt am Wischerarm
aus, und schieben Sie es in Richtung des
Hakenendes des Armes, bis es in seiner
Position einrastet.
5. Legen Sie den Wischerarm wieder auf die
Windschutzscheibe.
Wenn das Problem mit den neuen Blättern
bestehen bleibt, reinigen Sie die Frontscheibe
und die Wischerblätter mit einem weichen Tuch oder Schwamm und warmem Wasser
mit einer nicht schäumenden Seife. Spülen Sie dann die Frontscheibe und die Wischerblättermit klarem Wasser ab. Die Frontscheibe ist
sauber, wenn sich darauf keine Wassertropfen bilden.
Vorsicht: Verwenden Sie nur
Reinigungsprodukte, die für Glas und
Gummi in Fahrzeugen zugelassen sind.
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage
156Model S Benutzerhandbuch