Überblick........................................................................................ 2Überblick innen............................................................................ 2Überblick außen...........................................................................3
Öffnen und Schließen................................................................ 4Türen................................................................................................4
Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln 4Verwenden des Schlüssels 4Verwenden der Außentürgriffe 6Verwenden der Türinnengriffe 6Verriegeln und Entriegeln von innen 6Kindersicherung 7Verschluss bei Fahrtbeginn 7Verschluss nach Entfernen 7Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel 7Öffnen der Innentürgriffe ohne Strom 8
Fenster............................................................................................ 9
Öffnen und Schließen 9Sperren der hinteren Fenster 9
Hinterer Kofferraum................................................................. 10
Öffnen 10Schließen 10Einstellen der Öffnungshöhe 10Öffnen von innen 11Öffnen ohne Strom 11
Front-Kofferraum...................................................................... 12
Öffnen 12Schließen 12Innere Notfallentriegelung 12Öffnen ohne Strom 13
Handschuhfach...........................................................................14
Öffnen und Schließen 14
Sonnendach................................................................................. 15
Öffnen und Schließen 15
Getränkehalter............................................................................ 16
Öffnen und Schließen 16
Rückhalte- und Sicherheitssysteme................................... 17Vorder- und Rücksitze.............................................................17
Korrekte Fahrposition 17Einstellen des Fahrersitzes 17Sitzheizungen 18Umklappen der Rücksitze 18Hochklappen der Rücksitze 19Kopfstützen 19Sitzbezüge 19
Sicherheitsgurte....................................................................... 20
Anlegen von Sicherheitsgurten 20Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft 21Gurtstraffer 21Prüfen der Sicherheitsgurte 22Sicherheitsgurt-Warnungen 22
Kindersitze.................................................................................. 23
Richtlinien für die Beförderung von Kindern 23Auswählen eines Kindersitzes 24Beförderung von größeren Kindern 26Einbauen von Kindersitzen 26Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung 26Einbau von ISOFIX-Kindersitzen 27Befestigung der oberen Haltegurte 27Kindersitztest 28Warnungen – Kindersitze 28
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze.... 30
Nutzungsbeschränkungen 30Öffnen 30Einklappen 31Anschnallen eines Kindes 31Warnungen – Tesla-Kindersitze 33
Airbags......................................................................................... 34
Position der Airbags 34Funktionsweise der Airbags 35Airbag-Typen 35Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 36Auswirkungen der Airbag-Auslösung 37Airbag-Warnanzeige 37Airbag-Warnungen 37
Fahren........................................................................................... 38Fahrerprofile...............................................................................38
Erstellen eines Fahrerprofils 38Wiederherstellen eines Fahrerprofils 38Valet-Modus 39Gespeicherte Fahrereinstellungen 39
Lenkrad........................................................................................ 40
Einstellen der Position 40Einstellen der Empfindlichkeit 40Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente 40Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente 41Verwenden von Sprachbefehlen 42Beheiztes Lenkrad 42Hupe 43
Spiegel..........................................................................................44
Einstellen der Außenspiegel 44Rückspiegel 45
Anlassen und Ausschalten....................................................46
Anlassen des Model S 46Ausschalten 46
Gänge............................................................................................47
Gänge schalten 47Das Model S im Leerlauf belassen – Schleppmodus 47
Instrumententafel..................................................................... 49
Überblick über die Instrumententafel 49Anzeigeleuchten 50
Leuchten...................................................................................... 54
Beleuchtungssteuerung 54Fernlicht 56Scheinwerfer nach Ausstieg 57Kurvenlicht 57Blinker 58Warnblinkgeber 58
Scheibenwischer und Waschanlage................................. 59
Scheibenwischer 59Waschanlage 59
Bremsen........................................................................................ 61
Bremssysteme 61Bremsenverschleiß 61Regeneratives Bremssystem 62Feststellbremse 62
Traktionskontrolle.................................................................... 64
Funktionsweise 64
Einparkhilfe................................................................................. 65
Funktionsweise der Einparkhilfe 65Sichtbare und hörbare Rückmeldungen 65Steuerung der akustischen Meldungen 66Einschränkungen und fälschliche Warnungen 66Andere Parkhilfen 66
Berganfahrhilfe.......................................................................... 67
Aktive Haube............................................................................. 68
Funktionsweise der aktiven Haube 68
Streckeninformationen.......................................................... 69
Anzeigen von Streckeninformationen 69
Maximale Reichweite erreichen.......................................... 70
Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite 70Energy-App 70Energieeinsparung 70Reichweitensicherstellung 71
Rückfahrkamera........................................................................ 72
Anbauort der Kamera 72
Fahrassistenz..............................................................................73Über den Autopiloten............................................................. 73
Komponenten des Autopiloten 73Fahrerassistenz-Funktionen 75Beschränkungen 75Reinigen der Sensoren 75
Geschwindigkeitsassistent....................................................76
Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten 76Steuerung der „Warnung wenn über Limit“ 77Beschränkungen und Ungenauigkeiten 77
Spurhalteassistent....................................................................79
Funktionsweise des Spurhalteassistenten 79Bedienung des Spurhalteassistenten 79Beschränkungen und Ungenauigkeiten 79
Totwinkelwarnung................................................................... 80
Funktionsweise der Totwinkelwarnung 80Steuerung der Totwinkelwarnung 80Beschränkungen und Ungenauigkeiten 81
Auffahrwarnung........................................................................ 82
Funktionsweise der Auffahrwarnung 82Visuelles und akustisches Feedback 82Steuerung der Auffahrwarnung 82Beschränkungen 83
Automatische Notbremsung............................................... 84
Funktionsweise der automatischen Notbremsung 84Steuerung der automatischen Notbremsung 84Beschränkungen und Ungenauigkeiten 85
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................86
Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers 86Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel 89Ändern der eingestellten Geschwindigkeit 89Überholbeschleunigung 90Abbrechen und fortsetzen 91Beschränkungen 92
Verwenden des Touchscreens............................................ 93Überblick über den Touchscreen....................................... 93
Gesamtansicht 93
Bedienelemente........................................................................ 96
Bedienung der Funktionen des Model S 96
Einstellungen..............................................................................99
Anpassen des Model S 99Persönliche Daten löschen 102
Klimaregelung.......................................................................... 103
Überblick über die Klimaregelung 103Anpassen der Klimaregelung 105Belüftung 106Tipps für den Betrieb der Klimaregelung 106
Intelligente Luftfederung.....................................................107
Manuelle Höheneinstellung 107Umgebungsabhängige Federung 107Automatisches Absenken: 108Servicemodus 108
Media und Audio...................................................................... 110
Überblick 110Lautstärkeregelung 110AM- und FM-Radio 110DAB-Radiodienste 110Internetradio 111Medieneinstellungen 111Favoriten 112Meine Musik & Geräte 112USB-Anschlüsse 11312-V-Steckdose 114
Telefon......................................................................................... 115
Bluetooth®-Kompatibilität 115Koppeln eines Bluetooth-Telefons 115Importieren von Kontakten 115Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons 116Verbinden mit einem gekoppelten Telefon 116Anrufen 116Annehmen eines Anrufs 116Optionen für eingehende Anrufe 117
Karten und Navigation........................................................... 118
Überblick 118Verwendung von Karten 118Starten der Navigation 118Während der Navigation 119Favoritenziele 120Aktualisierte Karten 121
Kalender......................................................................................122
Überblick 122Kalender und Navigation 123
Sicherheitseinstellungen...................................................... 124
Über das Sicherheitssystem 124
HomeLink ®
Universal-Sendeempfänger.......................... 125
Über HomeLink 125Programmieren des HomeLink 125HomeLink-Fehlersuche 125
Verbindung mit WLAN......................................................... 127
Software-Updates...................................................................128
Laden von neuer Software 128Anzeigen der Versionsinformationen 128
Mobile App................................................................................ 129
Mobile App für das Model S 129
Aufladen..................................................................................... 130Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.................... 130
Hochspannungskomponenten 130Ladeausrüstung 131
Informationen zur Batterie.................................................. 132
Über die Batterie 132Batteriepflege 132
Aufladen des Model S........................................................... 134
Öffnen des Ladeanschlusses 134Anschließen 134Während des Aufladens 135Unterbrechen des Aufladens 135Leuchte am Ladeanschluss 136Ändern der Ladeeinstellungen 136Ladestatus 138Wartung..................................................................................... 140
Wartungsplan.......................................................................... 140
Wartungsintervalle 140Tägliche Prüfungen 140Monatliche Prüfungen 140Flüssigkeitswechselintervalle 140Hochspannungssicherheit 140
Reifenpflege und -wartung................................................. 142
Aufrechterhalten des Reifendrucks 142Prüfen und Warten der Reifen 143Wechseln von Reifen und Rädern 144Saisonreifen 145Fahren bei niedrigen Temperaturen 146Verwenden von Schneeketten 146Druckkontrollsystem 146
Provisorische Reifenreparatur........................................... 148
Reifenreparatursatz 148Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft 149Aufpumpen nur mit Luft 150Auswechseln des Dichtmittelbehälters 151
Reinigung................................................................................... 152
Außenreinigung 152Innenreinigung 153Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur 154Verwenden einer Fahrzeugplane 155Fußbodenmatten 155
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage.............. 156
Wischerblätter überprüfen und ersetzen 156Reinigen der Scheibenwaschdüsen 157
Flüssigkeitsbehälter............................................................... 158
Entfernen der Wartungszugangsklappe 158Überprüfung der Batteriekühlmittel 158Überprüfung der Bremsflüssigkeit 158Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit 159
Sicherungen............................................................................... 161
Sicherungskästen 161Wechseln einer Sicherung 161Sicherungskasten 1 162Sicherungskasten 2 164Sicherungskasten 3 166
Aufbocken und Anheben..................................................... 167
Aufbockverfahren 167
Teile und Zubehör.................................................................. 169
Teile, Zubehör und Modifizierungen 169Karosseriereparaturen 169
Technische Daten................................................................... 170Datenschilder........................................................................... 170
Fahrgestellnummer 170
Fahrzeugbeladung...................................................................171
Nutzlastkennzeichnung 171Berechnung von Lastgrenzen 172Ankuppeln eines Anhängers 172Dachträger 172
Abmessungen und Gewichte............................................. 174
Außenabmessungen 174Innenabmessungen 174Ladevolumen 175Gewichte 175
Teilsysteme............................................................................... 176
Motor 176Getriebe 176Lenkung 176Bremsen 177Federung 177Batterie – 12 V 177Batterie – Hochspannung 178
Räder und Reifen.................................................................... 179
Technische Daten der Räder 179Spureinstellungswerte 179Technische Daten der Reifen 180Informationen zu Reifenmarkierungen 181
Leitfaden zur Pannenhilfe.................................................... 183Unterstützung durch die Pannenhilfe............................. 183
Regionale Pannenhilfenummern 183
Anweisungen für Transporteure....................................... 185
Transportieren Sie das Model S nur auf einem Tieflader/Niederfluranhänger. 185Deaktivieren Sie die Selbstnivellierung (nur bei Fahrzeugen mit Luftfederung). 185Aktivierung des Schleppmodus 185Befestigen der Zugkette 186Ziehen Sie das Fahrzeug auf den Anhänger, und sichern Sie die Räder. 186
Informationen für den Verbraucher................................. 187Über dieses Besitzerhandbuch.......................................... 187
Illustrationen 187Fehler oder Ungenauigkeiten 187Lage der Komponenten 187Gültigkeit des Dokuments 187Urheberrecht und Handelsmarken 188
Haftungsausschluss................................................................189
Fahrzeug-Telematik/Datenaufzeichnungsgeräte 189Qualitätskontrolle 189
Melden von Problemen........................................................ 190
Kontaktaufnahme mit Tesla 190
Konformitätserklärungen...................................................... 191
Entriegelungssysteme – passiv und mit Schlüssel 191Reifendruckkontrollsystem 192Mediensteuergerät 192HomeLink 193Informationen zur Radiofrequenz 193
Inhalt
Einstellen der Position
Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte Fahrposition ein, indem Sie das
Bedienelement an der linken Seite der
Lenksäule bewegen.Warnung: Nehmen Sie die Einstellungen
nicht während der Fahrt vor.
Einstellen der Empfindlichkeit
Sie können das Ansprechen und die
Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre
persönlichen Vorlieben anpassen:
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Fahrzeug .
2. Wählen Sie die Lenkungsart aus:
• Comfort - Ermöglicht das Drehen des Lenkrads mit geringerem
Kraftaufwand. Im Stadtverkehr lässt
sich das Model S so leichter fahren
und einparken.
• Standard - Einstellung, die im Ermessen von Tesla das beste
Handling und Ansprechverhalten für
alle Bedingungen bietet.
• Sport - Setzt den Kraftaufwand herauf, der zum Drehen des Lenkrads
nötig ist. Bei höheren
Geschwindigkeiten ist die Lenkung
des Model S dadurch direkter.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, welche Option die beste für Sie ist, besteht
darin, alle auszuprobieren.
Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente
Nutzen Sie die Bedienelemente an der linken
Seite des Lenkrads, um Radiosender zu ändern, die Lautstärke des Media Players zu
regeln und die Anzeigen auf der linken Seite der Instrumententafel auszuwählen (wenn die
Navigations-App dort keine Anweisungen
anzeigt).
1. Weiter
Wenn Sie mehrere über eine terrestrische
Verbindung oder Satellit empfangene Radiostationen gespeichert haben,
können Sie mit der Taste die nächste
Station im aktuell verwendeten Band anwählen. Wenn dies nicht der Fall ist,
gelangen Sie durch Drücken der Taste zur
nächsten verfügbaren Frequenz.
Wenn Sie Internet-Radio hören oder eine
Audiodatei von einem verbundenen
Bluetooth oder USB-Gerät abspielen,
springen Sie mit der Taste zum nächsten
Song bzw. zum nächsten Sender.
2. Daumenrad
• Zur Einstellung der Medienlautstärke bewegen Sie das Daumenrad nach
oben oder unten.
• Um die Medienlautstärke stumm zu schalten bzw. eine Audiodatei zu
stoppen oder abzuspielen, drücken
Sie auf das Daumenrad.
• Wenn Sie die Anzeige für die linke Seite der Instrumententafel auswählen
wollen, können Sie durch Drücken und
Halten des Daumenrads die
verfügbaren Optionen anzeigen. Sie
können dann mit dem Daumenrad die
Optionen durchlaufen. Drücken Sie
auf das Daumenrad, wenn die
gewünschte Option markiert ist.
3. Zurück
Lenkrad
40Model S Benutzerhandbuch
Die Funktionalität ist die gleiche wie oben
für die Option „Weiter“ beschrieben, es
wird lediglich der vorhergehende Song bzw. der vorhergehende Sender
ausgewählt.
Hinweis: Unabhängig davon, wie Sie die linke
Seite der Instrumententafel konfiguriert
haben, ändert sie sich automatisch und zeigt die aktive Navigationsroute an oder meldet,dass eine Tür oder ein Kofferraum geöffnet ist,wenn am Model S ein Gang ausgewählt ist.Verwenden der rechten Lenkrad-
Bedienelemente
Nutzen Sie die Tasten auf der rechten Seite
des Lenkrads, um während eines Telefonats die Anrufoptionen aufzurufen, um dasTelefonbuch eines mit Bluetooth verbundenen
Telefons zu durchsuchen und um eine
Funktion des Model S auszuwählen und zu steuern sowie um Sprachbefehle zu geben.
Hinweis: Bei allen eingehenden und
ausgehenden Telefonanrufen werden auf der
rechten Seite der Instrumententafel
automatisch Anrufoptionen angezeigt, die
Ihnen den Umgang mit Telefonanrufen auf
Ihrem mit Bluetooth verbundenen Telefon erleichtern.
1. Berühren Sie die Taste, um das
Telefonbuch des mit Bluetooth
verbundenen Telefons zu durchsuchen, und berühren Sie sie erneut, um es zu
schließen.
Drücken Sie länger auf die Taste, um unter
Verwendung von Sprachbefehlen einen
Kontakt anzurufen, zu navigieren oder
Musik über das Internet zu hören. Wenn
Sie den Ton hören, sprechen Sie Ihren
Befehl. Lassen Sie das Sprachsymbol los,
wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
Verwenden von Sprachbefehlen auf Seite
42.
2. Daumenrad
• Berühren Sie das Daumenrad, um während eines Telefonanrufs die
Anrufoptionen anzuzeigen, die es
Ihnen ermöglichen, eine das Telefon betreffende Aktion auszuführen oder
das Telefonbuch aufzurufen.
• Drehen Sie das Rad, um die zuletzt ausgewählte Funktion aus der
Funktionsliste anzupassen (siehe
Menu-Taste).
Lenkrad
Fahren41
Hinweis: Die Option, die Sie mithilfe des
rechten Daumenrads zur Anzeige
auswählen, wird beibehalten, bis Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
3. Menu-Taste
Durch Drücken der Taste wird ein Menü
angezeigt, mit dem Sie die folgenden
Funktionen des Model S steuern können:
• Alle. Ermöglicht Ihnen, das
Daumenrad zu bewegen, um aus allen
verfügbaren Funktionen eine Auswahl zu treffen (siehe folgende Liste).
• Klima Wenn Sie das Rad drehen,
können Sie die Temperatur ändern.
Wenn Sie auf das Rad drücken,
können Sie die Klimaanlage ein- und
ausschalten.
• Geschwindigkeit Zum Einstellen der
Drehzahl des Gebläses zum Kühlen oder Heizen des Fahrgastraums.
• Anzeigehelligkeit . Wenn Sie das Rad
drehen, können Sie die Helligkeit der
Anzeige ändern. Wenn Sie auf das Rad drücken, können Sie die
Standardeinstellungen
wiederherstellen.
• Sonnendach (falls vorhanden).
Bewegen Sie das Daumenrad, um die
Position des Sonnendachs
einzustellen.
• Mediaquelle Wenn Sie das Rad
drehen, können Sie festlegen, was mit
dem Media Player wiedergegeben
werden soll. Wenn Sie auf das Rad drücken, können Sie den aktuell
wiedergegebenen Sender oder den
Audiotitel als Favoriten auswählen.
Drücken Sie erneut auf die Menu-Taste, um die
Funktionsliste zu schließen.
Verwenden von Sprachbefehlen
Sie können auch mithilfe von Sprachbefehlen
einen Kontakt anrufen, navigieren oder Musik
über das Internet hören. Drücken Sie längere
Zeit auf das Sprachsymbol oben rechts am
Lenkrad. Nachdem dem Signalton sprechen
Sie Ihren Sprachbefehl. Halten Sie dabei das
Sprachsymbol durchgehend gedrückt. Lassen
Sie das Sprachsymbol los, wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind.• Wenn Sie einen Kontakt auf Ihrem über Bluetooth verbundenen Telefon anrufen
möchten, sagen Sie „Call“ oder „Dial“ und
im Anschluss den Vornamen und/oder
den Nachnamen des Kontakts.
Beispielsweise „Call Thomas“ oder „Call Torsten Jäger“.
• Um zu navigieren oder einen Ort zu finden, sagen Sie „Where is“, „Drive“ oder
„Navigate“ und danach die Adresse, den
Namen eines Geschäfts, eine
Geschäftskategorie oder einen
Orientierungspunkt. Beispielsweise „Drive
to Tesla in Munich“, „Drive to Starbucks on
Odeonsplatz“ oder „Where is Humboldt
University?“. Wenn Sie eine
Navigationsadresse für Ihren Heimat- oder
Arbeitsstandort festgelegt haben, können
Sie einen Sprachbefehl wie „Navigate home“ oder „Navigate to work“
verwenden, um nach Hause oder zur
Arbeitsstätte zu fahren.
• Wenn Sie einen Internetmusikdienst hören möchten, sagen Sie „Listen to“ oder „Play“
und danach den Namen des Titels, des Albums, des Künstlers oder eine
Kombination aus diesen Angaben. Um die Genauigkeit der Spracherkennung zuverbessern, geben Sie möglichst vieleStichworte zu Ihrem Befehl an, wie
beispielsweise Künstler plus Titel (z. B.
„Play Honky Chateau by Elton John“ oder
„Listen to Boogie Wonderland“).
Hinweis: Sie können auch Sprachbefehle
verwenden, um Tesla Feedback zu geben.
Sagen Sie „Note“ (Anmerkung), „Report“ (Bericht), „Bug note“ (Fehlerhinweis) oder
„Bug report“ (Fehlerbericht), gefolgt von
einem kurzen Kommentar. Model S erstellt
eine Momentaufnahme von allen Systemen,
einschließlich Screenshots des Touchscreens
und der Instrumententafel. Tesla überprüft die Notizen und verwendet sie, um Model S weiter
zu verbessern.
Beheiztes Lenkrad Wenn das Model S mit dem optionalen
Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können Sie
eine Steuerung aufrufen, die sofort das
Lenkrad beheizt, indem Sie auf Fahrzeug >
Kalte Witterung > Beheiztes Lenkrad drücken.
Die eingeschaltete Lenkradheizung hält das
Lenkrad mittels Strahlungswärme auf einer
angenehmen Temperatur.
Lenkrad
42Model S Benutzerhandbuch
Fahrtipps zur Maximierung der
Reichweite
Verwenden Sie zur Maximierung der
Reichweite dasselbe Fahrverhalten wie ein sparsamer Fahrer in einem Fahrzeug mit
Benzinmotor. Der Energieverbrauch hängt außer vom Fahrverhalten auch von den
Umgebungsbedingungen ab (höherer
Stromverbrauch bei kalter Witterung oder
hügeliger Landschaft). Um die maximale Kilometerleistung mit einer Batterieladung zu
erreichen, sollten Sie Folgendes beachten:
• Vermeiden Sie häufige und schnelle Beschleunigungen.
• Wenn Sie das Fahrzeug verlangsamen möchten, sollten Sie weniger bremsen,sondern stattdessen den Fuß vom Gas
nehmen. Wann immer sich das Model S
bei nicht durchgedrücktem Gaspedal bewegt, wird das Fahrzeug durch
regeneratives Bremsen verlangsamt und
der überschüssige Strom wird in die Batterie rückgespeist (siehe
Regeneratives Bremssystem auf Seite 62).
• Halten Sie beim Reifendruck den empfohlenen Wert ein (siehe Reifenpflege
und -wartung auf Seite 142).
• Verringern Sie Ihr Gewicht, indem Sie auf unnötiges Gepäck verzichten.
• Schränken Sie die Verwendung anderer Geräte wie Heizung und Klimaanlage ein.Die Verwendung der Sitzheizung ist
effizienter als die Beheizung des
Fahrgastraums. Um den Stromverbrauch
des Klimasystems für eine gleichbleibende
Temperatur von Batterie und
Fahrgastraum automatisch zu
beschränken, drücken Sie auf Fahrzeug >
Fahren > Reichweitenmodus > AN .
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Dual Motor
können Sie den Reichweitenmodus nur einschalten, wenn die Beschleunigungsoption„Sport“ eingestellt ist. (Wenn Sie
„Beschleunigung“ auf „Wahnsinn“ einstellen, wird der Reichweitenmodus automatisch
deaktiviert.)
Der Leistungsmesser auf der
Instrumententafel und die Energy-App (im
Folgenden beschrieben) bieten Informationen
zum Stromverbrauch. So erhalten Sie einen
Überblick über die Auswirkungen von
Fahrverhalten und Umgebungsbedingungen
auf den Stromverbrauch des Model S.Energy-App
Die Energy-App zeigt Echtzeit- und
Prognosedaten zum Energieverbrauch an.
Zwei Typen von Diagrammen stehen zur
Auswahl:
• Verbrauchsdiagramm: Zeigt den Energieverbrauch des Model S für dieletzten 10, 25 oder 50 km an.
• Streckendiagramm: Wenn Model S mit der Navigationsoption ausgestattet ist,
können Sie den Stromverbrauch während
der Fahrt zu Ihrem Ziel überwachen.
Dabei können Sie den tatsächlichen Verbrauch mit der ursprünglichen
Abschätzung vergleichen. Die grüne Liniezeigt den tatsächlichen, die graue dengeschätzten Verbrauch an. Um die
Zoomstufe zu ändern, drücken Sie auf das Zoomsymbol in der rechten oberen Ecke
des Diagramms.
Hinweis: Im Streckendiagramm wird der
Energieverbrauch nur angezeigt, während Sie
zu einem Ziel unterwegs sind.
Hinweis: In manchen Fällen werden keine
genauen Werte und Entfernungen im
Streckendiagramm angezeigt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Model S
während der aktiven Fahrtroute aufgeladen
wird. Um Ungenauigkeiten zu korrigieren,
brechen Sie die Navigation zu Ihrem Ziel ab,und starten Sie sie erneut.
Energieeinsparung Das Model S verfügt über eine
Stromsparfunktion, die den Stromverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Anzeige >
Energiesparmodus und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
• AUS . Das Model S schaltet in der Nacht
auf den Stromsparmodus um (22:00 Uhr
bis 05:00 Uhr).
• AN Es wird deutlich weniger Strom
verbraucht, wenn das Model S nicht in Betrieb ist. Das Hochfahren von
Instrumententafel und Bluetooth-System dauert etwas länger.
• Immer verbunden . Erhält auch bei
aktiviertem Energiesparmodus die
Erreichbarkeit per Mobilfunk aufrecht. Dadurch kann die mobile App schneller
eine Verbindung zum Model S aufbauen.
Beim Einsteigen in das Fahrzeug steht sofort ein 3G-Internetzugang zur
Maximale Reichweite erreichen
70Model S Benutzerhandbuch
1.Statusleiste
Die oberste Zeile zeigt die Shortcuts zu
den Optionen für Aufladen, HomeLink, Fahrerprofile, Fahrzeuginformationen (das
Tesla "T"), Software-Updates, die
Einstellungen für Bluetooth ®
und
WLAN
sowie die Einstellung für den Beifahrer-
Airbag. Die Statussymbole zeigen die
Außentemperatur, die Stärke des
Netzwerksignals, Bluetooth, die WLAN-
Einstellungen, den Status des Beifahrerairbags und die Zeit an. Wenn
ein Warnsymbol (Ausrufezeichen)
angezeigt wird, drücken Sie darauf, um
die betreffenden Warnmeldungen
anzuzeigen.
Hinweis: Das Airbag-Statussymbol wird
nur angezeigt, wenn das Model S
eingeschaltet ist.
2. Apps
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine App im Hauptanzeigebereich anzuzeigen:
• Drücken Sie auf das Symbol der App, um diese im oberen Anzeigebereich
anzuzeigen. Wenn die App bereits
angezeigt wird, erscheint sie nach
einer zweiten Berührung im
Vollbildmodus (nicht alle Apps haben einen Vollbildmodus).
• Ziehen Sie das Symbol der App direkt in den oberen oder unteren
Anzeigebereich.
• Wenn Sie länger auf das Symbol einer App drücken, wird ein Popup-Fensterangezeigt, in dem Sie auswählenkönnen, ob die App oben oder untenim Hauptanzeigebereich angezeigt
werden soll.Medien. Siehe Media und Audio
auf Seite 110.Karten und Navigation (falls
vorhanden) Siehe Karten und
Navigation auf Seite 118.Kalender. Siehe Kalender auf
Seite 122.Energie. Siehe Maximale
Reichweite erreichen auf Seite
70.Web. Internetzugang über einen
Webbrowser (falls Teil der
Ausstattung).Kamera. Zeigen Sie den Bereich
hinter dem Model S an. Dieser
Bereich wird auch automatisch
angezeigt, wenn Sie in den
Rückwärtsgang schalten. Siehe
Rückfahrkamera auf Seite 72.Telefon. Siehe Telefon auf Seite
115.
3. Hauptanzeigebereich
Der Hauptanzeigebereich ändert sich
entsprechend der gewählten App (in dem
Beispiel werden die Nav- und die Media-
App angezeigt). Bei einigen
Anwendungen (wie Nav und Web)
können Sie mit den üblichen Fingergesten für Touchscreens die Anzeige vergrößern
und verkleinern.
4. Maximieren/Minimieren einer App
Drücken Sie auf das kleine Rechteck, um
eine App so zu vergrößern, dass sie den
gesamten Hauptanzeigebereich ausfüllt
(einige Apps lassen sich nicht
vergrößern). Berühren Sie die Anzeige
erneut, um zwei Apps auf einem geteilten
Bildschirm anzuzeigen.
5. Fahrzeug
Drücken Sie hierauf, um auf alle
Bedienelemente und Einstellungen des
Model S (Türen, Verriegelung,
Beleuchtung usw.) zuzugreifen.
6. Klimaregelung (siehe Klimaregelung auf
Seite 103).
7. Lautstärkeregelung
Überblick über den Touchscreen
94Model S Benutzerhandbuch
ÜberblickBerühren Sie das Medien-Symbol, um Radio
zu hören oder Audiodateien abzuspielen. Der
Touchscreen zeigt den Media Player an. Der
Media Player hat zwei Registerkarten. Wählen
Sie mit der Registerkarte Browse aus, was Sie
abspielen wollen. Verwenden Sie die Registerkarte Wiedergabe, um anzuzeigen
und zu ändern, was gerade abgespielt wird.
Sie können AM- und FM- (einschließlich HD-)
sowie DAB-Sender hören (wenn das Model S
mit dem optionalen Soundpaket ausgestattet
ist). Sie können über ein per Bluetooth angeschlossenes Gerät bzw. ein per USB
angeschlossenes Flash-Laufwerk auch
Audiodateien abspielen und Internetradio
(z. B. TuneIn) nutzen.
Lautstärkeregelung
Um die Medienlautstärke einzustellen,
bewegen Sie das Daumenrad an der linken
Seite des Lenkrads nach oben oder unten. Um die Medien auf stumm zu schalten, tippen Sie
auf das Lenkrad.
Hinweis: Wird während eines Telefonanrufes
der Ton ausgeschaltet, wird ebenfalls das Mikrofon stumm geschaltet.
AM- und FM-Radio
Das Model S unterstützt den Empfang von
AM- und FM-Radiosendern. Sie können diese Sender über die Registerkarte „Browse“ oder
über die Quellenauswahl auswählen; diese
befindet sich in der oberen rechten Ecke des
Media-Player-Fensters.
Sie können das Radio manuell auf eine
Frequenz abstimmen, indem Sie die
Senderauswahlleiste berühren und auf den
Bildschirm „Wiedergabe“ ziehen. Mit der
Senderauswahlleiste können Sie von einem
verfügbaren Radiosender zum nächsten
wechseln.
Bei FM-Sendern können Sie das Radio auch auf einen bestimmten Kanal abstimmen,
indem Sie den FM-Sender im Fenster
„Browse“ auswählen, auf die Option „Direct
Tune“ drücken und dann den Kanal über das
Zifferntastenfeld eingeben.
DAB-Radiodienste
Wenn das Model S mit dem optionalen Sound-Paket ausgestattet ist, können Sie auch DAB-
Sender über die Registerkarte „Browse“ oder mit der Quellenauswahl auswählen; diesebefindet sich in der oberen rechten Ecke desMedia-Player-Fensters.
Sie können manuell das Radio auf jeden DAB-
Sender abstimmen, indem Sie die
Auswahlleiste berühren und in den Bildschirm
„Wiedergabe“ ziehen.
Wenn Sie einen DAB-Sender hören, wird in der Registerkarte „Browse“ der Name desgerade ausgewählten Senders angezeigt. Sie
können auf den Namen des Senders drücken,
um ihn aus einer Popup-Liste auszuwählen,
die alle in dem aktuellen DAB-Sender
verfügbaren Dienste enthält. Sie können die
Liste auch mit der Linkspfeiltaste (rückwärts)
und der Rechtspfeiltaste (vorwärts) neben der
Diensteliste durchsuchen.
Wenn Sie gerade einen DAB-Sender hören, aber kein störungsfreies Signal mehr
empfangen können, schaltet das Radio automatisch auf einen entsprechenden FM-Sender. Sie können die automatische
Umschaltung deaktivieren, wenn Sie die Option „Stärkste Frequenz“ auf dem Medien-Einstellungsbildschirm deaktivieren.
Media und Audio
110Model S Benutzerhandbuch
•Stärkste Frequenz . Siehe
Beschreibung weiter oben.
• Verkehrswarnungen . Siehe
Beschreibung weiter oben.
• Regionale Inhalte . Wenn diese Option
aktiviert ist, schaltet das Radio beim
Empfang von FM-Sendern
automatisch auf eventuell
angebotenen regionalen Content um.
3. Rdio-Konto
Geben Sie die Anmeldedaten ein und
wählen Sie die Audioqualität für Ihr Rdio-
Internetradiokonto aus. Wenn Sie sich mit
einem anderen Konto angemeldet haben
und das Tesla-Standardkonto
wiederherstellen wollen, drücken Sie auf
Wiederherstellen .
4. TuneIn-Konto
Scrollen Sie nach unten, um die Anmeldedaten für Ihr TuneIn-
Internetradiokonto einzugeben.
FavoritenWenn Sie einen gerade gehörten
Radiosender oder eine Audiodatei in Ihre Favoritenliste übernehmen
wollen, drücken Sie im Bildschirm
„Wiedergabe“ auf das Symbol
„Favoriten“. Ein blaues Symbol zeigt
an, dass sich ein Audioobjekt auf der
Favoritenliste befindet. Wenn Sie ein
Audioobjekt von Ihrer Favoritenliste
entfernen möchten, drücken Sie
erneut auf das Symbol.
Hinweis: Wenn Sie Ihrer Favoritenliste einen
Radiosender hinzufügen, wird dieser auch
einer der sechs Sendervoreinstellungen zugeordnet, sofern eine solche frei ist.
Hinweis: Sie können die Favoritenliste
durchsuchen, um einen Radiosender oder eine Audiodatei von der Liste auszuwählen.
Drücken Sie dazu auf Browse > Favoriten . Die
Favoriten werden, wie nachfolgend
dargestellt, nach ihrer Quelle sortiert.
Um den vorherigen oder nächsten Titel bzw.
den vorherigen oder nächsten Sender in Ihrer Favoritenliste abzuspielen, drücken Sie im
Bildschirm „Wiedergabe“ auf die Rückwärts- oder Vorwärtstaste, oder nutzen Sie die
Tasten an der linken Seite des Lenkrads (siehe
Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente auf Seite 40).
Um ein Audioobjekt von der Liste zu entfernen, drücken Sie neben dem Objekt aufdas X.
Hinweis: Wenn Sie einen Radiosender oder
Kanal aus Ihrer Lieblingssenderliste entfernen,
der einer Sendervoreinstellung zugeordnet ist,
wird der Sender auch aus der Voreinstellung
entfernt.
Meine Musik & Geräte Zur Wiedergabe von Audiodateien von einem
per USB angeschlossenen Flash-Laufwerk oder einem über Bluetooth angeschlossenen
Gerät drücken Sie auf Media > Browse > Meine
Musik & Geräte . Der Name des Geräts wird
angezeigt. Drücken Sie auf den Titel, das Album oder die Playlist, die wiedergegeben
werden soll. Daraufhin wird die Auswahl im Media Player wiedergegeben und der
Bildschirm „Wiedergabe“ wird angezeigt.
Um den nächsten Song in der ausgewählten
Playlist oder dem Album abzuspielen,
berühren Sie die Vorwärts- oder
Rückwärtspfeiltaste auf der Registerkarte
Wiedergabe , oder nutzen Sie stattdessen die
Tasten an der linken Seite des Lenkrads (siehe Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente auf Seite 40). Mithilfe des
Shuffle- und Wiederholung-Symbols unterhalb der Anzeige des Albumcovers können Sie die
Titel einer Playlist zufällig wiedergeben oder
beliebige Titel wiederholen.
Media und Audio
112Model S Benutzerhandbuch