Überblick........................................................................................ 2Überblick innen............................................................................ 2Überblick außen...........................................................................3
Öffnen und Schließen................................................................ 4Türen................................................................................................4
Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln 4Verwenden des Schlüssels 4Verwenden der Außentürgriffe 6Verwenden der Türinnengriffe 6Verriegeln und Entriegeln von innen 6Kindersicherung 7Verschluss bei Fahrtbeginn 7Verschluss nach Entfernen 7Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel 7Öffnen der Innentürgriffe ohne Strom 8
Fenster............................................................................................ 9
Öffnen und Schließen 9Sperren der hinteren Fenster 9
Hinterer Kofferraum................................................................. 10
Öffnen 10Schließen 10Einstellen der Öffnungshöhe 10Öffnen von innen 11Öffnen ohne Strom 11
Front-Kofferraum...................................................................... 12
Öffnen 12Schließen 12Innere Notfallentriegelung 12Öffnen ohne Strom 13
Handschuhfach...........................................................................14
Öffnen und Schließen 14
Sonnendach................................................................................. 15
Öffnen und Schließen 15
Getränkehalter............................................................................ 16
Öffnen und Schließen 16
Rückhalte- und Sicherheitssysteme................................... 17Vorder- und Rücksitze.............................................................17
Korrekte Fahrposition 17Einstellen des Fahrersitzes 17Sitzheizungen 18Umklappen der Rücksitze 18Hochklappen der Rücksitze 19Kopfstützen 19Sitzbezüge 19
Sicherheitsgurte....................................................................... 20
Anlegen von Sicherheitsgurten 20Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft 21Gurtstraffer 21Prüfen der Sicherheitsgurte 22Sicherheitsgurt-Warnungen 22
Kindersitze.................................................................................. 23
Richtlinien für die Beförderung von Kindern 23Auswählen eines Kindersitzes 24Beförderung von größeren Kindern 26Einbauen von Kindersitzen 26Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung 26Einbau von ISOFIX-Kindersitzen 27Befestigung der oberen Haltegurte 27Kindersitztest 28Warnungen – Kindersitze 28
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze.... 30
Nutzungsbeschränkungen 30Öffnen 30Einklappen 31Anschnallen eines Kindes 31Warnungen – Tesla-Kindersitze 33
Airbags......................................................................................... 34
Position der Airbags 34Funktionsweise der Airbags 35Airbag-Typen 35Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 36Auswirkungen der Airbag-Auslösung 37Airbag-Warnanzeige 37Airbag-Warnungen 37
Fahren........................................................................................... 38Fahrerprofile...............................................................................38
Erstellen eines Fahrerprofils 38Wiederherstellen eines Fahrerprofils 38Valet-Modus 39Gespeicherte Fahrereinstellungen 39
Lenkrad........................................................................................ 40
Einstellen der Position 40Einstellen der Empfindlichkeit 40Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente 40Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente 41Verwenden von Sprachbefehlen 42Beheiztes Lenkrad 42Hupe 43
Spiegel..........................................................................................44
Einstellen der Außenspiegel 44Rückspiegel 45
Anlassen und Ausschalten....................................................46
Anlassen des Model S 46Ausschalten 46
Gänge............................................................................................47
Gänge schalten 47Das Model S im Leerlauf belassen – Schleppmodus 47
Instrumententafel..................................................................... 49
Überblick über die Instrumententafel 49Anzeigeleuchten 50
Leuchten...................................................................................... 54
Beleuchtungssteuerung 54Fernlicht 56Scheinwerfer nach Ausstieg 57Kurvenlicht 57Blinker 58Warnblinkgeber 58
Scheibenwischer und Waschanlage................................. 59
Scheibenwischer 59Waschanlage 59
Bremsen........................................................................................ 61
Bremssysteme 61Bremsenverschleiß 61Regeneratives Bremssystem 62Feststellbremse 62
Traktionskontrolle.................................................................... 64
Funktionsweise 64
Einparkhilfe................................................................................. 65
Funktionsweise der Einparkhilfe 65Sichtbare und hörbare Rückmeldungen 65Steuerung der akustischen Meldungen 66Einschränkungen und fälschliche Warnungen 66Andere Parkhilfen 66
Berganfahrhilfe.......................................................................... 67
Aktive Haube............................................................................. 68
Funktionsweise der aktiven Haube 68
Streckeninformationen.......................................................... 69
Anzeigen von Streckeninformationen 69
Maximale Reichweite erreichen.......................................... 70
Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite 70Energy-App 70Energieeinsparung 70Reichweitensicherstellung 71
Rückfahrkamera........................................................................ 72
Anbauort der Kamera 72
Fahrassistenz..............................................................................73Über den Autopiloten............................................................. 73
Komponenten des Autopiloten 73Fahrerassistenz-Funktionen 75Beschränkungen 75Reinigen der Sensoren 75
Geschwindigkeitsassistent....................................................76
Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten 76Steuerung der „Warnung wenn über Limit“ 77Beschränkungen und Ungenauigkeiten 77
Spurhalteassistent....................................................................79
Funktionsweise des Spurhalteassistenten 79Bedienung des Spurhalteassistenten 79Beschränkungen und Ungenauigkeiten 79
Totwinkelwarnung................................................................... 80
Funktionsweise der Totwinkelwarnung 80Steuerung der Totwinkelwarnung 80Beschränkungen und Ungenauigkeiten 81
Auffahrwarnung........................................................................ 82
Funktionsweise der Auffahrwarnung 82Visuelles und akustisches Feedback 82Steuerung der Auffahrwarnung 82Beschränkungen 83
Automatische Notbremsung............................................... 84
Funktionsweise der automatischen Notbremsung 84Steuerung der automatischen Notbremsung 84Beschränkungen und Ungenauigkeiten 85
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................86
Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers 86Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel 89Ändern der eingestellten Geschwindigkeit 89Überholbeschleunigung 90Abbrechen und fortsetzen 91Beschränkungen 92
Verwenden des Touchscreens............................................ 93Überblick über den Touchscreen....................................... 93
Gesamtansicht 93
Bedienelemente........................................................................ 96
Bedienung der Funktionen des Model S 96
Einstellungen..............................................................................99
Anpassen des Model S 99Persönliche Daten löschen 102
Klimaregelung.......................................................................... 103
Überblick über die Klimaregelung 103Anpassen der Klimaregelung 105Belüftung 106Tipps für den Betrieb der Klimaregelung 106
Intelligente Luftfederung.....................................................107
Manuelle Höheneinstellung 107Umgebungsabhängige Federung 107Automatisches Absenken: 108Servicemodus 108
Media und Audio...................................................................... 110
Überblick 110Lautstärkeregelung 110AM- und FM-Radio 110DAB-Radiodienste 110Internetradio 111Medieneinstellungen 111Favoriten 112Meine Musik & Geräte 112USB-Anschlüsse 11312-V-Steckdose 114
Telefon......................................................................................... 115
Bluetooth®-Kompatibilität 115Koppeln eines Bluetooth-Telefons 115Importieren von Kontakten 115Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons 116Verbinden mit einem gekoppelten Telefon 116Anrufen 116Annehmen eines Anrufs 116Optionen für eingehende Anrufe 117
Karten und Navigation........................................................... 118
Überblick 118Verwendung von Karten 118Starten der Navigation 118Während der Navigation 119Favoritenziele 120Aktualisierte Karten 121
Kalender......................................................................................122
Überblick 122Kalender und Navigation 123
Sicherheitseinstellungen...................................................... 124
Über das Sicherheitssystem 124
HomeLink ®
Universal-Sendeempfänger.......................... 125
Über HomeLink 125Programmieren des HomeLink 125HomeLink-Fehlersuche 125
Verbindung mit WLAN......................................................... 127
Software-Updates...................................................................128
Laden von neuer Software 128Anzeigen der Versionsinformationen 128
Mobile App................................................................................ 129
Mobile App für das Model S 129
Aufladen..................................................................................... 130Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.................... 130
Hochspannungskomponenten 130Ladeausrüstung 131
Informationen zur Batterie.................................................. 132
Über die Batterie 132Batteriepflege 132
Aufladen des Model S........................................................... 134
Öffnen des Ladeanschlusses 134Anschließen 134Während des Aufladens 135Unterbrechen des Aufladens 135Leuchte am Ladeanschluss 136Ändern der Ladeeinstellungen 136Ladestatus 138Wartung..................................................................................... 140
Wartungsplan.......................................................................... 140
Wartungsintervalle 140Tägliche Prüfungen 140Monatliche Prüfungen 140Flüssigkeitswechselintervalle 140Hochspannungssicherheit 140
Reifenpflege und -wartung................................................. 142
Aufrechterhalten des Reifendrucks 142Prüfen und Warten der Reifen 143Wechseln von Reifen und Rädern 144Saisonreifen 145Fahren bei niedrigen Temperaturen 146Verwenden von Schneeketten 146Druckkontrollsystem 146
Provisorische Reifenreparatur........................................... 148
Reifenreparatursatz 148Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft 149Aufpumpen nur mit Luft 150Auswechseln des Dichtmittelbehälters 151
Reinigung................................................................................... 152
Außenreinigung 152Innenreinigung 153Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur 154Verwenden einer Fahrzeugplane 155Fußbodenmatten 155
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage.............. 156
Wischerblätter überprüfen und ersetzen 156Reinigen der Scheibenwaschdüsen 157
Flüssigkeitsbehälter............................................................... 158
Entfernen der Wartungszugangsklappe 158Überprüfung der Batteriekühlmittel 158Überprüfung der Bremsflüssigkeit 158Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit 159
Sicherungen............................................................................... 161
Sicherungskästen 161Wechseln einer Sicherung 161Sicherungskasten 1 162Sicherungskasten 2 164Sicherungskasten 3 166
Aufbocken und Anheben..................................................... 167
Aufbockverfahren 167
Teile und Zubehör.................................................................. 169
Teile, Zubehör und Modifizierungen 169Karosseriereparaturen 169
Technische Daten................................................................... 170Datenschilder........................................................................... 170
Fahrgestellnummer 170
Fahrzeugbeladung...................................................................171
Nutzlastkennzeichnung 171Berechnung von Lastgrenzen 172Ankuppeln eines Anhängers 172Dachträger 172
Abmessungen und Gewichte............................................. 174
Außenabmessungen 174Innenabmessungen 174Ladevolumen 175Gewichte 175
Teilsysteme............................................................................... 176
Motor 176Getriebe 176Lenkung 176Bremsen 177Federung 177Batterie – 12 V 177Batterie – Hochspannung 178
Räder und Reifen.................................................................... 179
Technische Daten der Räder 179Spureinstellungswerte 179Technische Daten der Reifen 180Informationen zu Reifenmarkierungen 181
Leitfaden zur Pannenhilfe.................................................... 183Unterstützung durch die Pannenhilfe............................. 183
Regionale Pannenhilfenummern 183
Anweisungen für Transporteure....................................... 185
Transportieren Sie das Model S nur auf einem Tieflader/Niederfluranhänger. 185Deaktivieren Sie die Selbstnivellierung (nur bei Fahrzeugen mit Luftfederung). 185Aktivierung des Schleppmodus 185Befestigen der Zugkette 186Ziehen Sie das Fahrzeug auf den Anhänger, und sichern Sie die Räder. 186
Informationen für den Verbraucher................................. 187Über dieses Besitzerhandbuch.......................................... 187
Illustrationen 187Fehler oder Ungenauigkeiten 187Lage der Komponenten 187Gültigkeit des Dokuments 187Urheberrecht und Handelsmarken 188
Haftungsausschluss................................................................189
Fahrzeug-Telematik/Datenaufzeichnungsgeräte 189Qualitätskontrolle 189
Melden von Problemen........................................................ 190
Kontaktaufnahme mit Tesla 190
Konformitätserklärungen...................................................... 191
Entriegelungssysteme – passiv und mit Schlüssel 191Reifendruckkontrollsystem 192Mediensteuergerät 192HomeLink 193Informationen zur Radiofrequenz 193
Inhalt
Einstellen der Position
Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte Fahrposition ein, indem Sie das
Bedienelement an der linken Seite der
Lenksäule bewegen.Warnung: Nehmen Sie die Einstellungen
nicht während der Fahrt vor.
Einstellen der Empfindlichkeit
Sie können das Ansprechen und die
Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre
persönlichen Vorlieben anpassen:
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Fahrzeug .
2. Wählen Sie die Lenkungsart aus:
• Comfort - Ermöglicht das Drehen des Lenkrads mit geringerem
Kraftaufwand. Im Stadtverkehr lässt
sich das Model S so leichter fahren
und einparken.
• Standard - Einstellung, die im Ermessen von Tesla das beste
Handling und Ansprechverhalten für
alle Bedingungen bietet.
• Sport - Setzt den Kraftaufwand herauf, der zum Drehen des Lenkrads
nötig ist. Bei höheren
Geschwindigkeiten ist die Lenkung
des Model S dadurch direkter.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, welche Option die beste für Sie ist, besteht
darin, alle auszuprobieren.
Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente
Nutzen Sie die Bedienelemente an der linken
Seite des Lenkrads, um Radiosender zu ändern, die Lautstärke des Media Players zu
regeln und die Anzeigen auf der linken Seite der Instrumententafel auszuwählen (wenn die
Navigations-App dort keine Anweisungen
anzeigt).
1. Weiter
Wenn Sie mehrere über eine terrestrische
Verbindung oder Satellit empfangene Radiostationen gespeichert haben,
können Sie mit der Taste die nächste
Station im aktuell verwendeten Band anwählen. Wenn dies nicht der Fall ist,
gelangen Sie durch Drücken der Taste zur
nächsten verfügbaren Frequenz.
Wenn Sie Internet-Radio hören oder eine
Audiodatei von einem verbundenen
Bluetooth oder USB-Gerät abspielen,
springen Sie mit der Taste zum nächsten
Song bzw. zum nächsten Sender.
2. Daumenrad
• Zur Einstellung der Medienlautstärke bewegen Sie das Daumenrad nach
oben oder unten.
• Um die Medienlautstärke stumm zu schalten bzw. eine Audiodatei zu
stoppen oder abzuspielen, drücken
Sie auf das Daumenrad.
• Wenn Sie die Anzeige für die linke Seite der Instrumententafel auswählen
wollen, können Sie durch Drücken und
Halten des Daumenrads die
verfügbaren Optionen anzeigen. Sie
können dann mit dem Daumenrad die
Optionen durchlaufen. Drücken Sie
auf das Daumenrad, wenn die
gewünschte Option markiert ist.
3. Zurück
Lenkrad
40Model S Benutzerhandbuch
1.Hier können Sie die Einstellungen für die
installierten Apps (Anwendungen)
anpassen. Einstellungen für Apps, die
entweder für Ihr Model S nicht verfügbar
sind oder keine Einstellungen enthalten, die Sie derzeit anpassen können, sind
ausgegraut.
2. Verwalten von Fahrerprofilen (siehe
Fahrerprofile auf Seite 38).
3. Sprache & Einheiten
Stellen Sie ein, wie Folgendes auf dem
Model S angezeigt wird:
• Regionsformat: Wählen Sie die Region aus, für die Sie das Datumsformat(mm dd yy/dd-mm-yy usw.) und das
Dezimaltrennzeichen (5.123 oder 5,123
usw.) auswählen möchten.
• Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, in der das Model S Warnmeldungen,
Benachrichtigungen und
Navigationsanweisungen anzeigt (falls
Teil der Ausstattung).
HINWEIS: Das Model S muss sich in
der Parkstellung befinden, damit die
Sprache geändert werden kann. Wenn Sie die Sprache ändern, führt dasModel S einen Neustart des
Touchscreens durch, der mit einer kurzen Verzögerung verbunden ist.
• Navigationssprache. Die Sprachführung bei der Navigation
erfolgt in der ausgewählten Sprache.
• Distanz: Als Maßeinheit für Reichweite, Tachogeschwindigkeit,
Energiediagramm, zurückgelegte Fahrstrecke sowie für die Such- und
Navigationsrouten von Google Maps
können Kilometer oder Meilen eingestellt werden.
• Zeitformat: 12 oder 24 Stunden. • Temperature: o
C oder o
F.
• Energie & Laden: Zeigt die verbleibenden Energie- und
Ladeeinheiten entweder als
Prozentsatz der verbleibenden
Batterieladung oder als geschätzte
verbleibende Strecke an. Mit der
Einstellung „Distanz“ stehen folgende Optionen zur Anzeige der Strecke zurVerfügung:
• Genormt - entsprechend dem ECE R101-Test.
• Typisch - basierend auf den US EPA-TestsHinweis: Wenn Sie vorausberechnen
möchten, wann aufgeladen werden
muss, verwenden Sie die
Reichweitenschätzungen nur als
allgemeine Leitlinie.
4. Bedienung
• Verschluss bei Fahrtbeginn: Bei Aktivierung dieser Funktion verriegelnalle Türen automatisch, wenn Sie mit
dem Model S schneller als 8 km/h
(siehe Verschluss bei Fahrtbeginn auf
Seite 7) fahren.
• Verschluss nach Entfernen: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (AN),werden alle Türen automatisch
verriegelt, sobald Sie sich vom
Model S weg bewegen und den
Schlüssel mitführen (siehe Verschluss
nach Entfernen auf Seite 7). Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn das
Model S mit dem optionalen Tech-
Paket ausgestattet ist.
• Kindersicherung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (AN),
können die Fondtüren und die
Heckklappe nicht aus dem Innenraum des Model S heraus geöffnet werden.
• Automatische Türgriffe: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (AN),
werden die Türgriffe automatisch
ausgefahren, wenn Sie den Schlüssel mitführen und sich dem Model S
nähern, egal, ob das Fahrzeug
verriegelt ist oder nicht (siehe
Verwenden der Außentürgriffe auf
Seite 6). Beachten Sie, dass zur
Energieeinsparung die Funktion
„Automatische Türgriffe“
vorübergehend deaktiviert wird, wenn
sich der Schlüssel mehr als 48
Stunden lang außerhalb der
Reichweite befand oder wenn sich der
Schlüssel auch fünf Minuten nach dem
Schließen aller Türen in Reichweite befindet.
• Scheinwerfer nach Ausstieg: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (AN),
leuchten die Scheinwerfer nach dem
Verlassen des Fahrzeugs zwei
Minuten oder bis zum Verriegeln des
Model S weiter (siehe Scheinwerfer
nach Ausstieg auf Seite 57).
Einstellungen
100Model S Benutzerhandbuch