Funktionsweise des
Spurhalteassistenten
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
überwacht die nach vorne gerichtete Kamera
die Markierungen der Spur, in der Sie fahren. Wenn ein Vorderrad die Spurmarkierung
überfährt und der entsprechende Blinker
ausgeschaltet ist, spüren Sie eine leichte
Vibration am Lenkrad.
Der Spurhalteassistent funktioniert erst, wenn
das Model S eine Geschwindigkeit von ca.
50 km/h aufweist.Warnung: Der Spurhalteassistent dient
lediglich zur Führung. Verlassen Sie sich
nie darauf, dass der Spurhalteassistent
Sie warnt, wenn Sie unabsichtlich die Fahrspur verlassen. Verschiedene innereoder äußere Gegebenheiten können die
Leistung des Spurhalteassistenten
beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nicht oder fälschlicherweise
erkannt wird. Deshalb kann es zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen, wenn Sie sich ausschließlich auf
dieses System verlassen, um in Ihrer
Fahrspur zu bleiben. Behalten Sie
während der Fahrt immer die Straße im
Auge. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam
zu bleiben, sicher zu fahren, dafür zu
sorgen, dass das Fahrzeug in der
Fahrspur bleibt, und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.Warnung: Der Spurhalteassistent wird
aktiviert, wenn Spurmarkierungen erkannt
werden. Er erkennt nicht den
Straßenrand. Es obliegt dem Fahrer,
aufmerksam zu fahren und in der Fahrspur zu bleiben.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Spurhalteassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe ausgetauscht
werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
Fehlfunktionen des Spurhalteassistenten
kommen.Bedienung des Spurhalteassistenten
Um den Spurhalteassistenten ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Spurhalteassistent .
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
Der Spurhalteassistent kann
Spurmarkierungen nicht immer klar erkennen,
sodass Sie in den folgenden Situationen möglicherweise unnötige oder ungültige
Warnungen erhalten:
• Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich
sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Spurmarkierungen sind übermäßig abgenutzt oder wurden aufgrund von
Straßenbauarbeiten geändert.
• Spurmarkierungen ändern sich schnell (z. B. abzweigende, sich kreuzende oder
zusammengeführte Spuren).
• Die Straße ist eng oder kurvig.
• Objekte oder die Landschaft werfen starke Schatten auf die Spurmarkierungen.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Spurhalteassistentenbeeinträchtigen können. Fehlfunktionen
des Spurhalteassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. BleibenSie zur Vermeidung von Kollisionen
aufmerksam, und behalten Sie den
Bereich vor Model S im Auge, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.
Funktioniert das Spurhalteassistenzsystem
fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an. Kontaktieren Sie Tesla Service.
Spurhalteassistent
Fahrassistenz79
Funktionsweise der
Totwinkelwarnung
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
werden mithilfe der nach vorne gerichteten
Kamera die Spurmarkierungen bestimmt, und
der tote Winkel wird über die
Ultraschallsensoren überwacht.
Der so kontrollierte Bereich erstreckt sich
über etwa zwei Meter von der hinteren Stoßstange und zwei Meter von den Seitendes Model S.Warnung: Die genauen Abmessungen
dieses Bereichs für die Totwinkelwarnung
hängen von den Umgebungsbedingungen
ab.
Die Totwinkelwarnung des Model S ist bei einer Geschwindigkeit zwischen 30 und ca.140 km/h aktiv.
Sobald ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel
erkannt wird, zeigt das
Totwinkelwarnungssystem eine weiße
Warnlinie nahe der Außenkante des
Tachometers an. Die Warnlinie erscheint auf
der Seite des Model S, auf der das Fahrzeug erkannt wurde. Befindet sich das Fahrzeug zuIhrer Rechten, wird die Warnlinie somit in der
unteren rechten Ecke des Tachometers
angezeigt.
Wenn das Totwinkelwarnungssystem erkennt,
dass es wahrscheinlich zu einem
Zusammenstoß mit dem anderen Fahrzeug
kommen wird (etwa wenn das Model S die Spur des anderen Fahrzeugs schneidet),werden zwei rote Warnlinien angezeigt undein Ton wird ausgegeben.
Warnung: Die Totwinkelwarnung ist
lediglich eine Unterstützung und dient
nicht dazu, Ihre eigene visuelle
Überprüfung zu ersetzen. Prüfen Sie vor jedem Spurwechsel visuell Ihre
Umgebung mithilfe der Außenspiegel und
eines Schulterblicks. Verschiedene
Faktoren können die Funktionsweise der
Totwinkelwarnung so beeinflussen, dass keine oder falsche Warnungen
ausgegeben werden (siehe
„Beschränkungen und Ungenauigkeiten“).Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit
Totwinkelwarnung ausgestattet ist und
die Windschutzscheibe ausgetauscht
werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
Fehlfunktionen der Totwinkelwarnung
kommen.
Steuerung der Totwinkelwarnung
Um die Totwinkelwarnung ein- oder
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Totwinkelwarnung .
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in Ihrem Fahrerprofil speichern.
Totwinkelwarnung
80Model S Benutzerhandbuch
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
In folgenden Situationen gibt die
Totwinkelwarnung möglicherweise keine oder
falsche Warnungen ab:
• Einer oder mehrere Ultraschallsensoren sind defekt, schmutzig oder verdeckt
(etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
• Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kanndie Sensorwirkung beeinflussen.
• Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die
Ultraschall erzeugen, beeinflusst.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert einen
Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber).
Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise derKomponenten der Totwinkelwarnung
beeinträchtigen können. Fehlfunktionen der
Totwinkelwarnung hinsichtlich der Erkennung
eines anderen Fahrzeugs sind auch aus vielen
weiteren Gründen möglich. Es obliegt dem
Fahrer, Kollisionen zu vermeiden, indem er aufmerksam bleibt und den Bereich neben
dem Model S im Auge behält, um möglichst
schnell abwägen zu können, ob eine Reaktion
erforderlich ist.
Funktioniert das Totwinkelwarnungssystem fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an.
Kontaktieren Sie Tesla Service.
Totwinkelwarnung
Fahrassistenz81
Funktionsweise der Auffahrwarnung
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
überwachen die nach vorne gerichtete Kamera und ein Radarsensor den vor dem
Model S liegenden Bereich auf Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder, sowie Fußgänger. Bei
einer voraussichtlichen Kollision, der nicht
sofort entgegengewirkt wird, ist die
Auffahrwarnung dazu ausgelegt, eine visuelle und akustische Warnung auszugeben.
Die Sensoren der Auffahrwarnung können die
Fahrstrecke in einem Bereich von bis zu
160 Metern überwachen.Warnung: Schlechte Straßen- und
Wetterbedingungen können sich
nachteilig auf den durch die
Auffahrwarnung überwachten Bereich
auswirken (siehe Beschränkungen auf
Seite 83). Fahren Sie deshalb mit der
entsprechenden Vorsicht.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit der
Auffahrwarnung ausgestattet ist und die
Windschutzscheibe ausgetauscht werden
muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum
Tesla Service bringen. Wenn dies nicht
beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen
der Auffahrwarnung kommen.Warnung: Die Auffahrwarnung des
Model S funktioniert erst ab einer
Geschwindigkeit von 7 km/h.Warnung: Die Auffahrwarnung gibt nur
eine visuelle und akustische Warnung aus (siehe Visuelles und akustisches
Feedback auf Seite 82). Model S wird
dadurch nicht abgebremst oder
angehalten. Wenn der Fahrer eine
Warnung sieht und/oder hört (siehe
unten), liegt es in seiner Verantwortung,
entsprechend zu reagieren.Warnung: Die Auffahrwarnung ist
lediglich eine Unterstützung und kein
Ersatz für aufmerksames Fahren und gesundes Urteilsvermögen. Behalten Siewährend der Fahrt die Straße im Auge,
und verlassen Sie sich nicht nur auf die
Auffahrwarnung. Die Leistung der
Auffahrwarnung kann durch verschiedene
Faktoren gemindert werden, was zu
unnötigen, falschen, ungenauen und ausbleibenden Warnungen führen kann(siehe Beschränkungen auf Seite 83).
Wenn Sie sich nur auf die
Auffahrwarnung verlassen, kann dies zu schweren bis tödlichen Unfällen führen.Visuelles und akustisches Feedback
Die Auffahrwarnung ist darauf ausgelegt, bei
einer voraussichtlichen Kollision mit einem
Fahrzeug, einschließlich Motorrädern und Fahrrädern, oder mit einem Fußgänger, der
nicht sofort entgegengewirkt wird, einen Signalton abzugeben und eine
Kollisionswarnung in der Mitte der
Instrumententafel anzuzeigen.
Die Warnung endet automatisch, wenn das
Kollisionsrisiko beseitigt wurde (z. B. indem
Sie das Model S abgebremst oder angehalten haben oder ein sich vor Ihnen befindliches
Fahrzeug den Weg frei gemacht hat).
Wenn Sie nicht sofort auf die vom Model S
abgegebene Auffahrwarnung reagieren, wird
durch die automatische Notbremsung eine Vollbremsung ausgelöst, wenn ein
Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe Automatische Notbremsung auf Seite 84).
Warnung: Es kann vorkommen, dass die
Auffahrwarnung auch dann ausgelöst wird, wenn keine Kollision zu erwarten ist.Bleiben Sie aufmerksam, und behalten Sieden Bereich vor Model S im Auge, um
abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist.
Steuerung der Auffahrwarnung
Um die Auffahrwarnung auszuschalten oder
die Empfindlichkeit zu regulieren, tippen Sie
auf Fahrzeug > Einstellungen >
Fahrerassistenz > Auffahrwarnung .
Standardmäßig ist die Warnstufe auf Normal
eingestellt. Sie können die Warnung über Aus
ausschalten oder die Warnstufe auf Spät oder
Früh einstellen.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in Ihrem Fahrerprofil speichern.
Auffahrwarnung
82Model S Benutzerhandbuch
BeschränkungenEs kann vorkommen, dass die Auffahrwarnung
Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder, und Fußgänger nicht erkennt. Außerdem kann es
aus verschiedenen Gründen zu unnötigen, ungenauen, falschen oder ausbleibendenWarnungen kommen, besonders in den
folgenden Fällen:
• Die Straße hat scharfe Kurven.
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
• Der Radarsensor in der Mitte des Kühlergrills ist blockiert (verschmutzt,
abgedeckt usw.).
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Betätigung der Auffahrwarnung
beeinträchtigen können. Fehlfunktionen
der Auffahrwarnung sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. Bleiben Sie
zur Vermeidung von Kollisionen
aufmerksam, und behalten Sie den
Bereich vor Model S im Auge, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.
Funktioniert das Auffahrwarnungssystem
fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an.Kontaktieren Sie Tesla Service.
Auffahrwarnung
Fahrassistenz83
Fahrgeschwindigkeit zu senken. Die
automatische Notbremsung wird immer ausgelöst, wenn ein Zusammenstoß
unvermeidlich scheint, auch wenn die Auffahrwarnung ausgeschaltet ist.Warnung: Es wird dringend davon
abgeraten, die automatische
Notbremsung auszuschalten. Wenn Sie
sie ausschalten, werden die Bremsen des
Model S nicht automatisch betätigt, wenn ein Zusammenstoß unvermeidlich scheint.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
Die Bremsen werden nicht durch eine
automatische Notbremsung betätigt oder gelöst, wenn der Fahrer selbst bremst oder
lenkt, um den Zusammenstoß zu verhindern.
Die automatische Notbremsung wird
beispielsweise in den folgenden Fällen
deaktiviert:
• Der Fahrer dreht das Lenkrad ruckartig. • Der Fahrer drückt das Fahrpedal.
• Der Fahrer bremst und nimmt anschließend den Fuß vom Bremspedal.
• Es wird kein Fahrzeug, einschließlich Motorrädern und Fahrrädern, und kein
Fußgänger mehr vor dem Model S
erkannt.
In manchen Fällen können die Fahrzeuge oder
Fußgänger nicht erkannt werden, sodass die automatische Notbremsung in den folgenden
Situationen möglicherweise nicht ausgelöst
wird:
• Die Straße hat scharfe Kurven.
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oderdirektes Sonnenlicht) stört die Sicht derKamera.
• Der Radarsensor in der Mitte des Kühlergrills ist blockiert (verschmutzt,abgedeckt usw.).
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt(beschlagen, verschmutzt, durch einenAufkleber abgedeckt usw.).
Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der automatischen
Notbremsung beeinträchtigen können. Es gibt viele weitere Umstände, die dazuführen können, dass die Bremsen nichtdurch die automatische Notbremsungbetätigt werden. Es obliegt dem Fahrer,
Kollisionen zu vermeiden, indem er
aufmerksam bleibt und den Bereich vor
dem Model S im Auge behält, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.
Funktioniert das automatische
Notbremsungssystem fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an. Kontaktieren Sie
Tesla Service.
Automatische Notbremsung
Fahrassistenz85
• Das Geschwindigkeitsreglersystemfällt aus und muss gewartet werden.
Wenn der
Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht verfügbar ist oder abgebrochen wird,stehen keinerlei Geschwindigkeitsregler-
Funktionen zur Verfügung. Das Model S fährt dann weder gleichbleibend mit dereingestellten Geschwindigkeit noch hält
es einen angegebenen Abstand zum
voranfahrenden Fahrzeug ein.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler kann
jederzeit aus unvorhergesehenen
Gründen unerwartet abgebrochen
werden. Behalten Sie die Straße vor Ihnen
jederzeit im Blick, und seien Sie immer
bereit, angemessen zu handeln. Es obliegt
dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über
das Model S zu behalten.
Beschränkungen
Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
funktioniert insbesondere in den folgenden
Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
• Die Straße hat scharfe Kurven.
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oderdirektes Sonnenlicht) stört die Sicht derKamera.
• Der Radarsensor in der Mitte des Kühlergrills ist blockiert (verschmutzt,abgedeckt usw.).
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Abstandsgeschwindigkeitsregler
ausgestattet ist und die
Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum
Tesla Service bringen. Wenn dies nicht
beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen
des Abstandsgeschwindigkeitsreglers kommen.Warnung: Die Funktionsfähigkeit des
Abstandsgeschwindigkeitsreglers kann
durch zahlreiche unvorhersehbare
Umstände beeinträchtigt werden. Seien
Sie sich jederzeit hierüber im Klaren und
beachten Sie, dass der
Abstandsgeschwindigkeitsregler infolgedieses Sachverhalts eventuell das Model S nicht oder auf unangemessene Weise
abbremst oder beschleunigt. Fahren Sie immer mit voller Aufmerksamkeit, und
seien Sie bereit, angemessen zu
reagieren.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler
verzögert/bremst eventuell nicht, wenn
sich stehende Fahrzeuge vor Ihnen
befinden. Dies kann insbesondere bei
Fahrgeschwindigkeiten über 80 km/h
geschehen, wenn das vor Ihnen fahrende Fahrzeug Ihre Spur verlassen hat und sich
stattdessen ein stehendes Fahrzeug oder
Objekt vor Ihnen befindet. Achten Sie stets auf die Straße vor Ihnen, und seienSie jederzeit bereit, sofort korrigierend
einzugreifen. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich dem
Abstandsgeschwindigkeitsregler
überlassen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Abstandsgeschwindigkeitsregler
92Model S Benutzerhandbuch
• Überholbeschleunigung: DieseFunktion ist nur verfügbar, wenn das
Model S mit der Navigationsoption
ausgestattet ist. Wenn dies bei
aktivem
Abstandsgeschwindigkeitsregler
eingeschaltet ist, beschleunigt das
Model S, wenn Sie den Blinker
betätigen, um einen Wechsel in die
Überholspur einzuleiten (siehe
Überholbeschleunigung auf Seite 90).
• Geschwindigkeitsassistent: Steuert, wie Geschwindigkeitslimits ermittelt
und Warnungen bei deren
Überschreitung ausgegeben werden
(siehe Geschwindigkeitsassistent auf
Seite 76).
• Kollisionsvermeidungsassistent: Steuert, ob und wann Warnungenangezeigt werden, wenn eineFrontalkollision wahrscheinlich ist
(siehe Auffahrwarnung auf Seite 82)
und ob die automatische
Notbremsung zur Dämpfung eines
Aufpralls deaktiviert wird (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite
84).
9. Wartung & Zurücksetzen
Verschiedene Servicefunktionen ein- und ausschalten:
• Service-Modus: Ist dieser Modus aktiv, werden die Wischerblätter in dieWartungsposition bewegt, um
während eines Austausches leichter
auf sie zugreifen zu können. Das
Model S muss sich in der Parkstellung
befinden (siehe Wischerblätter und
Düsen der Waschanlage auf Seite
156).
• Druckkontrollsystem: Drücken Sie auf Sensoren zurücksetzen , um die TPMS-
Sensoren nach einem Radwechsel
zurückzusetzen (siehe Rücksetzen der
Reifendruckkontrollsensoren auf Seite
147).
• Schleppmodus: Durch Aktivierung des Schleppmodus bleibt das Model S im
Leerlauf (siehe Das Model S im
Leerlauf belassen – Schleppmodus auf
Seite 47).
• Werkszustand: Drücken Sie auf Löschen & Reset , um sämtliche
persönlichen Daten (gespeicherte
Adressen, Ihre Lieblingsmusik usw.)
zu löschen und alle angepassten
Einstellungen auf die Fabrikstandards zurückzusetzen.10. Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch wird angezeigt.Warnung: Lesen Sie nicht auf dem
Touchscreen, während Sie fahren.
Dadurch erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls.
Benennen des Model S
Um das Model S weiter zu personalisieren,
können Sie es benennen. Der Name Ihres
Model S wird in der mobilen App angezeigt.
Um dem Model S einen Namen zuzuweisen,
drücken Sie auf das Tesla „T“ oben in der
Mitte des Touchscreens und danach auf
Benennen Sie Ihr Fahrzeug .
Beim Speichern wird Benennen Sie Ihr
Fahrzeug durch den von Ihnen angegebenen
Namen ersetzt. Sie können den Namen Ihres Model S jederzeit ändern, indem Sie erneutdarauf drücken.
Persönliche Daten löschen
Sie können alle persönlichen Daten
(gespeicherte Adressen, Ihre Lieblingsmusik, importierte Kontakte, HomeLink-
Programmierung usw.) löschen und alle angepassten Einstellungen auf die
Fabrikstandards zurücksetzen. Dies ist
nützlich, wenn das Model S weiterverkauft wird. Drücken Sie auf Einstellungen > Wartung
& Zurücksetzen > Werkszustand > Löschen &
Reset . Das Model S überprüft vor dem
Löschen Ihre Zugangsdaten, indem es Sie
dazu auffordert, den Benutzernamen und das
Kennwort für Ihr MY TESLA-Konto
einzugeben.
Einstellungen
102Model S Benutzerhandbuch