Sicherungskasten 1
Hinweis: Für den Zugang zu Sicherungskasten 1 müssen bestimmte Komponenten ausgebaut
werden. Diese Arbeiten müssen von einem Tesla-Servicetechniker durchgeführt werden. Die folgende Sicherungsliste dient lediglich der Feststellung, ob eine Sicherung in diesem Kasten
gewechselt werden muss. Wenden Sie sich an Tesla, wenn ein Austausch erforderlich ist.SicherungWertGeschützter Stromkreis115 AScheibenwischer-Ruhestellung210 AScheinwerfer-Nivellierung, Spiegelleuchten315 ASitzheizung, zweite Sitzreihe rechts415 ASitzheizung, zweite Sitzreihe Mitte515 ASitzheizung (Fahrersitz)610 ANicht verwendet720 AElektronische Feststellbremse (redundant)85 ALenkmodulsäule920 AStandardaudioanlage1025 APanorama-Sonnendach11OffenNicht verwendet1215 ASitzheizung, zweite Sitzreihe links135 AKlimaanlage Fahrgastraum – Funktionen1415 ASitzheizung, erste Sitzreihe links1515 ANicht verwendet1620 AElektronische Feststellbremse (primär)
Sicherungen
162Model S Benutzerhandbuch
AufbockverfahrenFühren Sie die folgenden Schritte durch, um
das Model S anzuheben. Sorgen Sie dafür, dass Reparaturwerkstätten, die nicht zu Tesla
gehören, über die Hebepunkte entsprechend informiert werden.
1. Positionieren Sie das Model S mittig
zwischen den Hubpfosten.
2. Wenn Ihr Model S mit einer intelligenten
Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es
sich selbst dann automatisch, wenn der
Strom ausgeschaltet ist. Über den
Touchscreen können Sie die Federung wie
folgt einstellen:
• Drücken Sie auf Fahrzeug > Federung .
• Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken Sie dann auf Sehr hoch, um
die Federung auf die maximale Höhe einzustellen.
• Drücken Sie auf Servicemodus, um die
Selbstnivellierung zu deaktivieren.Wenn der Servicemodus aktiv
ist, leuchtet die
entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des
Model S auf. Außerdem zeigt
eine Meldung an, dass die
aktive Federung deaktiviert
wurde.
3. Positionieren Sie die Hubarmpolster unter
den Karosserieträgern an denangegebenen Stellen. Setzen Sie die
Hubarmpolster NICHT unter der Batterie
an.
4. Stellen Sie die Höhe und die Position der
Hubarmpolster so ein, dass sie richtig
positioniert sind.
5. Heben Sie mit Unterstützung die
Hubvorrichtung an, und achten Sie darauf,
dass die Hubarmpolster an den
vorgegebenen Positionen bleiben.
Hinweis: Der Aufbock-Modus wird beendet,
wenn das Model S mit mehr als 7 km/h
gefahren wird.
Warnung: Wenn das Model S mit einer
intelligenten Luftfederung ausgestattet
ist, nivelliert es sich selbst dann
automatisch, wenn der Strom
ausgeschaltet ist. Es ist DRINGEND
erforderlich, das System zu deaktivieren. Schalten Sie dazu vor dem Anheben oderAufbocken den Servicemodus ein. WennSie die intelligente Luftfederung nichtdeaktivieren, kann es sein, dass das
Model S versucht, sich selbst zu
nivellieren, was zu schweren Schäden,
Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann.Warnung: Heben Sie das Model S niemals
an, wenn das Ladekabel noch
angeschlossen ist, selbst wenn der
Ladevorgang unterbrochen ist.Warnung: Arbeiten Sie nicht an einem
nicht richtig abgestützten Fahrzeug. Eine
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Schäden, körperlichen
Verletzungen oder sogar zum Tod führen.Vorsicht: Heben Sie das Fahrzeug NICHT
unter der Batterie an. Positionieren Sie die Hubarmpolster nur unter den
Karosserieträgern. Die dargestellten
Positionen sind die einzigen zugelassenen Hebepunkte für das Model S. Wenn Sie
Aufbocken und Anheben
Wartung167
Transportieren Sie das Model S nur
auf einem Tieflader/
Niederfluranhänger.
Sofern nicht anderweitig angegeben, ist nur
die Verwendung eines Tiefladers/
Niederfluranhängers gestattet. Beim
Transportieren dürfen die Reifen des Model S
keinen Kontakt mit der Fahrbahn haben.Vorsicht: Transportschäden sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.Vorsicht: Befolgen Sie zum Transport des
Model S die im Folgenden beschriebenen
Anweisungen.
Deaktivieren Sie die
Selbstnivellierung (nur bei
Fahrzeugen mit Luftfederung).
Wenn das Model S mit einer intelligenten
Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es sich
selbst dann automatisch, wenn der Strom
ausgeschaltet ist. Um Schäden zu vermeiden,
müssen Sie den Servicemodus aktivieren unddie Selbstnivellierung deaktivieren.
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Fahrzeug > Federung .
2. Treten Sie auf das Bremspedal, und
drücken Sie dann auf Sehr hoch, um die
maximale Bodenfreiheit einzustellen.
3. Drücken Sie auf Servicemodus.
Wenn der Servicemodus aktiv ist,
leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des Model S
auf. Außerdem zeigt eine
Meldung an, dass die
Luftfederung deaktiviert wurde.
Hinweis: Der Servicemodus wird abgebrochen,
wenn das Model S mit mehr als 7 km/h
gefahren wird.
Warnung: Schlägt die Aktivierung des
Servicemodus bei einem Model S mit
intelligenter Luftfederung fehl, kann sich das Fahrzeug während des Transports
lösen, was zu erheblichen Schäden führen
kann.Aktivierung des Schleppmodus
Das Model S schaltet automatisch in dieParkstellung, wenn der Fahrer das Fahrzeug
verlässt – selbst dann, wenn es bereits in den
Leerlauf geschaltet wurde. Um den
Leerlauf beizubehalten (durch Lösen der
Feststellbremse), müssen Sie über den Touchscreen den Schleppmodus aktivieren:
1. Schalten Sie in die Parkstellung.
2. Treten Sie auf das Bremspedal, und
drücken Sie dann auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Schleppmodus .Wenn der Schleppmodus aktiv ist,
leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des Model S auf.
Außerdem wird eine Meldung
angezeigt, dass das Model S frei rollt.
Hinweis: Der Schleppmodus wird
abgebrochen, wenn das Model S in
Parkstellung geschaltet wird.
Vorsicht: Wenn die Elektroanlage nicht
funktioniert, und Sie die elektrische
Feststellbremse daher nicht lösen können, schalten Sie kurz die 12-V-Batterie ein.
Weitere Anweisungen erhalten Sie bei Tesla. Sollten Sie die Feststellbremsenicht lösen können, benutzen Sie
Rutschplatten oder transportieren Sie das Model S auf dem kürzesten Weg unterVerwendung von Rollwagen. Überprüfen
Sie dabei vorher die technischen Daten des Rollbockherstellers und die
empfohlene Traglast.
Anweisungen für Transporteure
Leitfaden zur Pannenhilfe185
Fahrzeug-Telematik/
Datenaufzeichnungsgeräte
Dieses Fahrzeug enthält elektronische Module,
die Daten von verschiedenen
Fahrzeugsystemen überwachen, darunter
Motor, Batterie, Bremsen und die elektrischen
Systeme. Die Elektronikmodule speichern
Informationen über die verschiedenen Fahr- und Fahrzeugbedingungen, beispielsweise
zum Bremsverhalten, zur Beschleunigung, zur Fahrstrecke usw. Diese Module speichern auch
Informationen über die Fahrzeugfunktionen,
beispielsweise die Ladevorgänge und den
Ladezustand, die Aktivierung und
Deaktivierung verschiedener Systeme, Diagnosecodes zur Fehlerbeseitigung, die
Fahrgestellnummer (VIN), die
Geschwindigkeit, die Fahrrichtung und den
Standort.
Die Daten werden im Fahrzeug gespeichert
und können von einem Tesla-Servicetechniker
während der Fahrzeugwartung ausgelesen,
verwendet und gespeichert oder regelmäßig kabellos über das Telematiksystem des
Fahrzeugs an Tesla übertragen werden. Diese
Daten können von Tesla für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich
(aber nicht hierauf beschränkt) der
Bereitstellung des Telematik-Kundendiensts
von Tesla, der Fehlerbehebung, der Sicherung
von Qualität, Funktionalität und Leistung des
Fahrzeugs, der Analyse und Untersuchung
durch Tesla und seine Partner zur Entwicklung
und Erweiterung unserer Fahrzeuge und
Systeme sowie anderweitig gesetzlich
vorgeschriebener Aufgaben. Im Rahmen der Fahrzeugwartung können wir Probleme
anhand der Datenprotokolle Ihres Fahrzeugs
in vielen Fällen bequem aus der Ferne
beheben.
Das Tesla-Telematiksystem überträgt die Fahrzeugdaten regelmäßig kabellos an Tesla.
Die Daten werden in der oben beschriebenen
Weise verwendet, damit Ihr Fahrzeug
jederzeit einen optimalen Wartungszustand
aufweist. Das Telematiksystem des Fahrzeugs
und die bereitgestellten Informationen können
auch von anderen Funktionen des Model S
verwendet werden. Dazu gehören die
Ladeanzeige, Software-Updates und der
Fernzugriff auf verschiedene
Fahrzeugsysteme und deren Steuerung.
Tesla gibt die im Fahrzeug aufgezeichneten
Daten nicht an Dritte weiter mit folgenden
Ausnahmen:• Es liegt eine Einverständniserklärung oder Zustimmung vom Fahrzeugbesitzer (oderim Falle eines geleasten Fahrzeugs desLeasing-Unternehmens) vor.
• Es liegt eine offizielle Aufforderung durch die Polizei oder eine andere Behörde vor.
• Die Daten werden von Tesla zur Verteidigung in einem Rechtsstreit
vorgelegt.
• Es liegt ein diesbezüglicher Gerichtsbeschluss vor.
• Die Daten werden zu Forschungszwecken verwendet, wobei personenbezogeneDaten zum Fahrzeughalter oder
Informationen zu dessen Identifizierung
nicht offengelegt werden.
• Die Daten werden Tochterunternehmen von Tesla, einschließlich deren
Rechtsnachfolgern oder Vertretern, oder
unseren Informationssystems- und
Datenmanagementanbietern verfügbar
gemacht.
Außerdem legt Tesla die zu einem
Fahrzeughalter aufgezeichneten Daten nur
dann offen, wenn diese sich auf einen nicht
unter die Garantie fallenden Reparaturservice beziehen. In diesem Fall werden nur die Datenoffen gelegt, die für die Reparatur benötigt
werden.
Qualitätskontrolle
Möglicherweise stellen Sie fest, dass auf dem
Kilometerzähler bereits einige km angezeigt
werden, wenn Sie Ihr Model S erhalten. Dies ist
auf die umfassenden Tests zurückzuführen,
mit denen wir die Qualität Ihres Model S
sicherstellen.
Diese Tests umfassen umfangreiche
Prüfungen während und nach der Fertigung.
Die Endabnahme erfolgt bei Tesla Motors und
umfasst eine Testfahrt durch einen Techniker.
Haftungsausschluss
Informationen für den Verbraucher189
entriegelnKofferraum, Front 12
Kofferraum, hinten 10
Entriegeln, wenn der Schlüssel nicht
funktioniert 7
Ereignisdaten aufzeichnen 189
Ersetzen von Teilen 169
F Fabrikstandards, wiederherstellen 102
FahrenModel S anlassen 46
Sitzposition 17
Tipps zur Maximierung der Reichweite
70FahrerProfile 38
Sitzeinstellung 17FahrerassistenzAbstandsgeschwindigkeitsregler 86
Auffahrwarnung 82
Automatische Notbremsung 84
Spurmarkierungen einhalten 79
Totwinkelwarnung 80
Überblick 73
Überholbeschleunigung 86
Fahrgestellnummer (VIN) 170
Fahrstellung 47
Fahrzeugbeladung 171
Fahrzeugplane 155
Favoriten, hinzufügen und entfernen 112
FCC-Zertifizierung 191
Federung 108
Federung mit automatischer Höhenanpassung
107
Fensterheber 9
Fernlicht 56
Feststellbremse 62
Firmware-Updates (Software) 128
Flash-Laufwerke, Audiodateien wiedergeben
113
FlüssigkeitenBehälter prüfen 158
Wechselintervalle 140
Front-Kofferraum 12
Funktionen, Herunterladen neuer 128
Fußbodenmatten 155
Fußgängerschutz 68
G
Gänge 47
Gänge schalten 47
Ganzjahresreifen 145
Garagentore öffnen 125
Gebläsedrehzahl, Innenraum 105
Geräteanschließen 113
Audiodateien wiedergeben 113
Bluetooth, Audiodateien wiedergeben 113
Gesamtstreckenüberblick 119
Geschwindigkeitsregler 86
Getränkehalter 16
Gewichtsspezifikationen 175
H
Halterwechsel 102
Handelsmarken 187, 188
Handschuhfach 14
Haube 12
Heckklappeöffnen 10
Öffnungshöhe einstellen 10
Heizung 103
Helligkeit von Displays 99
HochspannungKomponenten 130
Sicherheit 140
Technische Daten der Batterie 178Höheneinstellung (Federung)automatische Höhenanpassung 107
automatische und manuelle
Einstellungen 108
deaktivieren (Servicemodus) 108HomeLinkFCC-Zertifizierung 193
programmieren und verwenden 125
Hupe 43
I
IC-Zertifizierung 191
immer verbunden, Einstellung 70
innenReinigung 153
Temperaturregelung 103InnenAbmessungen 174
Leuchten 54
Überblick 2InstrumententafelLadestatus 138
Reinigung 154
Überblick 49
Intelligente Vorklimatisierung 99
Internetradio 111
Ionisierer 99
Ionisierer für Klimaregelung 99
ISOFIX-Kindersitze, Einbau 27
Index
Index195
Spureinstellung 143
Technische Daten 179
wechseln 144
Radio 110
Radiofrequenz, FCC-Information 193
Radkeile 186
Rdio 111
Regeneratives Bremssystem 62
Regensensor 59
Regionsformat 99Reichweiteangezeigt auf der Instrumententafel 49
Fahrtipps zur Maximierung 70
Regeneratives Bremssystem 62
Reichweitenmodus 96
Reichweitenmodus: 70
Reichweitensicherstellung 71
Reifenauswuchten 143
Druck, prüfen 142
Ganzjahresreifen 145
prüfen und warten 143
Reifendichtmittel 148
Reifenmarkierungen 181
Reifensensoren ersetzen 147
Schneeketten 146
Sommer 145
Tausch 143
Technische Daten 180
wechseln 144
Winter 145
Reifen tauschen 143
Reifen- und Ladeinformationsschild 171
Reifendruck, prüfen 142
ReifendruckkontrollsystemFCC-Zertifizierung 192
Überblick 146ReifenreparatursatzAufpumpen mit Dichtmittel 149
Aufpumpen nur mit Luft 150
Auswechseln des Dichtmittelbehälters 151
Reinigung 152
Reparatur eines platten Reifens 148
Rollgeräusche 146
Routenüberblick 119
Rückfahrkamera 72
Rücksitze, Umklappen und Hochklappen 18
Rückwärtsgang 47
S
Schalter für hintere Fenster, deaktivieren 9
Scheibenwaschdüsen, reinigen 157
Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen 159
Scheibenwischer enteisen 59
Scheibenwischer und Waschanlage 59
ScheinwerferFernlicht 56
Kurvenlicht 57
nach Ausstieg 57SchildReifen- und Ladeinformation 171
Typenschild 171
schleppen 185
Schleppmodus 185
Schlupfstart 64
SchlüsselBatterie auswechseln 5
FCC- und IC-Zertifizierung 191
Gebrauchsanweisung 4
Schlüssel nicht erkannt 46
Sonderzubehör bestellen 5
Schneeketten 146
Sensoren 73
Servicemodus 108
Sicherheitseinstellungen 124
SicherheitsgurteAnschnallen in der Schwangerschaft 21
bei einem Zusammenprall 21
Gurtstraffer 21
Reinigung 153
Überblick 20SicherheitsinformationenAirbags 37
Kindersitze 28
rückwärtsgerichtete Kindersitze 33
Sicherheitsgurte 22SicherungenPosition 161
Zugangsklappe entfernen 158
Sitzbezüge 19
SitzeEinstellen 17
Heizungen 103
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-
Kindersitze 30
Sitzheizungen 103
Sitzplatzanzahl 171
Software zurücksetzen 102
Software-Updates 128
Sommerreifen 145
Sonnendach 15
Spalt, Sonnendach 15
Spiegel 44
Sprache & Einheiten 99
Spracheinstellung 99
Spurassistent 79
Spurhalteassistent 79
Stabilitätskontrolle 64
Steckdose 114
Streckendiagramm 70
Streckeninformationen 69
Stromverwaltung 70
Index
Index197