Bluetooth®
-Kompatibilität
Sie können Ihr Bluetooth-fähiges Telefon im Model S im Freisprechmodus verwenden,
vorausgesetzt, dass es sich innerhalb der Funktionsreichweite befindet. Bluetooth
unterstützt zwar in der Regel eine drahtlose
Verbindung über Entfernungen bis etwa
9 Meter, die Eigenschaften können jedoch je
nach Telefon abweichen.
Bevor Sie Ihr Telefon zusammen mit dem
Model S verwenden können, müssen Sie es
koppeln. Beim Koppeln (Pairing) wird das
Model S so eingerichtet, dass es mit Ihrem
Bluetooth-fähigen Telefon kommunizieren
kann (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons
auf Seite 115).
Sie können bis zu zehn Bluetooth-Telefone
koppeln. Das Model S verbindet sich immer
automatisch mit dem zuletzt verwendeten
Telefon (sofern sich dieses innerhalb der
Funktionsreichweite befindet). Wie Sie eine
Verbindung mit einem anderen Telefon
herstellen können, erfahren Sie in Verbinden
mit einem gekoppelten Telefon auf Seite 116.
Hinweis: Bei vielen Telefonen schaltet sich
Bluetooth ab, wenn die Batterie des Telefons erschöpft ist.
Hinweis: Neben Telefonen können Sie auch
andere Bluetooth-fähige Geräte mit Model S
koppeln. Sie können beispielsweise einen
iPod Touch bzw. einen iPad oder einen
Android-Tablet koppeln, um Musik zu
streamen.
Koppeln eines Bluetooth-Telefons Beim Koppeln (Pairing) wird das Model S so
eingerichtet, dass es mit Ihrem Bluetooth- fähigen Telefon kommunizieren kann. Sobald
das Telefon gekoppelt ist, kann Model S eine
Verbindung aufbauen, wenn sich das Telefon
in Reichweite befindet.
Um ein Telefon zu koppeln, führen Sie die
folgenden Schritte aus, wenn Sie in dem
Model S sitzen:
1. Kontrollieren Sie, ob sowohl der
Touchscreen als auch das Telefon
eingeschaltet sind.
2. Drücken Sie in der Statusleiste des
Touchscreens auf das Bluetooth-Symbol.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem Telefon Bluetooth
und die Erkennungsfunktion.4. Berühren Sie auf dem Touchscreen des
Model S die Option „Suche starten“. Der
Touchscreen sucht dann alle verfügbaren
Bluetooth-Geräte innerhalb der
Betriebsreichweite und zeigt diese in einer
Liste an.
5. Drücken Sie auf dem Touchscreen des
Model S auf das Telefon, das Sie koppelnwollen. Innerhalb weniger Sekunden zeigt
der Touchscreen eine zufällig erzeugte
Nummer an. Auf Ihrem Telefon sollte die
gleiche Nummer erscheinen.
6. Prüfen Sie, ob die auf Ihrem Telefon
angezeigte Nummer mit der Nummer
übereinstimmt, die auf dem Touchscreen
angezeigt wird. Bestätigen Sie dann auf
Ihrem Telefon, dass Sie eine Kopplung
durchführen wollen.
Nach der erfolgreichen Kopplung verbindet
sich das Model S automatisch mit dem Telefon, und auf dem Touchscreen erscheintneben dem Namen des Telefons das
Bluetooth-Symbol als Hinweis, dass die Verbindung aktiv ist.
Importieren von Kontakten Nach der Kopplung können Sie auf demEinstellungsbildschirm für Bluetooth festlegen,ob Sie den Zugriff auf die Kontakte und
letzten Anrufe Ihres Telefons gestatten wollen.
Wenn der Zugriff aktiviert ist, können Sie Ihre Kontaktliste auf dem Touchscreen des
Model S sehen. Drücken Sie auf Telefon >
Kontakte . Sie müssen nun nur noch auf einen
Kontakt drücken, um dessen Telefonnummer
zu wählen oder zu dessen Adresse zu navigieren.
Hinweis: Bevor Kontakte importiert werden
können, müssen Sie gegebenenfalls auf Ihrem
Telefon zuerst die Synchronisierung zulassen
oder in einem Popup-Fenster des Telefons
bestätigen, dass die Kontakte synchronisiert
werden dürfen. Dies hängt von der Art des
Telefons ab, das Sie verwenden. Details finden Sie in der Benutzeranleitung, die mit Ihrem
Telefon geliefert wurde.
Wenn der Zugriff aktiviert ist, werden importierte Informationen angezeigt, sobald
Sie auf die Registerkarte „Kontakte“ auf der
Telefon-App drücken.
Telefon
Verwenden des Touchscreens115
ÜberblickHinweis: Der Kalender ist eine BETA-Funktion in Version 6.0.
Die Kalender-App ermöglicht die Anzeige des aktuellen und des folgenden Tages auf Ihrem Telefonkalender (iPhone oder Android). Für die Kalender-App wird Folgendes vorausgesetzt:
• Die Mobile App für das Tesla Model S wird ausgeführt und Sie sind angemeldet. In einer auf Ihrem Telefon erfolgenden Abfrage müssen Sie dem Kalender den Zugriff auf die Mobile App
gewähren. Diese kann dann regelmäßig (und automatisch) Kalenderdaten von Ihrem Telefon
an das Model S senden. Außerdem werden bei jedem Aufruf der Mobile App auf Ihrem
Telefon die aktualisierten Kalenderdaten an das Model S gesendet. Um sicherzustellen, dass
Sie Zugriff auf alle Funktionen der Kalender-App haben, benötigen Sie die neueste Version
der Mobile App.
• Ihr Telefon ist mit Model S über Bluetooth verbunden. (Aus Datenschutzgründen werden die Kalenderdaten nur von dem über Bluetooth mit Model S verbundenen Telefon bezogen).
• Der Fernzugriff auf das Model S ist aktiviert. (Drücken Sie Fahrzeug > Einstellungen >
Sicherheit > Fernzugriff > Ein .)
• Model S und das Telefon verfügen beide über eine gute Verbindung.
Wenn Sie in das Model S einsteigen, zeigt der Touchscreen möglicherweise Erinnerungen für die
Tagesereignisse an. Sie können festlegen, ob und wann Termine im Kalender angezeigt werden sollen. Wählen Sie dazu Fahrzeug > Einstellungen > Apps > Kalender > Kalender beim Einsteigen
anzeigen .
Wählen Sie die Kalender-App im Hauptfenster des Touchscreens, um geplante Ereignisse für die
nächsten 48 Stunden anzuzeigen. Die Kalender-App zeigt Ereignisse in chronologischer Reihenfolge an.
1. Wenn das Kalenderereignis eine Adresse beinhaltet, weist ein Navigationspfeil darauf hin,
dass Sie die Adresse auswählen können, um zum Ereignisort zu navigieren (sofern das
Model S mit der Navigationsoption ausgestattet ist).
2. Wenn eine Telefonnummer mit einem Kalenderereignis verbunden ist, können Sie diese
Nummer auswählen, um einen Anruf zu tätigen.
3. Sollten Ereignisse in mehreren Kalendern angezeigt werden, können Sie nach einem oder
bestimmten Ereignissen filtern.
4. Wenn mit dem Kalenderereignis Anmerkungen verbunden sind, wählen Sie zum Anzeigen der
Anmerkungen in einem Popup-Fenster das Informationssymbol aus.
5. Wenn eine Ereignisanmerkung eine oder mehrere Telefonnummern beinhaltet, wird ein
Telefonsymbol mit dem Informationssymbol angezeigt, und die erste Telefonnummer in denAnmerkungen wird in der Ereignisliste angezeigt. Diese Nummer können Sie dann verwenden,
Kalender
122Model S Benutzerhandbuch
Mobile App für das Model S
Über die Mobile App für das Model S von Tesla können Sie aus der Ferne über ein
iPhone ®
oder Android ™
-Telefon mit Ihrem
Model S kommunizieren. Diese App
ermöglicht Ihnen Folgendes:
• Verfolgen des Ladevorgangs und Erhalten von Benachrichtigungen zu Start,
Abbruch und Abschluss des
Ladevorgangs
• Heizen oder Kühlen des Model S vor der Fahrt (auch wenn das Auto in der Garagesteht)
• Positionsbestimmung des Model S mit Wegbeschreibung oder Nachverfolgung
der Fahrtstrecke auf einer Karte
• Steuern von Scheinwerfern und Hupe zur Positionsbestimmung des Model S imgeparkten Zustand
• Öffnen und Schließen des Sonnendachs
• Ver- und Entriegelung des Model S per Fernsteuerung
• Starten des Model S
• Unterstützung der Kalender-App für das Model S durch die Möglichkeit, die
Kalenderdaten Ihres Telefons über die Mobile App an das Model S zu senden
• Erhalten von Benachrichtigungen, wenn der Alarm ausgelöst wurde oder ein neues
Software-Update für das Model S
verfügbar ist
Laden Sie die Tesla Model S-App einfach auf
Ihr Telefon und geben Sie Ihre Anmeldedaten für MY TESLA ein. Sie müssen außerdem die
Fernzugriffseinstellung einschalten, damit Ihr Model S bereit zur Kommunikation mit der
Mobile App ist. Drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Fernzugriff > An
(siehe Einstellungen auf Seite 99).
Mobile App
Verwenden des Touchscreens129