Page 129 of 199

Mobile App für das Model S
Über die Mobile App für das Model S von Tesla können Sie aus der Ferne über ein
iPhone ®
oder Android ™
-Telefon mit Ihrem
Model S kommunizieren. Diese App
ermöglicht Ihnen Folgendes:
• Verfolgen des Ladevorgangs und Erhalten von Benachrichtigungen zu Start,
Abbruch und Abschluss des
Ladevorgangs
• Heizen oder Kühlen des Model S vor der Fahrt (auch wenn das Auto in der Garagesteht)
• Positionsbestimmung des Model S mit Wegbeschreibung oder Nachverfolgung
der Fahrtstrecke auf einer Karte
• Steuern von Scheinwerfern und Hupe zur Positionsbestimmung des Model S imgeparkten Zustand
• Öffnen und Schließen des Sonnendachs
• Ver- und Entriegelung des Model S per Fernsteuerung
• Starten des Model S
• Unterstützung der Kalender-App für das Model S durch die Möglichkeit, die
Kalenderdaten Ihres Telefons über die Mobile App an das Model S zu senden
• Erhalten von Benachrichtigungen, wenn der Alarm ausgelöst wurde oder ein neues
Software-Update für das Model S
verfügbar ist
Laden Sie die Tesla Model S-App einfach auf
Ihr Telefon und geben Sie Ihre Anmeldedaten für MY TESLA ein. Sie müssen außerdem die
Fernzugriffseinstellung einschalten, damit Ihr Model S bereit zur Kommunikation mit der
Mobile App ist. Drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Fernzugriff > An
(siehe Einstellungen auf Seite 99).
Mobile App
Verwenden des Touchscreens129
Page 130 of 199
Hochspannungskomponenten1.Batterie
2. Gleichspannungswandler und
Verteilerkasten
3. Hochspannungsverkabelung (orange)
4. On-Board-Masterlader (10 kW)
5. OPTIONAL: On-Board Lader (10 kW)
6. Ladeanschluss
7. AntriebseinheitWarnung: Das Hochspannungssystem hat
keine Teile, die vom Benutzer selbst
repariert werden können.
Hochspannungskomponenten, Kabel und
Steckverbinder sind unter keinen Umständen eigenhändig zu zerlegen,auszubauen oder zu ersetzen. Die
Hochspannungskabel sind zur einfachen Erkennung orange gefärbt.Warnung: Lesen und beachten Sie alle
Anweisungen auf den im Fahrzeug
angebrachten Informationsschildern;
diese Schilder dienen Ihrer Sicherheit.Warnung: Verständigen Sie im Brandfall
unverzüglich die örtliche Feuerwehr.
Elektrische Komponenten des Fahrzeugs
130Model S Benutzerhandbuch
Page 131 of 199

Ladeausrüstung
Speziell für Ihr Model S ausgelegte
Ladeausrüstung ist bei Tesla erhältlich. Über
einen Wandanschluss in der Garage kann das
Model S bequem und schnell zu Hause
aufgeladen werden.
In bestimmten Regionen wird das Model S mit
einem Mobile Connector und Adapter(n)
ausgeliefert, die Sie zum Anschluss an
herkömmliche Steckdosen benötigen. Wenn
Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose undverbinden Sie ihn dann mit dem Model S.Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Mobile Connector (auf dem Touchscreen verfügbar). ZusätzlicheAdapter können bei Tesla erworben werden.
Tesla bietet außerdem verschiedene
Adaptertypen (einschließlich J1772, Mennekes
Type 2 und CHAdeMO), die den Anschluss des
Model S an die gebräuchlichsten öffentlichen
Ladestationen in Ihrer Region ermöglichen.
Schließen Sie den Adapter am Ladekabel der
Ladestation an, öffnen Sie über den Touchscreen die Klappe am Ladeanschluss
(siehe Aufladen des Model S auf Seite 134)
und schließen Sie dann das Model S an.
Weitere Informationen zu der für Ihre Region
verfügbaren Ladeausrüstung finden Sie unter
www.teslamotors.com . Wählen Sie Ihre
Region aus, um die verfügbaren Ladeoptionen
anzuzeigen.
Elektrische Komponenten des Fahrzeugs
Aufladen131
Page 132 of 199

Über die Batterie
Das Model S verfügt über eines der
höchstentwickelten Batteriesysteme der Welt. LASSEN SIE DAS MODEL S BEI
NICHTBETRIEB STETS ANGESCHLOSSEN , um
die Batterie zu schonen. Dies ist besonders
wichtig, wenn Sie das Model S über einen
längeren Zeitraum nicht in Betrieb nehmen
möchten. Beim Anschluss führt das Model S
nach Bedarf automatisch eine
Erhaltungsladung durch, um den Ladezustand
aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der
Batterie zu maximieren.
Es hat keine Vorteile, vor dem Aufladen zu warten, bis die Batterie einen niedrigenLadestand hat. Vielmehr funktioniert die
Batterie besser, wenn sie regelmäßig
aufgeladen wird.
Hinweis: Wenn sich die Batterie des Model S
vollständig entlädt, sodass das Fahrzeug
abgeschleppt werden muss, muss der Besitzer
für die anfallenden Abschleppkosten
aufkommen. Abschleppkosten, die infolge
einer entladenen Batterie anfallen, sind nicht durch das Pannenhilfeprogramm abgedeckt.
Batteriepflege
Die Batterie darf niemals vollständig entladen
werden. Selbst wenn das Model S nicht gefahren wird, entlädt sich die Batterieallmählich, da die Bordelektronik versorgt
werden muss. Im Durchschnitt entlädt sich die Batterie mit einer Rate von etwa 1 % pro Tag.
Es kann zu Situationen kommen, in denen Sie das Model S längere Zeit unangeschlossen
stehen lassen müssen (z. B. am Flughafen,
wenn Sie in den Urlaub fahren). Behalten Sie
für diesen Fall die Entladungsrate von 1 % im
Hinterkopf, um sicherzustellen, dass der
Ladestand der Batterie ausreicht. Über einen
Zeitraum von zwei Wochen (14 Tagen)
beispielsweise entlädt sich die Batterie um
etwa 14 %.Wenn die Batterie bis auf 0 % entladen wird,
kann sie dauerhaft beschädigt werden. Zum
Schutz vor einer vollständigen Entladung wechselt das Model S in einen Modus mit
geringem Energieverbrauch, sobald der
Ladezustand auf 5 % gefallen ist. In diesem Modus unterstützt die Batterie nicht mehr die
Bordelektronik, sodass sich die
Entladungsrate auf etwa 4 % pro Monat
verringert. Wenn dieser Modus mit geringem
Energieverbrauch einmal aktiv ist, müssen Sie
das Model S innerhalb von zwei Monaten an
eine Steckdose anschließen, um Schäden an
der Batterie zu verhindern.
Hinweis: Wenn der Modus mit geringem
Energieverbrauch aktiv ist, wird die 12-V-
Zusatzbatterie nicht mehr geladen und kann
sich innerhalb der nächsten 12 Stunden
vollständig entladen. In dem
unwahrscheinlichen Fall, dass dies tatsächlich
eintritt, müssen Sie eine Starthilfe verwenden
oder die 12-V-Batterie ersetzen, bevor Sie sie
laden können. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Tesla.
Temperaturgrenzwerte
Für eine bessere langfristige Leistung setzen
Sie das Model S nicht länger als 24 Stunden
hintereinander Umgebungstemperaturen von
über 60° C oder unter -30° C aus.
Energiesparmodus
Das Model S verfügt über einen
Energiesparmodus, der den Energieverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Displays >
Energiesparmodus , um diese Funktion
einzuschalten. Weitere Informationen zur
Maximierung der Reichweite und zum
Energiesparen finden Sie unter Maximale
Reichweite erreichen auf Seite 70.
Batteriewarnungen und VorsichtsmaßnahmenWarnung: Die Batterie hat keine Teile, die
vom Fahrzeughalter oder von einem nicht
durch Tesla autorisierten Servicetechniker repariert bzw. gewartet werden können.
Sie dürfen die Batterie unter keinen
Umständen öffnen oder manipulieren. Wenn die Batterie gewartet werden
muss, wenden Sie sich stets an Tesla.Vorsicht: Wenn der Ladezustand der
Batterie auf 0 % absinkt, müssen Sie die
Ladestation aufsuchen. Wenn Sie das
Model S längere Zeit nicht an die
Ladestation anschließen, lässt es sich
Informationen zur Batterie
132Model S Benutzerhandbuch
Page 133 of 199
möglicherweise nicht mehr aufladen odernur noch mit Starthilfekabel oder nach
Austausch der 12-V-Batterie nutzen. Wenn Sie das Model S längere Zeit nichtanschließen, kann dies außerdem zu
dauerhaften Batterieschäden führen.
Wenn Sie das Model S nicht aufladen
können, wenden Sie sich sofort an Tesla.Vorsicht: Die Batterie muss vom
Eigentümer nicht gewartet werden.
Entfernen Sie keinesfalls die Füllkappe und fügen Sie keine Flüssigkeit hinzu.
Wenn Sie auf der Instrumententafel
gewarnt werden, dass der
Flüssigkeitsstand niedrig ist, wenden Sie
sich unverzüglich an Tesla.
Informationen zur Batterie
Aufladen133
Page 134 of 199

Öffnen des LadeanschlussesDer Ladeanschluss befindet sich auf der
Fahrerseite des Model S hinter einem
Verschlussdeckel, der zur
Heckleuchtenbaugruppe gehört.
Parken Sie das Model S so, dass Sie den
Ladeanschluss bequem mit dem Ladekabel
erreichen können.
Wenn das Model S entriegelt ist oder ein in
der Nähe platzierter Schlüssel vom System
erkannt wurde, drücken Sie kurz auf den
Schalter des Tesla-Ladekabels, um die
Ladeanschlussklappe zu öffnen. Wenn das von
Ihnen verwendete Kabel über keinen
entsprechenden Schalter verfügt, können Sie
die Ladeanschlussklappe auch öffnen, indem
Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Ladeanschluss .
• Drücken Sie auf das Batteriesymbol im oberen Bereich des Touchscreens, um den
Ladebildschirm anzuzeigen, und
anschließend auf Ladeanschluss öffnen .
• Halten Sie die Kofferraum-Taste auf dem Schlüssel für 1–2 Sekunden gedrückt.Zur Aufladung an einer öffentlichen
Ladestation schließen Sie einen Adapter an
den Aufladestecker der Ladestation an. Die in der jeweiligen Marktregion am häufigstenverwendeten Adapter sind in der Lieferung
des Model S enthalten. Je nachdem, welches Ladegerät Sie benutzen, müssen Sie den
Ladevorgang über ein Bedienelement am Ladegerät starten und stoppen.
Hinweis: Die Leuchten am Ladeanschluss
beginnen weiß zu leuchten, wenn Sie den
Verschlussdeckel des Ladeanschlusses öffnen. Wenn Sie kein Ladekabel anschließen, geht
das Licht nach einer Weile wieder aus.
Hinweis: Wenn das Ladekabel nicht innerhalb
weniger Minuten nach dem Öffnen des
Deckels angeschlossen wird, wird der Deckel
wieder verriegelt. Wenn dies geschieht, öffnen
Sie den Deckel über den Touchscreen.Vorsicht: Der Stecker des Ladekabels
kann im Falle eines Aufpralls die
Lackierung beschädigen.Vorsicht: Versuchen Sie nicht, den
Verschlussdeckel des Ladeanschlusses gewaltsam zu öffnen. Dadurch kann die
Verriegelung beschädigt werden. Bei beschädigter Verriegelung kann derDeckel nicht ordnungsgemäß geschlossenwerden.
Anschließen
Wenn gewünscht, benutzen Sie den
Touchscreen, um die Ladegrenze und die Ladespannung zu ändern.
Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose und
verbinden Sie ihn dann mit dem Model S.
Richten Sie den Stecker des Ladekabels auf
den Ladeanschluss aus und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. Wenn der Stecker richtig
eingeführt ist, beginnt der Ladevorgang,
sobald Folgendes eingetreten ist:
• Eine Verriegelung wird aktiviert, die den Stecker an seinem Platz hält.
• Das Fahrzeug wird in Parkstellung geschaltet (falls zuvor ein anderer Gang
eingestellt war).
• Die Batterie wird aufgewärmt oder abgekühlt (falls erforderlich). Bei
erforderlichem Aufwärmen oder Abkühlen
der Batterie beginnt der Ladevorgang
gegebenenfalls mit einer gewissen
Verzögerung.
Aufladen des Model S
134Model S Benutzerhandbuch
Page 135 of 199

Hinweis: Ist das Model S angeschlossen, ohne
aktiv zu laden, wird Strom aus der
Wandsteckdose statt aus der Batterie genutzt.
Wenn Sie beispielsweise in dem Model S
sitzen, den Touchscreen verwenden und das
Fahrzeug geparkt und mit der Ladestation
verbunden ist, entnimmt das Model S den
benötigten Strom aus der Steckdose und nicht aus der Batterie.
Während des Aufladens Während des Aufladens blinkt der
Ladeanschluss grün, und der Ladestatus wird
auf der Instrumententafel angezeigt. Die
Blinkfrequenz verringert sich mit steigendemLadestand. Nach Abschluss des Ladevorgangshört die Leuchte auf zu blinken und leuchtetdurchgehend grün.
Hinweis: Wenn das Model S verriegelt ist,
leuchtet die Leuchte am Ladeanschluss nicht auf.
Wenn die Leuchte am Ladeanschluss während
des Aufladens rot leuchtet, wurde ein Fehler
erkannt. Auf der Instrumententafel oder dem
Touchscreen wird dann eine Fehlermeldung
mit weiteren Informationen angezeigt. Fehler
können aufgrund von alltäglichen
Vorkommnissen wie beispielsweise einem Stromausfall auftreten. Im Falle eines
Stromausfalls wird der Ladevorgang
fortgesetzt, sobald die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde.
Hinweis: Während des Ladevorgangs –
insbesondere bei hohen Spannungen – sind
Lüfter und Kühlkompressor in Betrieb, falls
dies erforderlich ist, um die Batterie kühl zu
halten. Geräusche während des Ladevorgangs
sind daher nichts Ungewöhnliches.Unterbrechen des Aufladens
Sie können den Ladevorgang jederzeit
unterbrechen, indem Sie das Ladekabel
trennen oder auf dem Touchscreen auf
„Ladevorgang stoppen“ drücken.
Trennen des Ladekabels:
1. Halten Sie den Schalter am Tesla-Stecker
gedrückt, um die Verriegelung zu lösen. Sie können auch auf dem Ladebildschirmauf Ladevorgang stoppen drücken (siehe
Ändern der Ladeeinstellungen auf Seite
136.
2. Ziehen Sie den Stecker aus dem
Ladeanschluss.
3. Klappen Sie den Verschlussdeckel zu.
Hinweis: Um das unbefugte Trennen des
Ladekabels zu verhindern, muss das Model S dazu entriegelt sein oder es muss ein
zugehöriger Schlüssel vom System erkannt werden.
Hinweis: Das Model S beendet das Laden
immer dann, wenn Sie mit dem Schlüssel
doppelklicken. Wird die Verbindung zum
Ladekabel nicht innerhalb von 60 Sekunden
getrennt, wird der Vorgang fortgesetzt.Vorsicht: Tesla empfiehlt dringend, das
Model S angeschlossen zu lassen, wenn es nicht in Verwendung ist. Dadurch wird
die Batterie auf einem optimalen
Ladestand gehalten.
Aufladen des Model S
Aufladen135
Page 136 of 199

Leuchte am LadeanschlussWeißDie Klappe am Ladeanschluss ist
offen, und Model S ist bereit zum
Laden. Der Stecker wurde
entweder noch nicht eingesteckt,
oder die Verrastung wurde gelöst,
und der Stecker kann entfernt
werden.Grün
(durch
gehend
)Der Ladevorgang ist
abgeschlossen.Grün
(blinke
nd)Der Ladevorgang findet statt.
Wenn Model S fast vollständig
geladen ist, verlangsamt sich die
Blinkfrequenz.BlauEin Stecker wurde eingesteckt, der
Ladevorgang hat jedoch noch
nicht begonnen. Entweder bereitet
sich das Model S auf das Laden
vor, oder es wurde ein bestimmter
Zeitpunkt in der Zukunft für den
Ladevorgang festgelegt.Gelb
(durch
gehend
)Der Stecker ist nicht vollständig
eingesteckt. Richten Sie den
Stecker des Ladekabels erneut auf
den Ladeanschluss aus, und führen
Sie ihn bis zum Anschlag ein.Gelb
(blinke
nd)Model S wird mit verringerter
Stromstärke geladen (nur beim
Aufladen mit Wechselstrom).RotEin Fehler wurde erkannt und der
Ladevorgang unterbrochen. Auf
der Instrumententafel oder dem
Touchscreen wird dann eine
Fehlermeldung mit weiteren
Informationen angezeigt.Ändern der Ladeeinstellungen
Der Einstellungsbildschirm mit den
Ladeeinstellungen wird immer dann
angezeigt, wenn der Verschlussdeckel des
Ladeanschlusses offen ist.
Sie können die Ladeeinstellungen jederzeit
anzeigen, indem Sie oben auf dem
Touchscreen auf das Batteriesymbol drücken,
oder indem Sie im Steuerungsbildschirm oben rechts auf Fahrzeug > Aufladen drücken.
Hinweis: Die folgende Abbildung dient
ausschließlich der Veranschaulichung; leichte Abweichungen je nach Softwareversion und
Marktregion sind möglich.
1. Hier werden Meldungen zum Ladestatus
(Aufladen geplant, Aufladen läuft o. Ä.)
angezeigt.
2. Drücken Sie zum Einstellen der
Ladegrenze auf Ladelimit einstellen , und
ziehen Sie dann den Schieberegler auf den
gewünschten Wert. Sie können unter
Berücksichtigung Ihrer Fahranforderungen auf einen beliebigen
Ladestand zwischen 50 % und 100 %
aufladen. Die von Ihnen gewählte
Einstellung gilt sowohl für unmittelbares
Aufladen als auch für geplante
Ladesitzungen.
Aufladen des Model S
136Model S Benutzerhandbuch