Page 73 of 199
Komponenten des AutopilotenIn einem mit Autopilot ausgestatteten Model S sind folgende Komponenten zur aktiven
Überwachung der Umgebung des Fahrzeugs eingebaut:
1. Ultraschallsensoren in der vorderen und hinteren Stoßstange
2. Eine nach vorne gerichtete, an der Windschutzscheibe unterhalb des Rückspiegels
angebrachte Kamera
3. Ein Radarsensor in der Mitte des Kühlergrills
Über den Autopiloten
Fahrassistenz73
Page 74 of 199

Fahrerassistenz-FunktionenFolgende Fahrerassistenz-
Sicherheitsfunktionen sind verfügbar für alle
Model S-Fahrzeuge, die mit den Autopilot-
Komponenten ausgestattet sind:
• Geschwindigkeitsassistent (siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite 76)
• Spurhalteassistent (siehe Spurhalteassistent auf Seite 79)
• Totwinkelwarnung (siehe Totwinkelwarnung auf Seite 80)
• Auffahrwarnung (siehe Auffahrwarnung
auf Seite 82)
• Automatische Notbremsung (siehe Automatische Notbremsung auf Seite
84)
Folgende Komfortfunktionen sind nur
verfügbar, sofern Sie das optionale Autopilot-
Tech-Paket erworben haben:
• Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite
86)
• Abblendassistent (siehe Fernlicht auf
Seite 56)
Sie können die Fahrerassistenz-Funktionen ein- oder ausschalten und in einigen Fällen
ihre Funktionsweise festlegen. Um die
Einstellungen für die Fahrerassistenz-
Funktionen aufzurufen, drücken Sie auf
Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz .
Beschränkungen In folgenden Situationen ist der Autopilot
möglicherweise nicht voll funktionsfähig oder
zeigt falsche Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oderdirektes Sonnenlicht) stört die Sicht derKamera.
• Die Autopilot-Komponente ist beschädigt oder mit Schlamm, Eis, Schnee etc.
bedeckt.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert eineKomponente (z. B. ein Fahrradträger oder
ein Aufkleber).
• Sie fahren das Model S auf einer besonders engen oder kurvigen Straße.
• Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.• Die Sensoren werden von Geräten, dieUltraschall erzeugen, beeinflusst.
• Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
• Der Arbeitsbereich einer Komponente wurde überschritten.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Autopilot-
Komponenten beeinträchtigen können.
Verlassen Sie sich niemals auf den Autopiloten. Es obliegt dem Fahrer,
Kollisionen zu vermeiden, indem er
aufmerksam bleibt und fährt, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit Autopilot
ausgestattet ist und die
Windschutzscheibe ausgetauscht werden
muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum
Tesla-Service bringen. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Handhabung und
Befestigung der nach vorne gerichteten
Kamera sichergestellt. Wenn dies nicht
beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen
einer oder mehrerer Fahrerassistenz-
Funktionen kommen.
Reinigen der Sensoren
Damit die Sensoren möglichst genaue Daten
liefern, halten Sie sie sauber und frei von
Hindernissen. Beseitigen Sie alle
Schmutzablagerungen, indem Sie von Zeit zu
Zeit die Sensoren mit einem weichen feuchten
Lappen abwischen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine
chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel. Dadurch kann die
Oberfläche beschädigt werden.Vorsicht: Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger und reinigen Sie die
Sensoren nicht mit scharfen oder
scheuernden Objekten, durch die ihre
Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Über den Autopiloten
Fahrassistenz75
Page 75 of 199

Funktionsweise des
Geschwindigkeitsassistenten
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
erkennt die nach vorne gerichtete Kamera Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder. DieSchilder werden analysiert und mit den GPS-
Daten verglichen, um das
Geschwindigkeitslimit auf der Route
festzustellen, auf der Sie gerade fahren. Für Routen ohne Schilder werden
Geschwindigkeitslimits anhand von GPS- Daten (wenn verfügbar) bestimmt. Statt die
Geschwindigkeitslimits anhand von Schildern
und GPS-Daten festzustellen, können Sie auch
einen beliebigen Wert manuell eingeben.
Wenn die Warnungen zu
Geschwindigkeitslimits eingeschaltet sind
(siehe unten), zeigt das Tachometer eine
graue Linie für das Geschwindigkeitslimit an.
Warnungen (siehe Beschreibung unten) werden angezeigt, wenn Sie diesesBegrenzung überschreiten.
Wenn das Geschwindigkeitslimit nicht mit
Sicherheit bestimmt werden kann, erscheint
auf dem Tachometer stattdessen eine
gestrichelte Linie und die Warnungen werden
nicht angezeigt. Zu Unsicherheiten bezüglich
des Geschwindigkeitslimits kommt es, wenn
ein anfänglich festgestelltes
Geschwindigkeitslimit nicht mehr bekannt oder gültig ist. In einigen Fällen wird diegestrichelte Linie bei der Position deraktuellen Geschwindigkeit angezeigt, in
anderen Fällen dagegen bei 0 km/h.
Wenn Sie die Option „Warnung wenn über
Limit“ auf Anzeige stellen (siehe Steuerung
der „Warnung wenn über Limit“ auf Seite
77) und ein Geschwindigkeitslimit überschreiten, ist in der Mitte der
Instrumententafel ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zu sehen.
Auf dem Tachometer wird die
Geschwindigkeitsübertretung in grauer Farbe
angezeigt. Außerdem wird ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild in der
Mitte der Instrumententafel angezeigt, wenn
sich das gültige Geschwindigkeitslimit ändert.
Wenn Sie die Option „Warnung wenn über
Limit“ auf Ton stellen (siehe Steuerung der
„Warnung wenn über Limit“ auf Seite 77)
und ein Geschwindigkeitslimit überschreiten,
zeigt das Tachometer die
Geschwindigkeitsübertretung in grauer Farbe
an und ein Warnton wird ausgegeben.
Geschwindigkeitsassistent
76Model S Benutzerhandbuch
Page 76 of 199
Über den Autopiloten
74Model S Benutzerhandbuch
Page 77 of 199

Hinweis: Warnungen zu
Geschwindigkeitslimits werden nach
10 Sekunden ausgeblendet oder wenn Sie die
Geschwindigkeit des Model S unter den
angegebenen Wert senken.Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf den
Geschwindigkeitsassistenten, um das
zutreffende Geschwindigkeitslimit zu erkennen. Fahren Sie immer mit einersicheren Geschwindigkeit abhängig vonVerkehrsaufkommen und
Straßenverhältnissen.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe
ausgetauscht werden muss, müssen Sie
Ihr Fahrzeug zum Tesla-Service bringen. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es
zu Fehlfunktionen des
Geschwindigkeitsassistenten kommen.
Steuerung der „Warnung wenn über
Limit“
Um den Geschwindigkeitsassistenten ein-
oder auszuschalten und seine Funktionsweise zu steuern, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz > Warnung
wenn über Limit . Wählen Sie dann eine der
folgenden Optionen:
• Aus. Das Geschwindigkeitslimit wird nicht
angezeigt.
• Anzeige . Das Geschwindigkeitslimit wird
visuell auf dem Tachometer angezeigt.
Wenn Sie es überschreiten, ist in der Mitte
der Instrumententafel ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zu
sehen, und auf dem Tachometer wird die Geschwindigkeitsübertretung in grauerFarbe angezeigt.
• Ton. Zusätzlich zur visuellen Anzeige
hören Sie einen Ton, sobald Sie das
Geschwindigkeitslimit überschreiten.
Sie können auch angeben, wie das
Geschwindigkeitslimit bestimmt wird:
• Relativ . Das Geschwindigkeitslimit wird
automatisch anhand der erkannten Verkehrsschilder und GPS-Daten
bestimmt. Bei Bedarf können Sie einen Offset-Wert (+ oder -) einstellen, falls Sieerst gewarnt werden möchten, wenn Sie
das Geschwindigkeitslimit um einen bestimmten Wert überschreiten. Beispiel:
Sie können den Offset-Wert auf +10 km/h
erhöhen, falls Sie erst gewarnt werden
möchten, wenn Sie das
Geschwindigkeitslimit um 10 km/h
überschreiten.
• Absolut . Geben Sie manuell ein
Geschwindigkeitslimit zwischen 30 und
240 km/h an.
Hinweis: GPS-Daten müssen nicht immer
richtig sein. GPS kann die Lage der Straße
falsch beurteilen und ein
Geschwindigkeitslimit für eine in der Nähe
liegende Straße anzeigen. Beispiel: GPS kann
annehmen, dass sich das Model S auf einer Autobahn befindet, während Sie in
Wirklichkeit jedoch auf einer Landstraße in der Nähe fahren und umgekehrt.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
In folgenden Situationen ist der
Geschwindigkeitsassistent möglicherweise
nicht voll funktionsfähig oder zeigt falsche
Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht und die Geschwindigkeitsbegrenzungsschildersind nicht deutlich sichtbar (aufgrund vonstarkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden durch andere Objekte verdeckt.
• Die in der GPS-Datenbank gespeicherten Geschwindigkeitslimits sind falsch oder
veraltet.
• Model S fährt durch ein Gebiet, in dem keine GPS-Daten verfügbar sind.
• Die Verkehrsschilder entsprechen nicht den erkennbaren Standardformaten.
• Eine Straße oder ein Geschwindigkeitslimit wurde kürzlich
geändert.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Geschwindigkeitsassistent
Fahrassistenz77
Page 78 of 199
Geschwindigkeitsassistenten
beeinträchtigen können. Fehlfunktionen
des Geschwindigkeitsassistenten sind
auch aus vielen weiteren Gründen
möglich.
Geschwindigkeitsassistent
78Model S Benutzerhandbuch
Page 79 of 199

Funktionsweise des
Spurhalteassistenten
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
überwacht die nach vorne gerichtete Kamera
die Markierungen der Spur, in der Sie fahren. Wenn ein Vorderrad die Spurmarkierung
überfährt und der entsprechende Blinker
ausgeschaltet ist, spüren Sie eine leichte
Vibration am Lenkrad.
Der Spurhalteassistent funktioniert erst, wenn
das Model S eine Geschwindigkeit von ca.
50 km/h aufweist.Warnung: Der Spurhalteassistent dient
lediglich zur Führung. Verlassen Sie sich
nie darauf, dass der Spurhalteassistent
Sie warnt, wenn Sie unabsichtlich die Fahrspur verlassen. Verschiedene innereoder äußere Gegebenheiten können die
Leistung des Spurhalteassistenten
beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nicht oder fälschlicherweise
erkannt wird. Deshalb kann es zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen, wenn Sie sich ausschließlich auf
dieses System verlassen, um in Ihrer
Fahrspur zu bleiben. Behalten Sie
während der Fahrt immer die Straße im
Auge. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam
zu bleiben, sicher zu fahren, dafür zu
sorgen, dass das Fahrzeug in der
Fahrspur bleibt, und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.Warnung: Der Spurhalteassistent wird
aktiviert, wenn Spurmarkierungen erkannt
werden. Er erkennt nicht den
Straßenrand. Es obliegt dem Fahrer,
aufmerksam zu fahren und in der Fahrspur zu bleiben.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Spurhalteassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe ausgetauscht
werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
Fehlfunktionen des Spurhalteassistenten
kommen.Bedienung des Spurhalteassistenten
Um den Spurhalteassistenten ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Spurhalteassistent .
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
Der Spurhalteassistent kann
Spurmarkierungen nicht immer klar erkennen,
sodass Sie in den folgenden Situationen möglicherweise unnötige oder ungültige
Warnungen erhalten:
• Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich
sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Spurmarkierungen sind übermäßig abgenutzt oder wurden aufgrund von
Straßenbauarbeiten geändert.
• Spurmarkierungen ändern sich schnell (z. B. abzweigende, sich kreuzende oder
zusammengeführte Spuren).
• Die Straße ist eng oder kurvig.
• Objekte oder die Landschaft werfen starke Schatten auf die Spurmarkierungen.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Spurhalteassistentenbeeinträchtigen können. Fehlfunktionen
des Spurhalteassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. BleibenSie zur Vermeidung von Kollisionen
aufmerksam, und behalten Sie den
Bereich vor Model S im Auge, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.
Funktioniert das Spurhalteassistenzsystem
fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an. Kontaktieren Sie Tesla Service.
Spurhalteassistent
Fahrassistenz79
Page 80 of 199

Funktionsweise der
Totwinkelwarnung
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
werden mithilfe der nach vorne gerichteten
Kamera die Spurmarkierungen bestimmt, und
der tote Winkel wird über die
Ultraschallsensoren überwacht.
Der so kontrollierte Bereich erstreckt sich
über etwa zwei Meter von der hinteren Stoßstange und zwei Meter von den Seitendes Model S.Warnung: Die genauen Abmessungen
dieses Bereichs für die Totwinkelwarnung
hängen von den Umgebungsbedingungen
ab.
Die Totwinkelwarnung des Model S ist bei einer Geschwindigkeit zwischen 30 und ca.140 km/h aktiv.
Sobald ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel
erkannt wird, zeigt das
Totwinkelwarnungssystem eine weiße
Warnlinie nahe der Außenkante des
Tachometers an. Die Warnlinie erscheint auf
der Seite des Model S, auf der das Fahrzeug erkannt wurde. Befindet sich das Fahrzeug zuIhrer Rechten, wird die Warnlinie somit in der
unteren rechten Ecke des Tachometers
angezeigt.
Wenn das Totwinkelwarnungssystem erkennt,
dass es wahrscheinlich zu einem
Zusammenstoß mit dem anderen Fahrzeug
kommen wird (etwa wenn das Model S die Spur des anderen Fahrzeugs schneidet),werden zwei rote Warnlinien angezeigt undein Ton wird ausgegeben.
Warnung: Die Totwinkelwarnung ist
lediglich eine Unterstützung und dient
nicht dazu, Ihre eigene visuelle
Überprüfung zu ersetzen. Prüfen Sie vor jedem Spurwechsel visuell Ihre
Umgebung mithilfe der Außenspiegel und
eines Schulterblicks. Verschiedene
Faktoren können die Funktionsweise der
Totwinkelwarnung so beeinflussen, dass keine oder falsche Warnungen
ausgegeben werden (siehe
„Beschränkungen und Ungenauigkeiten“).Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit
Totwinkelwarnung ausgestattet ist und
die Windschutzscheibe ausgetauscht
werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
Fehlfunktionen der Totwinkelwarnung
kommen.
Steuerung der Totwinkelwarnung
Um die Totwinkelwarnung ein- oder
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Totwinkelwarnung .
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in Ihrem Fahrerprofil speichern.
Totwinkelwarnung
80Model S Benutzerhandbuch