Page 161 of 199

Sicherungskästen
Drei Sicherungskästen befinden sich unter der Wartungsklappe im Front-Kofferraum.
Angaben zum Ausbauen dieser Klappe finden
Sie unter Entfernen der
Wartungszugangsklappe auf Seite 158.
1.Sicherungskasten 1 (siehe
Sicherungskasten 1 auf Seite 162).
Wechseln Sie diese Sicherungen NICHT selbst aus. Wenn eine der Sicherungen
ausfällt, wenden Sie sich an Tesla.
2. Sicherungskasten 2 (siehe
Sicherungskasten 2 auf Seite 164).
3. Sicherungskasten 3 (siehe
Sicherungskasten 3 auf Seite 166).
Wechseln einer Sicherung
Um die Abdeckung eines Sicherungskastens zu entfernen, drücken Sie auf die
Kunststoffnasen auf beiden Seiten.
Ermitteln Sie, welche Sicherung den
betroffenen Stromkreis schützt. Das Schild auf der Innenseite des Sicherungsdeckels oder die
Sicherungstabelle in diesem Kapitel dient
dabei als Referenz.
Ziehen Sie an der Sicherung, um sie zu
entfernen. Wenn der Draht im Inneren der
Sicherung gebrochen ist, ist die Sicherung
durchgebrannt.
Hinweis: Ersetzen Sie selbst keine Sicherungen
in den Kästen 1 und 4, und entfernen oder
ersetzen Sie keine Relais. Wenn eines dieser Bauteile ausfällt, wenden Sie sich an Tesla.
Warnung: Schalten Sie das Model S
immer manuell aus, bevor Sie eine
Sicherung ersetzen (siehe Ausschalten
auf Seite 46).Vorsicht: Verwenden Sie nur von Tesla
zugelassene Ersatzsicherungen mit
denselben Nominalwerten und
technischen Daten. Die Verwendung einer
falschen Sicherung kann zu einer
Beschädigung des elektrischen Systems
und letztlich zu einem Brand führen.Vorsicht: Wenn eine Ersatzsicherung
nach dem Einsetzen durchbrennt,
wenden Sie sich an Tesla, um das
elektrische System prüfen zu lassen.
Sicherungen
Wartung161
Page 162 of 199
Sicherungskasten 1
Hinweis: Für den Zugang zu Sicherungskasten 1 müssen bestimmte Komponenten ausgebaut
werden. Diese Arbeiten müssen von einem Tesla-Servicetechniker durchgeführt werden. Die folgende Sicherungsliste dient lediglich der Feststellung, ob eine Sicherung in diesem Kasten
gewechselt werden muss. Wenden Sie sich an Tesla, wenn ein Austausch erforderlich ist.SicherungWertGeschützter Stromkreis115 AScheibenwischer-Ruhestellung210 AScheinwerfer-Nivellierung, Spiegelleuchten315 ASitzheizung, zweite Sitzreihe rechts415 ASitzheizung, zweite Sitzreihe Mitte515 ASitzheizung (Fahrersitz)610 ANicht verwendet720 AElektronische Feststellbremse (redundant)85 ALenkmodulsäule920 AStandardaudioanlage1025 APanorama-Sonnendach11OffenNicht verwendet1215 ASitzheizung, zweite Sitzreihe links135 AKlimaanlage Fahrgastraum – Funktionen1415 ASitzheizung, erste Sitzreihe links1515 ANicht verwendet1620 AElektronische Feststellbremse (primär)
Sicherungen
162Model S Benutzerhandbuch
Page 163 of 199
SicherungWertGeschützter Stromkreis1715 AKühlmittelpumpe 21820 APremium-Audioverstärker19OffenNicht verwendet20OffenNicht verwendet2115 AEinparkhilfe225 AThermo-Systemsteuerung2315 ANicht verwendet245 AKühlmittelpumpe 32515 AAntriebsumrichter26-Kühlmittelpumpe 12710 ASteuergerät für Rückhaltesysteme
Sicherungen
Wartung163
Page 164 of 199
Sicherungskasten 2SicherungWertGeschützter Stromkreis2825 AFensterhebermotor (rechts hinten)2910 ASchaltschütz-Stromversorgung3025 AFensterhebermotor (rechts vorne)3115 AVorwärtsgerichtete Kamera/aktive Sicherheit3210 ATürbedienelemente (rechte Seite)3315 ANicht verwendet3410 AVorwärtsgerichtete Kamera, Entfeuchtung3515 A12-V-Steckdose3610 ALuftfederung3725 AFensterhebermotor (links hinten)385 AFahrersitzspeicher3925 AFensterhebermotor (links vorne)405 AHintere Türgriffe4110 ATürbedienelemente (linke Seite)4230 AElektrische Heckklappe435 ADauerh. Stromsensor, Bremsschalter4410 ALader (Ladeanschluss)4520 APassiver Eingang (Hupen)4630 AKarosserie-Bedienelemente (Gruppe 2)475 AHandschuhfach-Beleuchtung, OBD-II4810 AKarosserie-Bedienelemente (Gruppe 1)
Sicherungen
164Model S Benutzerhandbuch
Page 165 of 199
SicherungWertGeschützter Stromkreis495 AInstrumententafel505 ASirene, Einbruchs-/Neigungssensor (nur Europa)5120 ATouchscreen5230 ABeheizte Heckscheibe535 ABatteriemanagementsystem5415 AScheibenwischer-Enteiser5530 AElektrischer Sitz (links vorne)5630 AElektrischer Sitz (rechts vorne)5730 AFahrgastraumgebläse5830 A12-V-Steckdose/vorwärtsgerichtete Kamera5930 AHVAC2-Strom
Sicherungen
Wartung165
Page 166 of 199
Sicherungskasten 3SicherungWertGeschützter Stromkreis7140 AKondensatorgebläse (links)7240 AKondensatorgebläse (rechts)7340 AUnterdruckpumpe7420 A12-V-Antriebsschiene (Fahrgastraum)755 AAntriebseinheit (vorne)765 AZündung7725 AStabilitätskontrolle7820 AScheinwerfer – Fern-/Abblendlicht7930 ABeleuchtung – außen/innen
Sicherungen
166Model S Benutzerhandbuch
Page 167 of 199

AufbockverfahrenFühren Sie die folgenden Schritte durch, um
das Model S anzuheben. Sorgen Sie dafür, dass Reparaturwerkstätten, die nicht zu Tesla
gehören, über die Hebepunkte entsprechend informiert werden.
1. Positionieren Sie das Model S mittig
zwischen den Hubpfosten.
2. Wenn Ihr Model S mit einer intelligenten
Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es
sich selbst dann automatisch, wenn der
Strom ausgeschaltet ist. Über den
Touchscreen können Sie die Federung wie
folgt einstellen:
• Drücken Sie auf Fahrzeug > Federung .
• Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken Sie dann auf Sehr hoch, um
die Federung auf die maximale Höhe einzustellen.
• Drücken Sie auf Servicemodus, um die
Selbstnivellierung zu deaktivieren.Wenn der Servicemodus aktiv
ist, leuchtet die
entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des
Model S auf. Außerdem zeigt
eine Meldung an, dass die
aktive Federung deaktiviert
wurde.
3. Positionieren Sie die Hubarmpolster unter
den Karosserieträgern an denangegebenen Stellen. Setzen Sie die
Hubarmpolster NICHT unter der Batterie
an.
4. Stellen Sie die Höhe und die Position der
Hubarmpolster so ein, dass sie richtig
positioniert sind.
5. Heben Sie mit Unterstützung die
Hubvorrichtung an, und achten Sie darauf,
dass die Hubarmpolster an den
vorgegebenen Positionen bleiben.
Hinweis: Der Aufbock-Modus wird beendet,
wenn das Model S mit mehr als 7 km/h
gefahren wird.
Warnung: Wenn das Model S mit einer
intelligenten Luftfederung ausgestattet
ist, nivelliert es sich selbst dann
automatisch, wenn der Strom
ausgeschaltet ist. Es ist DRINGEND
erforderlich, das System zu deaktivieren. Schalten Sie dazu vor dem Anheben oderAufbocken den Servicemodus ein. WennSie die intelligente Luftfederung nichtdeaktivieren, kann es sein, dass das
Model S versucht, sich selbst zu
nivellieren, was zu schweren Schäden,
Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann.Warnung: Heben Sie das Model S niemals
an, wenn das Ladekabel noch
angeschlossen ist, selbst wenn der
Ladevorgang unterbrochen ist.Warnung: Arbeiten Sie nicht an einem
nicht richtig abgestützten Fahrzeug. Eine
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Schäden, körperlichen
Verletzungen oder sogar zum Tod führen.Vorsicht: Heben Sie das Fahrzeug NICHT
unter der Batterie an. Positionieren Sie die Hubarmpolster nur unter den
Karosserieträgern. Die dargestellten
Positionen sind die einzigen zugelassenen Hebepunkte für das Model S. Wenn Sie
Aufbocken und Anheben
Wartung167
Page 168 of 199
das Fahrzeug an anderen Punkten
anheben, kann es zu Schäden kommen. Schäden, die auf das Anheben des
Model S zurückzuführen sind, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Aufbocken und Anheben
168Model S Benutzerhandbuch