Page 217 of 332

215
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Einbau
Zum Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor und schließen Sie dann als
letztes den Pluspol (+) an.
Nach dem Einbau
- Prüfen Sie die Schellen der Batterie.
- S chalten Sie die Zündung ein, ohne den
Motor zu starten.
-
Ü
berprüfen Sie, dass keine
Fehlermeldungen auftreten oder
Kontrollleuchten aufleuchten. Anderenfalls
wenden Sie sich zur Rückstellung des
Systems auf null bitte an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
-
Ü
berprüfen Sie, ob alle Öffnungen richtig
funktionieren:
t
ü
ren und Fenster.
-
W
arten Sie nach dem Wiedereinbau
2 Minuten ab.
-
S
tarten Sie den Motor.
-
Ü
berprüfen Sie, ob die
ei
nklemmsicherungen sichtig funktionieren:
Fensterheber, Panorama-
gl
asdach.Beim Abklemmen der Batterie kann es
vorkommen, dass bestimmte Funktionen
vorübergehend nicht verfügbar sind:
Klimaanlage, Navigationssystem.
Wenden Sie sich in jedem Fall, wenn Sie eine Anomalie
entdecken, an einen Vertreter des Pe
ugeOt-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
- Überprüfen Sie, ob die elektrische Feststellbremse richtig funktioniert, indem
Sie sie einmal lösen und wieder anziehen.
-
S
chalten Sie die Zündung aus.
-
V
erlassen Sie das Fahrzeug und
überprüfen Sie, ob die Fernbedienung
richtig funktioniert.
-
P
rogrammieren Sie: die u
h
rzeit, die
Radiosender und die Konfiguration des
Autoradios.
8
Praktische tipps
Page 218 of 332

216
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den en ergiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein
g
e
spräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
F
u
m d
ie Funktionen sofort wieder benutzen
zu können, starten Sie den Motor und
lassen Sie ihn laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht
an (siehe Rubrik "Batterie").
In diesem
e
n
ergiesparmodus und beim
Starten des Hybridsystems dauert
es einige Sekunden bis dass die
Kontrollleuchte Ready aufleuchtet.
Praktische tipps
Page 219 of 332
217
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
F Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung den
Scheibenwischerschalter, um die Wischer
in die Mitte der Windschutzscheibe zu
stellen.
Entfernen
F Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.
F
L
ösen Sie das Wischerblatt und ziehen Sie
es ab.
Einsetzen
F Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und klemmen Sie es fest.
F
K
lappen Sie den Wischerarm vorsichtig
wieder herunter.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
F Schalten Sie die Zündung ein.
F B etätigen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut, um die Wischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen.
8
Praktische tipps
Page 220 of 332
218
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Abschleppen des Fahrzeugs auf einer Pritsche
Das Fahrzeug niemals mit den vier Rädern auf dem Boden stehend abschleppen (weder die zwei Vorderräder noch die zwei Hinterräder); Sie laufen gefahr das ge triebe zu beschädigen.
tr
eten Sie vor allen Arbeiten oder e
i
ngriffen bei eingeschalteter Zündung auf das Bremspedal und stellen Sie den g
a
ngwählhebel in die Position N und
schalten Sie dann das Hybridsystem aus (Kontrollleuchte Ready erlischt).
Für das Abschleppen Ihres Fahrzeugs auf einer Pritsche unbedingt einen Fachmann rufen.
Verwenden Sie die Abschleppösen nur, um Ihr
Fahrzeug im Rahmen des Abschleppens auf
einer Pritsche zu befestigen.
Praktische tipps
Page 221 of 332
219
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Hinten
Vor ne
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich hinter den
Rücksitzen.
F
S
ie gelangen dahin, indem Sie den t
e
il
2/3
der Rücksitze umlegen. F
Ö ffnen Sie die Abdeckung an der vorderen
Stoßstange, indem Sie unter das untere
en
de drücken, um die Zapfen zu lösen.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein. F
Ö ffnen Sie die Abdeckung an der hinteren
Stoßstange, indem Sie die Spitze der
Abschleppöse als Hebel am linken
e
n
de
einsetzen.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
8
Praktische tipps
Page 222 of 332

220
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Anhängerkupplung
Wir empfehlen Ihnen, Original PeugeOt-
A nhängerkupplungen und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und diese von einem P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem
P
e
uge
Ot-
Vertragspartner montiert, so
müssen bei der Montage unbedingt die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln
eines Anhängers oder zur Montage eines
Fahrradträgers mit zusätzlicher Signalanlage
und Beleuchtung.
Schneeschutz
Beim Abschleppen ist es unerlässlich, das
Schneeschutzgitter zu entfernen, falls Ihr
Fahrzeug hiermit ausgestattet ist.
Wenden Sie sich hier für an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.
Maximale Anhängelast
Die maximal zulässige Anhängelast ist
begrenzt: siehe Rubrik "technische Daten".
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und
g
ep
äckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Praktische tipps
Page 223 of 332

221
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten ge genstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die
maximale Anhängelast muss je 1 000
m Höhe
um 10
% reduziert werden.
Seitenwind
F Berücksichtigen Sie die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.
F
u
m d
ie Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das
t
em
po.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten
hängt vom
g
r
ad der Steigung und von der
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
te
mperatur der Kühlflüssigkeit. F
H
alten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STOP -
Leuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.um eine er hitzung der Bremsen bei
gebirgsähnlichen Abfahrten zu vermeiden, wird
die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
F Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten
Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers.
Die
e
i
nparkhilfe hinten wird automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie eine Original
P
e
uge
Ot-
Anhängerkupplung
benutzen.
Im Abschnitt "
te
chnische Daten" können
Sie nachlesen, welche
g
e
wichte und
Anhängelasten für Ihr Fahrzeug gelten.
8
Praktische tipps
Page 224 of 332
222
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Dachträger anbringen
Zulässige Dachlast auf den Dachträgern
bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm
(außer Fahrradträger): 100 kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofil an, damit die
Dachträger und die Befestigungen am
Dach nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Landes
hinsichtlich des
t
r
ansports von
ge
genständen, die länger als das
Fahrzeug sind.
Achten Sie bei der Montage von Querträgern
auf die richtige Positionierung. Diese werden
durch die Markierungen an den Längsträgern
vorgegeben.
Ver wenden Sie das von Pe
ugeOt
z
ugelassene Zubehör unter Beachtung der
Anweisungen und Montageanleitungen
des Herstellers, da ansonsten die
Karosserie beschädigt werden könnte
(Verformung, Kratzer, ...).
Praktische tipps