Page 17 of 332

15
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Starten / Anhalten des Motors
Vor dem StartenStarten des HYbrid4-
Systems
- Betätigen Sie das Bremspedal.
-
D rücken Sie kurz (ungefähr eine Sekunde
lang) den Schalter START/STOP oder
drehen Sie den Schlüssel ganz in Richtung
Armaturenbrett in Position 3 (Star t).
-
D
ie Lenksäule wird entriegelt (
ge
räusch
und Bewegung des Lenkrads sind
wahrnehmbar).
-
S
tellen Sie den
ga
ngwählhebel in
Position N .
-
W
enn Ihr Fahrzeug mit dem Keyless-
System ausgestattet ist, ist es ausreichend,
wenn sich der Schlüssel im Inneren des
Fahrzeugs befindet.
-
W
enn nicht, müssen Sie den Schlüssel in
die Zündung stecken.
-
W
enn die Vorglüh-Kontrollleuchte
beim Dieselmotor aufleuchtet
(Minustemperaturen außen), warten Sie
ab, bis diese erlischt, bevor Sie starten. -
L
assen Sie den Fuß auf dem Bremspedal,
bis das HYbrid4-System aktiviert ist
(Kombiinstrument sowie Kontrollleuchte
Ready leuchten in Verbindung mit einem
akustischen Signal auf).
Das Hybridsystem entscheidet, ob das Starten
des Dieselmotors erforderlich ist.
.
Hybridsystem
Page 18 of 332
16
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
- Vor dem Ausschalten des HYbrid4-Systems stellen Sie den ga ngwählhebel in
Position N .
-
D
rücken Sie kurz den Schalter S TA R T/
STOP oder drehen Sie den Schlüssel ganz
in Ihre Richtung in Position 1 (Stop).
-
D
as System wird ausgeschaltet und die
Lenksäule verriegelt.
Das HYbrid4-System anhalten
Für zusätzliche Informationen siehe
Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen /
Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum".
Achten Sie beim Anhalten darauf, dass die Zündung
ausgeschaltet und die Kontrollleuchte Ready
erloschen ist, wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
ansonsten bleibt das Hybridsystem aktiv.Wenn Ihr Fahrzeug im Elektromodus
star tet, bedeutet dies, dass es
völlig lautlos ist. Achten Sie daher
besonders auf Fußgänger, die Sie
dann eventuell nicht hören werden.
Das Ausschalten des Motors hat den
Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Hybridsystem
Page 19 of 332

17
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Zündung ohne Starten des
Motors
(Position Zubehör)
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen
Chip mit einem ge heimcode. Beim ein schalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
P
e
uge
Ot-
Vertragspartner.
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Armaturenbrett auf die mittlere Position oder
-
mit dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum - drücken Sie die
t
a
ste
"S
tA
R
t/
S
tO
P", ohne das Bremspedal zu
betätigen. Die Zündung wird somit für das
Zubehör aktiviert.
F
D
rücken Sie die
t
a
ste "S
tA
R
t/
StO
P". Das Kombiinstrument
wird eingeschaltet, der Motor
jedoch nicht gestartet.
F
D
rücken Sie diese
t
a
ste erneut,
um die Zündung auszuschalten
und so die Verriegelung des
Fahrzeugs zu ermöglichen.
Wenn Sie die Position Zubehör zu lange
verwenden, geht das System automatisch
in den Sparmodus über, um zu verhindern,
dass die Batterie sich entlädt.
.
Hybridsystem
Page 20 of 332

18
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Notstart mit elektronischem
Schlüssel
Wenn sich der elektronische Schlüssel im erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug
nach Drücken der
t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P" nicht
startet:
F
Ö
ffnen Sie das Fach unter der t
a
ste
"S
t
A
R
t/
S t
O
P".
F
S
tecken Sie den elektronischen Schlüssel
in die Aussparung A .
F
D
rücken Sie die t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P".
Notausschaltung mit
elektronischem Schlüssel
Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos
abgestellt werden. Drücken Sie hierzu ca. drei
Sekunden lang die t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel
beim Ausschalten des Motors nicht mehr im
er
kennungsbereich befindet, erscheint eine
Meldung im Kombiinstrument.
F
D
rücken Sie ca. drei Sekunden lang die
ta
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P", wenn Sie das
Ausschalten des Motors herbeiführen
möchten (Vorsicht, ein erneutes Starten ist
ohne den Schlüssel nicht möglich).
Elektronischer Schlüssel beim
"Keyless-System" nicht erkannt
Wenn sich der elektronische Schlüssel
während der Fahrt oder beim (späteren)
Ausschalten des Hybridsystems nicht mehr im
er
kennungsbereich befindet, erscheint eine
Meldung im Kombiinstrument.
Sobald das Fahrzeug gestartet ist können Sie
den elektronischen Schlüssel herausziehen
und das Fach wieder schließen.
F Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die ta ste "StA Rt/ StO P", wenn Sie
das Ausschalten des Hybridsystems
herbeiführen möchten (Vorsicht,
ein erneutes Starten ist ohne
den elektronischen Schlüssel im
er
kennungsbereich nicht möglich).
Der elektronische Schlüssel muss
während seiner Verwendung immer im
Inneren des Fahrzeugs verbleiben.
Hybridsystem
Page 21 of 332

19
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Anzeigeleuchte Ready
Betätigen Sie das Bremspedal, während der
Wählhebel in der Position N steht, und starten Sie das
Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig "Auto"
an), nun kann der Fahrer das
g
a
spedal betätigen.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuchte sehr
schnell auf, in bestimmten Fällen kann dies jedoch
einige Sekunden dauern (insbesondere wenn das
Vorglühen des Dieselmotors bei kalten
t
em
peraturen
länger dauert oder das Fahrzeug sich beispielsweise
im
e
n
ergiesparmodus befindet, ...).
Auswahlschalter für den HYbrid4-Modus
Modus "Au tO " für übliche Nutzung bei
optimiertem Verbrauch.
Modus " ZEV" um das Fahren im
e
l
ektromodus
vorzugeben. Modus "SPORt"
, um die maximale Leistung
des Fahrzeugs zu nutzen.
Modus "4WD", um den Allradantrieb
vorzugeben.
Schalten Sie bei stehendem Fahrzeug das
Hybridsystem aus und überprüfen Sie, ob
die Anzeigeleuchte Ready
erloschen ist,
bevor Sie aussteigen. Andernfalls bleibt
das Hybridsystem aktiv. Mit Hilfe des
g
a
ngwählhebels kann der Fahrer einen der vier Antriebsmodi des Fahrzeugs wählen.
Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die
entsprechende Anzeigeleuchte angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei
e
i
ngriffen im Motorraum".
.
Hybridsystem
Page 22 of 332

20
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Modus "AUTO"
um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu
optimieren , wird die Funktion des Dieselmotors und
des
e
l
ektromotors automatisch entsprechend den
Fahrzeugparametern, den Fahrbedingungen und dem
Fahrstil gesteuert.
Wenn die Bedingungen es zulassen, wird in diesem
Modus insbesondere ein " emissionsloser, rein
elektrischer Fahrmodus " aktiviert.
Im Modus "A
u
t
O
":
- kann der Elektromotor, je nach Ladezustand der
Batterie, sofern die notwendigen Fahrzeugparameter
vorliegen und nur moderat beschleunigt wird,
allein für den Antrieb des Fahrzeugs sorgen; der
Schadstoffausstoß ist dann gleich Null,
- unterstützt der el ektromotor ebenfalls
den Dieselmotor beim Anfahren und beim
ga
ngwechsel, beim Beschleunigen sowie bei
unzureichendem
g
r
ip an der Vorderachse
(automatisches Zuschalten des Allradantriebs ),
- ist das Abschalten des Dieselmotors nur unterhalb
von 85 km/h möglich.
Bei einer geschwindigkeit über 120 km/h ist der ele
ktromotor nicht mehr aktiv.
Modus "ZEV"
(rein elektrisch)
Im Modus "Zero em ission Vehicle" fahren Sie
zu 100 % elektrisch.
Hier können Sie ein lautloses Fahren bei
moderater Geschwindigkeit herbeiführen .Wenn die Bedingungen diesen Modus nicht
erlauben, erscheint die Meldung "Modus zur
Zeit nicht ver fügbar" auf dem Display. Die
Anzeigeleuchte Z
eV g
eht nach einem Blinken für
mehrere Sekunden aus und die Anzeigeleuchte
des Wahlschalters wechselt auf A
u
t
O
.
Im Modus Z
eV
:
-
S
ind Reichweite und
Beschleunigungsvermögen begrenzt. Die
maximale Höchstgeschwindigkeit beträgt
ungefähr 60 km/h.
-
B
ei hoher Leistungsanforderung oder einer
dringenden Notwendigkeit, die das Starten
des Dieselmotors erforderlich macht,
wechselt das System automatisch in den
M o dus "A
u
t
O
".
E
mpfohlener Modus, für eine übliche
Nutzung bei optimiertem Verbrauch.
Automatisch bei Start des HYbrid4-
Systems aktiviert.
Weitere Informationen zu den Faktoren
für den automatischen Neustart des
Dieselmotors und zu K
e
IN Zugang
zum Modus "Z
eV
" finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
er k
ann aktiviert werden, wenn
die notwendigen Bedingungen
er füllt sind, vor allem wenn
die Hochspannungsbatterie
ausreichend geladen ist
(ab 4 Balken).
Hybridsystem
Page 23 of 332

21
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Modus "SPORT"
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet eine deutlich höhere
Leistung und ermöglicht so ein besonders
dynamisches Fahren.
Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit
maximaler Leistung und nutzt hierzu, zusätzlich
zum Dieselmotor, die gesamte Kapazität des
ele
ktromotors.
Bei diesem Modus wird die angeforderte
Beschleunigung am
g
a
spedal, die
elektronische Steuerung des
g
e
triebes und die
Leistungsergänzung durch den
e
l
ektromotor
berücksichtigt.
Im Modus "SPOR
t"
:
-
i
st der parallele Betrieb des e
l
ektromotors
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich.
Modus "4WD"*
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet einen besonders
effizienten Antrieb ** bei niedriger
ge
schwindigkeit, indem permanent alle vier
Räder des Fahrzeugs angetrieben werden: der
Dieselmotor (
tr
aktion) und der e
l
ektromotor
(Propulsion) arbeiten dabei stets gleichzeitig.
Die Kombination der beiden Motoren wird
elektronisch geregelt, um den Vortrieb bei
schlechter Bodenhaftung zu optimieren.
Im Modus 4WD:
-
D
ie Stromversorgung des e
l
ektromotors
an der Hinterachse wird, falls er forderlich,
durch den Starter-
ge
nerator des vorderen
Motors gewährleistet. Der Dieselmotor
arbeitet durchgehend.
-
D
er parallele Betrieb des e
l
ektromotors ist
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich. Dieser Modus ist auf verschneiten Straßen
und schwierigem
ge lände vorzuziehen
(Matsch, Sand, …).
In diesem Modus wird, unter schwierigen
Bedingungen und wenn die
u
m
gebung
es zulässt, empfohlen, stark zu
beschleunigen, um ein Anfahren des
Fahrzeugs zu erleichtern und somit die
ge
fahr des Steckenbleibens zu reduzieren.
Der 4WD-Antrieb ist verfügbar,
unabhängig von:
-
Batterieladezustand,
-
Höhenlage.
Achten Sie auf die Bodenfreiheit Ihres
Fahrzeugs: Diese beträgt ungefähr 184 mm
(Betriebszustand: nur mit Fahrer und vollem
Kraftstofftank) soweit die Bedingungen ideal sind.
Dieser Wert variiert entsprechend der Beladung
des Fahrzeugs, der Art des Bodens und der
um
gebung.
Wenn der Fahrer der Meinung ist, mit dem
Fahrzeug ein Hindernis überwinden zu können,
dann liegt dies in seiner alleinigen Verantwortung.
* 4WD: 4 Wheel Drive: Allradantrieb
** D ieser Modus ist in Verbindung mit für das
jeweilige
g
e
lände besonders geeigneten
Reifen (vor allem Winterreifen) besonders
ef f e k t i v. Fahren Sie im Fall von
überschwemmten Straßen oder bei der
Durchfahrt einer Furt im Schritttempo.
.
Hybridsystem
Page 24 of 332

22
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Verbrauchs- / energierückgewinnungsanzeige
Die Skala zeigt die genutzte ge samtleistung
in ec htzeit an. Hierzu wird die Leistung von
el
ektromotor und Dieselmotor zusammengerechnet.
Das Kombiinstrument weist drei Funktionsbereiche
auf.
Bereich CHARGE
In diesem Bereich wird Elektroenergie
durch das Fahrzeug zurückgewonnen :
Verzögerung des Fahrzeugs, Bremsen
(teilweise) und vor allem wenn der Fuß vom
ga
spedal genommen wird (dem Bremsen
vorzuziehen, weil bessere Rückgewinnung).
Auf diese Weise kann die
Hochspannungsbatterie durch die Nutzung
einer " kostenlosen " Energie, aufgeladen
werden, die später, wenn mehr
e
n
ergie
benötigt wird, wieder verwendet werden kann
Bereich POWER
In diesem Bereich wird besonders viel
kumulierte Leistung Ihres Hybridfahrzeugs
angefordert; dabei werden die kombinierten
Kapazitäten von Dieselmotor und
e
l
ektromotor
genutzt.
In diesem Bereich optimiert das Fahrzeug
den Verbrauch von Strom, Diesel oder beider
en
ergiequellen zugleich.
Dieser Bereich entspricht dem elektrischen
Fahren sowie einer optimalen Nutzung des
Dieselmotors, die mit einer angepassten
Fahrweise leicht erreicht werden kann
(umsichtiges, umweltschonendes Fahren).Bereich ECO
Hybridsystem